Wie defektes Auto billig ein paar hundert km transportieren lassen?
Hallo,
ich fahre einen ca. 20 Jahre alten Volvo 940, wohne in Hamburg, und habe Angst davor, dass er mir irgendwo, viele hundert oder km von zu Hause entfernt, irgendwo in der Mitte Deurtschlands oder sogar im Ausland, kaputtgeht.
Welches wäre die billigste Möglichkeit, ein Auto in so einem Fall über Langstrecke transportieren zu lassen?
Gibt es Firmen, die das verhältnismäßig günstig machen, wenn es nicht am selben Tag, sondern in einem Zeitraum von z.B. 3 Wochen gemacht werden kann, und ich das Auto an den Straßenrand stelle.
- ich wäre selbst bei der Abgholung nicht vor Ort, und müsste den Schlüssel vermutlich unterm Auto verstecken oder dem Fahrer mit der Post schicken
- selbst transportieren mit Anhänger wäre sicher billig, aber mir evt. zu viel Aufwand.
- ADAC Plus ist natürlich das billigste (hab ich auch), aber es gibt Situationen, in denen die nicht transportieren
- Daher: Was wäre die billigste Möglichkeit, und mit welchen Kosten müsste ich ungefähr rechnen?
PS: Sorry, kein besseres Unterforum gefunden.
Beste Antwort im Thema
Wer sich auf dem KFZ Markt etwas umschaut wird immer wieder Anzeigen finden welche den KFZ Transport bis vor die Haustür für ca. 150 - 200.-€ anbietet.
Das spiegelt auch wohl die Speditionskosten wieder, welche für den Transport eines Fahrzeuges aufgerufen werden.
Teuer wird es nur dann wenn man den Transport sehr eng terminiert, da die Speditionen nur bei entsprechender Auslastung eine Mischkalkulation erstellen kann.
Der ADAC wäre mein erster Ansprechpartner, wenn es um den Rücktransport eines KFZ geht. Zumal der ADAC über die Kontakte und Infrastruktur verfügt um den Transport zu organisieren, bzw. für dich auch zu jeder Zeit zu erreichen ist. Allerdings gilt auch dort das Rücktransporte defekter KFZ gebündelt werden um die Kosten zu senken.
Eine weitere Möglichkeit wäre sich an die jeweiligen Markenhändler zu wenden. Diese verfügen ebenso über die Möglichkeit mittels Spedition Fahrzeuge aus ganz Europa innerhalb eines bestimmten Zeitraumes zu jedem beliebigen Händler zu befördern.
Die geringsten Kosten entstehen, sofern du die ADAC Plus Mitgliedschaft inne hast, bei der Beauftragung des ADAC. Ein großer Vorteil ist für mich die Erreichbarkeit zu jeder Tageszeit, wie auch die Organisation der kompletten Abwicklung und Rückführung ( inkl. der Personen).
Bei einem freien Transport über einen KFZ Spediteur wirst du mit ca. 300 - 400.- € rechnen müssen.
Sofern es gelingt dein Fahrzeug als "Beiladung" eines KFZ Händlers mitzugeben, sollten ca. 200,- € ausreichen.
Wer sich dazu im Vorfeld etwas Gedanken macht, wird aus Angst vor einem technischen Defekt, bei einem ansonsten technisch gepflegten Zustand, kein neues Fahrzeug kaufen müssen.
P.S.: Den einzigen ernsthaften Liegenbleiber hatte ich übrigens mit einem 1 Jahr alten Fahrzeug, aufgrund eines Fehlers in der Elektronik.
46 Antworten
Auf sowas wird sich kein Transporteur einlassen, Irgendwo auf einem öffentlichen Parkplatz ein defektes Auto abzuholen. Bei einem Depotparkplatz oder bei einem Mietlagerraum Komplex sieht das schon anders aus.
Was machst du denn, wenn dich jemand dort zuparkt und der Spediteur kommt nicht ans Auto ran? Dann ist dein Geld weg und die Kiste steht immer noch da.
Mal abgesehen davon, dass es Verboten ist defekte Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum zu parken.
Zitat:
@Badland schrieb am 28. Mai 2019 um 11:41:36 Uhr:
...Mal abgesehen davon, dass es Verboten ist defekte Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum zu parken.
Und wie man einem (ordnungsgemäß) geparkten Auto an, dass z.B. die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ist? oder es einen Getriebeschaden hat?
warum eigentlich dieser enorme aufwand?
Im zweifel würde ich dan ADAC fragen: Selbst wenn der transport etwas kostet 8weil kostenlos halt nicht paßt) Die haben recht günstige Preise und als mitglied hast Du dort bestimmt auch Rabatte. Die kennen auch den Abschlepper des Vertrauens in deiner Stadt. oder eben selber Hänger mieten und ab die Post.
Ob Du nun 50 € sparst oder nicht sollte hier egal sein.
Zitat:
@camper0711 schrieb am 28. Mai 2019 um 11:47:24 Uhr:
Zitat:
@Badland schrieb am 28. Mai 2019 um 11:41:36 Uhr:
...Mal abgesehen davon, dass es Verboten ist defekte Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum zu parken.
Und wie man einem (ordnungsgemäß) geparkten Auto an, dass z.B. die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ist? oder es einen Getriebeschaden hat?
Ölflecken oder Wasserverlust sieht man mit bloßem Auge. Der kleinliche oder gefrustete Ordnungsamt Mitarbeiter macht für sowas mal nen Faß auf - so wie andere User hier im Forum....
Ähnliche Themen
Zitat:
@StephanRE schrieb am 28. Mai 2019 um 11:54:28 Uhr:
warum eigentlich dieser enorme aufwand?Im zweifel würde ich dan ADAC fragen: Selbst wenn der transport etwas kostet 8weil kostenlos halt nicht paßt) Die haben recht günstige Preise und als mitglied hast Du dort bestimmt auch Rabatte. Die kennen auch den Abschlepper des Vertrauens in deiner Stadt. oder eben selber Hänger mieten und ab die Post.
Ob Du nun 50 € sparst oder nicht sollte hier egal sein.
Den Aufwand mache ich mir, weil ich zu den Leuten gehöre, die sich vorher Gedanken machen.
Mein Eindruck beim ADAC war, dass ich nicht unbedingt sofort eine Antwort bekomme, wie teuer ein Rücktransport wäre, falls der ADAC nicht übernimmt (hatte Glück und es wurde dann übernommen).
50 oder 100 Euro mehr oder weniger ist mir auch egal.
Schade, dass Du die Preise des ADAC dafür leider auch nicht kennst.
Die Preise wird dir auch nicht der ADAC nennen können, das kann dir nur der Abschlepper sagen der im Auftrag des ADAC das Auto abschleppt. Du könntes natürlich auch auf den Social Media Plattformen nachfragen, ob es nicht jemanden mit Auto Trailer gibt der für entsprechendes Entgeld dein Auto zum Bestimmungsort bringt.
Zitat:
@Badland schrieb am 28. Mai 2019 um 12:55:22 Uhr:
Die Preise wird dir auch nicht der ADAC nennen können, das kann dir nur der Abschlepper sagen der im Auftrag des ADAC das Auto abschleppt. Du könntes natürlich auch auf den Social Media Plattformen nachfragen, ob es nicht jemanden mit Auto Trailer gibt der für entsprechendes Entgeld dein Auto zum Bestimmungsort bringt.
Welches wären geeignete Social Media Plattformen bzw. Facebook Gruppen?
Bin in Bezug auf Autos nicht auf Facebook unterwegs.
Zitat:
@Badland schrieb am 28. Mai 2019 um 12:55:22 Uhr:
Die Preise wird dir auch nicht der ADAC nennen können, das kann dir nur der Abschlepper sagen der im Auftrag des ADAC das Auto abschleppt.
Bei vielen ADAC-Mietwagen-Clubstation ist ein Abschleppunternehmen dabei:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/StationList_58933.pdfDu könntest mal bei drei, vier anfragen, wie teuer ein Transport zu deinem Schrauber wäre.
viellicht kannst Du mit dem abschlepper vor Ort eine Aret Flatrate vereinbaren 8ich muß das Auto 2-3 mal im Jahr da hin fahren, was machst Du mir für nen Preis?) Fragst Du die Unternehmen vorher ab, bekommst Du eh keine verbindliche auskunft. Selst wenn die km fest stehen. Dann haben die einen besonderen Arbeitsaufwand, weil die Bremse zu war, oder sonstwas. ist genau wie bei den Schlüsseldiensten.
Wenn du eine ADAC Plus Mitgliedschaft hast bezahlst du nur deine jährlichen Beiträge.
Im Schadensfall wird dein Auto zur nächsten Werkstatt geschleppt. Sofern eine Reparatur nicht durchzuführen ist, wird das Fahrzeug per Spedition bei dir, oder bei der von dir beauftragten Werkstatt, angeliefert.
Solltest du den ersten Reparaturversuch nicht wünschen, sondern darauf bestehen das der Wagen direkt in die Heimat transportiert wird, solltest du vorher einfach Mal bei deinem nächsten ADAC Servicecenter nachfragen.
Das Kosten für eine Standzeit erhoben werden ist mir nicht bekannt, zumindest dann nicht wenn das Fahrzeug vom ADAC weiter transportiert wird.
Stell doch einfach mal eine Suchanzeige bei den Kleinanzeigen rein, wenn sich da einer drauf meldet wird er dir wohl seinen Preis nennen und dann kannst du Vergleichen. Bei MyHammer kann man sowas auch einstellen zum Beispiel.
Moin,
Und tatsächlich wird der Aspekt - meist bei der nahegelegensten Werkstatt nicht reparabel überwiegend bei deinem Auto passen. Problematischer könnte schon der Aspekt - wirtschaftlicher Totalschaden sein, da für die meisten Abschlepper da einfach ein altes Auto mit hoher km Leistung steht.
LG Kester
Ich glaube der TE erwartet hier eine Aussage, dass wenn er mit seiner alten Schleuder irgendwann und irgendwo im Lande liegen bleibt, wieviel es ihn dann kosten wird, den Schrott zu seiner Werkstatt des Vertrauens zu bringen.
Ich glaube kaum, dass er auf irgendwelchen Portalen hier eine Antwort bekommen wird, es sei denn, er arbeitet mit fiktiven Beispielen. Das bringt dann aber im konkreten Schadensfall nix, weil in einer anderen Ecke von Deutschland die preisliche Lage schon wieder ganz anders sein kann.
Ich wuerde dem TE empfehlen, sich einen zuverlässigen Wagen zuzulegen und den Volvo nur noch fuer Kurzstrecken im Umfeld zu nutzen.
Das war das Wort zum Sonntag.
Es bringt ja auch nix, wenn er die Panne hat 3 - 4 Wochen auf ein passendes Angebot zu warten, wo er vielleicht nochmal 2 - 3 Wochen warten muss bis das Auto schlussendlich am Bestimmungsort ist. Da hilft nur Autotransporter/Trailer mieten und den Wagen auf nem Samstag oder Sonntag da weg holen, wenn es Zeitnah passieren sollen.
Eigentlich ist es ein Nullsummen Spiel, hat man den Spediteur brauch man für den Zeitraum evtl. einen Mietwagen der zusätzlich kostet was den Preisvorteil einer billigeren Spedition zum Miettransporter wieder auffrisst.