Wie finanziert ihr eure Fahrzeuge?
Hallo zusammen,
Ich gebe zu, dass ich mich vorhin etwas neidisch durch dieses Unterforum gelesen habe. Nachdem ich jahrelang Gebrauchtwagen bis ca. 10t€ gefahren habe, würde ich nun auch gerne mal ein etwas neueres Fahrzeug fahren. Ich war heute beim Händler und habe mir einen golf 7 150ps tdi comfortline konfiguriert. Am Ende lag ich abzüglich Rabatt bei etwa 27.000€. Egal ob ich das Fahrzeug jetzt bar zahle oder ohne Anzahlung mit Monatsraten von ca. 400€ finanziere, so etwas ist für mich als normalverdiener kaum zu stemmen ohne größere Einbußen in meinem sonstigen Privatleben hinnehmen zu müssen. Daher interessiert mich, ob ihr alle die Fahrzeuge als firmenfahrzeug nutzt, mindestens 3000€ netto verdient, oder euer letztes Hemd für ein Auto gebt.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich gebe zu, dass ich mich vorhin etwas neidisch durch dieses Unterforum gelesen habe. Nachdem ich jahrelang Gebrauchtwagen bis ca. 10t€ gefahren habe, würde ich nun auch gerne mal ein etwas neueres Fahrzeug fahren. Ich war heute beim Händler und habe mir einen golf 7 150ps tdi comfortline konfiguriert. Am Ende lag ich abzüglich Rabatt bei etwa 27.000€. Egal ob ich das Fahrzeug jetzt bar zahle oder ohne Anzahlung mit Monatsraten von ca. 400€ finanziere, so etwas ist für mich als normalverdiener kaum zu stemmen ohne größere Einbußen in meinem sonstigen Privatleben hinnehmen zu müssen. Daher interessiert mich, ob ihr alle die Fahrzeuge als firmenfahrzeug nutzt, mindestens 3000€ netto verdient, oder euer letztes Hemd für ein Auto gebt.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
genau, den brief reicht man dann nach?Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Noch als Ergänzung. Ich würde den Wagen dann 48 Monate fahren und danach dann versuchen privat zu verkaufen (die Schlussrate kannst Du ja mit dem Erlös des Verkaufs ablösen).
ja okay...man sollte schon in der lage sein die schlussrate vorschiessen zu können, um nach dem verkauf des wagens die kohle zurück aufs "sparbuch😁" zu legen.
Je nachdem an wen Du verkaufst ;-)) Natürlich ist der offizielle Weg, dass man sich den Brief zum Händler schicken lässt und der Käufer dann beim Händler den Betrag bezahlt. Damit löst der Händler die Schlussrate bei der Bank ab und der Käufer kann gleich das Fahrzeug samt Brief mitnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Noch als Ergänzung. Ich würde den Wagen dann 48 Monate fahren und danach dann versuchen privat zu verkaufen (die Schlussrate kannst Du ja mit dem Erlös des Verkaufs ablösen).
Danke dir cycroft, sehr gut und verständlich erklärt... 🙂
So ist es geplant... würdest du die Schlussrate in diesem Beispiel auch eher niedrig ansetzen? Bei 200 € mtl. Rate wäre die Schlussrate ca. 14000 €!
Ich würde sie ca. 1000 EUR niedriger als den Restwert nach 48 Monaten ansetzen. Die Frage ist halt was Du monatlich an Rate bezahlen kannst. Bei hoher Schlussrate ist die Monatsrate niedriger und umgekehrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marcelul
Danke dir cycroft, sehr gut und verständlich erklärt... 🙂Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Noch als Ergänzung. Ich würde den Wagen dann 48 Monate fahren und danach dann versuchen privat zu verkaufen (die Schlussrate kannst Du ja mit dem Erlös des Verkaufs ablösen).
So ist es geplant... würdest du die Schlussrate in diesem Beispiel auch eher niedrig ansetzen? Bei 200 € mtl. Rate wäre die Schlussrate ca. 14000 €!
Wenn die Schlussrate = verbriefter Rückkaufswert ist, würde ich das natürlich so hoch wie möglich ansetzen. Ansonsten ist es nie verkehrt, so viel wie möglich abzuzahlen...
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Hallo zusammen,Ich gebe zu, dass ich mich vorhin etwas neidisch durch dieses Unterforum gelesen habe. Nachdem ich jahrelang Gebrauchtwagen bis ca. 10t€ gefahren habe, würde ich nun auch gerne mal ein etwas neueres Fahrzeug fahren. Ich war heute beim Händler und habe mir einen golf 7 150ps tdi comfortline konfiguriert. Am Ende lag ich abzüglich Rabatt bei etwa 27.000€. Egal ob ich das Fahrzeug jetzt bar zahle oder ohne Anzahlung mit Monatsraten von ca. 400€ finanziere, so etwas ist für mich als normalverdiener kaum zu stemmen ohne größere Einbußen in meinem sonstigen Privatleben hinnehmen zu müssen. Daher interessiert mich, ob ihr alle die Fahrzeuge als firmenfahrzeug nutzt, mindestens 3000€ netto verdient, oder euer letztes Hemd für ein Auto gebt.
Hi,
es kommt natürlich immer auf die ganzen Umstände an, hast du Freundin und Kind etc. pp..
Ich habe mir vor 3 1/2 Jahren einen Golf 6 (Listenpreis 25.500 mit Winterreifen) gekauft, bis auf Glühbirnen bis jetzt nichts dran gewesen bei 106.000 km. Nun zu deiner Frage wie man sich das leisten kann und wie gesagt es kommt auf die Umstände an. Gezahlt habe ich 18.100 bar, da wird einem auch anders :-D
Ich bin kein Großverdiener, aber ich habe immer viel gespart, gehe an Wochenenden nicht oft weg und habe so weniger Ausgaben, zudem und das wird wohl großes Einsparpotential sein, wohne ich noch bei meinen Eltern und die kriegen 100,-€ Haushaltsgeld, wenn ich eine eigene Wohnung hätte könnte ich auch keinen Neuwagen mehr kaufen. Ich könnte mir aber jetzt auch wenn man davon ausgeht, das ich 10.000 noch vom Händler bekomme (Wiederbeschaffungswert laut Gutachten 13.000) einen Golf VII holen, ich liebäugle aber schon mit einer Klasse tiefer, Polo, Corsa (wenn das Facelift raus ist) oder einen Opel Mokka. Wenn dann der Umzug kommt war es das dann auch mit Neuwagen, das heisst lange fahren und dann weniger ausgeben. Zumal ich wohl nie wieder einen Neuwagen kaufen würde, eher Tageszulassung oder so, klar du kannst dir den so konfigurieren wie du ihn haben willst aber der Wertverlust ist nicht ohne.
Und kein falscher Neid, wenn es dir doch so im Privatleben gut geht und die Autos auch immer gut halten kriegst du für 10.000 € doch was schickes, für mich ist ein Auto kein Statussymbol, klar wird man mal neidisch wenn ein 330d an einem vorbeizieht aber es gibt immer Leute die was "besseres" haben.