Wie funktionert die 4MATIC im W221

Mercedes S-Klasse W220

Hallo !

Mich interesiert folgendes:
Ist das 4matic im W221 mopf wirklich permanent, also wie beim Audi das Quattro oder beim Subaru sein 4wd, das das Auto also immer mit Allradantrieb faehrt oder ist es die ziemlich gleiche Variante wie im zmb.W210 mopf, wo sich das 4matic erst eingeschaltet hat, wenn ein Rad erst durchgedreht hat?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch, tolles Auto!!!
Aus eigener Erfahrung denke ich wirst du auch auf Nässe, Schnee und Eis nicht enttäuscht sein.
Bedenke aber stets dass Du über 2 Tonnen mit über 400PS anschieben kannst. Wunder kann da auch kein Alltadantrieb vollbringen.
Innerhalb der Fahrdynamischen Grenzen hast Du aber mit das Beste was Du am Markt kaufen kannst (PKW betreffend)

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@JanezB schrieb am 23. Mai 2015 um 13:00:30 Uhr:


Tjah das Problem beim W210 4matic hatte nicht nur ich, sondern ganz viele - ihr koent hunderte von diesen themen im Net finden...

Das Problem beim 4matic ist, das ein Rad frueher ins schleudern kommen muss, bevor das system die anderen Raeder ueberhaupt zuschaltet, doch im diesen Moment kann ich schon im Graben liegen.
Wobei ein wirklich permanenntes Allradantrieb (zmb.Syncro oder Quattro) IMMER 50:50 eingeschaltet hat und das Auto wirklich die ganze Zeit mit allen vieren faehrt und kann dann bei bedarf bis 30:70 gehen.

Die anderen Räder werden nicht "zugeschaltet". Das System ist "wirklich" permanent!

Zitat:

@JanezB schrieb am 23. Mai 2015 um 13:40:54 Uhr:


Hm..ich habe die texte gelesen, sind aber auch nicht alle gleich

Der 'catch' beim 4matic (jedenfalls beim W210) war, das es auf Hinterraedern angetrieben wird um so Sprit zu sparen und sich nur bei bedarf einschaltet (das gleiche war bei vw's 4motion) - kannst es auch in den alten Daimler Prospekten lessen (1997)(...)

Nein. Das hat Mercedes mit Sicherheit NIE über die 4Matic im W210 geschrieben.

Zitat:

(...) Wenn es beim w221 anders ist, gott sei dank, aber wie ich es verstehe gibt es auch hier wieder dieses 4ets und abbremsungen...was ein totaller bloedsinn ist, wenn das Auto grip braucht, soll es nicht die raeder abbremsen, sondern auf alle das maximum geben wie es die alten 4x4 Autos hatten...schau die mal einen Fiat Panda an oder Mitsubishi,Subaru,Nissan 4x4 Systeme aus den 80ern...die kammen ueberall und hatten keine super-duper-technologie, die irgendwie die kraft verteilt,abbremst und was weiss ich was fuer ein scheiss...

Die hatten und haben in der Regel nichts dergleiches. Meist nur etwas am Zentraldifferential.

Im Gegenteil: eine mechanische Differentialsperre ist zwar im Motorsport und Schwergelände bei Langsamfahrt das Mittel der Wahl, aber nicht bei modernen Allradlern. Wenn ich 100% Sperre auf einer Achse habe will das Ding entweder geradeaus oder das Heck überholt Dich Normalfahrer schneller als Du 'Walter Röhrl' sagen kannst.

Die gezielte Abbremsung einzelner Räder macht genau das Gegenteil von dem was Du behauptest, diese Regelung ist extra dafür da einen Rest Seitenführung zu belassen d.h. dem Haftkreis (Vektorparallelogramm) wird die Komponente des Vorwärtsvektors verringert und somit bleibt in der resultierenden der Vektoraddidion noch mehr für den Quervektor übrig.
Simple Physik Oberstufe.
Gruß
Kappa9

http://de.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis

Ähnliche Themen

also wie auch immer...
ich habe mich fuer den 4matic entschieden
jetzt bin ich stolzer Besitzer eines S 500 CGI (435 PS) 4matic Lang in wunderschoenen Designo Diamant Weiss Bright 🙂
und ich hoffe wirklich, das er mich im Winter nicht enttaeuscht...

Glückwunsch, tolles Auto!!!
Aus eigener Erfahrung denke ich wirst du auch auf Nässe, Schnee und Eis nicht enttäuscht sein.
Bedenke aber stets dass Du über 2 Tonnen mit über 400PS anschieben kannst. Wunder kann da auch kein Alltadantrieb vollbringen.
Innerhalb der Fahrdynamischen Grenzen hast Du aber mit das Beste was Du am Markt kaufen kannst (PKW betreffend)

Deine Antwort
Ähnliche Themen