Wie erkenne ich das Reifendruckkontrollsystem (RDC) am Rad? (Felge)

MINI Mini F56

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach Sommerreifen auf Alus für den Mini meiner Freundin.

Auf der Suche stieß ich auf ein gutes Angebot, jedoch gibts ein Problem:

Der Käufer weiß nicht, ob die Felgen das Reifendruckkontrollsystem haben. Dieses ist aber notwendig, damit keine Fehlermeldung im Fahrzeug selbst auftaucht.

Habt ihr eine Idee, wie ich das herausfinden kann? Erkennt man das evtl. am Ventil? Falls ja: wie?
Falls die Räder kein RDC hätten, wäre das dann nachrüstbar? Könnte ich zB gebrauchte Ventile bei ebay ergattern und draufsetzen?

Kenne mich leider absolut nicht mit sowas aus, daher entschuldigt bitte meine dummen Fragen.

Es handelt sich übrigens um die Heli Spoke 492 Felgen ...

Danke im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aolbernd schrieb am 24. Oktober 2016 um 13:41:06 Uhr:


Mindestens eine Reifengröße ist auch in der Zulassung eingetragen. Dafür bracht man keinen Brief. Alle anderen Größen (wenn denn möglich) müssen abgenommen werden.

das sehe ich nicht so.

Größen, die in der EU-Konformitätserklärung genannt sind, sind ohne weitere Abnahmen zugelassen.

Zitat:

Gegenfrage zum Kontrollsystem: Wer kontrolliert das? Und was gibt es für Sanktionen, wenn ich keine eingebaut habe? Man kann sich auch einsch....

Antworten: ggf. die Unfallforschung der örtlichen Polizei nach einem solchen Ereignis. Sanktionen wird es dabei sicher geben.

Ab Mai 2018 interessiert sich auch die Hauptuntersuchung dafür.

Darüber hinaus: Wer drückt schon gerne bei jedem Motorstart entsprechende Fehlermeldungen wieder und wieder weg? Wer bekommt gerne eine Teilschuld bei einem eigentlich unverschuldeten Unfall? Wer steht schon gerne bei Matsch, Schnee oder kaltem Regen, die es im Winter häufig geben soll, mit einem vermeidbaren Plattfuß am Straßenrand?
Außer man ist natürlich wie John Rambo unterwegs und macht sich doch nicht in die Hosen ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulässige Felgen/Reifen für Mini One F56' überführt.]

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@aolbernd schrieb am 24. Oktober 2016 um 13:41:06 Uhr:


Mindestens eine Reifengröße ist auch in der Zulassung eingetragen. Dafür bracht man keinen Brief. Alle anderen Größen (wenn denn möglich) müssen abgenommen werden.

das sehe ich nicht so.

Größen, die in der EU-Konformitätserklärung genannt sind, sind ohne weitere Abnahmen zugelassen.

Zitat:

Gegenfrage zum Kontrollsystem: Wer kontrolliert das? Und was gibt es für Sanktionen, wenn ich keine eingebaut habe? Man kann sich auch einsch....

Antworten: ggf. die Unfallforschung der örtlichen Polizei nach einem solchen Ereignis. Sanktionen wird es dabei sicher geben.

Ab Mai 2018 interessiert sich auch die Hauptuntersuchung dafür.

Darüber hinaus: Wer drückt schon gerne bei jedem Motorstart entsprechende Fehlermeldungen wieder und wieder weg? Wer bekommt gerne eine Teilschuld bei einem eigentlich unverschuldeten Unfall? Wer steht schon gerne bei Matsch, Schnee oder kaltem Regen, die es im Winter häufig geben soll, mit einem vermeidbaren Plattfuß am Straßenrand?
Außer man ist natürlich wie John Rambo unterwegs und macht sich doch nicht in die Hosen ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulässige Felgen/Reifen für Mini One F56' überführt.]

Hier kannst du sehen was so an Komplettsätzen gibt. Ob lokale Händler bessere Angebote haben weiß ich nicht. Von den 175/60/R16 würde ich die Finger lassen da es nur ein Modell von Dunlop gibt. Könnte später mal interessant werden wenn das Modell ausläuft.

Leebmann24

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulässige Felgen/Reifen für Mini One F56' überführt.]

Falls noch von Interesse, hier gibt es eine schöne Übersicht über die möglichen Rad-/Reifenkombinationen:
http://www.mini-f56-forum.de/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulässige Felgen/Reifen für Mini One F56' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen