Wie eine Piaggio NRG Digital Tachoschnecke messen?
Servus,
habe auf einmal keine Geschwindigkeitsmessung mehr. Tacho zeigt daher 0kmh
Was müßte ich messen, wenn ich an den beiden Kabeln des Tachogebers messe?
Ändert sich da ein Widerstand? Wenn ja in welchem Ohm-Bereich? Multimeter habe ich.
Nicht dass ich nen neuen teuren Geber kaufe und dann ist der Fehler wo anders.
Grüße Alex
51 Antworten
4 ist die Masse für den Sensor
5 ist die Spannung (12V+)
6 das Signal
dementsprechend würde ich spontan erwarten, das du zwischen 4 und 6 eine Kleinspannung messen können solltest.
Diese wiederum dann auch unter der grauen "Schraube". Muss nur suchen, wo ich für die verdeckten Kontakte beim letzten Mal die Belegung gefunden habe.
Ich habe das mal rausgelistet. ist ja nicht schlecht, wenn andere auch diese Info haben.
Pin Farbe Funktion
10 Grün Tacho
9 Frei
8 Orange Temerature
7 Gelb Warning Light
6 Blau Wheel Speed Signal
5 Rot Wheel Speed Power
4 Grau Wheel Speed Earth
3 Schwarz Earth
2 Weis Under Key
1 Rot/Blau Battery
Und hast du mittlerweile das Problem gelöst mit dem Tacho?
Ich habe nämlich auch nen NRG AC mit digitalem Tacho und Tachogeber so wie bei dir.
Den Tachogeber habe ich bereits gekauft,der liegt bereit zum Einbau.
Bei mir zeigt der Tacho auch nichts an, habe mal vor ein paar Wochen versucht an die Steckverbindung dran zu kommen, habe es aber nicht hinbekommen und wieder zusammen geschraubt, da ich den Roller am nächsten Tag brauchte.
Was genau muss man denn alles zerlegen um da dran zu kommen?
Wäre schön zu hören ob und wie du das Problem gelöst hast.
Mfg
Almir
Ähnliche Themen
Letztendlich war es die Platine am Tacho selbst. Ich vermute, dass der Zug am Stecker (beim Lenken), Kräfte auf die Platine übertragen hat. Ich vermute einen Haarriss.
Leider sind dort einige SMD Bauteile verbaut, die auch nicht beschriftet sind, verklebt wurden. Du kannst also mit einem Heißluftlötkolben nicht gut daran arbeiten.
Kritisch halte ich den Aufbau in dem Bereich, wo die Steckverbindungen auf die Platine gelötet sind. Das ist im Grunde so ausgeführt, dass es nicht gut nachlötbar ist. Die ganze Platine ist auf schlechtem Niveau. Ich hatte es schon an anderer Stelle geschrieben, dass in vielerlei Hinsicht nicht wirklich ein arg höheres Niveau bei meiner Piaggio im Vergleich zu einemChinaroller zu sehen ist, der den teuren Preis wirklich rechtfertigen würde.
Ich bin nicht mehr wirklich begeistert von Piaggio. Siehe meine anderen Threads und dass der Roller ständig andere Macken im Elektronikbereich sowie Mechanikbereich hat. (Alles ohne Tuning!)
Hi nochmal,
also ich habe heute meinen Geber gewechselt und zum Glück war es bei mir nicht der Tacho, sondern nur der Geber unten am Rad, da der Tacho nach dem Anschluß und sofortigem Test mit einem Schraubendreher (so wie Du es auch gemacht hast) sofort 2-4 kmh anzeigte.Ich bin erleichtert, ist zwar für jemanden wie mich der nicht regelmäßig schraubt, doch etwas mühsam gewesen, die komplette Verkleidung runter, Trittbrettlose, Seitenverkleidungen runter, aber gut es hat sich gelohnt, immerhin kostet ein neuere Tacho 335 Euro und ein gebrauchter, bei dem man net weiß wie lange der tut, auch um die 100 Euro.
Schön dass es Dir gelungen ist!
Kontrolliere die Schrauben nach ein paar KM an der Achse. Nicht dass sich da was lockert!