Wie den Lack auf erneutes Wachs vorbereiten?

Hallo liebe Gemeinde.
Wie bereite ich meinen Lack des Fahrzeuges erneut für den Auftrag des wachses (467s)vor?
Der Lack wurde vor 3-4 Monaten mit UC poliert gereinigt dann gewachst.
Ich möchte aber erneut vorm Winter zum Schutz eine Schicht Wachs auflegen.
Jedoch habe ich jetzt nach ausführlicher Wäsche (und nur Teilstellen kneten..Front, Spiegel) gemerkt, das der Lack recht rau, stumpf ist.
Reicht das abwischen mit IPA dann erneut wachsen ?Oder lieber DODO JUICE Lime Prime Pre-Wax Cleanser nehmen ????
Ich möchte nicht jedesmal polieren, was auch sicher nicht nötig ist, oder ?
Bitte um schnelle Antworten Tipps, da es schon bald erfolgen soll!
Vielen Dank im vorraus..

Beste Antwort im Thema

Der Lack gehört mit Spüli (das schadet weder dem Lack noch den Kunststoffen/Gummis) gewaschen und mit guter Politur poliert...
Ich hab mit Meguiar's Ultimaten Compound und Meguiar's SwirlX sehr gute Ergebnisse erzielt.

Danach ist die Frage, ob du versiegeln oder Wachsen willst...
Ich wachse generell...Collinite 476s ist das Wachs meiner Wahl...ggf. werde ich danach mal ein Wachs von Dodo Juice probieren, evtl. das Supernatural, weil ich da den entsprechenden Detailer zwischendurch auf dem Collinite verwende.

Das Acrylic Spritz Protektion (lösungsmittelfreie Sprühversiegelung) liegt am Sommerfahrzeug über dem Collinite und macht noch schöneres Beading und Sheeting als das Collinite alleine...
Nächsten Sommer wird das Acrylic Spritz nach einer schonenden Politur an einem Auto zum Vergleich als alleiniges Produkt aufgetragen...

Farbtiefe bekommt man aber nur durch gute Politur UND mit einem guten Wachs...

Ansonsten würde ich mal die Pflege-FAQs durchlesen...

16 weitere Antworten
16 Antworten

also wenn du jetzt nicht viel aufwand betreiben willst, so wasche den Wagen mit einem überdosierten Shampoowasser und danach behandle ihn mit dem Lime-Prme (kannst ja zur Sicherheit noch mit IPA nach gehen). Das sollte ausreichend sein, so das du ein frische Wachs auf legen kannst.

Wenn der Lack nicht rauh wäre würde ich einfach nach der Wäsche (ggf. IPA, wobei ich das beim Nachleben nie mache) das Wachs nachlegen...

Die Frage ist, warum dein Lack wieder rauh ist...

Neben dem Lime Prime und dem Lime Prime Lite gibt noch das Supernatural Micro Prime Cleanser....einfach mal bei Lupus-Autopflege nachlesen und entscheiden, ob du was ein abrasives Produkt willst oder nicht...

Sofern du dich an dem stumpfen Gefühl des Lackes störst, kannst du vor dem Wachsen auch noch eine Runde mit Precleaner über den Lack gehen. Ein schöner Precleaner, der einen super glatten Lack hinterlässt ist der Prima Amigo. Denn kannst du mit nem weichen Polierschwamm auch per Hand auftragen. Solltest aber schon recht gründlich dabei sein, nicht einfach nur eincremen und wieder abnehmen, sondern ähnlich wie beim Polieren vorgehen, nur mit weniger Druck. Ist per Hand in ein bis zwei Stunden erledigt. Ansonsten mache es so wie Cleanfreak es beschrieben hat.

hallo

verwendet wer von euch das?

bzw hat erfahrung damit gehabt?

lg

Ähnliche Themen

Das Sonax 2in1 habe ich auf meinem alten unischwarzen VW benutzt.

Ist nichts besonderes, aber leicht zu verarbeiten...
Eine besondere Farbauffrischung ist nicht zu beobachten, vll. wirken manche Kratzer danach dunkler, aber das hält nicht wirklich lange an, denn spätestens nach der nächsten Wäsche ist das rausgewaschen und die Wachsschicht schwächer als zuvor...
Das Produkt hat es geschafft, dass Regen annehmbar abgeperlt ist. Am Laternemparkerauto hat der Effekt nach 6 Wochen (nach der 2. Wäsche mit günstigem Wasch&Wachs) merklich nachgelassen...

