Wie erkenne ich ob OBD möglich ist
Hallo !
Wir haben 2 Golf IV die demnächst zum TÜV müssen.
Jetzt habe ich gelesen das beim TÜV die AU über eine ODB gemacht werden kann.
Woher weiß bzw. wie erkenne ich ich ob dieses bei unseren Autos möglich ist ?
Gruß
Copykill
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
Weiß ja nicht was du hast, aber eine Hauptuntersuchung kostet nicht viel mehr! 😁Zitat:
Original geschrieben von Froke
und viele lassen es raushängen. TÜV ist voll in Ordnung ! Aber ein Preis von 50 Euro wäre in jedem Fall
angemessen.Und anscheinend hast auch keine Ahnung welche Verantwortung ein Prüfer hat!
Erstellt er dir fälschlicher Weise eine Plakette und du baust dann Mist mit deinem Auto,
dann ist auch er am Ar***!
Pahh du Witzbold. Welche Verantwortung hat ein Schrauber in der Werkstatt der 10 Euro
die Stunde verdient und dabei eine reale Arbeitsleistung abliefert.
21 Antworten
Da steht bei mir einfach nur "Diesel".
Ein Golf 4 als Diesel-OBD wäre mir auch neu....bzw hab ich noch nie einen gesehen
Das mit OTTO/OBD war ja auch nur schemenhaft gemeint!!!!!!
Ok, hatte gedacht da würde noch eine Zusatzangabe stehen für Dieselfahrzeuge, bzw. hinter dem "Diesel".
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
Weiß ja nicht was du hast, aber eine Hauptuntersuchung kostet nicht viel mehr! 😁Zitat:
Original geschrieben von Froke
und viele lassen es raushängen. TÜV ist voll in Ordnung ! Aber ein Preis von 50 Euro wäre in jedem Fall
angemessen.Und anscheinend hast auch keine Ahnung welche Verantwortung ein Prüfer hat!
Erstellt er dir fälschlicher Weise eine Plakette und du baust dann Mist mit deinem Auto,
dann ist auch er am Ar***!
Pahh du Witzbold. Welche Verantwortung hat ein Schrauber in der Werkstatt der 10 Euro
die Stunde verdient und dabei eine reale Arbeitsleistung abliefert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Froke
Pahh du Witzbold. Welche Verantwortung hat ein Schrauber in der Werkstatt der 10 Euro
die Stunde verdient und dabei eine reale Arbeitsleistung abliefert.
Der Schrauber kann seine Fehler über eine Rechtsschutzversicherung oder über die Werkstatt laufen lassen!
Und steht nicht mit einem Fuss halb im Knast.
Und einen richtigen Stundenlohn gibts bei den Überwachungsorganisationen auch nicht!
Die werden nach Leistung(Umsatz) bezahlt!
Und wenns mal nicht so läuft sind die am Tag auch länger auf Arbeit als jemand der nur 6 oder 8 h inne Werke arbeiten geht!
reale Arbeitsleistung:
Soso,
zählt dann deiner Meinung nach auch folgendes darunter?
Wenn einem für 5min Arbeit gleich ne halbe Stunde a 30€ kassiert werden? So wie es mein 🙂 für das Anlernen einer ZV versucht hatte?!
derzeit bei uns 53,50 Euro es gibt eine Gebührenordnung welche aufgestellt ist, für die HU und auch die AU, auch bei Werkstätten, die können die nicht beliebig billig anbieten!
Es gibt immer Angebote für AU 1 Euro oder so, ist immer nur kurzzeitig möglich, gab es mal bei der Einführung vom Chevy Captiva, vor zwei Jahren bei einigen Händlern!
also wer 90 Euro oder noch mehr für HU & AU zahlt ist selber schuld, ich habe Werkstätten, welche eine Werkstattgebühr für die HU verlangen von über 15 Euro, die manche Kunde auch zahlen.
Derzeit günstigste HU und AU an Prüfstellen 69,70 Euro oder sowas ab EZ. 01.01.2006, da dort keine AU mit Gasmessung mehr nötig ist, da kann kaum ein Händler/Werkstatt mithalten!!! Selbst ATU hat glaube ich nurnoch 79 Euro für beides!
OBD-fähig ist schonmal nicht jeder Golf IV, die Daten waren in etwa richtig, alter Schein steht es drin, neues nicht mehr!
da geht man über die EZ und das Feld 14.1) ab 04 44 ist theoretisch die OBD möglich, mein Diesel EZ. 10.10. 2000 hat die 04 44, da geht es natürlich nicht, da die EZ zu alt ist, da haben die Hersteller noch keine OBD-Fähigkeit für Diesel anbieten müssen!
Ich kenne Werkstätten wo ich prüfe, welche zu meinen 53,50 Euro (ab Feb. 56,50 Euro^^ Dekra hier in NRW schon jetzt 57 Euro) für beides 99 Euro verlangen und die Leute zahlen das, weiß auch nicht warum, es wird immer noch geglaubt, der Werkstatt TÜV ist einfacher, man garantiert einem quasi die Plakette, dies ist keineswegs so, aber bei Mängeln die abgestellt werden können wenn ich noch da bin, spart man sich die Nachkontrolle 10-15 Euro in der Regel!
Heute 5 Autos, 2 erheblich, aber alle haben die Plakette bekommen, einmal Bremsschläuche neu (hatten Blasen) und einer mit neuen Reifen hinten (waren innen ringsherum eingerissen) ein dicker Lexus mit Heckantrieb?!?!
Habe heute bei einer DEKRA Prüfstelle (NRW) für HU 57,00 und für AU 33,00, also zusammen genau 90,00 bezahlt.