Wie erkenne ich, ob ich vom Fahrverbot betroffen bin? Benziner !!!
http://www.faz.net/.../...uf-dem-fahrzeugschein-erkennen-15774236.html
und somit alle Benziner ?! Ich k....
Beste Antwort im Thema
Jedoch muss man auch sagen, die Luft hat sich so extrem gebessert seit den 60er, das verdanken wir schon strengeren Gesetzten und jedesmal wurde geschimpft ohne Ende.
Heutzutage ist die Luft an der Autobahn besser als die Luft im Wald von 1960.
https://www.umweltbundesamt.de/.../entwicklung-der-luftqualitaet?...
54 Antworten
Also zumindest Hamburg hat ein Durchfahrtverboten Schild für Mehspurige Kraftfahrzeuge (Zeichen 251) und darunter ein Zusatzzeichen "Diesel unter Euro 5" und darunter ein "Anlieger frei".
Das heißt, Diesel bis Euro 5 dürfen nicht rein fahren außer es gibt ein "Anliegen".
Kassiert wird 20€ für PKW, bzw. 60€ für LKW.
Dummer Weise steht min. 1 Schild so, dass man mitm LKW gar nicht vorher abbiegen kann, weil die ab zu fahrenen Straßen wiederum auch auf 3,5 Tonnen reduziert sind.
Naja, fährt sich in der Zone aber eigentlich auch genau wie draußen, also nicht irgendwie anders oder so. Hab das Schild auch nicht überfahren, es steht noch, habs nur missachtet...
Gerade Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart sind für mich das absolute Politikum"
Hamburg: der größte Hafen Deutschlands - Öltanker, Kreuzfahrtschiffe und Flughafen
Dssdf: in NRW der größte Flughafen
Stuttgart: Flughafen und Kessellage
Also was soll das ganze Theater ! Die Autos, egal ob Diesel oder Benziner sind das kleinste Problem. Aber hierfür es soll Fahrverbote geben.
Warum gibt es kleine Verbote für Schiffe oder Flugzeuge, die erheblich schlechtere Emissionswerte haben, als andere ?
Neueste Kreuzfahrschiffe fahren mittlerweise mit Gas !
Alles ist möglich, aber der deutsche Autofahrer soll für die Fehler der Automobilindustrie bluten bzw. zahlen.
Irgendwo fehlt die Verhältnismäßigkeit nicht mehr. Aber wir Autofahrer lassen uns zu viel gefallen und suchen ganz schnell für Fehler von anderen (Autoindustrie, Politik, Medien) nach einer vermeidlichen Lösung.
Muss mir ein neues Auto kaufen!
In zwei bis drei Jahren sind die Benziner die "Bösen" und danach die "tollen Elektro-Autos"!
Anmerkung zu den E-Autos: Herstellung der Batterien - sehr grenzwertig, aber politisch momentan sehr gewollt.
Ich könnte noch stundenlang weiter schreiben, aber um zum Fazit zu kommen:
Meinen A124 und meinen C Klasse Kombi mit EUR 5 Diesel werde ich trotz Fahrverbote, auch wenn sie kommen sollten, weiterhin fahren ! Die 20,- EUR (falls man erwischt würde) zahle ich dann auch mit einem Lächeln.
Bei den e Autos wird sowas kommen wie kW pro 100 km.
Dann ist nix mehr mit 5s von 0 auf 100.
E Auto verkraucht ja jetzt schon Strom für mindestens 5 Euro pro 100 km, eher 8 Euro und mehr.
Nochmal zum Kern der Frage: Ein Fahrverbot für Benziner existiert nicht. Es gilt immer noch die grüne Plakette für die Einfahrt in Umweltzonen. Die gelbe und rote Plakette betrifft nur Diesel!
Ähnliche Themen
Zitat:
@_safe schrieb am 7. September 2018 um 20:49:20 Uhr:
FAKENEWS
Glaube ich nicht weil:
https://...gerichtsbarkeit.hessen.de/.../...f%C3%BCr-frankfurt-am-main
hahahaha, erinnert mich an:
Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.
Die 124er-Benziner-Fahrer haben ja damals nichts getan, als es den Dieseln an den Kragen ging ...
Zitat:
@amigo6zylinder schrieb am 9. September 2018 um 00:17:37 Uhr:
Nochmal zum Kern der Frage: Ein Fahrverbot für Benziner existiert nicht. Es gilt immer noch die grüne Plakette für die Einfahrt in Umweltzonen. Die gelbe und rote Plakette betrifft nur Diesel!
Ja und Nein. Was du beschreibst ist der aktuelle Stand. Die Frage des TS bezog sich imho auf Fahrverbote die in wenigen Monaten gelten könnten.
Konkret geht es um Fahrverbote (unabhängig der Plaketten) die die Stadt Frankfurt umsetzen soll. Wann und wie ist noch nicht endgültig geklärt. Lt. Presseist aber ein Einfahrverbot in bestimmte Bereiche von Euro2 Benzinern+ Diesel <Euro4 und später auch Euro5 Dieseln (beide grüne Plakette) zu befürchten.
zunächst mal wäre doch zu klären:
1. WIE soll das Fahrverbot denn kontrolliert werden?
2. VON WEM /mit welchem Personal soll das kontrolliert werden?
-----> also ganz locker bleiben und erstmal GAR NIX machen
Ich konnte die Seite faz... nicht öffnen, inzwischen bin ich besser informiert und muss meinen letzten Beitrag als nicht aktuell zurückziehen.
Um weiter im Thema zu bleiben, stellt sich die Frage, wie können die Markenclubs (nicht nur Mercedes) Einfluss auf die politischen Gremien ausüben?
Das Thema beschäftigt ja schon länger diverse Fachjournale. Der Anteil von Fahrzeugen, die noch kein H-Kennzeichen haben, liegt bei unter 1 % des Fahrzeugbestandes, und die werden zum Teil nicht als Alltagsfahrzeuge benutzt.
Um den Beitrag von MadeInGermany umzusetzen, müssten die Markenclubs eine Solidargemeinschaft bilden. Aber da wird sich Widerstand bilden seitens der Automobilindustrie, die ja selbst bei Mercedes die Ersatzteilversorgung für die Baureihe 124 nicht mehr sicherstellen.
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 8. September 2018 um 20:55:28 Uhr:
Die Autos, egal ob Diesel oder Benziner sind das kleinste Problem.
Leider nicht. In den Innenstädten trägt der Autoverkehr zu rund 60 Prozent zum NO2-Ausstoß bei, in Einzelfällen sind es bis zu 80 Prozent.
Ich frage mich, wann die Kolonnen von Diesel-Riesentrucks auf den Autobahnen vom Fahrverbot betroffen sein werden... 🙄
Ciao
Ratoncita
Unfassbar, dass das alles so im Stillen passiert. Wieviele Euro 1 und Euro 2 Fahrzeuge gibt es denn noch in Deutschland? Zusätzlich alle Dieselfahrzeuge unter Euro6? Das sind ne Menge....
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. September 2018 um 11:14:45 Uhr:
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 8. September 2018 um 20:55:28 Uhr:
Die Autos, egal ob Diesel oder Benziner sind das kleinste Problem.
Leider nicht. In den Innenstädten trägt der Autoverkehr zu rund 60 Prozent zum NO2-Ausstoß bei, in Einzelfällen sind es bis zu 80 Prozent.
Das mag ja in einigen Städten so sein; ich habe mich aber nur auf die Städte Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart bezogen. In einigen anderen Städten gibt es auch sehr hohe Werte, aber es kommt natürlich auch auf die Höhe der Messstationen (tatsächlich mit drei "s" geschrieben) an. Wenn an einer sehr befahrenen Straße z.B. im Ruhrgebiet die Häuser hoch und sehr nah an der Straße stehen, ist der Wert logischerweise sehr hoch.
Es gibt ein Satz mit den Statistiken (Glaube keiner St.. . . .), die ich jetzt persönlich nicht weiter zitieren möchte .
Also jeder vernünftig denkender Mensch weiß , dass uns die Umwelt und unsere Kinder nicht egal sind, also wir alle was machen müssen, sollten.
Aber natürlich nicht so ! ! !
Jedoch muss man auch sagen, die Luft hat sich so extrem gebessert seit den 60er, das verdanken wir schon strengeren Gesetzten und jedesmal wurde geschimpft ohne Ende.
Heutzutage ist die Luft an der Autobahn besser als die Luft im Wald von 1960.
https://www.umweltbundesamt.de/.../entwicklung-der-luftqualitaet?...