Wie findet ihr den neuen Tiguan?
Hallo an alle Leser!
Ich finde den Tiguan eigentlich sehr gut gelungen, bis auf die Track and Field version. Dort finde ich die Frontschürze nicht so schön. Muss man aber glaub ich in Natura sehen.
Den Innenraum hätten sie auch ändern können. Frage am Rande. Wird es den Tiguan mit Dynaudio geben und den Offroud taster optional in den anderen Austattungslinien geben?
Jetzt kommen eure Meinungen.
VIEL SPAß :-)
48 Antworten
Hallo,
@davegahan 123
nein, ich habe keine Bilder
@rurapente
kann mich mit dem geschriebenen Artikel voll identifizieren. Zu dem Dieselmotor: der 2l TDI in der CR-Version läuft leise und rund (weich?). Das "rauhe" der gewohnten TDI-Maschine ist nicht mehr.
Also mir schlafen beim Tiguan (wie bei fast allen VW-Modellen) die Füße ein .....
Warum kann VW nichtmal was pepiges bringen. Auf den ersten Blick sieht das Ding aus wie eine Golf Plus im Country-Look.
Schade - war echt gewillt einen Tiguan zu kaufen (in der Studienversion) - muß halt jetzt einen überteuerten X3 nehmen ....
grüße
tture
Zitat:
Original geschrieben von TTure
Also mir schlafen beim Tiguan (wie bei fast allen VW-Modellen) die Füße ein .....
Warum kann VW nichtmal was pepiges bringen. Auf den ersten Blick sieht das Ding aus wie eine Golf Plus im Country-Look.
Einfach mal die Brille aufsetzen!
Greets vom Kokser
Zitat:
Warum kann VW nichtmal was pepiges bringen.
Vielleicht weil sich VW an der Zielgruppe orientiert... das Fahrzeug muss außerdem eine möglichst breite Käuferschicht ansprechen. Große Experimente am Design sind da wahrscheinlich nicht drinn. Mutiges Design birgt zudem das Risiko nicht "zeitlos" zu sein. Die VW Kisten sind zwar nicht sehr aufregend aber auch nach ein paar Jahren immer noch anzusehen. Schaut Euch doch mal ein Subaru B9 Tribeca oder SsangYong Actyon an... mutiges Design zweifelos... andererseits gibt es natürlich auch gute Beispiele wo es funktioniert siehe BMW.
Ich kenne das Fahrzeug bisher auch nur von den Fotos. Ich hoffe er wirkt live besser als z.B. der Touareg. Den empfinde ich auf Fotos genauso langweilig wie live auf der Straße :-( Aber mit der richtigen Lackierung und ordentlichen Reifen lässt sich einiges rausholen ;-)
Ähnliche Themen
Vielleicht weil sich VW an der Zielgruppe orientiert... das Fahrzeug muss außerdem eine möglichst breite Käuferschicht ansprechen.
---------------------------------------------------------------------
Das ist mir auch klar. Mich wird VW so auf jedenfall nicht als Kunde gewinnen.
Ich denke nur wenn bei Gütern (jeglicher Art) Emotionen im Spiel sind kann ich als Hersteller mehr für das Produkt verlangen. Siehe z.B. iPod, Porsche 911 usw. Es steigt also mein Profit. BMW macht es ja mit dem (technisch) veralteten X3 vor.
Nur so wie der Tiguan aussieht sind für mich keine Emotionen drin.
tture
Zitat:
Original geschrieben von TTure
Vielleicht weil sich VW an der Zielgruppe orientiert... das Fahrzeug muss außerdem eine möglichst breite Käuferschicht ansprechen.
---------------------------------------------------------------------Das ist mir auch klar. Mich wird VW so auf jedenfall nicht als Kunde gewinnen.
Ich denke nur wenn bei Gütern (jeglicher Art) Emotionen im Spiel sind kann ich als Hersteller mehr für das Produkt verlangen. Siehe z.B. iPod, Porsche 911 usw. Es steigt also mein Profit. BMW macht es ja mit dem (technisch) veralteten X3 vor.
