Wie defektes Auto billig ein paar hundert km transportieren lassen?
Hallo,
ich fahre einen ca. 20 Jahre alten Volvo 940, wohne in Hamburg, und habe Angst davor, dass er mir irgendwo, viele hundert oder km von zu Hause entfernt, irgendwo in der Mitte Deurtschlands oder sogar im Ausland, kaputtgeht.
Welches wäre die billigste Möglichkeit, ein Auto in so einem Fall über Langstrecke transportieren zu lassen?
Gibt es Firmen, die das verhältnismäßig günstig machen, wenn es nicht am selben Tag, sondern in einem Zeitraum von z.B. 3 Wochen gemacht werden kann, und ich das Auto an den Straßenrand stelle.
- ich wäre selbst bei der Abgholung nicht vor Ort, und müsste den Schlüssel vermutlich unterm Auto verstecken oder dem Fahrer mit der Post schicken
- selbst transportieren mit Anhänger wäre sicher billig, aber mir evt. zu viel Aufwand.
- ADAC Plus ist natürlich das billigste (hab ich auch), aber es gibt Situationen, in denen die nicht transportieren
- Daher: Was wäre die billigste Möglichkeit, und mit welchen Kosten müsste ich ungefähr rechnen?
PS: Sorry, kein besseres Unterforum gefunden.
Beste Antwort im Thema
Wer sich auf dem KFZ Markt etwas umschaut wird immer wieder Anzeigen finden welche den KFZ Transport bis vor die Haustür für ca. 150 - 200.-€ anbietet.
Das spiegelt auch wohl die Speditionskosten wieder, welche für den Transport eines Fahrzeuges aufgerufen werden.
Teuer wird es nur dann wenn man den Transport sehr eng terminiert, da die Speditionen nur bei entsprechender Auslastung eine Mischkalkulation erstellen kann.
Der ADAC wäre mein erster Ansprechpartner, wenn es um den Rücktransport eines KFZ geht. Zumal der ADAC über die Kontakte und Infrastruktur verfügt um den Transport zu organisieren, bzw. für dich auch zu jeder Zeit zu erreichen ist. Allerdings gilt auch dort das Rücktransporte defekter KFZ gebündelt werden um die Kosten zu senken.
Eine weitere Möglichkeit wäre sich an die jeweiligen Markenhändler zu wenden. Diese verfügen ebenso über die Möglichkeit mittels Spedition Fahrzeuge aus ganz Europa innerhalb eines bestimmten Zeitraumes zu jedem beliebigen Händler zu befördern.
Die geringsten Kosten entstehen, sofern du die ADAC Plus Mitgliedschaft inne hast, bei der Beauftragung des ADAC. Ein großer Vorteil ist für mich die Erreichbarkeit zu jeder Tageszeit, wie auch die Organisation der kompletten Abwicklung und Rückführung ( inkl. der Personen).
Bei einem freien Transport über einen KFZ Spediteur wirst du mit ca. 300 - 400.- € rechnen müssen.
Sofern es gelingt dein Fahrzeug als "Beiladung" eines KFZ Händlers mitzugeben, sollten ca. 200,- € ausreichen.
Wer sich dazu im Vorfeld etwas Gedanken macht, wird aus Angst vor einem technischen Defekt, bei einem ansonsten technisch gepflegten Zustand, kein neues Fahrzeug kaufen müssen.
P.S.: Den einzigen ernsthaften Liegenbleiber hatte ich übrigens mit einem 1 Jahr alten Fahrzeug, aufgrund eines Fehlers in der Elektronik.
46 Antworten
Danke für Eure Antworten.
Ich habe die nötigen Infos dazwischen gefunden.
Insgesamt scheint dass ganze deutlich günstiger zu sein, als ich befürchtet hatte.
Zu den letzten Beiträgen:
- ich bin mittlerweile schon dazu übergegangen, das meiste mit Mietwägen zu machen.
- Über einen Neuwagen denke ich nach. Trotzdem wäre der alte Volvo, rein ökonomisch betrachtet, selbst dann noch günstiger als ein Neuwagen, wenn ich 1 x im Jahr den hier beschriebenen Worst Case hätte.
Zitat:
@motomat1 schrieb am 28. Mai 2019 um 18:19:36 Uhr:
Danke für Eure Antworten.
Ich habe die nötigen Infos dazwischen gefunden.
Insgesamt scheint dass ganze deutlich günstiger zu sein, als ich befürchtet hatte.
Teile doch bitte die Infos mit uns!
Ich bleibe bei meinem Tipp aus einem anderen Thread, benutze den Volvo für deine Freizeit und da, wo du die Ladekapazitäten brauchst. Für deine Geschäftsfahrten kannst du dir ein relativ kompaktes junges/neues Auto besorgen, was deutlich günstiger als der adequate Ersatz des Volvos ist.
Zitat:
@faroflyer schrieb am 28. Mai 2019 um 18:33:49 Uhr:
Zitat:
@motomat1 schrieb am 28. Mai 2019 um 18:19:36 Uhr:
Danke für Eure Antworten.
Ich habe die nötigen Infos dazwischen gefunden.
Insgesamt scheint dass ganze deutlich günstiger zu sein, als ich befürchtet hatte.Teile doch bitte die Infos mit uns!
Ähnlich wie bereirs geschrieben
1.) Auto an der Straße bzw. auf einem kostenfreien Parkplatz abstellen bzw. abstellen lassen . Darauf achten, dass ein potentiueller Abholer gut an das Auto rankommt. Im zweifel daher besser fürs abstellen bezahlen.
Bei altem Auto evt. Schlüssel unterm Auto verstecken (geht beim Volvo recht gut) und weiter mit dem Mietwagen
2.) Bei einem Portal wie shiply inserieren, und dazu schreiben, dass es 2 (ist das ein sinnvoller Zeitraum) Wochen Zeit hat
Vermutlich sind die Kosten in der Größenordnung 1 Euro/km und damit günstiger als ich gedacht hätte.
Ähnliche Themen
Zunächst mal gehe ich nicht davon aus, dass man mit einem 940 liegen bleibt. Normale Wartung vorausgesetzt, gehen die nicht kaputt. Meiner frisst zwar Verschleißteile ohne Ende, vor allem am Fahrwerk (schlechte Straßen und 30-40.000 km im Jahr), aber ist bisher immer mit eigener Kraft überall hin gekommen.
Und wenn wirklich mal was ist: Ebay-Kleinanzeigen, Fahrzeugtransporte suchen. Ich habe mal einen Käfer in Berlin gekauft, am Telefon. Seltenes Sondermodell, da konnte man nicht lange überlegen und ansehen musste ich ihn auch nicht, war klar, dass der restauriert werden musste, also aus den Kleinanzeigen einen Anbieter angemailt, war ein Pole, der für den Transport bis ins tiefste Schleswig-Holstein 300 Euro genommen hat. Ich hätte ihn auch gerne weiter empfohlen, aber er hat mir nie seine echte Maiiladresse gegeben, er weiß schon, warum. 😁
Moin,
Naja - ab und zu passiert das schon mal. Ist ja dann doch ein altes Auto. Mir ist vor 3 Monaten an meinem V90 die Wasserpumpe implodiert 😁 damit kann man dann nicht weiterfahren (wenn man den Kanten nicht umbringen will). Aber es passiert nicht soooo schrecklich oft.
LG Kester
Ne vom Zahnriemen angetriebene Wasserpumpe, die sich vielleicht auch während voller Autobahnfahrt verabschiedet, kann schon so einen Supergau darstellen, den der Themenersteller grad befürchtet 😰
Das wäre aber auch einer der typischen Fälle, wo man sich vom nächsten hilfsbereiten Menschen in die nächste Werkstatt schleppen lässt und es da machen lässt. Billiger als ein Transport über hunderte km, selbst wenn der Schrauber zu Hause es für die Hälfte machen würde.
Wenn der Zahnriemen über ne blockierte Wasserpumpe hopst, reparierst du unter Umständen das nicht mehr in der nächsten Werkstatt
Wobei ich jetzt auch nicht wirklich weiss, wie der Riementrieb im Volvo aussieht
Motorinstandsetzungen,-tausch,Schlachten oder sonstwas machst du dann eher daheim oder bekannten Werkstatt und nicht von irgendwem paar hundert km weit weg 😉
Das blöde ist ja,als Plusmitglied steht dir der Transport nach Haus ja auch zu
Nur im Falle eines Volvo 940 nicht mehr unbedingt, nur merkt man das auch nicht unbedingt bei den Beiträgen 🙄
Die meisten Volvos sind Freiläufer, da passiert nichts. Aber selbst wenn: Zahnriemen und Wasserpumpe würde ich selbst beim 960 noch jedem Meisterbetrieb zutrauen, die verenden eher an Zahnriemenrissen durch zu dünne Riemen als an unfachgerechten Reparaturen. Und die nicht-freilaufenden Motoren im 940 (Diesel, kleiner Benziner oder 16v) sind da eher noch einfacher zu beschrauben.
Die Stichworte "ADAC-Plus-Mitgliedschaft" und "Schutzbrief" sind ja schon gefallen.
Ich hatte vor 2 Jahren ein Problem mit meinem Exoten. Abwicklung erfolgte über meinen Schutzbrief, der mich ~10 €/Jahr kostet. Üblicherweise organisiert der Versicherer Sammel-Rücktransporte um die Kosten niedrig zu halten, wenn keine geeignete Werkstatt in der Nähe ist. In meinem Fall habe ich den Wagen selbst abgeholt. Die Versicherung hat mir ganz unkompliziert Mietwagenkosten, Anhängermiete und sogar Treibstoffkosten voll ersetzt.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 30. Mai 2019 um 15:40:15 Uhr:
...
Das blöde ist ja,als Plusmitglied steht dir der Transport nach Haus ja auch zuNur im Falle eines Volvo 940 nicht mehr unbedingt, nur merkt man das auch nicht unbedingt bei den Beiträgen 🙄
Richtig, einem ehemaligen Kollegen ist das mit einem älteren Passat passiert... für ein Wochenende ist der mit PKW + Anhänger auf irgendsoein Musikfestival von hier aus BY rüber ins Rheinland gefahren.
Dort hat sich dann der Hauptbremszylinder verabschiedet - Bremse Totalausfall.
Vom ADAC hieß es nur, das Fahrzeug ist zu alt, ein Rücktransport lohnt nicht... also vor Ort verschrotten. Der Kollege hatte dann das Problem mit dem Anhänger... da ist er ein Wochenende später mit einem Ersatzwagen nochmal ins Rheinland gefahren um den auf eigene Faust zurück zu holen.
Fazit: ...den ADAC kann man getrost vergessen, lieber über ein paar Jahre die Mitgliedsbeiträge ansparen und für den Ernstfall zurücklegen... so kann man selbst entscheiden was man wem in Auftrag gibt... einen Abschlepper oder Fahrzeugspediteur und im Pannenfall einen örtlichen Abschleppdienst oder eine Werkstatt kann man auch selbst beauftragen, der ADAC macht auch nix anderes als nen Subunternehmer los zu schicken.
...ein paar Klicks z.B. auf Ebay-Kleinanzeigen... hier mal ein paar Beispiele
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1406131734-238-21286
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1348164251-280-1064
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1405291167-280-1745
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1147271084-280-8387
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1405848271-280-1947
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1334220101-280-1896
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1405976023-238-7521
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1296303648-280-8154
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1404939105-280-23783
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1404659620-238-1828
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../970902894-238-4692
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1392312378-280-9599
...hier (klick) kann jeder selbst weiter suchen / angucken - hab keine Lust hier ein paar hundert Anzeigen einzeln zu verlinken.
Zitat:
@gast356 schrieb am 17. Mai 2020 um 12:45:53 Uhr:
Anhänger auf irgendsoein Musikfestival von hier aus BY rüber ins Rheinland gefahren.
Du kommst aus Weißrussland? 😁