Wie findet Ihr den Porsche 924 ?
Der Porsche 924 hatte früher ein schwaches Image. In den 80er Jahren bezeichnete man ihn
gern als "Hausfrauen-Porsche, Maurer-Porsche, oder Arme Leute Porsche". - Sein Handikap war der aus
dem Audi 100 stammende Motor (eben kein reinrassiger Porsche-Motor).
Wie wirkt er heute auf euch ? Als "der mit dem Audi-Motor" oder eher als sympathischer Sportwagen ?
113 Antworten
Den 928 konnte ich früher gar nicht so leiden. Heute finde ich den absolut erstrebenswert. Hatte echt schon mal überlegt mir einen zuzulegen. Kam aber immer wieder davon ab.
Den mochte ich nie,dann schon ehrer den 924 Turbo und den 944,den fand ich richtig gut,hatte aber damals keine Kohle.
Zitat:
@reom35 schrieb am 5. März 2021 um 18:11:08 Uhr:
Den mochte ich nie,dann schon ehrer den 924 Turbo und den 944,den fand ich richtig gut,hatte aber damals keine Kohle.
Auch wenn ich mich wiederhole.
Gerade die unverspölerte Urform hat was.
Da ist die nicht so tolle Motorleistung des "LKW-Motors" egal.
Da gebe ich Dir Recht! Die elegante Karosserieform des 924 ist auf alle Fälle ansehnlicher als die eines 944.Was den Motor betrifft, da kann man sich streiten. Es muß ja nicht gleich ein Turbo sein, der ist schon geil, aber eine S Version ist auch nicht schlecht! Aber auch die Basis ist für entspanntes Cruisen geeignet, und nur dafür würde ich heute einen 924 nutzen.
Ähnliche Themen
Finde ihn gut! Alltagstauglich, bezahlbar und dennoch ein echter Porsche! Schade, dass es heute sowas nicht mehr gibt.
Dieses Herumhacken auf den Einstiegsmodellen, sei es nun der Mondial bei Ferrari oder der 924 bei Porsche hab ich nie verstanden.
Der Mondial war als Cabrio teurer als der 348, insoweit waren alle 8 Zylinder Einstiegsmodelle gemessen an den 12 Endern. Um auf die Anfangsfrage zurückzukommen, ich finde den 924 klasse!
OpenAirFan
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 26. Februar 2021 um 12:47:32 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 26. Februar 2021 um 12:24:37 Uhr:
.......hmm, ich verstehe den Porsche Hype nicht so wirklich. Am Red-Bull Ring hatte ich mal ein Race mit einem 928. Der ging sehr gut und war auch zügig unterwegs. Es war aber nicht wirklich ein Problem mit dem E 21 gegen zu halten. Mit
...Der 928 ...
Auch für kurvige Landstraßen eher nicht geeignet.
...
Das hast du wohl aus zeitgenössischen Testberichten "abgelesen". - Schon mal einen 928 gefahren ?
- Stimmt überhaupt nicht. Der bärenstarke Motor und die nahezu perfekte Gewichtsverteilung funktionieren auch auf der Landstraße. - Einfach mal selber testen, nicht immer nur lesen ...
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 5. März 2021 um 18:54:29 Uhr:
Zitat:
@reom35 schrieb am 5. März 2021 um 18:11:08 Uhr:
Den mochte ich nie,dann schon ehrer den 924 Turbo und den 944,den fand ich richtig gut,hatte aber damals keine Kohle.Da ist die nicht so tolle Motorleistung des "LKW-Motors" egal.
Was für ein " LKW-Motor " ???
Falls du den 924-Motor meinst : Er wurde bei Porsche mit Einspritz-Technologie versehen. Er lief so nie in einem vorhergehenden Auto. - Was heißt "nicht so tolle Motorleistung" ? - Sie führt immerhin zu knapp
10 Sek. von 0-100 und rund 200 KM/h Spitze ... Aber vielleicht erreichen " LKW " (oder VW LT) das ja in deiner Welt auch ...
Ein Autofan (unterstelle ich mal, wenn sich jemand auf Motor-Talk tummelt) sollte wissen, dass es auf das Gesamtpaket ankommt. Ein Auto mit geringem Gewicht braucht keine Mega-Leistung (ein guter Fahrer übrigens auch nicht ...).
Ich erinnere an die Super Seven-Replikas, die mit rund 130 PS in ca. 6 Sekunden auf Hundert sind ...
Eben wegen des geringen Gewichts ...
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 5. März 2021 um 18:54:29 Uhr:
Ein Autofan (unterstelle ich mal, wenn sich jemand auf Motor-Talk tummelt) sollte wissen, dass es auf das Gesamtpaket ankommt. Ein Auto mit geringem Gewicht braucht keine Mega-Leistung (ein guter Fahrer übrigens auch nicht ...).
Es gibt verschiedene Arten von Autofans. So wie auch beim Fußball. Da gibt es den Hooligan, den Ultra, den "Normalo", der mit seinem Kind hingeht, die Fanboys, die behaupten ihr Verein wäre immer der beste/tollste, die Sportsfreunde, die nur froh sind wenn eine Partie halbwegs fair zugeht, die Gelegenheitsgucker, die schlechten Verlierer...
Das kann man also nicht per se kategorisieren, und weiter vorne im Thema hatte ich auch geschrieben, dass Sportwagen mit vergleichsweise "langsamen" Performance-Daten im Autobahnland Deutschland häufig nicht verstanden werden. Das ist auch okay, nur Schlechtreden muss man es nicht. Und da ertappe ich viele dabei wie sie ihre eigene Kaufentscheidung rechtfertigen, indem sie das Auto des anderen niedermachen.
Da kann ich mit meinem Abarth ein Lied von singen. Da sinds auch "nur" ca. 7 Sekunden auf 100 - also auf dem Niveau von Golf GTI. Nicht besonders schnell, nein, aber eben auch nicht langsam, und dazu ein super Fahrwerk und den Antrieb an der richtigen Stelle.
Mit Verständnis darf man aber nicht rechnen, wenn man so etwas fährt. 🙂
Doch, von mir schon. Mein erstes Auto war ein Ritmo Abarth. Zuerst haben alle geschmunzelt mit ihren C Coupés und GTI. Bis ich los gefahren bin... 😉
Zitat:
@Ascender schrieb am 12. Juli 2021 um 22:05:31 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 5. März 2021 um 18:54:29 Uhr:
Ein Autofan (unterstelle ich mal, wenn sich jemand auf Motor-Talk tummelt) sollte wissen, dass es auf das Gesamtpaket ankommt. Ein Auto mit geringem Gewicht braucht keine Mega-Leistung (ein guter Fahrer übrigens auch nicht ...).Es gibt verschiedene Arten von Autofans. So wie auch beim Fußball. Da gibt es den Hooligan, den Ultra, den "Normalo", der mit seinem Kind hingeht, die Fanboys, die behaupten ihr Verein wäre immer der beste/tollste, die Sportsfreunde, die nur froh sind wenn eine Partie halbwegs fair zugeht, die Gelegenheitsgucker, die schlechten Verlierer...
Gar kein schlechter Vergleich. Wäre ich so nicht drauf gekommen. Nicht schlecht.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. Juli 2021 um 22:16:04 Uhr:
Doch, von mir schon. Mein erstes Auto war ein Ritmo Abarth. Zuerst haben alle geschmunzelt mit ihren C Coupés und GTI. Bis ich los gefahren bin... 😉
Den Ritmo finde ich super. Letztens wurde einer im Zustand eines Neuwagens angeboten, für 9 k.
Ein Kumpel hatte ca. `95 so einen Abarth als 130 TC mit 130 PS. Der ging super und machte ihm viel Spaß.
Leider hatte er nach kurzer Zeit einen Motorschaden. - Er hatte ihn als Gebrauchtwagen bei einem Fiat-Händler gekauft. Als er anrief, wegen der Garantie, haben die erstmal einfach aufgelegt ...
Meiner war der 125tc. Für 9 gibts da nix mehr, vielleicht einen Ritmo 75. Die großen nähern sich bei 20 an. Wenn überhaupt mal einer verkauft wird. Diejenigen, die damals nicht weggefault und zusammengefegt sind, sind längst in fester Hand.
Jepp, ich bin damals eher zufällig drüber gestolpert. War ein 82er, der beim Händler stand. Nach einer Probefahrt bekam ich das Grinsen nicht mehr ausm Gesicht. Golf GTI und C-Kadett hatte keine Chance gegen den kleinen Brandstifter. 😁