Wie finanziert ihr eure Fahrzeuge?
Hallo zusammen,
Ich gebe zu, dass ich mich vorhin etwas neidisch durch dieses Unterforum gelesen habe. Nachdem ich jahrelang Gebrauchtwagen bis ca. 10t€ gefahren habe, würde ich nun auch gerne mal ein etwas neueres Fahrzeug fahren. Ich war heute beim Händler und habe mir einen golf 7 150ps tdi comfortline konfiguriert. Am Ende lag ich abzüglich Rabatt bei etwa 27.000€. Egal ob ich das Fahrzeug jetzt bar zahle oder ohne Anzahlung mit Monatsraten von ca. 400€ finanziere, so etwas ist für mich als normalverdiener kaum zu stemmen ohne größere Einbußen in meinem sonstigen Privatleben hinnehmen zu müssen. Daher interessiert mich, ob ihr alle die Fahrzeuge als firmenfahrzeug nutzt, mindestens 3000€ netto verdient, oder euer letztes Hemd für ein Auto gebt.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich gebe zu, dass ich mich vorhin etwas neidisch durch dieses Unterforum gelesen habe. Nachdem ich jahrelang Gebrauchtwagen bis ca. 10t€ gefahren habe, würde ich nun auch gerne mal ein etwas neueres Fahrzeug fahren. Ich war heute beim Händler und habe mir einen golf 7 150ps tdi comfortline konfiguriert. Am Ende lag ich abzüglich Rabatt bei etwa 27.000€. Egal ob ich das Fahrzeug jetzt bar zahle oder ohne Anzahlung mit Monatsraten von ca. 400€ finanziere, so etwas ist für mich als normalverdiener kaum zu stemmen ohne größere Einbußen in meinem sonstigen Privatleben hinnehmen zu müssen. Daher interessiert mich, ob ihr alle die Fahrzeuge als firmenfahrzeug nutzt, mindestens 3000€ netto verdient, oder euer letztes Hemd für ein Auto gebt.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HVL0815
Es gibt da eben den feinen Unterschied zwischen Vergangenheit und Zukunft.Zitat:
Original geschrieben von gttom
wer in der lage ist zu sparen, ist demnach auch in der lage zu finanzieren.
Sparen ist Geld aus der Vergangenheit, das ich schon sicher habe. Die Vergangenheit ändert sich nicht mehr.
Eine Finanzierung verlässt sich auf die Zukunft, in der Vieles passieren kann - ........
das stimmt ... aber wenn man das angesparte geld aus der vergangenheit in totes kapital (einem auto zum beispiel) bindet, dann hat man auch keine liquiden reserven mehr für die zukunft - oder zumindest weniger liquide reserven.
ich habe mein geld lieber liquide auf der hohen kante oder in anderen schnell liquidierbaren formen gebunden, als es in einem auto als totes kapital zu parken. wenn dann unvorhergesehene dinge (wie du sie aufzählst) eintreten, wird erst einmal von den vorhandenen reserven gelebt, die finanzierung evt sogar weiterbedient, oder das auto verkauft und aus dem erlös die bankoffene restschuld bedient.
wie man es nimmt. der fehler liegt nicht an der finanzierung, sondern an den unüberlegten handlungen im voraus. sprich dinge zu finanzieren, die man sich nicht leisten kann. wer also nichts sparen kann, kann auch nichts finanzieren und demnach sich auch nichts kaufen😉
Zitat:
Original geschrieben von hainsi
Mein Golf VI GTI ist EZ 04/2010 71.500 km wenn ich den in Zahlung gebe für einen Neuen GOLF VII GTI soll ich 13.000-13.900 je nach Händler zuzahlen (Angebote sind von 12/2013). Fahrzeuge sind ähnlich ausgestattet. Ich habe außer den zwei Inspektionen noch keine müde Mark in Verschleißteile investiert. Ich bin aber derzeit noch weit davon entfernt einem solchen Deal zuzustimmen. Wenn ich das hier alles lese wäre das ja ein tolles Geschaft.Zitat:
Original geschrieben von Marco1912
Das dürfte so in etwa der Wertverlust eines GTI sein.
In deiner Zuzahlung ist vermutlich ja auch der Rabatt auf den LP enthalten
Das passt dann schon
Zitat:
Original geschrieben von hainsi
Mein Golf VI GTI ist EZ 04/2010 71.500 km wenn ich den in Zahlung gebe für einen Neuen GOLF VII GTI soll ich 13.000-13.900 je nach Händler zuzahlen (Angebote sind von 12/2013). Fahrzeuge sind ähnlich ausgestattet. Ich habe außer den zwei Inspektionen noch keine müde Mark in Verschleißteile investiert. Ich bin aber derzeit noch weit davon entfernt einem solchen Deal zuzustimmen. Wenn ich das hier alles lese wäre das ja ein tolles Geschaft.Zitat:
Original geschrieben von Marco1912
Das dürfte so in etwa der Wertverlust eines GTI sein.
