wie findet ihr mein neuer?

Hallo zusammen,

habe gestern bei ebay ein Roller erworben, kenne mich mit denen nicht so gut aus und wollte euch fragen ob der ok ist??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gruß A.Miller

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MeinGottnee


Ich habe etwa im Herbst 2006 einen ausführlichen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Chinaschrott gepostet. Ich habe eben 10 Minuten gesucht, finde ihn aber nicht, sonst hätte ich den Post verlinkt. Lange Rede, kurzer Sinn: Nach 75 Tagen Besitz und davon 45 Tage in der Werkstatt erreichte ich eine Wandlung, also Geld zurück. Finger weg vom Chinaschrott.
G.

Ich habe deinen Bericht noch nicht gelesen, aber ich kann mir dessen Ausgang ungefähr vorstellen.

An alle die einen Chinakracher fahren oder erwägen sich einen zu kaufen:
Seht euch mal nach einem guten Fahrrad um, einem vollgefederten Bike mit hydraulischer Scheibenbremse und annehmbarer Garantie(nicht bloß Gewährleistung) auf den Rahmen, sowie alle Nichtverschleißteile.
Sowas ist unter 1000 Euro kaum zu bekommen.
So einem Bike fehlen zum Roller aber noch: Motor, Automatikgetriebe, Hauptscheinwerfer, Säurebatterie, Verkleidungsteile, Blinker, Vergaser- oder Einspritzeinheit usw...
Wie soll ein brauchbarer Roller günstiger sein als ein Fahrrad und dennoch sicher für den Anwender???
Man bedenke, dass ein Fahrrad nicht ständig mit 45km/h gefahren wird und dabei mehrere 10000km halten muss.

Die Chinesen können nicht zaubern, lediglich kostet ihre Arbeitskraft nahezu nichts.
Das Material für die Produktion bzw. die Rohstoffe sind an den internationalen Rohstoffbörsen zu beziehen und das zu Weltmarktpreisen.
Dort gibt es keinen Chinarabatt, die müssen die Rohstoffe genauso teuer einkaufen, wie der Europäer oder Ami.
Viele Chinaböller sind qualitativ kaum besser, als die Poketbikes für round about 150 Euro, kosten in der Herstellung unter 100 Euro.
Wer für so einen Chinaböller, dann aber noch bis zu 1000 Euro bei ATU, Real, Hela, Praktiker etc. hinblättert, der hat im Verhältnis zum Gegenwert und erst recht in Relation zu den Herstellungskosten, schweinteuren Schrott gekauft!!!
Ich schreibe dies hier aus rein rationeller, logischer Sicht der Dinge und nicht aus Markenwahn.
Ein in der EU- Zone produzierter Roller, wird in der Regel von Firmen gebaut und vertrieben, die einen Ruf zu verlieren haben.
Das kann Baotian, Libao, Yin Peng, Hiun Sung & Co nicht passieren, die kennt hierzulande eh kein Schwein.
Denkt mal vorm Kauf drüber nach!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Keine Sorge, ich reg mich nicht auf, bin völlig ruhig.

würdet ihr den hier empfehlen?

http://www.runos-rollerwelt.de/product_info.php?...

Ja, der ist von passabler Qualität kostet zwar das doppelte hält aber zehnmal so lang!

Ja, das ist was Gutes...wobei ich das Sondermodell "One" bevorzugen würde. Der hat 12"-Aluräder, vorn eine Scheibenbremse, usw für das gleiche Geld. 😉

Ähnliche Themen

Ach noch was fallst Du sowas fahren darfst hast mal über die Anschaffung von nem 125ccm Roller nachgedacht ? Die Dinger sind gebraucht vergleichsweise günstiger zu bekommen als 50ccm Roller und in der Versicherung kaum teurer und Du hast viel mehr Fahrspass! Hatte das damals auch nicht gewusst und werde wohl demnächst wieder umsteigen auf 125ccm. Berichtigt mich falls was net stimmt bzgl Unterhalt etc.

Zitat:

Original geschrieben von toschan


Ach noch was fallst Du sowas fahren darfst hast mal über die Anschaffung von nem 125ccm Roller nachgedacht ? Die Dinger sind gebraucht vergleichsweise günstiger zu bekommen als 50ccm Roller und in der Versicherung kaum teurer und Du hast viel mehr Fahrspass! Hatte das damals auch nicht gewusst und werde wohl demnächst wieder umsteigen auf 125ccm. Berichtigt mich falls was net stimmt bzgl Unterhalt etc.

leider nicht, nur 50ccm. Also dann werde ich den Kymco Agility 50 Basic kaufen oder den Sondermodell "One"

Da hast du wenigstens auch noch Qualität für dein Geld....

Achja, fate
Meine Bremshebel verbiegen sich keinen MM wenn der Roller hinfällt...

Und Dougi du hast ja den Plan in der Tasche^^

ich kann mir nicht vorstellen das die sich wirrklich verbiegen 😁

User r4zor möge sein Postfach prüfen...🙄

wie fährt ihr eigentlich wenn es drausen stark regnet?
hilft da die Motoradjacke oder gibts was spezieles?

Mit einer guten Regenkombi kannst du stundenlang durch Regen fahren ohne das auch nur ein bischen Wasser durchkommt.

Hab sone Textilmotoradjacke mit Protektoren drinne und ne dünne Regenhose die man über die Jeans ziehen kann. Wenn man dann noch so halbhohe Stiefel hat über die man wiederum die Hose zieht passiert nix. Weil sonst läuft Dir evtl. das komplette Wasser in die Schuhe rein und das ist dann mehr als bescheiden. Kombi hat ich auch mal ist supergut beim Regen aber mit meiner Kombination hab ich mehr möglichkeiten denn bei leichten Regen brauche ich nur die Jacke bzw. im Sommer fahre ich halt nur mit Jacke und wenns nen " Schutt " gibt ziehe ich halt sie Hose ausm Helmfach.

Hallo,

kennt ihr 50ccm Roller, der 4-Takt und Direkt-Einspritz-Motor hat? Oder gibts so was nicht?
Ich finde nur 4-Takt mit Vergasser oder 2-Takt mit Einspritzung.
Hab gehört dass die 2-Takt Vergasser so 4 - 4.5L verbrauchen, stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von arss2


Hallo,

kennt ihr Roller, der 4-Takt und Direkt-Einspritz-Motor hat? Oder gibts so was nicht?
Ich finde nur 4-Takt mit Vergasser oder 2-Takt mit Einspritzung.
Hab gehört dass die 2-Takt Vergasser so 4 - 4.5L verbrauchen, stimmt das?

honda zoomer hat nen 4takt einspritzmotor! sofern man den als roller bezeichnen kann!?

Ich habe etwa im Herbst 2006 einen ausführlichen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Chinaschrott gepostet. Ich habe eben 10 Minuten gesucht, finde ihn aber nicht, sonst hätte ich den Post verlinkt. Lange Rede, kurzer Sinn: Nach 75 Tagen Besitz und davon 45 Tage in der Werkstatt erreichte ich eine Wandlung, also Geld zurück. Finger weg vom Chinaschrott.
G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen