Wie entsorgt ihr Betriebsmittel

Opel Vectra B

Hallo Leute,
wie werdet ihr euer Altöl los?
 
Stimmt es, dass z. B. Geschäfte nach einem Kauf die gleiche Menge Altöl kostenfrei zurücknehmen müssen?
 
Gibt es ansonsten kostenfreie Möglichkeiten handelsübliche Mengen loszuwerden?
 
Grüße aus Köln

32 Antworten

ich hab noch ca 40 Liter aus Opas zeit im Keller liegen

was mach ich damit bzw. wo hin damit?

die Geschäfte nehmen ja nur die menge zurück die auch gekauft wurde

Das R in deinem Kennzeichen steht doch für Stadt Regensburg, also Bayern. Dann müßte die Stadt einen Werkstoffhof haben. Dort kannst du dein Öl kostenlos entsorgen. Vielleicht sollest du nicht alles auf einmal dorthin bringen, denn bei vielen Sachen ist die Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen gestattet. Alle 2 Wochen 5 L oder so.

Viele Grüße
Powercruiser

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


ich schütte es immer in den abfluß *renn*

Wie????

Öl muss man wechseln? 😁

Hatte auch vor Kurzem das Problem gehabt, daß ich Öl übers Internet bestellt habe und nun auf den 4l Altöl aus dem Astra meiner Freundin saß.
Mein FOH hat die aber ohne Probleme in sein Altölfass geschüttet 🙂

Gruß Kater

HI,

Altöl gibt man einfach da ab, wo man Neuöl gekauft hat, unabhängig davon wieviel.
ich hab 4 Kanister mit Altöl gesammelt - alles gekauft bei Praktiker und die kriegen ihren Mist auch wieder zurück 😉

Gruß cocker

Naja, was aus der Erde kommt, muss da auch wieder rein! 😁
 
Das kann man auch teilweise bei Tankstellen entsorgen lassen.

ansonsten hätte cih noch nen anderen tipp, bei uns hat die stadt quasi einmal im jar sondermüll annahme für privatleute, da hab ich letzten winter acuh öl und n paar liter bremsflüssigkeits bremsenreingerdreckmischung abgegeben... hab denen nicht mal n trinkgeld gegeben *schäm*
 
must mal bei der stadt oder beim müllentsorgungsdienst anfragen ob die sowas auch ebi euch haben

Also ich hab immer unseren Gartenzaun damit gestrichen ;-) funktioniert wunderbar.
Ansonsten hab ich den Rest immer bei der Tanke in den Behälter für die Altölflaschen gekippt 🙂...

René

HI,

ich hatte mal einen Kollegen, der hat sich das Altöl als Unterbodenschutz unterd Auto gepinselt - praktisch gesehen eigentlich keine schlechte Idee, aber umweltfreundlich kann das nicht sein und ich denke der TÜV wird auch nicht einfach so mit dem Kopf nicken...

Gruß cocker

Hoffe, es hilft weiter.

Für Regensburg:

http://www.regensburg-land.de/orgdata.asp?...

Für Köln:

http://www.awbkoeln.de/alles-ueber-abfall/schadstoffe.html

Habe ich ne Stadt vergessen?

Ach ja: Bringe mein Altöl immer in den Zubehörhandel zurück, in dem ich auch das Neu-Öl gekauft habe. Die meckern auch nicht, wenn ich 4 Kanister auf einmal abgebe.

Zitat:

Original geschrieben von Dream250


Also ich hab immer unseren Gartenzaun damit gestrichen ;-) funktioniert wunderbar.

ohh. wenn das eine "falsche" person ließt...

mein kumpel hatte auch mal 20L mit zur gartenlaube genommen, und verpinselt!
das holz sieht dann genial aus, verboten bleibt's trotzdem. also nicht erwischen lassen!!!
altöl (pur, ohne zumischung von irgendwas) ist die beste lasur, mit starker optik!!

gruß christian

Super, und wenn man dranfasst, hat man schwarze Finger, das färbt über Jahre hinweg ab. Und Farbe hält darauf dann auch nicht mehr. Das is billig, zweckdienlich, wenn man nix ausgeben will, aber taugt nix - hat man früher oft gemacht. Sieht wirklich aus wie ne schwarze Lasur und der Regen perlt ab, das Holz ist konserviert aber man kann danach eben nix mehr damit anfangen. Bleibt dann für immer so.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Super, und wenn man dranfasst, hat man schwarze Finger, das färbt über Jahre hinweg ab. Und Farbe hält darauf dann auch nicht mehr. Das is billig, zweckdienlich, wenn man nix ausgeben will, aber taugt nix - hat man früher oft gemacht. Sieht wirklich aus wie ne schwarze Lasur und der Regen perlt ab, das Holz ist konserviert aber man kann danach eben nix mehr damit anfangen. Bleibt dann für immer so.

Nee nee nix mit schwarzen Händen wenn du die Latten anfässt.

Das Öl zieht in das Holz ein und bleibt nicht oben drauf kleben 🙂

Also als Unterbodenschutz taugt das ja überhaupt nichts, also auf solche Ideen bin selbst ich noch nicht gekommen .

René

Zitat:

Original geschrieben von Dream250


Nee nee nix mit schwarzen Händen wenn du die Latten anfässt.
Das Öl zieht in das Holz ein und bleibt nicht oben drauf kleben 🙂
Also als Unterbodenschutz taugt das ja überhaupt nichts, also auf solche Ideen bin selbst ich noch nicht gekommen .

René

das kann ich so nicht bestätigen,hab vor 2 jahren,einen 15 jahre alten(bj.90) mitsubishi lancer gekauft,der vorbesitzer hat den unterboden niemals in der zeit erneuert,nur mit richtig dicken altöl eingepinselt,kein gramm rost an schweller und unterboden,lediglich rechts hinten ist der schweller vor nen jahr von innen weggerostet,neues blech rein fertig

MFG

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Super, und wenn man dranfasst, hat man schwarze Finger, das färbt über Jahre hinweg ab. Und Farbe hält darauf dann auch nicht mehr. Das is billig, zweckdienlich, wenn man nix ausgeben will, aber taugt nix - hat man früher oft gemacht. Sieht wirklich aus wie ne schwarze Lasur und der Regen perlt ab, das Holz ist konserviert aber man kann danach eben nix mehr damit anfangen. Bleibt dann für immer so.

 Oh ja, ein Bekannter von mir hat ein Scheunentor das der Vorbesitzer vor über 15 Jahren mit Altöl gestrichen hat.

Wenn die Sonne draufscheint färbt das heute noch ab!

MAcht sich auch sehr gut auf der Kleidung...

Eben deswegen hab ich das ja geschrieben, ich hatb sowas fast vor der Haustür. Mittlerweile sind aber glücklicherweise Schindeln drüber.

Deine Antwort