Für einen schnellen Effekt, aber nicht sehr lange anhaltenden Effekt, brauchbar...
Kann aber keinesfalls eine gute Politur (Meguiar's UC und/oder SwirlX) sowie ein gutes Wachs (Collinite 476s) ersetzen...

Farbpolituren sind nur Füllpampe, da werden kleine Kratzer nur kurzzeitig abgedeckt. Nach spätestens der zweiten Wäsche sieht es aus wie davor.

Was könnts ihr mir für Wachs empfehlen welches ihr selber auf ein schwarzes auto verwendet habts?
Sprühwachs wäre auch ok, dann könnt ich mein auto nach jeder 2 oder 3 Handwäsche wachsen.
Lg

Ich will das mein schwarzes Auto jedes mal nach dem Waschen richtig glänzt 😁

Der Glanz kommt aber nicht vom Wachs sondern von der richtigen Vorarbeit. Sprich polieren.
Wenn du nach jeder 2 - 3 Handwäsche den Glanz erhöhen möchtest, dann kann ich dir das Quick & Shine von KC empfehlen. Der Glanz wird tiefer, das Wasser perlt schön ab und es ist sehr einfach in der Anwendung. Falls du noch Wachs drauf hast wird es nicht dadurch angegriffen sondern geschützt.

Der Lack gehört mit Spüli (das schadet weder dem Lack noch den Kunststoffen/Gummis) gewaschen und mit guter Politur poliert...
Ich hab mit Meguiar's Ultimaten Compound und Meguiar's SwirlX sehr gute Ergebnisse erzielt.

Danach ist die Frage, ob du versiegeln oder Wachsen willst...
Ich wachse generell...Collinite 476s ist das Wachs meiner Wahl...ggf. werde ich danach mal ein Wachs von Dodo Juice probieren, evtl. das Supernatural, weil ich da den entsprechenden Detailer zwischendurch auf dem Collinite verwende.

Das Acrylic Spritz Protektion (lösungsmittelfreie Sprühversiegelung) liegt am Sommerfahrzeug über dem Collinite und macht noch schöneres Beading und Sheeting als das Collinite alleine...
Nächsten Sommer wird das Acrylic Spritz nach einer schonenden Politur an einem Auto zum Vergleich als alleiniges Produkt aufgetragen...

Farbtiefe bekommt man aber nur durch gute Politur UND mit einem guten Wachs...

Ansonsten würde ich mal die Pflege-FAQs durchlesen...

KC Nano Magic Shampoo waschen (ich fülle 20 ml auf 1,5 Liter warmen wasser in eine Hochdruckpumpflasche und sprühe das zuvor klargespülte auto damit ein) mit MF Waschhandschuh.
Danach kommt nur noch KC Quick&Shine Elegance drauf (Lack und Glas),schön auspolieren-fertig (30 min.)
Danach kommen auf alle unbehandelten Plastikteile KC Plast Star drauf (Vorallem Reifen).
Das Auto ist 10 Jahre alt und sieht danach wie aus den Showroum aus. Einmal im Jahr poliere ich es mit KC Politur Hellblau Abrassiv 2/Glanzgrad 9 auf einer Skala bis 10.
Mehr mache ich nicht,weder Versieglung noch Wachs.
Vorteil des Q&S auf den Scheiben-man braucht keine Scheibenversieglung,bei ca. 60 KM/H schiebt das Wasser richtung Dach.

Aktuell verwende ich ein Hartwachs jedes Halbjahr, Meguiars Gold Class Carnauba Plus. Bin mir der Verarbeitung sehr zufrieden. Wichtig dünn auftragen und mit Mikrofaser tuch mit mindestens 280g Gewicht auspolieren.

Ich nehme nach jeder Wäsche im Winter das Sprühwachs von Meguiars und erfreue mich am glatten Lack und Tiefenglanz.

LG
weizengelb

Zitat:

@weizengelb schrieb am 3. Januar 2016 um 23:50:16 Uhr:


Ich nehme nach jeder Wäsche im Winter das Sprühwachs von Meguiars und erfreue mich am glatten Lack und Tiefenglanz.

LG
weizengelb

Hast nen link oder die genau Bezeichnung von dem zeug ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen