Wie den Vordermann warnen
Hallo Schraubergemeinde,
da ich recht neu hier bin, hätte ich gleich eine Frage: Wie macht ihr es, dass ihr den Vordermann zum Stehen bringt, wenn ihr seht, dass an seinem Auto etwas nicht stimmt?
Vor 2 Wochen sah ich jemanden vor mir, der hinten links zu wenig Luftdruck im Reifen hatte. Ich wusste nicht, wie ich den zum Anhalten animieren sollte. Lichthupe wäre wohl eher missverständlich. Überholen ihn mit einem Handzeichen auf einen Parkplatz lotsen?
Wie macht ihr das?
Viele Grüße
Euer Reifenwechsler
Beste Antwort im Thema
Blöde Einstellung.
Beispiel:
Gurt hängt raus, der Fahrer merkt es nicht, Gurt bleibt an was hängen, der Fahrer wird dabei schwer verletzt... mal abgesehen vom Schaden am Auto.
Wer da nicht ein paar Minuten übrig hat bezeugt nur soziale Inkompetenz.
HTC
103 Antworten
Zitat:
@cocker schrieb am 17. Juni 2018 um 15:36:52 Uhr:
Ich fänds auch nicht schlecht, wenn bei eingschalteter NSW die Hg des Autos softwaremäßig auf 50 km/h begrenzt würde.
Sorry, solche nicht durchdachten Vorschläge ärgern mich schon, zumindest dann, wenn gerade diskutiert wurde, dass das nicht ungefährlich ist.
Andere technische Maßnahmen, wie nervender Warnton oder das automatische Abschalten der NSL ab einer gewissen Geschwindigkeit befürworte ich ja auch, aber nicht einen aktiven Eingriff in die Steuerung des Fahrzeugs.
Gruß
Uwe
diskutiert hatten wir nix, du hast das behauptet und so unrecht ja auch nicht. Man muss das zu ende denken und diverse Härtefälle mit einplanen, aber prinzipiell halte ich die Idee für ok.
Dann ist aber die Speedlimit Funktion beim Tempomaten auch nicht ungefährlich...?
Geht zwar glaubich erst ab 80 km/h, kann man aber auch vergessen und schaut dann bei einem Überholversuch doof aus der Wäsche
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Juni 2018 um 15:26:54 Uhr:
Genau ich bin doch aber der, der gegen diese Lösung argumentiert.
Ja, weil du (mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte) dann doch noch am Ortsausgang überholen möchtest und dabei keinen Begrenzer haben willst. Die Einschaltbedingungen für die Nebelschlussleuchte sind bekannt; wenn sie eingeschaltet ist, gehe ich davon aus, dass diese Bedingungen erfüllt sind, und da möchtest du mit voller Leistung überholen?
Egal, die Begrenzung existiert eh nicht und so wünsche ich dir frohes Stochern in der Suppe. Nach hinten bist du ja abgesichert.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Juni 2018 um 15:43:08 Uhr:
Sorry, solche nicht durchdachten Vorschläge ärgern mich schon, zumindest dann, wenn gerade diskutiert wurde, dass das nicht ungefährlich ist.
Ist doch nur ein Tempomat, der bei bedingungsgemäß eingeschalteter Nebelschlussleuchte das Tempo entsprechend drosselt. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind, der Fahrer jedoch meint, die Leuchte nicht ausschalten zu müssen, würde er halt auf diese Art und Weise an das erinnert, was er in der Fahrschule gelernt haben müsste. Dann hat er halt mehr oder weniger eine Panne bzw. Fehlfunktion seines Autos und kann nicht schneller fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@8848 schrieb am 17. Juni 2018 um 16:37:38 Uhr:
Ja, weil du (mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte) dann doch noch am Ortsausgang überholen möchtest und dabei keinen Begrenzer haben willst.
….
Was reimst du dir da bloß zusammen. Bist du praktizierender Rabulist? 😉
Ich hingegen bin praktizierender NSL-Einschaltverweigerer, also schalte sie so gut wie nie ein.
Gruß
Uwe
Zitat:
@cocker schrieb am 17. Juni 2018 um 15:59:56 Uhr:
diskutiert hatten wir nix, du hast das behauptet und so unrecht ja auch nicht.
Das
wiretwas diskutiert hatten, habe ich nie behauptet, aber
hier in diesem Threadwurde das diskutiert.
Zitat:
@cocker schrieb am 17. Juni 2018 um 15:59:56 Uhr:
Man muss das zu ende denken und diverse Härtefälle mit einplanen, aber prinzipiell halte ich die Idee für ok.
Wie willst du diese Härtefälle dann einplanen? Bitte erläutere dies.
