Wie bremsen wechseln ? Keil- und Zahriemen, bei Audi 80 1.8 S Typ 89
Habe nun alles, und den MSD bringt mein Kollege heute Abend vom Schrotti.
hatte nun die Motorhaube auf, und wollte den Zahnriemen, sowie den Keilriemen wechseln. Nur sieht das ganze so umbaut aus, man weiss nicht wo man ansetzen soll.
Für den Fiesta, hatte ch dieses Buch: "Wie mach ichs mir selbst", oder so ähnlich. War sehr Hilfreich, da mit Bildern.
Dieses Buch habe ich für den Audi leider noch nicht.
Kann mir jemand da helfen, evtl. was einscannen und via PN schicken?
Nächstes wäre dann die Bremscheiben und Beläge wechseln: Wie mache ich das da?
den MSD bekomme ich sicher ohne Anleitung gewechselt
Was mich allerding grade nervt, das ich den Zündschlüssel und das Schloss 5 Minuten bearbeiten musste, bis die Lenkung endlich ausrastete.
19 Antworten
Hallo Freunde,
ihr habt oben was übershen: NICHT ICH, wechselte den Zahnriemen, sondern mein Nachbar, der Hobbyschrauber. Er selbst hat es schon sehr oft bei Fiestas und Nissans gemacht.
Aber gestern war alles anders...!!!!
Zuerst, mussten wir die Bodenverkelidung abmachen, dann hat Audi das Auto so gebaut: Wenn mal den Zahnriemen wechseln will, musste quasi in einem Rutsch auch die Keilriemen wechseln.
Naja, en OT Punkt hat er sich markiert, den Zahnriemen runter, den neuen drauf. ABER er lässt sich nicht mehr starten !!!!!! *Sche***e*
Er denkt, das der alte zahnriemen ja ziemlich brüchig und ausgeleiert war, und der neu frisch und spack sitzt, da da die Verhälnisse irgendwie nicht mehr so stimmen. Auch bermerketen wir, das nach dem neue aufspannen, sich unten auf der Rolle, der zahnriemen "überspringt".
Nach 5 Stunden Fehlersuche, bis heute acht 2:30 Uhr haben wir erstmal entnervt aufgegeben, da die Batterie des Wagens nun auch nicht mehr wollte.
Werde gleich erstmal ne neue Spanschelle holen, da die auch kurz vor Exodus ist.
Auch den 2ten grösseren Keilriemen werde ich holen. Wusste nicht das 2 Keilriemen verbaut sind.
Morgen werden wir dann nochmal hinfahren, mit Battreieladegerät, den 2 neuen Teilen, und dann nochmal versuchen.
Hat jemand, nen Plan (für mich, nicht für den Nachbarn) wie wir jetzt am besten vorgehen?
ALso am der Welle ist ja ein Punkt, und auf dieser Plastikabdeckung eine Kerbe rechts, müssen die konform stehen, oder ist das nicht relevant?
Jetzt könnt ihr natürlich lachen, hehe haben wir dir ja vorher gesagt, aber wenn man nen Nachbarn hat, der es oft genug gemacht hat, versucht man natürlich sich dieses Geld zu sparen, da ich ja eh blank bin.
Hoffe ihr verzeiht mir meine Gutgläubigkeit, und könnt mir aus der Misere helfen.
Da ist irgendetwas nicht richtig eingestellt.
Kontrolliere bitte nochmal alle O.T. Punkte.
Da wird das Problem liegen.
Sonst ist es so schwer zu sagen, was es sein könnte.
Sehe meine Auto erst morgen wieder.
Ich selbst schraube da ja nicht rum.
Aber um morgen dann über die Schulter zu schauen: Wie müssten die denn in der Regel stehen?
Ich selbst habe ja keinen Plan von sowas.
Muss da meinem Nachbarn trauen. Kann nur stundenlang zuschauen, und mir die Beine stramm stehn.
Aber ob es da jetzt so nen Unterschied macht zwischen Fiesta und Audi, weiss ich nicht.
Weiss nur , das er am fluchen war, da man die Unterbodeneverkleidung abmachen musste.
Du sagst, der motor springt nicht mehr an? Dann habt Ihr wahrscheinlich die Zwischenwelle verdreht; die treibt nämlich den Zündverteiler an. Prüft mal bei abgenommener Verteilerkappe, ob der Verteilerläufer auf eine Kerbe am Rand des Verteilerkörpers zeigt; dann steht der 1.Zylinder auf OT! Wenn Ihr den Zahnriemen in der richtigen Stellung aller Riemenscheiben aufgelegt habt, müßten jetzt alle Einstellmarken übereinanderstehen; die schwarze Zahnriemenabdeckung da wo sie angebaut wird und auf die Kurbelwellenzahnriemenscheibe müßt Ihr die abgenommene Keilriemenscheibe draufsetzen, weil da die Markierung am Rand eingeschlagen ist. Es kann auch eine kleine zusätzliche Punktmarkierung an der besagten Zwischenwelle vorhanden sein. Wenn rigendwelche Markierungen nicht übereinstimmen, haut nichts mehr hin! Wenn denn alles stimmt, müßt Ihr den Motor mit dem Schraubenschlüssel bzw. Knarre einmal durchdrehen und dann gucken, ob noch alle Markierungen passen. So , und nun viel Spaß bei der Arbeit und gutes Gelingen.
Ähnliche Themen
Original von Spock
Bei VW und Audi gibt es am oberen Steuerrad 2 Einstellungs Markierungen eine wenn du draufschaust und eine auf der anderen Seite gegenüberliegent.Du mußt die hintere Markierung nehmen dann wird es auch klappen.
UNBEZAHLBARER TIPP !!!!! DANKE,DANKE,DANKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nachdem mein Nachbar 3 Stunden heute immernoch, nach dem Punkt vorne sich orientiert hat, liess er sich erweichen, mal hinten den Punkt zu suchen. Und siehe da, da Auto sprang sofort wieder an !!!!!! GEILOMAT, Danke an alle !!!!
PS: das stand nicht in in "Autodata" !!
So, Dienstag noch: Benzinfilter wechseln, MSD wechseln, Bremsleitungen hinten reinigen, Spannrolle erneuern, fertig ab zum TÜV ....
Nochmals Danke an alle, die mitgewirkt haben, Tipps gegeben haben....
Danke Danke Danke
cu CWA