Wie flicke ich dieses Kabel fachgerecht?
Hallo,
von meinem Höhenstandssensor hat ein Kabel einen Bruch (augenscheinlich nur in der Isolierung).
Wie flicke ich dieses Kabel fachgerecht?
Mir geht es hier um eine wirklich im wahrsten Sinne des Wortes wasserdichte (!) Lösung, da das Kable permanent an dieser Stelle Wasser, Schnee und Salz ausgesetzt ist. Leider habe ich kein Werkzeug einen neuen Pin anzukrimpen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ein neues Kabel einziehen ist übertrieben, finde ich. Schrumpfschlauch reicht und geht prima.
23 Antworten
Da nimm am besten Puschierrohr.. Überziehen und warm machen.Vorsichtig mit einem Feuerzeug. Es zieht sich zusammen und ist wasserdicht.
Hallo,
nimm Schrumpfschlauch, der von der Größe her gerade so über den Stecker paßt.
Das sollte sauber abdichten.
Gibt auch welchen mit Heißkleber innen, der ist dann 100% Wasserdicht, aber auch steifer als der "normale".
Grüße,
Frank
Hallo,
wenn das Kabel einen Bruch in der Isolierung hat weil es verhärtet ist, ist es vergebliches Bemühen, da zu flicken. Ich vermute, das Kabel wird bewegt und wird nach der lokalen Versteifung durch Reparaturanstrengungen direkt daneben wieder aufbrechen. Ev. solltest du prüfen, ob das Kabel zu nahe an heissen Teilen vorbeigeführt wird.
Wenn es ein einadriges Kabel ist (kein Koaxkabel o.ä.), einfach weiter oben im geschützeren Bereich ein neues Stück Kabel anlöten und die Lötstelle mit Schrumpfschlauch mit Innenheisskleberbeschichtung die Löstelle abdichten. An das andere Ende muss dann natürlich der richtige Crimpkontakt für den Stecker angebracht werden. Aber das wird meist ohne die richtige Crimpzange schwer.
Gruss Neo
Ähnliche Themen
Schrumpfschlauch mit Kleber.
PS: Aber in der richtigen Größe !
In der Praxis:
Schlauch besorgen, ca. 3mm ? Nicht zu groß !
Wenn der Schlauch nicht über den Steckschuh geht:
Kabel auftrennen, Schlauch über ein Ende stülpen, stumpf verlöten und schrumpfen.
Langsam schrumpfen (erwärmen) ist wichtig bei Kleberschlauch, und immer von innen nach außen.
Wo kommst du her? (Nähe HH?) Schrumpfschlauch, Lötkolben und Litzen habe ich da. Also alles, was man zum fachgerechten Reparieren benötigt.
<- Elektroniker
MfG
Hallo,
vielen Dank für das Angebot, komme aus München, leider etwas weit :-)
Danke für Eure Ideen, ich habe mir nun folgende Schrumpfschlauch mit Kleber bestellt:
http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...
Kann mir jemand sagen, was für eine Krimpzange man genau für den abgebildeten Stecker braucht?
Nochmals Danke an alle!!
Ich hab so eine Zange nie gebraucht. Ich steck das Kabel in den Stecker. Dann mit einem Seitenschneider etwas zusammdrücken, danach mit dem Ende einer Wasserpumpenzange zusammendrücken. Hat jahrzehntelang geklappt. Ich vermisse so eine Zange nicht. Bis jetzt haben alle Kabel gehalten.
Hallo MUC,
bei dem Schrumpfschlauchsortiment sollte sicher was passendes dabei sein.
Mit einem Meßschieber (früher Schieblehre genannt 😉) den Durchmesser der Leitung messen und den Stecker. Dann kannst Du den passenden Schlauch auswählen.
Beim Schrumpfen wie schon gesagt nicht zu schnell arbeiten, der Kleber braucht Zeit zum Erwärmen, sonst schmilzt die Isolierung der Leitung. Und immer rundherum föhnen, nicht nur einseitig.
Ach ja, bevor Du die reparierte Stelle anfaßt, gut abkühlen lassen, das braucht durch den Kleber seine Zeit... 😁
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Da nimm am besten Puschierrohr..
Peinlich, dass ein gewerblicher Anbieter nicht mal die richtige Schreibweise seiner Produkte kennt. Es heißt immer noch Bougierohr. Herrjeh ;-)
Grüße
SpyderRyder
Zitat:
Original geschrieben von SpyderRyder
Peinlich, dass ein gewerblicher Anbieter nicht mal die richtige Schreibweise seiner Produkte kennt. Es heißt immer noch Bougierohr. Herrjeh ;-)Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Da nimm am besten Puschierrohr..Grüße
SpyderRyder
Aaaarrrgggghhhh ich wußte daß mich was störte!!
Hi,
ich wollte Euch noch eine kurze Rückmeldung geben:
Ich habe nun bei BMW den ganen Stecker neu gekauft, dieser wurde von mir mit bereits gecrimpten Steckern an Kabeln (MQS-System), also winzig, bestückt.
Ich werde die 3 morschen Kabel weiter oben, wo sie noch schön weich und ohne Bewegung sind abknipsen und die neuen Kabel mit Stecker dort mit Lötverbindern anlöten und mittels Schrumpfschlauch mit Heißkleber innen isolieren.
Anbei noch ein Foto.
Ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung!