Wie findet ihr den Range Rover Velar? Eine Alternative zum X5?

BMW X5 F15

Ich finde den neuen Velar ganz interessant, wenn man so die ersten Infos dazu liest und die Bilder/Filme anschaut. Was meint ihr?

http://www.landrover.ch/.../...-1L5601810C0SBXBDE01P_tcm313-355928.pdf

https://m.youtube.com/watch?v=H7pIqHa1l6s

Beste Antwort im Thema

So bin den Velar D300 Probe gefahren und kann ein wenig berichten.

Motor:
Ich bin aus einem G31 530xd direkt in den Velar umgestiegen und war ... von der Kraftentfaltung enttäuscht. DIe 265 BMW PS fühlen sich deutlich dynamischer als die 300 RR PS an. Insbesondere in den unteren Drehzahlbereichen. Der Verbrauch war beim Probefahrzeug 1 Liter höher als bei meinem X5 3.0d. Ab 180 hat der Motor schon Punch vielleicht auch mehr wie der 258 PS X5. Im unteren Drehzahlbereich (langsames Fahren in der Stadt, Kreuzung anfahren) ist er aber deutlcih rauher und klingt im Innenraum wie ein 4 Zylinder Diesel im Volvo XC 90. Dafür im oberen Drehzahlbereich sehr stimmig. Ist natürlich Geschmackssache und sehr subjektiv. In erster Linie will er aber mehr den kraftvollen Gleiter mimen statt den dynamischen Sportler. (wie BMW)

Fahrzeug:
Die moderne und dynamische Optik ist gerade in der Dynamic Ausführung sehr ansprechend. Die versenkbaren Griffe sind ein geiles Feature haben aber irgendwie auch etwas chinesisches. 🙂 Der Innenraum ist deutlich kleiner als im X5 gerade das schmale Fensterband ist sicher nicht jedem seins. Dafür überzeugt er mit einem doch recht großen Kofferraum im Verhältnis zum Innenraum. Qualität ist top und gerade die beiden Displays machen das Fahrzeug extrem modern und so gar nicht RR typisch. Der Haken ist aber die Bedienung. Vom BMW kommend und als IT afiner Mensch empfand ich die Bedienung schon fast als Gefahr. Zu viele Ebenen und Untermenüs alles per Touch und auch die Bedienlogik ist sehr eigen. Mir ist es während der Fahrt und in den ersten 30 Minuten nicht gelungen ein Navigationsziel per Hand oder Sprache einzugeben. Das voll Digitale Display ist okay aber nicht mit BMW oder Audi zu vergleichen. Insbesondere die volle Kartendarstellung im Display kann man weglassen. Wer von Audi kommt wird wohl lachen, denn es ist nichts anderes als die Karte vom Rechten Monitor ins Display verschoben. Sieht aus wie ein Screenshot. Dafür ist die Navikartenführung zwischen den beiden visualisierten Rundinstrumenten schick. HUD war etwas unscharf, kann an der beheizbaren Frontscheibe gelegen haben. Das Schiebedach hat nur ein Rollo was bei direkter Sonneneinstrahlung nicht wirklich die Hitze abhält, aber das ist kein Problem des Wagens sondern der Technik wie sie viele Nutzen. Ich persönlich verzichte dann lieber auf das Glasdach wenn es nur ein Stoffrollo hat. Überzeugend war das Meridian Soundsystem, aber auch das ist ein Haken in der Ausstattung.
Fazit:
Ein sehr schicker Wagen. Mal was anderes für all diejenigen die mal auf Optik wert legen und bereit sind neues auszuprobieren. Auch wenn man dann eine gewohnte und intuitive Bedienung entlernen muss. Aussage vom Verkäufer war den Wagen mal als D240 zu fahren, da der 4 Zylinder Biturbo wohl überraschend gute gehen würde. Leider kann ich den im Umkreis von 250 km nirgendwo Probe fahren.

Und da ich immer noch nicht weiß wann der neue X5 kommt (Frühjahr oder Herbst 2018) und meiner am Freitag mit mir seine letzte Fahrt hat, stehe ich immer noch mit einigen Optionen unentschlossem da.

131 weitere Antworten
131 Antworten

380 PS im V6 sind schon mal nicht so schlecht. Evtl. kommt ja noch der 5.0 SC.

Hallo zusammen
Würde keinen Engländer kaufen: Da könnten in ca 2 Jahren die generellen Rahmenbedingungen und Preise unberechenbar werden: Stichwort Brexit: Z.B. Zölle für Zulieferteile. Der steuerfreie Handel ist spätestens nach der zweijährigen Scheidungsprozedur zwischen EU und GB Vergangenheit.
Experten gehen hier von Preisanstiegen zwischen 10 und 25 Prozent aus
Grüße Hardy

Zitat:

@schanze schrieb am 3. März 2017 um 19:24:33 Uhr:


Hallo zusammen
Würde keinen Engländer kaufen: Da könnten in ca 2 Jahren die generellen Rahmenbedingungen und Preise unberechenbar werden: Stichwort Brexit: Z.B. Zölle für Zulieferteile. Der steuerfreie Handel ist spätestens nach der zweijährigen Scheidungsprozedur zwischen EU und GB Vergangenheit.
Experten gehen hier von Preisanstiegen zwischen 10 und 25 Prozent aus
Grüße Hardy

In zwei Jahren gibts die EU in der heutigen Form nicht mehr...

Find der Velar sieht super aus, innen wie außen, aber kaufen würde ich ihn mir nicht, Engländer mit soviel Elektronik im Innenraum weckt bei mir Erinnerungen und Unbehagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jaceto schrieb am 3. März 2017 um 21:05:17 Uhr:


Find der Velar sieht super aus, innen wie außen, aber kaufen würde ich ihn mir nicht, Engländer mit soviel Elektronik im Innenraum weckt bei mir Erinnerungen und Unbehagen.

Mein Frontera, den ich 14 (!) Jahre lang gefahren habe, ist auch in England gebaut worden. Hatte eher weniger Macken als die 323/325, die ich vorher gefahren habe. Einmal - ganz am Anfang bin ich in Belgien liegengeblieben. Das ging dann sogar auf Kulanz. Ersatzteile für den Heckscheibenwischer (hat fast nie funktioniert) und die Sonde für den Kat brauchten irre lange bis sie ankamen. Aber richtig ärgerliche Sachen (bis eben auf die eine) gab es nicht. Hab wohl mächtig Glück gehabt.

Und der X5 wird ja in den USA gebaut. Sollte man bei der Diskussion nicht vergessen. Und da drohen ja Sachen, die den Brexit gut in den Schatten stellen könnten.

Also wer X6 fahren kann, Der sollte ein RR nicht abschrecken.
Schöne Autos fahre jeden Tag zweimal an einem Autohaus vorbei.
Finde gut das es die Alterntaiven gibt und man nicht nur zwischen den drei deutschen Wählen muss 😉

Zitat:

@mfre schrieb am 3. März 2017 um 19:27:08 Uhr:



Zitat:

@schanze schrieb am 3. März 2017 um 19:24:33 Uhr:


Hallo zusammen
Würde keinen Engländer kaufen: Da könnten in ca 2 Jahren die generellen Rahmenbedingungen und Preise unberechenbar werden: Stichwort Brexit: Z.B. Zölle für Zulieferteile. Der steuerfreie Handel ist spätestens nach der zweijährigen Scheidungsprozedur zwischen EU und GB Vergangenheit.
Experten gehen hier von Preisanstiegen zwischen 10 und 25 Prozent aus
Grüße Hardy

In zwei Jahren gibts die EU in der heutigen Form nicht mehr...

Und das sagt dir deine Glaskugel?

Zitat:

@Chaot81 schrieb am 6. März 2017 um 21:01:42 Uhr:



Zitat:

@mfre schrieb am 3. März 2017 um 19:27:08 Uhr:


In zwei Jahren gibts die EU in der heutigen Form nicht mehr...

Und das sagt dir deine Glaskugel?

Der gesunde Menschenverstand. Ausser die Welt besteht nur aus Masochisten, dann wird die EU, so wie sie jetzt ist, weiter bestand haben.

Zitat:

@Hy_Hu1 schrieb am 6. März 2017 um 21:50:00 Uhr:


Ausser die Welt besteht nur aus Masochisten, dann wird die EU, so wie sie jetzt ist, weiter bestand haben.

Insgesamt gesehen sind X5/X6 Fahrer dann doch nur eine winzige Minderheit. Und die Europa-Kritiker kriegen keine Mehrheit zusammen.

Zitat:

@Frontera-X5 schrieb am 7. März 2017 um 00:44:59 Uhr:



Zitat:

@Hy_Hu1 schrieb am 6. März 2017 um 21:50:00 Uhr:


Ausser die Welt besteht nur aus Masochisten, dann wird die EU, so wie sie jetzt ist, weiter bestand haben.
Insgesamt gesehen sind X5/X6 Fahrer dann doch nur eine winzige Minderheit. Und die Europa-Kritiker kriegen keine Mehrheit zusammen.

