wie finanziert der "schnellebige" Autokäufer heutzutage?

Ich gehöre zu den Leuten, die gerne alle 2 Jahre das Auto wechseln. Leider habe ich mir über die Finanzierung nie groß Gedanken gemacht. Ich schaue mir ein Auto aus, 20k-25k EUR, zahle einen Teil bar bzw. gebe das jetzige in Zahlung und finanziere den Restbetrag. Nach zwei Jahren wenn die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen ist und mir der Wagen keinen Spass mehr macht, kommt er eben wieder weg und ein anderer her. Allerdings mache ich auf diesem Weg sehr viel Geld kaputt, das sollte jedem klar sein. Da ich ganz ordentlich verdiene, habe ich mir da nie viel Gedanken darüber gemacht, aber ich möchte aus dieser Spirale raus, denn auch ich habe kein Geld zum wegwerfen.

Plan A: Das jetzige Auto fahren und abzahlen (noch weitere 3 Jahre) mit der Gefahr des größeren Wertverlusts und eventuell teuren Reparaturen

Plan B: gleich verkaufen, aber der Erlös wird den Kredit nicht ganz ablösen können, kanns aber notfalls bar ausgleichen

Plan A oder B muss ich mir überlegen, aber danach nochmal das selbe System? Wie gesagt, ich möchte das Auto 2 Jahre fahren dann weg damit. Welche Finanzierung sollte man hier anpeilen ohne viel Geld kaputtzumachen. Geht das überhaupt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


ich meinte eigentlich aus der Spirale des Geld wegwerfens ausbrechen....

Das geht ganz einfach:

Kaufe dir 'ne billige alte Karre mit 2 Jahren TÜV, fahr diese nach 2 Jahren zum Schrotthändler und kaufe dir dann die nächste alte Schüssel mit 2 Jahren TÜV....

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


ich traue diesen "privaten" Händlern nicht. Klar, billiger, aber keine Garantie, kein nichts. Im Notfall stehst du da. Was ich mit meinem W203 schon Ärger hatte, die Junge Sterne Garantie hat da schon die Hälfte vom Kaufpreis an Reparaturen übernommen. Da zahlt sich der Fachhändler schon aus.

Wenn es nicht unbedingt ein anderes Fahrzeug sein muss und Du mit Deinem jetzigen Fahrzeug weiter sorgenfrei fahren möchtest, gäbe es noch die Möglichkeit einer Garantieverlängerung. Weitaus billiger als der Wertverlust.

gute Vorschläge hier, die auch Sinn machen.

Frage: wie läuft das mit dem Leasing (fahre täglich 100km, Berufspendler), was zahlt man, was bekommt man, was muss ich zurückgeben?

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg



Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


ich traue diesen "privaten" Händlern nicht. Klar, billiger, aber keine Garantie, kein nichts. Im Notfall stehst du da. Was ich mit meinem W203 schon Ärger hatte, die Junge Sterne Garantie hat da schon die Hälfte vom Kaufpreis an Reparaturen übernommen. Da zahlt sich der Fachhändler schon aus.
Wenn es nicht unbedingt ein anderes Fahrzeug sein muss und Du mit Deinem jetzigen Fahrzeug weiter sorgenfrei fahren möchtest, gäbe es noch die Möglichkeit einer Garantieverlängerung. Weitaus billiger als der Wertverlust.

Junge Sterne nach zwei Jahren verlängern, geht das wirklich?

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo



Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Wenn es nicht unbedingt ein anderes Fahrzeug sein muss und Du mit Deinem jetzigen Fahrzeug weiter sorgenfrei fahren möchtest, gäbe es noch die Möglichkeit einer Garantieverlängerung. Weitaus billiger als der Wertverlust.

Junge Sterne nach zwei Jahren verlängern, geht das wirklich?

Geht ganz sicher. Garantiepaket als Anlage.

Ähnliche Themen

hmmm....gilt wohl nur bis zu einem max. Alter von 5 Jahren. Meiner wird nach Ablauf der jetzigen Junge Sterne Garantie im November exakt 5 Jahre alt sein, also gehts wohl nicht mehr länger.

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


hmmm....gilt wohl nur bis zu einem max. Alter von 5 Jahren. Meiner wird nach Ablauf der jetzigen Junge Sterne Garantie im November exakt 5 Jahre alt sein, also gehts wohl nicht mehr länger.

Es geht. Im Anschluß an die Junge-Sterne-Garantie. Auch wenn er älter als 5 Jahre ist.

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel



Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


warum sagen alle immer das gleiche ??? 😁

Weil es nunmal die günstigste Variante ist, ein Auto zu fahren und zu unterhalten 😛

[edit]
BTW ich nehme mal meine Aussage bezüglich des Leasing wieder zurück, da du ja keine Neuwägen fährst. Leasing ist bei Gebrauchtwägen uninteressant.

lol

und worauf führst du zurück das Leasing bei GW uninteressant ist?

Bin echt auf deine Begründung gespannt...

Sind schon Teilweise Spezialisten hier unterwegs! 🙄

Noch 2 Möglichkeiten um sorgenfrei zu fahren:

dem Arbeitgeber einen Firmenwagen abschwatzen oder Langzeitmiete

Ich kenne z.B. jemanden, der fährt immer neuste Mercedes als sogenanntes Projektfahrzeug.
Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die häufig schon vor der Markteinführung zu Testzwecken vermietet werden. Z.B. einen C 250 CDI, 4-Matik als Mopf, obwohl der erst seit ein paar wochen angeboten wird.
In der monatlichen Rate ist alles erhalten, bis auf Sprit. Auch Reifen und Verschleißteile. Der einzige Hacken, der gute Mann muss im Jahr mind. 60.000 km fahren, je mehr desto besser. Und muss regelmäßig Erfahrungsberichte ausfüllen. Wie teuer das letztendlich ist, weiß ich nicht, aber wenn man bei google "mercedes projektfahrzeuge" eingibt, kommt man schon zum richtigen Anbieter und könnte ja unverbindlich nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von diman3


Ich kenne z.B. jemanden, der fährt immer neuste Mercedes als sogenanntes Projektfahrzeug.
Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die häufig schon vor der Markteinführung zu Testzwecken vermietet werden. Z.B. einen C 250 CDI, 4-Matik als Mopf, obwohl der erst seit ein paar wochen angeboten wird.
In der monatlichen Rate ist alles erhalten, bis auf Sprit. Auch Reifen und Verschleißteile. Der einzige Hacken, der gute Mann muss im Jahr mind. 60.000 km fahren, je mehr desto besser.

Wie hoch ist denn da die monatliche Rate?

Also da wird es keine Lösung für eine sparsame Variante geben, Leasing schon gar nicht, da für Gebrauchte nicht relevant.

Entscheidend ist die einstellung, sich alle 2 Jahre ein neues Auto leisten zu wollen, da ist die Konsequent eben der Preis insgesamt.

Trotzdem viel spaß weiterhin mit dem Wechsel der Autos, meins wärs nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Meisterkeks


Entscheidend ist die einstellung, sich alle 2 Jahre ein neues Auto leisten zu wollen, da ist die Konsequent eben der Preis insgesamt.

Das sehe ich nicht so. Man kann sich ja durchaus alle 2 Jahre ein neues Auto leisten, aber es muß ja nicht unbedingt ein Neuwagen sein. Der Gebrauchtwagenmarkt bietet hier genügend Auswahl in allen Preisklassen.

Und wenn man in Richtung Youngtimer geht und das Fahrzeug entsprechend pflegt und wartet, dann hat man nicht mal nen Wertverlust innerhalb von 2 Jahren und zudem jede Menge schicke individuelle Fahrzeuge zur Auswahl. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Meisterkeks


Entscheidend ist die einstellung, sich alle 2 Jahre ein neues Auto leisten zu wollen, da ist die Konsequent eben der Preis insgesamt.
Das sehe ich nicht so. Man kann sich ja durchaus alle 2 Jahre ein neues Auto leisten, aber es muß ja nicht unbedingt ein Neuwagen sein. Der Gebrauchtwagenmarkt bietet hier genügend Auswahl in allen Preisklassen.

Ob der TE an solche Gebrauchtwagen überhaupt Spass haben wird, und dann rede ich noch nicht mal über 2 Jahre lang Spass, bezweifle ich doch sehr. Das Fahrzeug in seinem Profil tut anderes vermuten.

Ein Youngtimer wird für ihm, glaube ich, auch nicht das Wahre sein.

Mir gingen viele im Thread genannten Möglichkeiten durch den Kopf bevor ich mein knappes "nein" im #2 verfasste, weil ich dabei nichts passendes für den TE ausmachen konnte, dass entscheidend günstiger sein "Auto-Bedürfnis" befriedigen kann. Höchstens kleine Einsparungen wären möglich. Wie das funktionieren könnte wurde schon erläutert. Es wird jedoch höchstens zu marginale Einsparungen führen.

Nissan-Mann

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


Plan A oder B muss ich mir überlegen, aber danach nochmal das selbe System? Wie gesagt, ich möchte das Auto 2 Jahre fahren dann weg damit. Welche Finanzierung sollte man hier anpeilen ohne viel Geld kaputtzumachen. Geht das überhaupt?

Nein, normal geht es nicht, es sei denn du kaufst einen TATA neu für 3000 € fährst ihn 2 Jahre und verkaufst den dann für 500 € somit hättest du einen Wertverlust p.a. von 1250 €

Ich würde es anhand des dir möglichen Wertverlustes pro Jahr brechnenen wieviel das Hobby Auto dir wert ist.

Beispiel BMW 3er Jahreswagen 25000 € fährst du 2 Jahre und verkaufst es dann für 16000 € Wertverlust p.a. 2500 €  Und wenn dein Nettoeinkommen um die 2500€ ist so musst du einen ganzen Monat im Jahr für den Wertverlust des Autos schuften gehen.

p.s. ich versuche mein Auto auf einen Wertverlust von 1250 €p.a. zu fahren, dafür muss ich allerdings die Haltedauer auf 15 Jahre ansetzen, und das hält ein Auto aus.

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


ich meinte eigentlich aus der Spirale des Geld wegwerfens ausbrechen....

Das geht nur über eine längere Haltedauer  von 10- 15 Jahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen