wie findet ihr mein neuer?
Hallo zusammen,
habe gestern bei ebay ein Roller erworben, kenne mich mit denen nicht so gut aus und wollte euch fragen ob der ok ist??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß A.Miller
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MeinGottnee
Ich habe etwa im Herbst 2006 einen ausführlichen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Chinaschrott gepostet. Ich habe eben 10 Minuten gesucht, finde ihn aber nicht, sonst hätte ich den Post verlinkt. Lange Rede, kurzer Sinn: Nach 75 Tagen Besitz und davon 45 Tage in der Werkstatt erreichte ich eine Wandlung, also Geld zurück. Finger weg vom Chinaschrott.
G.
Ich habe deinen Bericht noch nicht gelesen, aber ich kann mir dessen Ausgang ungefähr vorstellen.
An alle die einen Chinakracher fahren oder erwägen sich einen zu kaufen:
Seht euch mal nach einem guten Fahrrad um, einem vollgefederten Bike mit hydraulischer Scheibenbremse und annehmbarer Garantie(nicht bloß Gewährleistung) auf den Rahmen, sowie alle Nichtverschleißteile.
Sowas ist unter 1000 Euro kaum zu bekommen.
So einem Bike fehlen zum Roller aber noch: Motor, Automatikgetriebe, Hauptscheinwerfer, Säurebatterie, Verkleidungsteile, Blinker, Vergaser- oder Einspritzeinheit usw...
Wie soll ein brauchbarer Roller günstiger sein als ein Fahrrad und dennoch sicher für den Anwender???
Man bedenke, dass ein Fahrrad nicht ständig mit 45km/h gefahren wird und dabei mehrere 10000km halten muss.
Die Chinesen können nicht zaubern, lediglich kostet ihre Arbeitskraft nahezu nichts.
Das Material für die Produktion bzw. die Rohstoffe sind an den internationalen Rohstoffbörsen zu beziehen und das zu Weltmarktpreisen.
Dort gibt es keinen Chinarabatt, die müssen die Rohstoffe genauso teuer einkaufen, wie der Europäer oder Ami.
Viele Chinaböller sind qualitativ kaum besser, als die Poketbikes für round about 150 Euro, kosten in der Herstellung unter 100 Euro.
Wer für so einen Chinaböller, dann aber noch bis zu 1000 Euro bei ATU, Real, Hela, Praktiker etc. hinblättert, der hat im Verhältnis zum Gegenwert und erst recht in Relation zu den Herstellungskosten, schweinteuren Schrott gekauft!!!
Ich schreibe dies hier aus rein rationeller, logischer Sicht der Dinge und nicht aus Markenwahn.
Ein in der EU- Zone produzierter Roller, wird in der Regel von Firmen gebaut und vertrieben, die einen Ruf zu verlieren haben.
Das kann Baotian, Libao, Yin Peng, Hiun Sung & Co nicht passieren, die kennt hierzulande eh kein Schwein.
Denkt mal vorm Kauf drüber nach!
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MeinGottnee
Ich habe etwa im Herbst 2006 einen ausführlichen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Chinaschrott gepostet. Ich habe eben 10 Minuten gesucht, finde ihn aber nicht, sonst hätte ich den Post verlinkt. Lange Rede, kurzer Sinn: Nach 75 Tagen Besitz und davon 45 Tage in der Werkstatt erreichte ich eine Wandlung, also Geld zurück. Finger weg vom Chinaschrott.
G.
Scheinbar gibt es hier keine Bearbeitungsfunktion, daher muss ich meinen Beitrag auf diesem Wege editieren, also Edit 1:
Diesen Beitrag schrieb ich nicht hier, sondern Rollertuningpage. Mein Nick dort: gh1960
G.
Ein Vergaser-2T verbraucht i.d.R. so 3-4l.
4T-Einspritzer sind der Yamaha Giggle und der Honda Zoomer.
Zitat:
Original geschrieben von MeinGottnee
Ich habe etwa im Herbst 2006 einen ausführlichen Bericht über meine Erfahrungen mit dem Chinaschrott gepostet. Ich habe eben 10 Minuten gesucht, finde ihn aber nicht, sonst hätte ich den Post verlinkt. Lange Rede, kurzer Sinn: Nach 75 Tagen Besitz und davon 45 Tage in der Werkstatt erreichte ich eine Wandlung, also Geld zurück. Finger weg vom Chinaschrott.
G.
Ich habe deinen Bericht noch nicht gelesen, aber ich kann mir dessen Ausgang ungefähr vorstellen.
An alle die einen Chinakracher fahren oder erwägen sich einen zu kaufen:
Seht euch mal nach einem guten Fahrrad um, einem vollgefederten Bike mit hydraulischer Scheibenbremse und annehmbarer Garantie(nicht bloß Gewährleistung) auf den Rahmen, sowie alle Nichtverschleißteile.
Sowas ist unter 1000 Euro kaum zu bekommen.
So einem Bike fehlen zum Roller aber noch: Motor, Automatikgetriebe, Hauptscheinwerfer, Säurebatterie, Verkleidungsteile, Blinker, Vergaser- oder Einspritzeinheit usw...
Wie soll ein brauchbarer Roller günstiger sein als ein Fahrrad und dennoch sicher für den Anwender???
Man bedenke, dass ein Fahrrad nicht ständig mit 45km/h gefahren wird und dabei mehrere 10000km halten muss.
Die Chinesen können nicht zaubern, lediglich kostet ihre Arbeitskraft nahezu nichts.
Das Material für die Produktion bzw. die Rohstoffe sind an den internationalen Rohstoffbörsen zu beziehen und das zu Weltmarktpreisen.
Dort gibt es keinen Chinarabatt, die müssen die Rohstoffe genauso teuer einkaufen, wie der Europäer oder Ami.
Viele Chinaböller sind qualitativ kaum besser, als die Poketbikes für round about 150 Euro, kosten in der Herstellung unter 100 Euro.
Wer für so einen Chinaböller, dann aber noch bis zu 1000 Euro bei ATU, Real, Hela, Praktiker etc. hinblättert, der hat im Verhältnis zum Gegenwert und erst recht in Relation zu den Herstellungskosten, schweinteuren Schrott gekauft!!!
Ich schreibe dies hier aus rein rationeller, logischer Sicht der Dinge und nicht aus Markenwahn.
Ein in der EU- Zone produzierter Roller, wird in der Regel von Firmen gebaut und vertrieben, die einen Ruf zu verlieren haben.
Das kann Baotian, Libao, Yin Peng, Hiun Sung & Co nicht passieren, die kennt hierzulande eh kein Schwein.
Denkt mal vorm Kauf drüber nach!
Hallo Leute!!
so also nach langem hin und her habe ich endlich was gekauft und zwar den Yamaha Neos!!
Bin bis jetzt super zufrieden damit!
Anbei paar Fotos.
Ähnliche Themen
hab den thread eben erst gesehen und auf seite 1 gedacht was für ein IDIOTm hab dann die letzte Seite angeklickt und muß sagen: GLÜCKWUNSCH, geiles Teil!
Zitat:
Original geschrieben von arss2
Hallo Leute!!so also nach langem hin und her habe ich endlich was gekauft und zwar den Yamaha Neos!!
Bin bis jetzt super zufrieden damit!
Anbei paar Fotos.
Hallo, Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Neo´s, deine Entscheidung war völlig richtig😉.
Schön, dass du dir doch noch was ordentliches gekauft hast 🙂