Das haben die "Experten" in England auch gedacht. In Amerika hatten sie ebenso lange Gesicht am Wahlabend und sind nun am wilden Spekulieren und Horrorszenarien ausmalen, was jetzt auf uns zu kommt. Ist ja auch eine Frechheit, wenn man auf die Bedürfnisse der eigenen Bürger zuerst achtet und nicht Mutti like meint größenwahnsinnigen Messias für die ganze Welt zu spielen.

In Deutschland wirst du recht haben, da profitiert man von der EU am meisten, aber der Unmut wächst auch hier. Für die meisten Mitgliedsstaaten ist die EU aber mehr Fluch als Segen. Ich prophezei mal, dass die Italiener die nächsten sind, die uns verlassen werden und wenn Frankreich mitzieht, war es das.

Zitat:

@Hy_Hu1 schrieb am 7. März 2017 um 02:48:10 Uhr:


Das haben die "Experten" in England auch gedacht. In Amerika hatten sie ebenso lange Gesicht am Wahlabend und sind nun am wilden Spekulieren und Horrorszenarien ausmalen, was jetzt auf uns zu kommt. Ist ja auch eine Frechheit, wenn man auf die Bedürfnisse der eigenen Bürger zuerst achtet und nicht Mutti like meint größenwahnsinnigen Messias für die ganze Welt zu spielen.

In Deutschland wirst du recht haben, da profitiert man von der EU am meisten, aber der Unmut wächst auch hier. Für die meisten Mitgliedsstaaten ist die EU aber mehr Fluch als Segen. Ich prophezei mal, dass die Italiener die nächsten sind, die uns verlassen werden und wenn Frankreich mitzieht, war es das.

Wir sind hier denkbar weit vom Threadthema und eigentlich auch vom Anliegen des Forum weg.

In GB ist die Brexit Entscheidung denkbar knapp ausgefallen und in den USA haben die Demokraten ihr eigenes Wahlsystem nicht verstanden.

Ich bezweifle, daß Deutschland wirklich vom Euro profitiert. Tatsächlich ist es eher wie ein Versailles ohne Krieg. Gleichwohl sind die europakritischen Parteien in D in einem 20% Keller aus dem auch durch noch so große Anstrengungen verzweifelter Bombenleger offenbar kein rauskommen ist. Und in Frankreich/Italien sind die entsprechenden Parteien in einem 30% Gefängnis aus dem ebenfalls kein Rauskommen sichtbar ist - es helfen ja noch nicht mal die aktuell massiven Mohammedaneraufstände.

Darüber hinaus wehren sich die sog. Systemparteien mittllerweile mit einer Härte und Konsequenz, die man bislang in Europa für unwiederholbar und eigentlich für undenkbar hielt. Es gibt keinen Anlaß für besonderen Optimismus.

Zitat:

@Frontera-X5 schrieb am 7. März 2017 um 03:17:23 Uhr:



Zitat:

@Hy_Hu1 schrieb am 7. März 2017 um 02:48:10 Uhr:


Das haben die "Experten" in England auch gedacht. In Amerika hatten sie ebenso lange Gesicht am Wahlabend und sind nun am wilden Spekulieren und Horrorszenarien ausmalen, was jetzt auf uns zu kommt. Ist ja auch eine Frechheit, wenn man auf die Bedürfnisse der eigenen Bürger zuerst achtet und nicht Mutti like meint größenwahnsinnigen Messias für die ganze Welt zu spielen.

In Deutschland wirst du recht haben, da profitiert man von der EU am meisten, aber der Unmut wächst auch hier. Für die meisten Mitgliedsstaaten ist die EU aber mehr Fluch als Segen. Ich prophezei mal, dass die Italiener die nächsten sind, die uns verlassen werden und wenn Frankreich mitzieht, war es das.

Wir sind hier denkbar weit vom Threadthema und eigentlich auch vom Anliegen des Forum weg.

In GB ist die Brexit Entscheidung denkbar knapp ausgefallen und in den USA haben die Demokraten ihr eigenes Wahlsystem nicht verstanden.

Ich bezweifle, daß Deutschland wirklich vom Euro profitiert. Tatsächlich ist es eher wie ein Versailles ohne Krieg. Gleichwohl sind die europakritischen Parteien in D in einem 20% Keller aus dem auch durch noch so große Anstrengungen verzweifelter Bombenleger offenbar kein rauskommen ist. Und in Frankreich/Italien sind die entsprechenden Parteien in einem 30% Gefängnis aus dem ebenfalls kein Rauskommen sichtbar ist - es helfen ja noch nicht mal die aktuell massiven Mohammedaneraufstände.

Darüber hinaus wehren sich die sog. Systemparteien mittllerweile mit einer Härte und Konsequenz, die man bislang in Europa für unwiederholbar und eigentlich für undenkbar hielt. Es gibt keinen Anlaß für besonderen Optimismus.

Knapp, aber es ging so aus, wie es aus ging. Hätte Clinton gewonnen, hätten die Amis ihr Wahlsystem dann wieder verstanden. Wenn da was falsch gelaufen wäre, würde Trump jetzt nicht im weissen Haus sitzen.

In Österreich liegt die eurokritische Partei FPÖ in den Umfragen zu den Bundeskanzlerwahlen mit 30%+ vorne (2018 ist es soweit). Rot und Schwarz würden sogar eine Koalition in betracht ziehen, im Gegensatz zu den Parteien in D mit der AfD. Was nicht das erste Mal wäre, damals hat die EU sogar Sanktionen gegen Österreich verhängt. Was das mit Demokratie zu tun hat, wenn man die Wahl der Bürger nicht akzeptiert, ist mir schleierhaft. Diese Methode wird derzeit aber im grossen Stil mit einer Selbstverständlichkeit querbeet durchgezogen, weil eine ignorante und prepontente Minderheit mit Sprachgewalt meint es deutlich besser zu wssen, als die "dumme" Mehrheit.

Die Bundespräsidentenwahl hat die FPÖ haarscharf verloren und das nur, weil sich alle Parteien und Institutionen zusammen getan haben, Aufrufe und Empfehlungen zur Wahl des Gegenkanditatens auszusprechen. Gewinnspiele mit 10 000 Euro Gewinnchance von privaten Sendern, mit der Auflage ein Selfie von sich bei der Wahl zu posten, gehörten dazu, wie auch Unternehmer, die AntiFPÖ Werbekampagnen in allen österreichischen Senden laufen haben lassen. Ob das alles so rechtskonform war, wage ich zu bezweifeln. Aber gegen die Braune Gefahr gibt es keine Grenzen.

In Italien wird es wohl vorzeitige Wahlen geben, da ist die eurokritische Partei vorne, wie auch in Frankreich Frau LePen mit den anderen eurokritischen Parteien.

Die AfD gibt es erst seit 2014. In so kurzer Zeit auf 20% zu kommen ist schon eine Leistung. Überleg mal wie lange es die Grünen oder Linken schon gibt und die AfD hat sie beide überholt. Da steckt noch ordentlich Potenzial drin. Sie sollten nur endlich einmal ihre extern ausgetragenen internen Machtkämpfe unterlassen. Das ist natürlich futter für die "objektive" Presse.

Das derzeitig extrem ausgeprägte um sich treten der Systemparteien sind meiner Meinung nach ein letztes um Luftringen. Sie wissen, was ihnen blüht. Der SPD Boom mit Schulz wird auch bald wieder abflachen. Wenn man Berichte aus 2013/2014 von ihm liest, wurde er von der Presse, die ihn jetzt als Messias feiert, als Verbrecher der EU, auf Grund der Eurobonds, Verhinderung eines Untersuchungsausschusses im Falle seines Luxenburgers Kumpels und Postenschacherei, bezeichnet. Aber für die Presse ist er nun halt das geringere Übel.

Zitat:

@Chaot81 schrieb am 6. März 2017 um 21:01:42 Uhr:



Und das sagt dir deine Glaskugel?

Es ist nichts mehr zu meinen Vorrednern hinzuzufügen, nix Glaskugel, nur GMV.

Wer weiter seine politischen Gedanken zum Besten geben möcht, sollte sich dafür nicht MOTOR Talk als Plattform aussuchen.
Bitte btt "Wie findet ihr den Range Rover Velar? Eine Alternative zum X5?"

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich finde ihn sehr interessant
Aber im konfigurator bin ich mit 300ps gleich über 100k und somit über meinem X5. Und ich denke Rabatt wird beim velar geringer ausfallen als beim X5.

Aber eine Probefahrt ist zu überlegen.
Mit Kofferraumvolumen über 670l wird der X5 sogar übertroffen.

Ich werde ihn am Donnerstag mal anschauen gehen, damit ich mir ein besseres Bild machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen