Wie entlaste ich diesen Keilrippemriemenspanner?

VW Golf 4 (1J)

Hallo, Golf 4 1,4 16v! Der Spanner hat keine Nase für einen 16er Maul Schlüssel!
Baujahr 2003!

Danke

Image
26 Antworten

Sieht nach einer ganz normalen 6 Kant-Schraube aus. 🙂

Zitat:

@vectrahans schrieb am 9. November 2017 um 18:30:13 Uhr:



wenn ich jetzt noch wüsste welches Werkzeug benötigt wird wäre ich zufrieden, Danke!

Ich tippe auf 13er Nuss u. Verlängerungen. Welche muss man sehen, wie man zurecht kommt. Ist etwas trickly.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 9. November 2017 um 18:48:17 Uhr:



Zitat:

@vectrahans schrieb am 9. November 2017 um 18:30:13 Uhr:



wenn ich jetzt noch wüsste welches Werkzeug benötigt wird wäre ich zufrieden, Danke!

Ich tippe auf 13er Nuss u. Verlängerungen. Welche muss man sehen, wie man zurecht kommt. Ist etwas trickly.

Super, denke das bekomm ich hin, Danke!

Hallo, brauche noch mal eine Info! Als die Umlenkrolle und der Riemen sich verabschiedet haben lief der Motor ja noch, aber nach kurzer Zeit ca. 10 sek konnte ich kein Gas mehr geben, keine Gasannahme bei Gaspedal treten! Ist das normal? Es handelt sich um einen der letzten 1,4 16 v Golf von 2003! Haben die schon ein Elektronisches Gaspedal ohne Bowdenzug? Kann es daher kommen das die Lichtmaschine nicht mehr ohne Riemen arbeitet und keine Gasannahme möglich ist?

MFG

An sich nicht, kommt natürlich auch auf den Batteriezustand an. Normalerweise ermöglicht diese eine eine Fahrt von mind. 30 Minuten.

Nicht das der zerfledderte Keilriemen in den Zahnriementrieb geraten ist.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 10. November 2017 um 17:08:44 Uhr:


An sich nicht, kommt natürlich auch auf den Batteriezustand an. Normalerweise ermöglicht diese eine eine Fahrt von mind. 30 Minuten.

Nicht das der zerfledderte Keilriemen in den Zahnriementrieb geraten ist.

Vorgeschichte!

Nein, der Motor lief im Leerlauf einwandfrei konnte nur nach kurzer Zeit kein Gas mehr geben. Die Batterie war wirklich ganz schwach und wir den Wagen anschieben mussten! Vermutlich drehte sich die Umlenkrolle so schwer oder gar nicht mehr da der Anlasser es nicht schaffte den Motor zu starten! Beim anschieben viel die Umlenkrolle ab und der Motor sprang an und dann konnte ich kein Gas mehr geben!

Umlenkrolle
Schraube Umlenkrolle

So, die Spannrolle auch gewechselt, neuer Riemen drauf, kurz überbrückt, sprang sofort an und läuft ohne Probleme auch die Gasannahme funktioniert!

noch mal Danke für die vielen Tipps und Anregungen!

Zitat:

@vectrahans schrieb am 12. November 2017 um 15:36:08 Uhr:


So, die Spannrolle auch gewechselt, neuer Riemen drauf, kurz überbrückt, sprang sofort an und läuft ohne Probleme auch die Gasannahme funktioniert!

noch mal Danke für die vielen Tipps und Anregungen!

Nur nochmal eine kurze Rückfrage:
Ließ sich die Spannrolle so demontieren, wie es aus der Zeichnung ersichtlich war?
Könnte ja irgendwann mal für Jemanden interessant sein, der das gleiche Problem hat.

Zitat:

@das-markus schrieb am 12. November 2017 um 16:31:35 Uhr:



Zitat:

@vectrahans schrieb am 12. November 2017 um 15:36:08 Uhr:


So, die Spannrolle auch gewechselt, neuer Riemen drauf, kurz überbrückt, sprang sofort an und läuft ohne Probleme auch die Gasannahme funktioniert!

noch mal Danke für die vielen Tipps und Anregungen!

Nur nochmal eine kurze Rückfrage:
Ließ sich die Spannrolle so demontieren, wie es aus der Zeichnung ersichtlich war?
Könnte ja irgendwann mal für Jemanden interessant sein, der das gleiche Problem hat.

Hallo, hab mir auf Youtube noch ein Video angeschaut und die Lichtmaschine noch abgebaut um besser an die Schraube zu kommen! Von unten ohne Hebebühne wird es nichts!

werde das Video noch mal suchen und einstellen!

MFG
https://m.youtube.com/watch?v=whdhShEPNIU
handelt sich zwar um einen Skoda Fabia ist aber ziemlich gleich!

Hallo, hab mir auf Youtube noch ein Video angeschaut und die Lichtmaschine noch abgebaut um besser an die Schraube zu kommen! Von unten ohne Hebebühne wird es nichts!
werde das Video noch mal suchen und einstellen!

MFG
https://m.youtube.com/watch?v=whdhShEPNIU
handelt sich zwar um einen Skoda Fabia ist aber ziemlich gleich!

Ja ohne Bühne oder Grube wird das von unten nichts. Ich habe sie immer von unten ausgebaut 1/2" Knarre, Gelenk, lange und ich meine auch noch ne kurze Verlängerung. Dann geht es auch ohne ausbau der Lichtmaschine.
Fahren ohne Riemen geht solange es die Batterie zulässt und die Servolenkung geht natürlich nicht. Bin so auch schon gefahren.

Gruß Krumelmonster1967

Naja.
Ich habe bisher alle Arbeiten ohne Bühne machen können. Nur mit Wagenheber, kleine Rampen und Unterstellböcke.

Wenn mal das Getriebe raus muss, dann kommt evtl. eine Bühne in Frage. Aber ansonsten geht das alles im Hof.

Deine Antwort