Wie dreckig/schädlich sind 50er Roller?

Moin Rollergemeinde!

Ich hab da mal ne Frage zu den 50er Rollern, was den Schadstoffausstoß angeht.
Und zwar wie dreckig die im Vergleich zu einem Auto sind, verglichen mit einem 2-Takter, dann noch normale Vergaser-4-Takter und moderne 4-Takter mit elektronischer Einspritzung.
Oder kurz gefragt: Wer pustet mehr Dreck in die Luft - das SUV mit 8 Liter Verbrauch aber Euro 6 Norm, oder der Roller mit 2,5 Liter Verbrauch und Euro 2 Norm?
Ich finde dazu leider nichts im Internet 🙁

Viele Grüße Tobi!

Beste Antwort im Thema

Öl im Kraftstoff zu verbrennen passt nicht in die heutige zeit ?

Darum verbrennen zb. Kreuzfahrtschiffe nur Schweröl . Kat oder Filter brauchen die nicht , die haben eine Lobby . Lest mal nach wie schädlich die Luft auf diesen Schiffen ist .
Ich habe Kollegen die fliegen 3 mal im Jahr für eine Woche nach Malle . Die rotzen hunderte Liter Kerosin in die Umwelt um 5 Tage am Strand zu saufen . Und ihr macht euch Gedanken was der 50 ccm Roller auf dem Weg zur Arbeit verbraucht ?

Gruß Ole .

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@tomS schrieb am 29. Juli 2017 um 11:37:29 Uhr:


Mich.

Dann fahr lieber Fahrrad statt Roller 😉

Habe gerade eins gekauft. (Aber nicht deswegen.) 😉

Zitat:

@Künne schrieb am 29. Juli 2017 um 19:59:37 Uhr:



Zitat:

@tomS schrieb am 29. Juli 2017 um 11:37:29 Uhr:


Mich.

Dann fahr lieber Fahrrad statt Roller 😉

Warum reagieren eigentlich ausgerechnet VW-Fahrer immer so extrem empfindlich auf Umwelt-Themen?
Wenn es Dich nicht interessiert, dann bleib diesem Thread doch einfach fern, statt hier Unruhe zu stiften!

Weil ich es für Blödsinn halte. Und ich kann nicht nachvollziehen, wie man so einen Aufriss bei so kleinen Motoren machen kann, die im Durchschnitt sowiso nur 15 tkm gefahren werden.

Ähnliche Themen

Pro Jahr meinst Du sicherlich. Ich komme auf gut 20tkm.
Natürlich nichts gegen die SuperDuper-Profis die (mit ihrem Truck) 200tkm im Jahr abreissen.

Zitat:

@Künne schrieb am 29. Juli 2017 um 20:14:45 Uhr:


Weil ich es für Blödsinn halte. Und ich kann nicht nachvollziehen, wie man so einen Aufriss bei so kleinen Motoren machen kann, die im Durchschnitt sowiso nur 15 tkm gefahren werden.

Blödsinn? Danach fragen oder generell Umweltschutz?
Und welchen Aufriss meinst Du jetzt? Meine Frage hier im Forum? Der einzige der hier nen Aufriss macht, der bist Du, mit Deinem Off-Topic-Gestänker 😠

Dazu ist das forum da!

Und wenn du eine umfrage machen willst, sprich es mit dem MT team ab und lass es in der richtigen rubrik platzieren. Im allgemeinen werden hier technische probleme der user besprochen.

Zu einer solchen umfrage gehört dann aber ebenso, dass man sich selbst im voraus informiert. Davon ist hier irgendwie nichts zu merken.

Dazu kommt das gezänk um VW. ALLE hängen mit drin! Und wenn wir umweltpolitisch deinen scheinbar neuen prius betrachten, wird deine welt von grün schnell grau...

Bitte schweift von der Fragestellung nicht zu weit ab 😉

Ich fasse zum besseren Verständnis nochmal zusammen was ich meine:

Mit 15.000 km beziehe ich mich auf die durchschnittliche Lebenserwartung eines 50 ccm Rollers. Einige Chinamöhren werden nach 5.000 km verschrottet, andere fahren ihren Roller über 60.000 km. Das sind aber wohl die wenigsten.

Für Blödsinn halte ich, wie ich oben bereits schrieb, sich bei solchen kleinen Motoren mit so wenig zu erwartender Laufleistung Gedanken über den Schadstoffausstoß zu machen. Die abgegebene Abgasmenge im Leben eines Rollers ist einfach zu gering.

Ich versuche es euch mal andersrum zu erläutern: Was denkt ihr wie lange ihr mit euren Roller rumfahren könnt, um die gleichen Schadstoffmengen zu erreichen, die ein LKW rauspustet, den der Fahrer an der Raststätte schonmal warmlaufen lässt?

Es geht nicht explizit um (möglichst billige "einmal- und wegwerf"😉 Chinamöhren, sondern um möglichst moderne/schadstoffarme Roller.
Und wenn man viel fahren muß, kommen die Schadstoffe eben aus einem oder mehreren Rollern.
1 "Chinamöhre" pro Jahr ist da auch nicht besser als 1 Japse alle 5 Jahre. Auch wenn jede kurzlebige Möhre für sich genommen weniger Schadstoffe produziert haben mag als der Japse in seinem relativ langen Leben. (Ich habe auch den Produktionaufwand erwähnt.)

Der Trucker lässte den Motor nicht "warmlaufen", sondern braucht das für Klimaanlage und v.a. Druckluftbremse. Noch nie Lkw gefahren?
Aber egal, nicht mit dem Finger auf andere zeigen, die (angeblich) noch schlimmer sind.

Im zuge der aktuellen fahrverbote hoffe ich doch auf das einbeziehen der 50er 2T roller in der city... Aber ob das kommt?
Öl im Kraftstoff zu verbrennen passt nicht in die heutige zeit.

Öl im Kraftstoff zu verbrennen passt nicht in die heutige zeit ?

Darum verbrennen zb. Kreuzfahrtschiffe nur Schweröl . Kat oder Filter brauchen die nicht , die haben eine Lobby . Lest mal nach wie schädlich die Luft auf diesen Schiffen ist .
Ich habe Kollegen die fliegen 3 mal im Jahr für eine Woche nach Malle . Die rotzen hunderte Liter Kerosin in die Umwelt um 5 Tage am Strand zu saufen . Und ihr macht euch Gedanken was der 50 ccm Roller auf dem Weg zur Arbeit verbraucht ?

Gruß Ole .

Endlich versteht jemand was ich meine.

Ich fahre weder Schiff, noch fliege ich Flugzeuge - darf ich mir dann Gedanken über meinen Arbeitsweg machen?

In Stuttgart, wie die aktuelle Diskussion ist, hab ich noch nie ein Kreuzfahrtschiff gesehen. Hamburg etc ist das problem bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen