Wie defektes Fahrzeug aus Tiefgarage bringen, um es verwerten zu lassen?
Hallo,
ich fahre einen alten BMW, Baujahr 2001.
Vor ein paar Monaten verabschiedete sich eine Zündkerze und das Auto ließ sich nicht mehr fahren (bzw. nur unter Ruckeln). Da ich kein Geld für eine Reparatur hatte (und ich mir bei dem Alter meines Autos auch nicht sicher war, ob ich nochmal eine Reparatur durchführen lassen wollte), ließ ich es erst einmal in der Tiefgarage stehen.
Ich will das Auto nun verschrotten lassen. Der örtliche Wertstoffhof bietet zwar eine Abholung an, allerdings muss das Fahrzeug dazu erst aus der Tiefgarage gebracht werden, und das kann der Wertstoffhof laut eigener Aussage nicht leisten.
Ich habe keine ADAC-Mitgliedschaft, Schutzbrief o.ä.
Ich müsste also
- entweder einen Abschleppdienst beauftragen, der das Auto aus der Tiefgarage holt und zum Wertstoffhof bringt (sehr teuer)
- oder der Abschleppdienst holt das Auto nur aus der Tiefgarage (Teil A) und die Abholung erfolgt dann durch den Wertstoffhof (Teil B). Diese Variante erscheint am günstigsten, da der genannte Abholpreis durch den Wertstoffhof ziemlich günstig wäre.
Gibt es vielleicht noch eine 3. Möglichkeit? Z.B. die Batterie aufladen zu lassen und das Fahrzeug vielleicht doch noch aus der Tiefgarage auf den nächstgelegen Parkplatz zu bewegen?
(Da ich keinerlei Ahnung von Autos habe, müsste ich das auch durch eine Werkstatt/Pannenhilfe erledigen lassen, aber zumindest würde es das teure Bergen aus der Tiefgarage sparen.)
Wäre das überhaupt realistisch, wenn a) die Batterie wahrscheinlich völlig entladen ist und b) die Zündkerze inzwischen nach vielen Monaten vielleicht noch "defekter" ist als vorher?
Oder gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten, die ich nicht kenne?
Sorry, falls das wie eine dumme Frage klingt, aber ich habe leider wirklich keine Ahnung von Autos und bevor ich mich an den Abschleppdienst wende (der mir wahrscheinlich die teuerste Variante "andrehen" wird), wollte ich mal hier nachfragen, welche Möglichkeiten es eventuell gäbe. Danke
80 Antworten
Und noch was an die Gutmenschen da draußen, viele und auch ich hätten uns die anfänglichen Sprüche sicherlich unterlassen wenn sie Kenntnis von der Gesundheitssituation gewusst hätten.
Also mal schön den Ball flach halten.
Ich z.B. bin kein Gutmensch, ich bin einfach nur anständig.
Nicht mehr, nicht weniger.
Keiner von uns kennt seine Geschichte.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:34:25 Uhr:
Und noch was an die Gutmenschen da draußen, viele und auch ich hätten uns die anfänglichen Sprüche sicherlich unterlassen wenn sie Kenntnis von der Gesundheitssituation gewusst hätten.
Ach hat die Selbstreflexion und das damit verbundene "an die eigene Nase packen" innerlich etwas ins Rollen gebracht? Immerhin ein guter Anfang.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:34:25 Uhr:
Also mal schön den Ball flach halten.
Scheinbar doch nicht.
Zitat:
@Incommunicado schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:41:38 Uhr:
Ich z.B. bin kein Gutmensch, ich bin einfach nur anständig.
„Das Einfache ist nicht immer das Beste, aber das Beste ist immer einfach".
Ähnliche Themen
Wow, danke für die vielen netten Antworten und Hilfsangebote.
Zitat:
@Ascender schrieb am 6. Dezember 2024 um 20:56:36 Uhr:
Ich neige auch ein wenig zur Introvertiertheit. Es ist nicht schlimm ausgeprägt. Ich habe kein Problem damit mit fremden Leuten zu sprechen oder gar vor Publikum, aber ich zögere oft vor Telefonaten, muss mir Wörter zurecht legen und so weiter. Nach langer Krankheit habe ich mich auch sehr isoliert.Ich kann das gut nachfühlen, also nein, es klingt nicht komisch.
E46 316i ist übrigens ein spaßiges Auto, auch mit dem kleinen Motor. Hatte selber mal so einen als "Winterh*re". Der ist ausreichend motorisiert und trotzdem sehr knurrig und drehfreudig. Wendig sowieso. Leider ist der E46 qualitativ nicht so ein gutes Auto. Rostet schnell, und die ganzen technischen Wehwehchen... Mich hats am Ende auch genervt. Pro-Argument: Bei BMW kriegt man wirklich nahezu alles und deren Logistik ist auch super schnell (keine Selbstverständlichkeit!).
