Wie erkenne ich, welches Fahrwerk ich habe... (ABC u.s.w)
Hallo Leute,
Und zwar besitze ich einen W213 E220d in der Avantgarde Ausstattung. Leider weiss ich nich genau welche Fahrwerk ich habe... könnt ihr mir sagen anhand welcher Kriterien die Fahrwerke erkannt werden können? Ich wüsste nämlich nicht wo ich die Ausstattung meines Fahrzeuges nachlesen könnte (da Junger Stern)
Np : 61.750€
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommen ein paar Informationen. Den Einstellknopf haben nahezu alle Fahrzeuge, egal ob mit oder ohne DBC. Der Funktionsumfang ist jedoch anders. Siehe Fotos.
34 Antworten
Exakt so ist es, beim hier erwähnten Standard Sportfahrwerk 677 lässt sich da leider nichts einstellen, da entfällt die Auswahlmöglichkeit fürs Fahrwerk.
Hier nochmal ein Auszug aus der Preisliste
Das Fahrwerk ist immer adaptiv, aber mal mit aktiver Einstellmöglichkeit (und somit auch der Konfiguration eines "Individual Modus"😉 oder aber mit passiver Einstellung, dann gibt es keinen Wahlschalter.
Wenn der Schalter immer vorhanden ist, dann war ich blind als ich mir das Fahrzeug seinerzeit angeschaut habe.
Meldung des MB Vin Decoder: Es gibt keine Information über das angeforderte Fahrzeug mit der Nummer WDD......
Die Nummer vom S205 den ich vorher hatte wird anstandslos decodiert.
Woher kommt den die Info der App?
Zitat:
@froggorf schrieb am 20. Februar 2018 um 15:36:00 Uhr:
So jetzt kommen ein paar Informationen. Den Einstellknopf haben nahezu alle Fahrzeuge, egal ob mit oder ohne DBC. Der Funktionsumfang ist jedoch anders. Siehe Fotos.
Korrekt, danke für den Hinweis....bei mir fehlt in der Tat, das selektieren der Dämpfer.
Zitat:
@BB1984 schrieb am 20. Februar 2018 um 15:47:31 Uhr:
Exakt so ist es, beim hier erwähnten Standard Sportfahrwerk 677 lässt sich da leider nichts einstellen, da entfällt die Auswahlmöglichkeit fürs Fahrwerk.Hier nochmal ein Auszug aus der Preisliste
Richtig
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 20. Februar 2018 um 15:56:13 Uhr:
Das Fahrwerk ist immer adaptiv, aber mal mit aktiver Einstellmöglichkeit (und somit auch der Konfiguration eines "Individual Modus"😉 oder aber mit passiver Einstellung, dann gibt es keinen Wahlschalter.Wenn der Schalter immer vorhanden ist, dann war ich blind als ich mir das Fahrzeug seinerzeit angeschaut habe.
Also wie gesagt, den Schalter habe ich auch und habe in Summe fünf Modis: Eco / Comfort / Sport / Sport+ / Individual......jedoch wird bei Eco bis Sport+ nicht auf die Dämpfer einfluss genommen, ebenso fehlt bei mir die Einstellmöglichkeit der Dämpfer bei der Modi Individual.
Ähnliche Themen
Habe auch den Code 677 verbaut. Sind die 15mm tieferlegung eigentlich statisch? Meine mal gelesen zu haben das wäre Geschwindigkeitsabhngig, also ab 130 oder so, um Kraftstoff zu sparen.
Bin irgendwie noch verunsichert was genau das Standard bzw. Code 677 Fahrwerk nun kann. Wenn man auf Sport stellt ist das schon ein fühlbarer Unterschied zu Comfort.
Das ist immer 15mm tiefer. Es ist tatsächlich auf der Sport und Sport+ Einstellung härter, aber immer noch komfortabel. Ich kann das Fahrwerk als gut bezeichnen, aber eindeutig dem DBC bei sportlicher Fahrweise unterlegen, dafür aber auch kostenlos beim Avantgarde enthalten.
Zitat:
@froggorf schrieb am 20. Feb. 2018 um 21:38:40 Uhr:
Es ist tatsächlich auf der Sport und Sport+ Einstellung härter, aber immer noch komfortabel. I
Du hast doch vorhin richtigerweise dargestellt, dass Code 677 nicht verstellbar ist. Demnach wird da auch im Sport und Sport+ Modus nichts härter.
Es ist gefühlt bei Sport und Sport+ straffer das es nicht aktiv zu verstellen ist, wie das DBC ist merklich. Ich bin kein Ingenieur, aber irgendwie bekomme ich auf Sport beim Avantgarde FW mehr Rückmeldung als in Stellung Eco oder Comfort.
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 20. Feb. 2018 um 15:56:13 Uhr:
Wenn der Schalter immer vorhanden ist, dann war ich blind als ich mir das Fahrzeug seinerzeit angeschaut habe.
Der Schalter nennt sich DYNAMIC SELECT Schalter und ist Bestandteil der Serienausstattung.
Zitat:
@froggorf schrieb am 20. Feb. 2018 um 21:45:54 Uhr:
Es ist gefühlt bei Sport und Sport+ straffer das es nicht aktiv zu verstellen ist, wie das DBC ist merklich. Ich bin kein Ingenieur, aber irgendwie bekomme ich auf Sport beim Avantgarde FW mehr Rückmeldung als in Stellung Eco oder Comfort.
Vielleicht kommt das Gefühl daher dass Lenkung und Antrieb verstellt werden und der Wagen sich dadurch sportlicher anfühlt.
Die Dämpfer des Agility Control Fahrwerks passen sich zwischen gewissen Grenzen mechanisch der Fahrweise an (egal in welchem Modus), so ist die Dämpfung z.B. in schnell gefahrenen Kurven automatisch härter.
Edit: Dieses Video ist zwar noch von der C-Klasse, erklärt aber die Funktion des Agility Control Dämpfers sehr gut. Wenn ich mich richtig entsinne wurde dieses Dämpfersystem seinerzeit bei der A-Klasse W169 eingeführt.
Das ist gut möglich, vielen Dank für die Erklärung, wobei ich auch zugeben muss, es ist dad Auto meiner Frau, damit fahre ich sehr selten, kann daher mehr vom DBC berichten.
Zitat:
@froggorf schrieb am 20. Feb. 2018 um 22:4:54 Uhr:
Das ist gut möglich, vielen Dank für die Erklärung,
Gerne, habe meinen Beitrag weiter oben noch um ein Video ergänzt, ist interessant.
Ich habe den Code 677 auch so verstanden, dass damit die Agilität des Wagens eingestellt werden kann. Das bedeutet, im ECO Modus schaltet der Wagen so früh wie möglich hoch und bewegt sich eher träge und vorallem reagiert er ganz sachte aufs Gaspedal. Hingegen in Sport oder Sport+ muss man das Gaspedal nur antippen und der Wagen zieht extrem stark an, also der Gasweg wird stark verkürzt und er fährt die Gänge weiter aus. Ich glaube in Sport+ fährt er egal welche Geschwindigkeit nie im 9. Gang.
Vorhin bin ich mal etwas geheizt, weil die Bahn frei war im Sport-Modus hatte ich bei 180 km/h noch den 6. Gang, im ECO Modus erreicht man glaube ich bei 120 km/h schon den 9. Gang :-)
Also Lenkung und Gasweg sind deutlich sportlicher, Dämpfung stellt sich allenfalls automatisch etwas straffer, das Gefühl habe ich allerdings nicht bzw. kann es nicht aktiv empfinden, selbst von ECO zu SPORT+ nicht.
Generell finde ich das Dynamix Select aber schon sehr gut gelungen. Die vorigen Autos die ich hatte, hatten auch alle so Schalter, meistens nur ECO und Sport und ehrlich gesagt hat man kaum etwas gemerkt, sobald man umgeschaltet hat.
Die Tieferlegung ist meines Erachtens dauerhaft. Die ist bei der Avantgard exterieur mit drin. Zumindest war es beim Modelljahr 807 noch so, als ich gekauft habe.
Zitat:
@Spannungsprüfer48303 schrieb am 20. Februar 2018 um 12:49:06 Uhr:
Code 485 = Komfortfahrwerk
Code 677 = "Sportfahrwerk" -15mm
Code 489 = Luftfahrwerk (Air Body Control)Du wirst eher eins von den beiden erst genannten haben.
Code 459 - Body Control lässt sich allerdings dann nur mit dem Sportfahrwerk 677 und nicht mit dem Komfortfahrwerk 485 kombinieren?
Stimmt das so?
Woran erkennt man, ob das Fz, welches man kaufen möchte, Body Control verbaut hat??