Grundsätzlich sind diejenigen, die zu doof sind, die NSL zu bedienen auch zu doof zu begreifen, warum ihr Auto abregelt. Das hast du selber ja erkannt und deshalb das mit der Werkstatt geschrieben, die ihnen das notfalls erklären muss. Reagieren diese Fahrer dann richtig, wenn in einer kritischen Situation unerwartet der NSL-Limiter anspricht?
Was soll aber das mit dem Limiter, der dann angepasst werden muss, um auch Härtefälle abzudecken, wenn es auch einfache, effektive Maßnahmen gibt, wie z.B. ein total nervender Warnton. Glaubst du allen Ernstes, dass es Leute gibt, die dann trotzdem mit NSL weiterfahren und diesen Warnton ertragen.
Zitat:
@cocker schrieb am 17. Juni 2018 um 15:59:56 Uhr:
Dann ist aber die Speedlimit Funktion beim Tempomaten auch nicht ungefährlich...?
Geht zwar glaubich erst ab 80 km/h, kann man aber auch vergessen und schaut dann bei einem Überholversuch doof aus der Wäsche
Da ist der kausale Zusammenhang wesentlich direkter, zumal man ja häufig eben durch den Einsatz des Speedlimiter daran erinnert wird, dass dieser eingeschaltet ist, sehe ich die Gefahr einer kritischen Fehlbedienung als wesentlich unkritischer an.
Aber ich halte es nicht für ganz ausgeschlossen, dass so mancher Autofahrer damit überfordert ist.
Dennoch, ist es aus meiner Sicht völlig sinnlos, mit dem NSL-Limiter auch nur das geringste Risiko einzugehen, da es andere genauso effektive Möglichkeiten gibt, den Autofahrer daran zu hindern, dass er oberhalb einer gewissen Geschwindigkeit die NSL eingeschaltet lässt. Es gibt also keinen Grund, ausgerechnet diesen NSL-Limiter einzuführen oder zu fordern.
Was spricht aus deiner Sicht eigentlich gegen die Lösung mit dem nervenden Warnton? Welcher Grund spricht dafür, den Limiter vorzuziehen?
Dass man manche Fahrer vor sich selber schützen muss, erkennst du auch schon daran, dass sie nicht einmal den Unterschied zwischen Limiter und Tempomat kennen:
Zitat:
Ist doch nur ein Tempomat, der bei bedingungsgemäß eingeschalteter Nebelschlussleuchte das Tempo entsprechend drosselt.
Solche Fahrer, die solche elementare Unterschiede nicht kennen, sind dann möglicherweise auch überfordert, wenn der NSL-Limiter dann mal unerwartet anspricht.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Juni 2018 um 17:07:24 Uhr:
Ich hingegen bin praktizierender NSL-Einschaltverweigerer, also schalte sie so gut wie nie ein.
Von mir aus darfst du verweigern, was immer du willst. Ist mir schnuppe.
Zitat:
@cocker schrieb am 17. Juni 2018 um 15:59:56 Uhr:
Dann ist aber die Speedlimit Funktion beim Tempomaten auch nicht ungefährlich...?
Geht zwar glaubich erst ab 80 km/h,
Bei mir geht der Speedlimiter ab Schrittgeschwindigkeit. Den kann ich laut Boardbuch durch Durchdruecken des Gaspedals manuell ueberstimmen. Geklappt hat das Ueberstimmen bisher jedoch noch nicht, auch nicht bei Einstellungen um die 30, 50, 80 oder 100km/h.
Abgesehen davon geht das Warnen heutzutage viel einfacher: vor Jahren hat BMW die automatische Lichthupe mit Annaeherungssensor vorgestellt ...
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 17. Juni 2018 um 18:57:44 Uhr:
Den kann ich laut Boardbuch durch Durchdruecken des Gaspedals manuell ueberstimmen. Geklappt hat das Ueberstimmen bisher jedoch noch nicht, auch nicht bei Einstellungen um die 30, 50, 80 oder 100km/h.
Das muss klappen, damit eine Notbeschleunigung möglich ist. Eventuell muss du das Pedal richtig ins Bodenblech drücken (Anschlagschalter, den es zu überwinden gilt).
Besser wäre es eigentlich, wenn der Speedlimiter bereits überstimmt wird, sobald man zügig das Gaspedal nach unten drückt. Will man nur die Geschwindigkeit regeln oder leicht erhöhen, betätigt man das Gaspedal langsam, der Speedlimiter bleibt aktiv. Will man stark beschleunigen, dann will man ja in der Regel auf eine Geschwindigkeit oberhalb des eingestellten Limit beschleunigen, dann betätigt man das Gaspedal zum zügigen Beschleunigen recht schnell.
Im Prinzip ist das genauso wie bei der Automatik, die kann man auch durch das schnelle Betätigen des Gaspedals zum Hochschalten überreden, wobei man nicht einmal das Gaspedal weit durchdrücken muss.
Ich muss es mal bei meinem Auto ausprobieren, wann der Speedlimiter überstimmt wird. Ich glaube ein zügiges Betätigen reicht aus und ein Durchdrücken ist nicht notwendig.
Gruß
Uwe
Mag mal eben bitte jemand die letzten 50 Beiträge zusammenfassen? Ich habe nicht so viel Zeit.
Schreckschusspistolen sind aus kurzer Distanz gefährlich, die spucken Glut aus, die zu hässlichen Flecken auf Lederjacken führt.
Piepston bei 50 km/h finde ich gut.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Juni 2018 um 17:08:10 Uhr:
Zitat:
@cocker schrieb am 17. Juni 2018 um 15:59:56 Uhr:
Man muss das zu ende denken und diverse Härtefälle mit einplanen, aber prinzipiell halte ich die Idee für ok.
Wie willst du diese Härtefälle dann einplanen? Bitte erläutere dies.
natürlich darf dieser NSL-Limiter (nennn wir ihn mal so) nicht abrupt runterregeln, wenn man ihn z.B. auf der AB "versehentlich" einschaltet, was bei den modernen Autos imho eh kaum möglich ist. Bei meinem Avensis z.B. geht das garnicht. Geht nur in der zweiten Stufe, nachdem man die NSW eingschaltet hat udn das über einen Drehschalter am Scheibenwischerhebel... um das versehentlich einzuschalten, muss man schon mit Plan da ran gehen...
Man kann aber auch ein Aktivieren der NSL unterbinden, wenn man z.B grad über 50 km/h schnell ist. Darf man dann eh nicht.
Ansonsten fällt mir erstmal nix ein, was man als Härtefall bezeichnen könnte. Man kann halt nur 50 km/h fahren, wie es gmäß StVO sein muss.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Juni 2018 um 17:08:10 Uhr:
Grundsätzlich sind diejenigen, die zu doof sind, die NSL zu bedienen auch zu doof zu begreifen, warum ihr Auto abregelt.
es gibt auch Leute, die sind grundsätzlich zu doof zum Autofahren. Aber für die alle kann man keine Extrawürste braten...
Zitat:
@Schubbie schrieb am 17. Juni 2018 um 19:23:11 Uhr:
Mag mal eben bitte jemand die letzten 50 Beiträge zusammenfassen? Ich habe nicht so viel Zeit.
Schreckschusspistolen sind aus kurzer Distanz gefährlich, die spucken Glut aus, die zu hässlichen Flecken auf Lederjacken führt.
Besser sind Luftpistolen, effektiv, geräuschlos und können aus der Distanz abgefeuert werden. Selbst wenn man nicht trifft, besteht nicht die Gefahr, dass man die Insassen des anderen Fahrzeugs verletzt, weil das Luftgewehrprojektil die Scheiben des Fahrzeugs nicht durchschlagen kann.
Wenn dann die NSL getroffen und defekt ist, kann man auch noch der Polizei melden, dass da ein Fahrzeug mit defekter Beleuchtungsanlage auf öffentlichen Straße rumfährt.
Also zusammengefasst, der maximale Ärger für den NSL-Verliebten.
Zitat:
Piepston bei 50 km/h finde ich gut.
Sehe ich ebenso, einach und effektiv. Ich würde den Piebston aber bei einer etwas höheren Geschwindigkeit ertönen lassen (55 bis 60 km/h).
Gruß
Uwe
Stromstösse über das Lenkrad wären doch toll....
Zitat:
@cocker schrieb am 17. Juni 2018 um 19:24:13 Uhr:
natürlich darf dieser NSL-Limiter (nennn wir ihn mal so) nicht abrupt runterregeln, wenn man ihn z.B. auf der AB "versehentlich" einschaltet, was bei den modernen Autos imho eh kaum möglich ist.
Um diese Fälle ging es mir ja nicht, sondern wenn man bereits unter 50 fährt, dann beschleunigt, unerwartet die Beschleunigung stoppt und die daraus eventuell entstehende kritische Situation. Das habe ich doch schon geschrieben und auch ein Beispiel dazu geliefert. Wie willst du diesen Härtefall abfangen?
Zitat:
@cocker schrieb am 17. Juni 2018 um 19:24:13 Uhr:
Man kann aber auch ein Aktivieren der NSL unterbinden, wenn man z.B grad über 50 km/h schnell ist.
Gehen wir doch einen Schritt weiter, man kann auch einfach die NSL einfach automatisch (gekoppelt mit einem kurzen Warnton) ausschalten, wenn die Schwellgeschwindigkeit überschritten wird.
Ich habe dir noch die Frage gestellt, welchen Vorteil der NSL-Limiter gegenüber dem schrillen Warnton beim Überschreiten der Schwellgeschwindigkeit hat. Bitte beantworte die Frage.
Gruß
Uwe