Danke für dein Verständnis. Ja, es ist ein spaßiges Auto, aber nachdem die Zündkerzensache auftrat, dachte ich mir bei dem Alter des Autos, dass nun wahrscheinlich immer mehr Reparaturen auftauchen werden und bevor ich es weiter in der Garage stehen lassen und Versicherung bezahle, ich es lieber loswerde.
Zitat:
@Roman1971 schrieb am 7. Dezember 2024 um 07:49:53 Uhr:
Bitte nicht so vorschnell urteilen. Vielleicht ist der Fragesteller zu sehr durch seine Krankheit gekennzeichnet und Angelegenheiten, die er früher problemlos erledigt hat, für ihn jetzt eine unüberwindbare Herausforderung darstellen.
Ja, so ist es leider. Ich hätte das früher auch nicht verstehen können, aber Kleinigkeiten werden zur unüberwindbaren Herausforderung.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:28:50 Uhr:
Hallo, ich wohne in München. Ich bin gerne bereit, Dich zu unterstützen wenn es möglich ist. Wenn Du möchtest, kontaktiere mich einfach persönlich.
Jochen
Vielen Dank für dein Angebot. Ich weiß jetzt gar nicht, wie ich am besten vorgehen soll, da ein anderer Poster Interesse zeigte und ich das nicht einfach "abbügeln" möchte. Vielleicht schreibe ich einfach erst einmal ein paar Daten zum Fahrzeug.
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 6. Dezember 2024 um 21:04:18 Uhr:
Für 1000 Euro hol ichs ab
Das ist ein ganz nettes Angebot, vielen Dank. Ich weiß nicht, ob er überhaupt so viel wert wäre, unten vielleicht deshalb erst einmal eine nähere Beschreibung.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:52:17 Uhr:
Wieviel km hat der E46 runter? Wieviel Rost hat der? Wenn die Ausfahrt nicht zu steil ist, kann das Kfz ohne grosse Probleme rausgeholt werden.
Es sind knapp 100.000 km. Ich habe ihn in den letzten Jahren kaum noch gefahren, nur zum Einkaufen, deshalb so "wenige" km. Andererseits stand er dadurch natürlich auch länger herum. Auch im Winter habe ich ihn nie gefahren (wegen Schnee + Hinterradantrieb, war mir zu heikel). Das sollte man wissen (langes Herumstehen soll für ein Fahrzeug ja auch nicht so gut sein?).
Bezüglich Rost weiß ich ehrlich gesagt nicht genau (ich kenne mich wie gesagt nicht so gut aus), ich denke schon, dass da einiges vorhanden ist, möchte aber keine ungenauen Angaben machen.
TÜV ist noch bis nächstes Jahr Mai vorhanden. Das Scheckheft (also die Inspektionen) habe ich in den letzten Jahren auch schleifen lassen. Und ich weiß auch ehrlicherweise nicht, ob in den letzten Monaten durch das lange Herumstehen inzwischen noch andere Sachen angefallen sind (poröse Schläuche oder sowas?).
Edit: ich habe noch etwas Wichtiges vergessen: das Fahrzeug hat einen Kratzer an der Fahrertür, den eine andere Person verursacht hatte. Ich hatte diesen jedoch damals nicht reparieren lassen, sondern nur die fiktive Abrechnung vornehmen lassen. Und ich bin Zweitbesitzer.
Ob sonstige Mängel vorhanden sind, weiß ich nicht, da ich zuletzt vor knapp 2 Jahren nur beim TÜV war und die Inspektionen im Scheckheft wie erwähnt seit Jahren nicht mehr durchführen lassen hatte.
Bezüglich der Zündkerzen - es war so, dass beim Versuch des Anfahrens das Fahrzeug ruckelte, also nicht richtig "zog" und gleichzeitig diese gelbe Getriebelampe über dem Lenkrad leuchtete. Die Zündkerzenproblematik wurde dann durch das Fehlerspeicherauslesen der Pannenhilfe festgestellt, aber wie bereits gesagt, in eine Werkstatt hatte ich ihn nicht bringen lassen.
Die Ausfahrt ist ziemlich steil.
Zitat:
@Enthusiast1503 schrieb am 7. Dezember 2024 um 15:25:26 Uhr:
Das ist ein ganz nettes Angebot, vielen Dank. Ich weiß nicht, ob er überhaupt so viel wert wäre, unten vielleicht deshalb erst einmal eine nähere Beschreibung.Es sind knapp 100.000 km. Ich habe ihn in den letzten Jahren kaum noch gefahren, nur zum Einkaufen, deshalb so "wenige" km. Andererseits stand er dadurch natürlich auch länger herum. Auch im Winter habe ich ihn nie gefahren (wegen Schnee + Hinterradantrieb, war mir zu heikel). Das sollte man wissen (langes Herumstehen soll für ein Fahrzeug ja auch nicht so gut sein?).
Bezüglich Rost weiß ich ehrlich gesagt nicht genau (ich kenne mich wie gesagt nicht so gut aus), ich denke schon, dass da einiges vorhanden ist, möchte aber keine ungenauen Angaben machen.
Die Daten und wenigen Kilometer klingen so, dass es eine echte Schande wäre, den Wagen zu verschrotten. Rost entsteht in erster Linie durch den Winterbetrieb, den du ja vermieden hast. Es könnte ein toller Youngtimer sein, bei dem sich für den Käufer eine Investition in die Reparatur echt lohnt.
Zitat:
@Anselm-M
Die Daten und wenigen Kilometer klingen so, dass es eine echte Schande wäre, den Wagen zu verschrotten. Rost entsteht in erster Linie durch den Winterbetrieb, den du ja vermieden hast. Es könnte ein toller Youngtimer sein, bei dem sich für den Käufer eine Investition in die Reparatur echt lohnt.
Ja...aber ich habe gerade diesen Thread gelesen https://www.motor-talk.de/.../...s-muss-man-alles-achten-t8000586.html und das klingt alles so umfangreich und kompliziert - sowas war der Grund, warum ich von vornherein an die Verschrottung dachte statt es zu verkaufen.
Kannst auch beim Exporthändler anrufen. Die kommen vorbei, holen das Auto ab, melden es innerhalb von ein paar Tagen ab und das wars. Hatte zwei Autos so verkauft und nie stress gehabt mit denen.
Früher haben die so Kärtchen an Autos hinterlassen. Das dürfen die aber nicht mehr. Einfach mal googeln und ne Mail schreiben. Händler sind leider sehr offensive Persönlichkeiten. Extrovertiert. Die rufen lieber an anstatt Mails zu schreiben. Weiß ja nicht ob das für dich ein Problem ist. Aber irgendwie habe ich das Gefühl musst du so oder so in den sauren Apfel beißen und jemanden anrufen.
Wäre der hier nix?
http://...rn.autoankauf-stuttgart.info/...-KFZ-Turbo-Motorschaden.html
Zitat:
@Enthusiast1503 schrieb am 7. Dezember 2024 um 17:24:19 Uhr:
Ja...aber ich habe gerade diesen Thread gelesen https://www.motor-talk.de/.../...s-muss-man-alles-achten-t8000586.html und das klingt alles so umfangreich und kompliziert - sowas war der Grund, warum ich von vornherein an die Verschrottung dachte statt es zu verkaufen.
Das ist das Problem Internetforum und speziell Motortalk, dass selbst klare Vorgänge zerredet werden, sich in Spitzfindigkeiten ergangen wird, Horrorgeschichten vom Schwager eines Freundes Freundin erzählt werden und irgendein Held das Gegenteil vom Konsens behauptet. Am Ende ist man nur verwirrt und alles erscheint viel komplizierter als es ist.
Das ist die Kunst sich im Netz zu bewegen ... die Risiken zu erfassen, wie man sie minimiert/außschließt und sich dann nicht verrückt machen lassen ..
So ganz schlüssig finde ich die Agumentation vom Te jedoch nicht, scheinbar hat er durchaus Kontakt zu Verwertern und Transporteuren, Aufkäufern (wkda) aufgebaut ... warum es jetzt daran scheiter einfach mal bei einem Exporteur in seiner Ecke nachzufragen ergibt für mich keinen Sinn .. Hemmungen Kontakt aufzubauen kann es nicht sein?
Zitat:
Früher haben die so Kärtchen an Autos hinterlassen. Das dürfen die aber nicht mehr.
Das dürfen die nicht mehr?
Also ich wohne noch eher in einem ländlichen Teil von Berlin und könnte theoretisch meine Wohnung damit tapezieren. Aber so ein 24 Jahre alter 5er passt natürlich in deren Beuteschema.
Der Randberliner hat 'nen 5er Kartenmagneten im Einsatz und in der bayrischen Tiefgarage steht ein E46 3er und wartet darauf rausgezerrt zu werden .
@ME1200
perfekt !