Mein Golf VI GTI ED 35 ist EZ 08/2011 und hatte einen Listenpreis von 36000 Euro. Kilometerstand ca. 30.000 km.
Ich will mir Ende Januar einen Golf VII GTI PP bestellen.
Mir graut es schon davor, wenn ich den Händlereinkaufspreis hören werde.
Zitat:
Original geschrieben von hainsi
15.000 € Nutzungsgebühr in 3 Jahren. Für welchen Golf muss man das bezahlen. Ob das einer macht ??? Ich jedenfalls mit Sicherheit nicht.
Für den rein privaten Käufer kann das durchaus so teuer sein. Ich schreibe als Selbständiger den Wagen über 6 Jahre ab und komme bei einem Neupreis von 30.000 € auf eine durchschnittliche "Nutzungsgebühr" von knapp 2.000 € pro Jahr (natürlich zzgl. laufender Kosten, die aber auch wieder entsprechend der beruflichen Km-Anteile geltend gemacht werden).
Für den reinen Privatbetrieb ist solch ein Wagen ein deutlich teurerer Luxus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marco1912
Mein Golf VI GTI ED 35 ist EZ 08/2011 und hatte einen Listenpreis von 36000 Euro. Kilometerstand ca. 30.000 km.Zitat:
Original geschrieben von hainsi
Mein Golf VI GTI ist EZ 04/2010 71.500 km wenn ich den in Zahlung gebe für einen Neuen GOLF VII GTI soll ich 13.000-13.900 je nach Händler zuzahlen (Angebote sind von 12/2013). Fahrzeuge sind ähnlich ausgestattet. Ich habe außer den zwei Inspektionen noch keine müde Mark in Verschleißteile investiert. Ich bin aber derzeit noch weit davon entfernt einem solchen Deal zuzustimmen. Wenn ich das hier alles lese wäre das ja ein tolles Geschaft.
Ich will mir Ende Januar einen Golf VII GTI PP bestellen.
Mir graut es schon davor, wenn ich den Händlereinkaufspreis hören werde.
Wieviel willst Du denn zuzahlen, Du hast doch bestimmt eine Preisvorstellung ???
Mein Golf 7 GTI PP wird Liste so 38500 kosten. Abzüglich Rabatt rechne ich so mit 35000 Euro.
Werd aber diesmal eine Finanzierung machen.
Ich denke mal mehr als 16000 Euro werd ich für meinen GTI ED 35 nicht bekommen vom Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Die GW-Preise beim VIer Golf sind jetzt schon so gefallen das der jetzige Händler EK wohl nur noch dem garantierten Rückkaufswert vom März 2015 entspricht 🙄Das kann mir sogar noch einen Vorteil gegenüber einer Barzahlung bringen
da hat sich dein händler wohl verkalkuliert - zu deinem vorteil!
mein GTI wird nach 4 jahren wohl etwa 14tsd euro wertverlust einfahren (ehemaliger kaufpreis minus durchschnittlicher aktueller marktwert für gleichwertige 4 jährige GTI).
da mein garantierückkaufswert aber deutlich unter dem marktwert heutiger 4 jähriger fahrzeuge liegt, werde ich den wagen schön selber verkaufen und die differenz (verkaufspreis im sommer 2014 minus restrate der finanzierung) für mich einkassieren.
@Marco1912: verkauf dein auto doch privat! wenn der marktwert (durchschnittspreis mobile.de zum beispiel) höher ist als der händler-EK und du zudem die "finanzielle luft" zum weiteratmen während der verkaufsphase hast, würde ich das zumindest probieren😉. wenn du ihn nicht privat verkauft bekommst, kann ihn der händler ja immer noch in zahlung nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
...Was mich halt verwundert hat ist die Tatsache, dass sich hier scheinbar unzählige Leute einen neuwagen für 30000€ leisten können.
Grade in Internetforen sollte man nicht alles glauben was geschrieben wird. Insbesondere wenn es um Geld und/oder Autos geht 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von gttom
das stimmt ... aber wenn man das angesparte geld aus der vergangenheit in totes kapital (einem auto zum beispiel) bindet, dann hat man auch keine liquiden reserven mehr für die zukunft - oder zumindest weniger liquide reserven.
Das ist natürlich genau der Fehler, den man nicht machen sollte. Das Geld sollte oberhalb einer Krisenreserve "übrig" sein.
Wenn man Geld für ein Auto ausgeben
muss, dann sollte man ein möglichst günstiges kaufen.
Wenn man Geld für ein Auto ausgeben
kann, dann kann man sich auch mal was gönnen.
Und ich finde, Du hast völlig recht: Wer es sich nicht leisten kann, der sollte es nicht mit einer Finanzierung möglich machen, ein teures Auto zu fahren. Aber genau da will die Industrie ja hin, ob Mediamarkt, Küchen- oder Autohändler. "Ihr habt keine Kohle? Macht nix, wir geben sie Euch!"
Dass dann irgendwann der Zwegat im Haus steht, wollen Viele nicht wahrhaben. Finanzierung von teureren Autos ist tatsächlich meist etwas für Leute, die sie eigentlich nicht brauchen, die sie aber, aus welchen Gründen auch immer, wollen. Bleibt ja jedem selbst überlassen.
Für mich käme eine Finanzierung nur dann in Frage, wenn ich ohne Kohle da stünde und unbedingt ein Auto bräuchte, z.B. um einen Job antreten zu können. Dann aber bitte ein möglichst günstiges Auto und keines für 30.000€.
Ich halte es in allen Belangen so, dass ich versuche, die fixen Monatsbelastungen so niedrig wie möglich zu halten. Und wenn was übrig bleibt, wird es auf die Seite gelegt. So kann ich nach aktueller Kassenlage sparen, (vielleicht dauert es dann auch mal ein bisschen länger) - bei einer Finanzierung muss ich jeden Monat abliefern, was im Vertrag steht.
Ich käme auch nie auf die Idee, einen Urlaub auf Pump zu finanzieren (gibt´s ja auch immer öfter.) Und ein Auto eben auch nicht. Muddern ist schuld😁
wenn es keinen mehr gäbe, der sein auto finanziert(bekommt), würde vw dicht sein...das gilt übrigens für sämtliche bereiche...ich meine aber auch, dass man nebenbei extra sparen sollte...ich lege zb jeden monat mehr als 300€ zur seite...wohne nicht bei mutti, sondern zur miete...
Keine Sorge, ich wohne auch nicht mehr bei Muddern - aber sie hat mir beigebracht, nur das auszugeben, was ich vorher eingenommen habe. Gute alte kaufmännische Regel. Old school, aber wahr....😁
Naja. Wenn man ein entsprechend hohes Einkommen hat und nur für die Nutzung des Fahrzeugs zahlen möchte kann man auch finanzieren.
Klar. Ich wollte ja nur meine Grundeinstellung deutlich machen - ich habe eben erstmal eine Abneigung gegen Schulden. Und wenn nach ein paar Jahren kein Geld für eine neue Kiste da ist, fahre ich die alte einfach weiter.
Etwas, was mich bisher auch immer von anderen Modellen wie z.B. Leasing abgehalten hatte, waren die Probleme bei der Rückgabe, von denen man so oft liest. Da wird ja dann doch immer wieder darüber gestritten, was normale Abnutzung und was eine Beschädigung ist. Dem wollte ich dann doch gerne aus dem Weg gehen.
Die Kehrseite der Medaille habe ich inzwischen allerdings auch kennen gelernt, denn Privatverkauf ist auch nicht immer erfreulich. Unfassbar, was sich da für Hirnis melden - bis hin zu Kriminellen mit den üblichen Maschen. Kaum mal eine ernstzunehmende Meldung dabei. Einen Gebrauchtwagen selbst zu verkaufen macht heute nur noch Spaß, wenn man im privaten Umfeld einen Interessenten hat.
Das spräche wiederum für eine Lösung, wo man den Wagen am Ende einer Laufzeit einfach zurückgibt. Wenn da nicht auch Ärger drohen würde.....
Aber vielleicht probiere ich es das nächstes Mal.
Es gibt ja auch noch die klassische Finanzierung. Bei entsprechend hoher Anzahlung sind die Raten auch erträglich. Am Ende der Laufzeit gehört das Fahrzeug einem dann selbst.
Bei guten Finanzierungskonditionen wie derzeit 0,9% doch absolut kein Problem.
Die hohe Anzahlung muss man aber auch erst einmal haben. In vielen Fällen wollen die Leute aber ein Auto haben, welches eigentlich außerhalb ihrer Möglichkeiten zum Zeitpunkt des Kauf liegen. Da kommen die Modelle mit einer geringen Anzahlung und geringen monatlichen Raten vielen gelegen. Über die Schlussrate macht man sich erstmal keine Gedanken.