Nur so wie der Tiguan aussieht sind für mich keine Emotionen drin.
tture
Eine subjektive Meinung, und genau so soll es auch sein. Wäre ja schlimm, wenn künftig alle den Tiguan haben wollten. Dann wären wir ja bei Lieferzeiten wie beim Trabi in der DDR. Auf den haben meine Eltern zehn Jahre gewartet.
Natürlich würde ich mir auch einen X3 oder die neuen Q5 oder MLK kaufen. Allerdings kosten die auch mehr als der VW und haben - speziell bei BMW und Mercedes - auch schweinemäßige Finanzierungszinsen. Da wird die Geldbeschaffung richtig teuer.
Man muss also das Gesamtpaket betrachten. Der Tiguan soll bei vergleichbarer Ausstattung rund 10.000 Euronen weniger kosten als der BMW X3. Plus die besseren Finanzierungskonditionen, bessere Garantieleistungen und günstigere Werkstatttarife. Hinzu kommen eine bessere Flexibilität und vermutlich ein sanfterer Abrollkomfort (der BMW ist mir als Langstreckenfahrer viel zu hart). Also ich weiß nicht, für mich sind das gute Gründe, dem Tiguan den Vorzug zu geben. Zumal ich das Geld nicht mit der Schaufel zähle.
Man darf sich auch nicht von den langweiligen Fotos der silbernen Tiguans täuschen. Das ist wirklich eine Farbe, die ihm aus meiner Sicht nicht steht. Bei anderen Lackierungen und dem einen oder anderen Schmankerl wirkt er bestimmt fetziger.
Noch was zum Design (bekanntlich Geschmacksache). Muss das alpha-byte Recht geben. Beispiel Touran. Als der auf dem Markt kam, war ich entsetzt. Wie konnte VW nur so eine Schrankwand auf die Beine stellen? Was soll ich Euch sagen: Heute fahre ich selbst einen. Und bin bis auf die Materialqualität hier und da bisher absolut zufrieden. Mittlerweile gefällt er mir von allen Mini-Vans am besten. Und die klobige Form hat echt Vorteile beim Einpacken.
Der Tiguan ist sicher kein Aufreißer. Ich habe auch kein Herzklopfen vor Entzückung, wenn ich ihn sehe. Allerdings stelle ich fest, dass er für mich in den letzten Wochen attraktiver geworden ist.
.
Du arbeitest doch für VW, oder?
Ist ja nicht schlimm, hoffe auch dass er mir gefallen wird und ich denke man kann ihn mit der richtigen Ausstattung sehr nett machen...
Ich halte den Tiguan für nen Volltreffer.
Neuer Tiguan
Zunächst einmal bin ich der Meinung, dass die VW-Verantwortlichen die Entwicklung des kleinen Touareg (Tiguan) völlig verschlafen haben, zumal die Allradtechnik beim Golf ja schon seit Jahren in den Regalen lag, und der Trend zu SUVs schon seit 4 Jahren erkennbar war. So haben X3, RAV 4 u. Co. schon prima Verkaufszahlen, bevor VW seine Kundschaft endlich bedienen kann. Na gut die Entwicklung des Phaeton war wohl wichtiger, obwohl den wahrscheinlich niemand wirklich braucht. Aber nun zum Tiguan. Die Optik wirkt sehr konservativ, große Emotionen ruft das Design nicht hervor. Ich bin überzeugt, dass der Tiguan trotzdem ein Verkaufserfolg wird, wenn die Preise nicht überzogen hoch angesetzt werden. Durch das zeitlose Design wird eine gute Wertstabilität gegeben sein. Wenn der Tiguan ein ähnliches Qualitätsniveau wie der X3 erreicht und hoffentlich mehr Fahrkomfort bietet, muss sich BMW warm anziehen, zumal VW mit sparsamen Diesel- und Benzinmotoren (TSI-Motoren) ja nicht schlecht positioniert ist.
Was mir am Tiguan überhaupt nicht gefällt ist das Innendesign a la Golf Plus mit dem etwas einfallslosen Amaturenbrett und den runden Lüftungsdüsen. Sieht irgendwie nicht sehr ansprechend und elegant aus. - bleibt aber sicher Geschackssache.
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von davegahan123
Du arbeitest doch für VW, oder?
Ist ja nicht schlimm, hoffe auch drass er mir gefallen wird und ich denke man kann ihn mit der richtigen Ausstattung sehr nett machen...
Nein, ich bin kein VW-Angestellter. Und ich werde auch nicht aus Wolfsburg bezahlt, um hier den Einpeitscher für den Tiguan zu spielen. Ich habe nur die nüchternen Fakten aufgezählt. Mehr nicht. Wenn ich ehrlich sein soll, bin ich Fan von Audi und Mercedes (fahre neben meinem Touran auch eine C-Klasse, ein toller Wagen). Allerdings werde ich mir den neuen MLK von MB wohl nicht leisten können. Der wird wohl erst bei 40.000 Glocken starten. Und der Q5 kommt für mich leider etwas spät (muss im Juli 08 meine C-Klasse zurück geben). Wie sehen also die Alternativen aus, wenn ich einen kleinen Allrader möchte? RAV 4 - guter Motor, keine Automatik. Opel Antara - gut, nächstes Thema. Die neuen Franzosen mit Japanar-Genen? Nicht billiger als der Touran, da wäre mir der Deutsche lieber. Warten wir es ab.
Übrigens habe ich auch schon in einem anderen Thread hier über die Einfallslosigkeit von VW gemeckert. Ich glaube, dass ist Absicht, um Audi nicht in die Parade zu fahren.
So, Freitag habe ich den Tiguan, nachdem er hier schon zu Hauf im Werk rumcruised, mal in freier Wildbahn gesehen.
Bestätigt mich nur in meiner Meinung, dass es ein sehr schönes Auto ist. Von hinten deutlich vom Touareg zu unterscheiden - von vorne konnt ich ihn noch net in Ruhe angucken - wirkt er aber fast ebenso protzig.
Ich behaupte mal, jemand der sich damit nicht beschäftigt nimmt den Unterschied nicht sofort wahr, Kenner sehen es natürlich.
Würde den Tiguan als Touareg für einen etwas jüngeren Kundenkreis sehen, alleine des Preises wegen. Meine Erfahrung ist, dass der Touareg entweder von Unterabteilungsleitern aufwärts als Firmenfahrzeug gefahren wird oder solchen, die es mal waren, bevor sie in Rente gingen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Revelation
So, Freitag habe ich den Tiguan, nachdem er hier schon zu Hauf im Werk rumcruised, mal in freier Wildbahn gesehen.
Bestätigt mich nur in meiner Meinung, dass es ein sehr schönes Auto ist. Von hinten deutlich vom Touareg zu unterscheiden - von vorne konnt ich ihn noch net in Ruhe angucken - wirkt er aber fast ebenso protzig.
Ich behaupte mal, jemand der sich damit nicht beschäftigt nimmt den Unterschied nicht sofort wahr, Kenner sehen es natürlich.
Würde den Tiguan als Touareg für einen etwas jüngeren Kundenkreis sehen, alleine des Preises wegen. Meine Erfahrung ist, dass der Touareg entweder von Unterabteilungsleitern aufwärts als Firmenfahrzeug gefahren wird oder solchen, die es mal waren, bevor sie in Rente gingen.😉
Fotos?
Zitat:
Original geschrieben von davegahan123
Fotos?
Da ich nur hinter ihm gefahren bin, konnte ich keine machen.
Darum kann ich nur meine Meinung kund tun.
Zitat:
Original geschrieben von Revelation
Da ich nur hinter ihm gefahren bin, konnte ich keine machen.
...und Du konntest ihn trotz GTI nicht überholen?! ;-) tze, tze
@rufus
warum hackt ihr immer auf dem Phaeton rum ??? Für mich ist der Phaeton eines der meist-unterschätzten Fahrzeuge überhaupt - und by the way: inzwischen sehe ich ihn täglich auf den Straßen (also verschiedene Phaetons - nicht immer den gleichen *smile*)
Aber zum Thema Tiguan.....VW setzt ganz offensichtlich extrem große Hoffnungen in den Wagen. Nachdem lange Zeit nichts aus WOB kam, wird die Berichterstattung jetzt massiv angeteast. Nicht zuletzt werden alle deutschen Vk´s im Oktober an die andalusische Atlantikküste geflogen, um dort den Tig so richtig zu vernaschen und kräftig Emotion aufzubauen, die wir dann an geneigte Interessenten weitergeben dürfen. Bin schon sehr gespannt !