1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Wie finde ich heraus, ob ich einen elektr. Zuheizer habe?

Wie finde ich heraus, ob ich einen elektr. Zuheizer habe?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen.
O.g. Frage beschäftigt mich.
Mein Wagen ist ein 2,0 TDCI (140PS) vom 30.06.2008 als Turnier.
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß und Dank,
der Frank

Beste Antwort im Thema

Kopf-Schulter-Airbag 1. und 2. Sitzreihe...

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich hoffe, Norbert muss jetzt nicht frieren, weil er seinen PTC rausgeschraubt hat ;)

Hi Leuts,
wenn man das Teil so sieht, sollte man meinen, dass es besser funzt als wie bei mir. Bin damit gar nicht zufrieden. Habe am 05.12. den ersten Inspektionstermin und will die Funktion prüfen lassen. Brauche morgens nach dem Dienst teilweise 30 min. bis es halbwegs warm wird im Auto.
Bin am überlegen, mir noch eine Standheizung einbauen zu lassen. Hat da jemand einen Tipp, ob da Eberspächer oder Webasto die bessere Wahl ist? Vom lesen der Prospekte her, scheint für mich die programmierbare Fernbedienung von Eberspächer etwas besser zu sein. Bei der Heizung könnte subjektiv die Webasto einen Tick besser sein?!?! Danke schon mal für einen Tipp!
t4y

Angeblich ( meint: laut Anleitung ) ist dieser elektr. Zuheizer nur in Betrieb wenn man die Temperaturregelung auf Hi stellt.
Ich halte dies aber für einen Fehler in der Anleitung.
Fraglich ist auch ob Fahrzeuge mit Standheizung trotzdem den PTC Heizer haben, ich würde Ford das zutrauen.

Ich habe meine Temperaturregelung nie auf HI und es kommt nach ein paar Metern shcon warme Luft aus den Düsen...also Fehler in der Anleitung...

Zitat:

Original geschrieben von teddy4you


Hi Leuts,
wenn man das Teil so sieht, sollte man meinen, dass es besser funzt als wie bei mir. Bin damit gar nicht zufrieden. Habe am 05.12. den ersten Inspektionstermin und will die Funktion prüfen lassen. Brauche morgens nach dem Dienst teilweise 30 min. bis es halbwegs warm wird im Auto.
Bin am überlegen, mir noch eine Standheizung einbauen zu lassen. Hat da jemand einen Tipp, ob da Eberspächer oder Webasto die bessere Wahl ist? Vom lesen der Prospekte her, scheint für mich die programmierbare Fernbedienung von Eberspächer etwas besser zu sein. Bei der Heizung könnte subjektiv die Webasto einen Tick besser sein?!?! Danke schon mal für einen Tipp!
t4y

Also 30 Minuten sind viel zu lange! Ich glaube dann eher an einen Fehler im Kühlsystem. Eventuell macht das Thermostat nicht richtig zu und auf. Das kann ach schon mal bei einen jüngeren Fahrzeug vorkommen.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von teddy4you


Brauche morgens nach dem Dienst teilweise 30 min. bis es halbwegs warm wird im Auto.

bis es warm wird oder bis warme luft rauskommt? bei mir ist kommt nach 3 min. warme luft raus und die lüftung ist auf höherer stufe ( automatisch)

Hallo!
Es dauert auch recht lange, bis wenigstens lauwarme Luft kommt. Sind auch gute 10 - 15 min. Wenn ich von der Firma los fahre, tucker ich auf der Gerade mit 50 dahin. Erst kurz bevor ich zu Hause bin, muß ich auf 3,4 km etwas über 400 Höhenmeter überwinden. Dann ist der Motar auch warm und es bläst warme Luft ins Auto. FFH will bei Inspektion am 05.12. auch mal schaun.
Das mit der höchsten Gebläsestufe kenne ich noch von meinem MK3. Der Motor (war ein Benziner) wurde relativ rasch warm und dann ging er mit der Gebläsestufe nach oben. Vor allem kam recht schnell viel warme Luft bei den Füßen an, was bei der Klimaautomatik jetzt nicht zufriedenstellen funktioniert.
Das ist halt auch ein Grund mit, warum ich mir eine Standheizung einbauen lassen will. Zudem ist es auch etwas Komfort. Nach einem 12-Stunden-Dienst hat man im Winter halt auch nicht die Lust, die Schreiben frei zu kratzen :-).

Also, ich hab das heute morgen mal ausprobiert, Außentemperatur = 0°C. Klima auf Automatik 20°C. Wagen steht nachts draußen.
Direkt nach dem Anlassen: Keine warme Luft.
Wenn ich auf Defrosten / HI stelle, kommt direkt warme Luft aus dem Luftauslass, der auf die Frontscheibe bläst.
Mache ich das Defrosten wieder aus, kommt keine warme Luft. Auch nicht aus den anderen Düsen.
Wenn ich fünf bis zehn Kilometer gefahren bin, wird die Luft aus den anderen Düsen deutlich wärmer. Das wird wohl auch von irgendeinem Messfühler registriert, denn nun arbeitet auch der Ventilator deutlich stärker, um das Auto aufzuheizen. Nach zehn Kilometern ist die Kiste innen 'warm'.
Für mich sieht es so aus, als ob der Zuheizer nur auf die Scheibe geht. Zumindest bei mir. :) 2l TDCI, 163 PS.
Gruß,
FnF

Zitat:

Original geschrieben von bmsler


Ich habe meine Temperaturregelung nie auf HI und es kommt nach ein paar Metern shcon warme Luft aus den Düsen...also Fehler in der Anleitung...

Hallo bmsler,

du kannst deinen jetzt aber hier nicht zum Vergleich heranziehen (FL 2.2 TDCI). Ich gehe davon aus, dass deiner, genauso wie meiner auch, den kraftstoffbetriebenen Zusatzheizer hat.

Wir sind also im Winter die verwöhnteren Mondeo Fahrer

:D

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von FahrNurFord



Für mich sieht es so aus, als ob der Zuheizer nur auf die Scheibe geht. Zumindest bei mir.

warme luft kommt aus allen düsen raus. zumindest bei mir. 2.0 ecoboost

Deine Antwort
Ähnliche Themen