Wie erreiche ich einen kernigen Sound?

Audi 80 B3/89

Hallo,
ich habe einen Audi 80 8V B4 2.0 mit 90 PS.
Vom Vorbesitzer ist ein Sportauspuff ab Kat von Ray verbaut.
Der Sound ist mir aber noch zu lasch.
Ich möchte einen Kernigen Sound der beim Hochtouren schön scheppert. Beim Runtertoueren sollen am besten (falls machbar) ein paar knalle entstehen (müssen nicht richtig leut sein, bloß hörbar)

Hier mal ein Soundbeispiel
http://www.youtube.com/watch?v=TLAFFz4dwV0&feature=related

das Knallen bei denen ist hier aber zu übertrieben 😉

Das ganze soll möglichst kostengünstig sein. (muss auch nicht Legal sein)
Kann mir jemand sagen wie ich das am besten hin bekomme und was ich benötige?

Ps. bitte keine Antworten wie "Du brauchst einen stärkeren Motor und mehr cm³etc.." Ein Kumpel hatte einen Polo 6N mit der Serienmaschiene und der klang einfach mal genial. Muss dazu sagen es war wohl eine ESD Attrappe dran. Aber wie gesagt, STVZO bitte einfach mal übersehen.

Gruß Toby

41 Antworten

Naja, das Wort kam mir schon etwas komisch vor. Auf Produktive beiträge kann man sich hier wohl nicht verlassen.^^

Ich weiß nicht was ihr habt 🙂
Das geht doch alles wunder bar mit dem Sportbesen 😁

Bau dir nen offenen Sportluftfilter ein. Am besten so nah wie Möglich am Krümmer das er schöne warme Luft zieht. Dadurch läuft er viel besser. (Du magst es doch auch warm oder).

Also ich muss sagen ich habe nen Luftfilter (So verbaut das er NUR Frischluft bekommt) und nen anderen ESD verbaut und auch beides Eingetragen bekommen.

Und ich habe auch nur 101PS das kann schon gut Klingen, aber man sollte eben die Richtigen Ansätze zeigen.

Bitte was erwartest du für produktive Beiträge ???

Als Tipp wir habens mit nem alten ESD und nem größeren (im durchmesser) Anschweißendrohr schon lauter bekommen. Ist billig ...

Aber der Sportbesen war schon krass ich kann nicht mehr !!!

Ansonsten hilft nur eins wirklich wenn du's richtig machen wills !

-------------------> 5 Ender <-------------------

nen endschalldämpfer mit feisten endrohren muss aber net lauter klingen,mein supersprint-ESD is sogar nen bisschen leiser,aber dafür dumpfer & knallt auch nen büsschen beim abtouren,reicht mir völlig so 😎

Ähnliche Themen

nur mal so rein theorethisch.
wann knallts ?

wenn der abgasdruck von kleiner öffnung auf große öffnung nicht mehr konstant ist, sondern sich stark absenkt. richtig ???

ich kenns von dem Opel GT von nem Freund, der knallt beim spontanen abtouren. also mit dem Gaspedal spielen und da ist die konstruktion vom ESD ungefär so.

richtig ? falsch ?

knallen triffts vielleicht net ganz,eher nen seichtes bollern,hört man im stand wenn er runter kommt oder meist mehr,wenn er mit motorbremse daherkommt,naja halt immer dann,wenn sich der auspuff grad vom 5zylinder erholt 😁

hat mein rennPM mit ERNST-sportESD auch schon gemacht & noch mehr mein XR2i mit supersprint-komplettanlage,dacht immer es liegt nur an den grossen durchmessern der auspuffrohre ?!

Da mein ESD mitlerweile echt am Arsch ist (darf er nach 200 000 km und 18 jahren) wollt ich mir jetzt nen neuen drunter machen. Nichts schlimmes, ganz einfach standard. Ich wollt mir zwar so nen billigen made in PL für 30 Euro holen, aber wenn mein C4 noch a bissel lebt könnt man über nen Ernst nachdenken. Ich weiß dass die ziemlich gute bauen, hatt eich bei meinem Vectra schon (hat ewig gehalten, ca 150 000 km). Was kosten die denn so beim C4, irgend ne Idee ?

im programm haben sie für unsre autos wohl nix mehr,kannst höchstens mal anfragen ?!

billig sind sie glaube ich nicht,allerdings sind sie auch zulieferer für audi,billig von der qualität wirds schon nicht sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


Da mein ESD mitlerweile echt am Arsch ist (darf er nach 200 000 km und 18 jahren) wollt ich mir jetzt nen neuen drunter machen. Nichts schlimmes, ganz einfach standard. Ich wollt mir zwar so nen billigen made in PL für 30 Euro holen, aber wenn mein C4 noch a bissel lebt könnt man über nen Ernst nachdenken. Ich weiß dass die ziemlich gute bauen, hatt eich bei meinem Vectra schon (hat ewig gehalten, ca 150 000 km). Was kosten die denn so beim C4, irgend ne Idee ?

Habe mir ne Supersport Duplex aus Edelstahl für 250 geholt (Restposten)

Der hat Super gepasst. Qualität und Sound stimmt auch, das einzige was mich Stört ist das im Rechten Endrohr das Lochblech lose ist 🙁 und dies bei höheren Drehzahlen scheppert 🙁 das wird aber mit nem Schweißpunkt behoben 🙂 Dann gibts ein Soundfile.

