1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Wie Frequenzen einstellen?

Wie Frequenzen einstellen?

Hi, nun bin ich fast am Ende meines Ausbaus und habe auch bald alles angeschlossen. Nun will ich langsam alles vernünftig einstellen. Ich hab nur leider noch überhaupt keinen Plan wo ich was trennen muß und wie ich das testen kann, was am besten für mich ist. Wie kann ich eine genaue Trennfrequenz einstellen mit nem kleinen Poti an der Stufe? Da steht ja nix genaues drauf. Da ich je Sub eine Q 22 habe, sollten die beiden genauestens gleich eingestellt sein aber wie mache ich das nur? Bitte helft mir. Wie sollte das Frontsystem abgestimmt sein?
Ich habe ne Aktive Frequenzweiche verbaut und zwar die von Sony XEC 505 oder so ähnlich. Mit der kann ich von vorne noch einiges verstellen aber ich muß ja erstmal die Endstufen einstellen.
Was genau bedeutet Low Pass und was High Pass? Was muß ich anwählen? Ich habs bisher immer so eingestellt, bis ich es gut fand aber die bedeutung hab ich mir nie zu herzen genommen.
Gruß Stöpsel

Ähnliche Themen
19 Antworten

Also, ich würde den Sub auf 70Hz Lowpass einstellen! Also das er bis 70Hz hochspielt! Nochbesser ist wenn du einen Subsonic hättest, dann könntest ihn von 25/30 - 70hz spielen lassen können! Da ist er sehr kontroliert, klingt gut... aber das muss man ausprobieren! Bei 80hz ist es mir alles zu schwabbelig!
Das Frontsystem dann direkt ab 70Hz highpass! also von 70Hz aufwärts, kannst aber auch 80 oder 90 machen! Dann hättest aber eine lücke zwischen sub und FS, habe ich auch,mich stört es nicht, weil es mir gefällt!
Gruß Benny

OK, vielen dank. Ich hab 25ger Bässe also kann ich wohl eher 80 Hz einstelllen oder sogar 90 und dann das Frontsystem ab 90 Hz oder?
Also Highpass ist für Frontsystem also mitten und höhen und Lowpass ist für tiefe Frequenzen?
Gruß Stöpsel

Jopp, so sieht das aus! Aber das würdest auch hören wenn es umgelehrt ist!
Das Prob bei 80Hz oder höher ist, das der Sub öffter schwingen muss! Als 90 mal statt 70 mal! Dadurch ist er nicht mehr so belastbar, ist schwabbelig, hört sich dröhnig an....

Gruß Benny

Lala... 90Hz sind kein Problem.
BÄR

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


! Dann hättest aber eine lücke zwischen sub und FS,

Man bekommt keine "Lücke"
.. denkst Du eine Frequenzweiche schneidet ein Signal bei einer bestimmten Frequenz ab ??

Etwas Fachliteratur würde Dir nicht schaden , bevor Du hier User berätst ;)

ja, die frequenzen nach unten/oben werden ja fliessend ausgeblendet.
exkurs: is ja praktisch n analoger filter und analog heisst hier wie in der natur/natürlich. in der natur gibts keine zack-bum-weg-sprünge, da ist alles geschmeidig fliessend. darum werden auch die frequenzen "geschmeidig" ausgeblendet
exkurs ende
und ganz genau genommen hast du bei ner 80hz LP/HP trennung schon ne "lücke", da 80Hz jeweils die frequenz ist, die schon um 3dB leiser ist!
aber da sich in dem bereich die freuquenzgänge von sub und FS addieren, kanns sein dass es sogar gut ist bei 70 und 90 hz zu trennen um einen harmonisches ergebnis zu haben! hier gilt: hören und/oder messen (lassen)! wobei 2. nich wirklich lohnt hier.
mfg carauDDiohans

Tja, sowas ist nunmal geschmackssache! Und ich bin der meinung das dort eine "lücke" entsteht! Oder anders ausgedrückt einfach was fehlt! Ein kollege z.B., hat bei 60 und 90hz getrennt und da hat man es schon recht extrem gemerkt! Aber vielleicht hjabe ich mich ja nur falsch ausgedrückt!
Und 90hz sind auch mMn zuviel! Aber auch da geschmack wie schong esagt! Deshalb soll er es einfach mal testen wie es ihm am besten gefällt! Und es ist auch sub...abhängig... aber mit meinem "popeligen" Emphaser ist es mir bei 90hz zu schlabberig! deshalb habe ich tiefer getrennt!

Gruß Benny

Frequenzen

Hallo,
wenn dein Radio einen Hochpassfilter hat kannst du den auch benutzen.Dabei werden dann nur Frequenzen über 80hz an die übrigen Lautsprecher abgegeben unabhängig vom Sub.
Mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Und ich bin der meinung das dort eine "lücke" entsteht! Oder anders ausgedrückt einfach was fehlt! Ein kollege z.B., hat bei 60 und 90hz getrennt und da hat man es schon recht extrem gemerkt!

Dann liegt es eher nicht an den Trennfrequenzen , sondern daran , daß die Chassis nicht in Phase zueinander laufen .

Das gibt dann Auslöschungen .

@Landwirt: Analog hat nix mit Natur zu tun - analog im Sinne von A ist analog zu B, z.B. die Spannung ist analog zum Druck oder so.
@blueXtreme: Es entsteht kein Loch, es entsteht eine "Delle" - aber das was anderes. Und 90Hz mögen dir persönlich zuviel vorkommen - da will ich nicht streiten drüber, aber dass es nicht gut ist weil der Woofer dann schneller hin und her schwingen muss ist einfach blanker Blödsinn. Und das Woofer bei der Frequenz schwammig werden trifft vielleicht für einige Woofer zu, aber lange nicht für alle. Uswusf. Rarurick.
BÄR

Deshalb habe ich ja ganz am anfang auch geschrieben das ICH es bei 70hz habe weil es mir besser gefällt und das MAN es ausprobieren muss ;-)
Würde NIE sagen stell ihn auf 80hz und gut! Vielleicht gefallen ihm auch 120 hz oder 50hz, das weiß man nicht,... also ausprobieren! Aber eigentlich würde ich sagen zwischen 70 - 90hz...
Delle, Loch, Pfütze, nun wisst ihr was ich meine :-)
Gruß Benny

@Micha, wenn ich den Hochpass am Radio auf 80 stelle, werden dann die lautsprecherausgänge drauf angesprochen oder die Chinch? Wenn die Chinch, dann betrifft es doch auch meine Bässe!?
Also wie meinst du das genau?
Gruß Stöpsel

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


@Landwirt: Analog hat nix mit Natur zu tun - analog im Sinne von A ist analog zu B, z.B. die Spannung ist analog zum Druck oder so.

o hubsi, ich meinte das eher im vergleich analog-digital bei musik. digital = 1 und 0, hat nichts mit der natur zu tun. analog = natürliches/neturähnliches verhalten. nur zur veranschaulichung, du legst aber au immer alles auf goldwaage

:)

und stefan, wenn du den HP-filter im radio an machst ist das normal immer so, dass der auf den cinchausgang für den er eingestellt ist wirkt und dazu kann er noch auf die lautsprecherausgänge wirken, ich glaube das ist sogar bei den meisten neuen radios so. aber das kannst du in der bedienungsanleitung nachlesen!!!

und wenn du nur 1 cinchkabel hinter liegen hast, dann darfst du da nicht schon vom radio aus ein gefiltertes signal drauf schicken, du willst ja sub+FS betreiben! hast du 2cinchleitungen hinter liegen, kannst du eine davon filtern! bzw wenn das das radio kann eine mit HP die andere mit LP filtern! auch das steht in der bedienungsanleitung!

mfg carauDDiohans

Bedienungsanleitungen sind was für Frauen :)
Ich hab meine leider nicht mehr aber ich werde mal im Radio selbst nachsehen.
Ich glaub ich machs aber eh über die Stufen.
Gruß Stöpsel

Deine Antwort
Ähnliche Themen