Wie einfach gibt es die TÜV (HU)-Plakette
Beste Antwort im Thema
Jo, Alex Feders muss sich schon darstellen. Schließlich ist sie 1 Jahr nach ihrer Kfz-Ausbildung schon Meisterin geworden, da kann man schon mehr als stolz sein! Und diesen Stolz braucht man nur noch mit bisschen Polemik verpacken, und schon ist man im Fernsehen. Da macht es auch nichts, wenn man keine Ahnung hat, aber behaupten kann man ja erstmal alles, und das Fernsehpublikum ist ja so geduldig.
Da wird eine fehlende Polabdeckung der Batterie zum erheblichen Mangel, weil im Falle eines Unfalls, wenn sich dann die Motorhaube faltet, ja ein Kurzschluss entstehen könnte. Wie sagt Frau Feders: Plus auf Masse, das knallt klasse! Na klar, und vor diesem Kurzschluss schützt ja dann auch unbedingt eine wenige Millimeter starke Kunststoffabdeckung, die hält den Unfallkräften bestimmt stand! Schade nur, dass Frau Feders nicht lesen kann. In der amtlichen Mängelrichtlinie würde sie sonst unter dem Punkt 4.13a finden, dass eine fehlende Batterieabdeckung allenfalls als Geringer Mangel (GM) einzustufen ist.
Und dass bei einer falschen Reifengröße die Regelsysteme versagen, gibt es wohl nur in der Werkstatt bei Frau Feders. Ich wüsste nicht, warum ein ABV oder ESP nicht mehr funktionieren sollte, weil ein Reifen etwas kleiner ist. Und warum bei einer falschen Reifengröße die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen soll, das würde ich auch mal gerne lernen.
Dann noch die nette aufgeklebte Plakette auf dem Lenkrad. Natürlich ist es blöd, den Abdruck im Falle eines sich öffnenden Airbags im Gesicht zu haben, da ist doch ein Abdruck des ebenfalls erhaben aufgebrachten Fahrzeuglogo's viel kleidsamer. Anscheinend hat die junge Dame noch nie einen Airbag offen gesehen, sonst wüsste sie, dass die Airbagabdeckung mal eben am Lenkrad verbleibt. Auf Youtube kann man dieses in slow-motion-Video's genau sehen.
Die fehlende Gummikappe am Bremspedal: Na ja, wenn es denn hilft. Manchmal habe ich mit nassen Gummisohlen auf einer ebenfalls nassen Gummi-Pedalabdeckung sicher weniger Halt als wenn ich auf ein schönes Stahlpedal trete. Die Reibungskoeffizienten unterscheiden sich nur marginal. In der HU-RiLi steht diesbezüglich lediglich drin, dass die Pedale rutschfest sein müssen. Ob sie das ohne Gummikappe nicht mehr sind, mag jeder selbst entscheiden.
Zum Gurtschloss mag ich nichts sagen. Ich finde es blöd, wenn da was reingesteckt wird, was nicht da rein gehört. Habe bei den Rücksitzen auch schon Münzen in den Gurtschlössern gefunden, die Kinder dort reingesteckt hatten. Vorne würde ich das nicht erwarten, aber das sollte jeder Prüfer in der Tat sehen.
Insgesamt also eine schöne reißerische Sendung, wie schlecht unser Berufsstand doch ist.
Vielleicht kriegt Frau Feders auch mal nen schön präparierten Testwagen in ihre Werkstatt und wir schauen, wie viele Mängel dann nicht gefunden werden.
Grüße der Gardiner
62 Antworten
Zitat:
@Karsten1242 schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:53:22 Uhr:
KÜS-Prüfer [Name gelöscht,Moorteufelchen/MT-Moderation] in Braunschweig Rüningen ist recht locker.Da fahren sehr viele ausländische Autohändler aus der Umgebung Wolfenbüttel, Braunschweig,. Salzgitter immer hin
Suuuper! Solche Beiträge sollten sofort gelöscht und diese Nutzer abgemahnt werden. Nichts ist schlimmer als diese Gefälligkeits-Tüv(-Prüfer). Du willst doch sicher auch ein einwandfreies Auto - ohne technische, möglicherweise sicherheitsrelevante Mängel - kaufen, oder?
Ich finde es schlimm genug, dass es solche Kollegen gibt, aber für eine halbseidene Praxis noch Werbung zu machen? GEHT GAR NICHT!
Moin Moin !
Zitat:
wovon ich wusste, dass das so nicht unbedingt geht. Allein schon die fehlende Endrohrmessung bei der AU war "interessant".
Soso , wusstest du das. Nun , wenn diie Endrohr-Messung gefordert ist , muss sie auch gemacht werden. macht man sie nicht oder steckt den Schlauch nicht in den Auspuff , so kann man die AU nicht positiv abschliessen , es geht einfach technisch nicht! Also kann hier gar nicht " Zeit herausgeholt" werden.
Wohl aber gab es bis vor wenigen Jahren bei bestimmten Fzgen unter bestimmten Bedingungen die gesetzliche möglichkeit , auf die Endrohrmessung zu verzichten. Du wirst einer solchen und damals völlig richtigen AU beigewohnt haben.
Mfg Volker
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 26. Oktober 2019 um 11:14:38 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 26. Oktober 2019 um 11:14:38 Uhr:
Zitat:
wovon ich wusste, dass das so nicht unbedingt geht. Allein schon die fehlende Endrohrmessung bei der AU war "interessant".
Soso , wusstest du das. Nun , wenn diie Endrohr-Messung gefordert ist , muss sie auch gemacht werden. macht man sie nicht oder steckt den Schlauch nicht in den Auspuff , so kann man die AU nicht positiv abschliessen , es geht einfach technisch nicht! Also kann hier gar nicht " Zeit herausgeholt" werden.
Mit einem Trick geht das sogar 😁