Was suchst du den genau?

Mach das doch ganz einfach, zie von dem Zylinderkpof einfach ei Rohr durch die Motorhaube, verstell dazu noch die Zündung etwas richtung früh.
Wenn es dann dunkel ist hast Du stellenweise auch noch ein Leuchtfeuer, jenachdem, welchen Motor Du hast. Als letztes baust Du dann jnoch einen Sportbesen ein!

Ansehen und komis drunter lesen

http://www.youtube.com/watch?v=xTOGVN4twCI

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909



Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


Da mein ESD mitlerweile echt am Arsch ist (darf er nach 200 000 km und 18 jahren) wollt ich mir jetzt nen neuen drunter machen. Nichts schlimmes, ganz einfach standard. Ich wollt mir zwar so nen billigen made in PL für 30 Euro holen, aber wenn mein C4 noch a bissel lebt könnt man über nen Ernst nachdenken. Ich weiß dass die ziemlich gute bauen, hatt eich bei meinem Vectra schon (hat ewig gehalten, ca 150 000 km). Was kosten die denn so beim C4, irgend ne Idee ?
Habe mir ne Supersport Duplex aus Edelstahl für 250 geholt (Restposten)
Der hat Super gepasst. Qualität und Sound stimmt auch, das einzige was mich Stört ist das im Rechten Endrohr das Lochblech lose ist 🙁 und dies bei höheren Drehzahlen scheppert 🙁 das wird aber mit nem Schweißpunkt behoben 🙂 Dann gibts ein Soundfile.

Was suchst du den genau?

Na, das is so ne sache. Ich schwanke.

Also seit dem ich den C4 fahre bin ich doch mehr so der Klassik fan. Mag bedeuten, am besten so original wie möglich. (Hab sogar noch das Beta drin).

Aber so een Sportausppufff ...

Aber nee glaub eher nicht. Da machen wirs billig. Da kommt für 30 Euro Made in Poland rein und gut. Ich weiß ja noch nicht mal wie lange ich den noch fahre (also wie lange er aushält und wie lange ich mal wieder Lust hab zu schrauben)

Fragst du aus nem bestimmten Grund ?

Ich will aber auf keinen was von Supersport. Da hab ich keine guten Erfahrungen, das italienische Zeug hab ich mal versucht beim Vectra dran zu kriegen, aber das hat nich gepasst. Dann lieber Bosi(ma) oder nen Magnaflow (das wär doch was ...)

Das würde dann auch wieder zum Thread passen.
Bau dir nen Magnaflow drunter ... die sind nicht teuer und machen echt Krach.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


Ich will aber auf keinen was von Supersport. Da hab ich keine guten Erfahrungen, das italienische Zeug hab ich mal versucht beim Vectra dran zu kriegen, aber das hat nich gepasst. ...

Gruß

meinst du supersport oder supersprint ?

wahrscheinlich zweiteres,da diese auf jeden fall aus italien kommen,sind die mit den pferdchen drauf 😉

http://www.angeltuning.co.uk/IMAGES/supersprint_clip_image002_0000.jpg

beim t89 mit 5zylindern is es mit der passgenauigkeit auch net so weit her,der topf is für 10V & 20V,also für autos mit verschiedenen rohrdurchmessern & er sitzt mit recht langen endrohren ziemlich eng unterm auto

dafür klingt er schön dumpf & kernig & macht auch von der haltbarkeit nen guten eindruck,nachdem er bei mir gebraucht gekauft auch schon wieder das dritte jahr drunter hängt 🙂

Also ich hatte etz einen Supersport VA Endtopf am B3 und ne Gruppe A Anlage am B3.
Von der Passgenauigkeit.. naja 😉 Beim Endtopf haben die Durchmesser nicht gestimmt. Und da konnte
man kein Zwischenstück verbauen da das ende vom Rohr einen Bogen machte. Dann habs ich halt
rundum verschweißt. Is zwar auch keine Gute lösung aber naja 😉

Bei der VA Anlage hat der Durchmesser zum Rohr nach vorn auch nicht gepasst. Da konnte ich aber so ein
Zwischenstück einbauen das die Durchmesser passen. Aber dann wurde der ganze Auspuff länger und musste was
vom VA Rohr abflexen. Wollte ich eigentlich auch nicht machen. Aber das hat dann geklappt. Und noch eins war oder
ist blöd. Und zwar das die Anlage 3 Töpfe hat. Und der Topf der gerade nach vorne geht ist ein bisschen zu groß.
Also geht er jetzt im 1 oder 2 Gang am Hitzeblech oft an. Und das regt einen schon auf.

Die Quali, da kann man sich nicht beschweren, die ist gut. Aber Passgenauigkeit is ned sooo das wahre. Muss man
sich halt was einfallen lassen. 😉

das knallen/bollern kommt übrigens, wenn die motoren in den schubbetrieb gehen,sprich abtouren bzw beim schalten...dann wird eingespritzt und es geht unverbranter kraftstoff (meist in form von dunst oder konensat) in den auspuff, der dort verpufft....

Deine Antwort
Ähnliche Themen