Wie BREIT ist euer Auto inclusive Aussenspiegel?
Gestern bei RTL EXTRA ... ein Bericht über Autobahnbaustellen, Verunsicherte Autofahrer, Überholer, die eigentlich dort gar nicht fahren dürften, weil ihre Fahrzeuge zu breit sind.
Als Beispiel wurde die Baustelle der A4 zwischen Kerpen und Düren (Köln Richtung Aachen) gezeigt, die dort wegen des Tagebaues verlegt werden muß.
Quasi im Sekundentakt konnte man Fahrzeuge sehen/zählen auf der verengten Überholspur, die das Begrenzungslimit von 2,10m überschritten und dort gar nicht fahren durften. Alltag auf deutschen Autobahnbaustellen.
Befragte Autofahrer auf einem Rastplatz, wie breit ihre Fahrzeuge sind, standen hilflos vor der Frage und schätzten oft total daneben.
MEIN Auto ist über die Aussenspiegel "nur" 2m breit. Ergo darf ich die Überholspur nutzen. Ein Auto der Oberklasse könnte allerdings zu breit sein und größere SUV'S sowieso.
Es werden Unfälle riskiert oder ein unsicherer Überholer hängt hinter einem LKW fest und blockiert die Überholspur, alles schon erlebt.
Wisst ihr denn, wie breit euer Vehikel ÜBER die Aussenspiegel ist, denn DAS ist das Maß was zählt an einer Baustelle mit 2,10m breiten Überholspur.
Und, wer überholt trotz zu breitem Fahrzeug? Transporter sind grundsätzlich zu breit!
Beste Antwort im Thema
dümmere Sprüche liest man selbst hier selten.
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Den rechten Außenspiegel darfst Du einklappen, zumindest wenn Du mittels Innenspiegel nach hinten sehen kannst.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Einfach die Spiegel einklappen und ab dafür.
Ohne Smileys finden manche die Ironie scheinbar nicht. 😉
Mein Dicker ist mit Spiegeln 2090mm, ohne 1874mm. Quelle ist ein PDF vom ADAC, genau zu dem Thema. den Link zum PDF kann ich leider nicht kopieren, warum, weiss ich nicht. Zu finden auf Tante Gockel mit der Suche nach "adac fahrzeugbreite".
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
... ich rede nicht von ZU BREITEN Fahrzeugen sondern von normalen PKW. Aber auch die können ZU BREIT sein.
Der Zafira Tourer misst 2099 mm in der gesamten Breite. Da 2100 mm erlaubt sind, habe ich da keine Probleme 😁
Hallo ins Forum,
dieses Thema ist schon länger in der Diskussion. Das Problem ist tatsächlich, dass in den offiziellen Papieren nur die Breite ohne Spiegel (und zwar ganz ohne, also nicht einmal eingeklappt) eingetragen ist. Meiner (W212) hat somit nach den Papieren eine Breite von 1.854 mm, so dass man meinen könnte, dass die Baustellenspuren kein Problem sind. Mit Spiegeln hat er aber knapp 2.080 mm, so dass man da schon aufpassen muss.
Ich persönlich nutze dann und wann auch die schmale Baustellenspur, wenn's a) erlaubt und b) ohne Gefahr möglich ist. Was jetzt eine ganz böse Falle auf der Bahn ist, dass es Baustellen gibt, die noch die alte 2m-Spur haben. Dann gibt's welche mit 2,10m und sogar welche mit 2,20m. Das Problematische ist, dass ich noch kein System erkannt habe, wann wie beschildert bzw. eingerichtet wird. Auf einer Autobahn habe ich hintereinander schon alle Varianten erlebt (selbes Bundesland, selbe Autobahnmeisterei) und das Beste war, dass die schmale Spur in allen Fällen gleich breit war (hab' ich von der bauausführenden Firma gehört), nur eben unterschiedlich beschildert wurde.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Gestern bei RTL EXTRA ...
Und, wer überholt trotz zu breitem Fahrzeug? Transporter sind grundsätzlich zu breit!
2.20m
ich überhole alles was langsamer ist
immer.
Ca 230,
Damit kann man noch überholen, nur im Bereich der Verschwenkung fahre ich nicht vorbei.
Habe ich mit 199 auch nicht gemacht.
Und warum ein Golf über 2 m breit sein muss, aber der W210 (die ganz alte E-Klasse) bei ganz deutlich größerem Innenraum 199 über die Spiegel breit ist? Das ist schon eine Glanzleistung deutscher Ingenieurskunst mit soviel Außenbreite so wenig Innenraum übrig zu lassen.
Schau dir die Türen an und du findest die Breite. Um den Seitenairbags eine Chance zu geben müssen die Türen dicker ausfallen als beim W210. Sind ja die einzige Knautschzone an den Seiten.
Wie auch immer, das meine Kiste über 2 Meter hat ist mir bekannt und im Wesentlichen passt auch mein einstellbares Augenmaß so das ich sehe ob es passen könnte oder nicht, im Zweifel lass ich es halt.
Mit dem Fiat 500 meiner Frau darf ich in den Baustellen (bei Bedarf) links fahren, da er 1865 mm breit ist.
Bin ich mit dem Dicken unterwegs, ist die linke Spur in den Baustellen tabu, da dieser 2215 mm breit ist. Na und? Irgendwann ist jede Baustelle mal zu Ende, also fahre ich ganz entspannt rechts.
Warum man sich nicht ein paar Minuten (oder gar Sekunden) gedulden kann und dafür einen Unfall riskiert verstehe ich nicht...
Lustig sind auch die Leute die mit ihren SUV´s verbotener weiße überholen und dann aber gaaaaanz langsam am LKW vorbei kriechen weil sie doch Angst haben...
Einmal hat ein Q5 den Überholvorgang dann sogar abgebrochen... hat sich zurückfallen lassen...der Z3 hinter ihm fand das nicht witzig und hat ihm Dauerhupe + Fernlicht gegeben. 😁
19cm. Fährt dafür aber auch nur 70 km/h.
Ich wundere mich ohnehin schon lange, warum es in engen Baustellen nicht öfters ein generelles Überholverbot gibt. Gerade bei älteren Autobahnen (A45 Dortmund-Gießen) sind die Baustellen schon teils echt eng.
Selbst quetsche ich mich meistens ebenfalls links vorbei, weil ich einfach auf der Spur bleibe, in der ich in die Baustelle hinein gefahren bin. Wenn rechts frei ist, fahre ich natürlich rechts rüber.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ohne Smileys finden manche die Ironie scheinbar nicht. 😉Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Den rechten Außenspiegel darfst Du einklappen, zumindest wenn Du mittels Innenspiegel nach hinten sehen kannst.
Das war ein ernstgemeinter, hilfreicher Ratschlag. Völlig unabhängig jedweder vorangegangener Ironie.
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Ich wundere mich ohnehin schon lange, warum es in engen Baustellen nicht öfters ein generelles Überholverbot gibt.
Genau, am Besten noch mit der Empfehlung "versetzt fahren", der Traum eines jeden Oberlehrers. 🙄
Erschreckend, wie manche hier auf ihrem "Freie Fahrt für freie Bürger"-Trip sind.
Diese Sprüche a la "Ich quetsch mich überall durch" oder "Mein Augenmaß ist gut" sind wirklich beschämend und bezeichnend zugleich.
Da werden die User mit vernünftigen Tipps sogar wieder als Oberlehrer tituliert....weil sie die sichere Alternative vorziehen und entspannt ankommen wollen während die anderen für 45 Sekunden Zeitvorteil viel riskieren.
Bestätigt mich doch, bei wirklich engen Baustellen, wo rechts auch kein Platz mehr für mich ist und ich mich unwohl fühle aus Selbstschutz und zum Schutz der Unwissenden dicht zu machen.
Hatten wir schonmal das Video:
http://www.motor-talk.de/videos/lkw-mit-spurverbreiterung-v116574.html
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Erschreckend, wie manche hier auf ihrem "Freie Fahrt für freie Bürger"-Trip sind.
Diese Sprüche a la "Ich quetsch mich überall durch" oder "Mein Augenmaß ist gut" sind wirklich beschämend und bezeichnend zugleich.
Es gibt eben Autofahrer,die nach der vorherrschenden Situation handeln und nicht stur nach einem willkürlichen Schild. Wenn die Spur für 2,00m freigegeben ist, dann kann es sein, dass ein Fahrzeug mit 2,10m Breite auch durchpasst. Und wenn er durchpasst, dann soll er halt auch durchfahren, wo ist das Problem? Es gibt aber auch die umgekehrte Situation: Die Spur ist für 2,10m freigegeben, ein Fahrzeug dieser Breite passt aber nicht durch (weil ein LKW zu weit links fährt, weil sich jemand vermessen hat, warum auch immer). Fährst Du dann durch, obwohl zu wenig Platz ist? Es wäre ja erlaubt. Nein? Eben, Du verlässt Dich nicht einfach auf das Schild, Du schätzt die Situation für Dich persönlich ein. Genau das kann man aber auch in die andere Richtung tun, d.h. überholen, obwohl die Spur "offiziell" zu schmal ist, man verlässt sich auf sein Augenmaß. Jetzt klarer?
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Da werden die User mit vernünftigen Tipps sogar wieder als Oberlehrer tituliert...
Dann werden die Tipps schon nicht so besonders vernünftig gewesen sein. 😮
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
...weil sie die sichere Alternative vorziehen und entspannt ankommen wollen während die anderen für 45 Sekunden Zeitvorteil viel riskieren.
Die Breite seines Fahrzeugs wird der Fahrer selbst wohl besser einschätzen können als ein x-beliebiger Außenstehender. Wenn Du lieber die rechte Spur nutzen möchtest, gerne. Jeder wie er möchte.
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Bestätigt mich doch, bei wirklich engen Baustellen, wo rechts auch kein Platz mehr für mich ist und ich mich unwohl fühle aus Selbstschutz und zum Schutz der Unwissenden dicht zu machen.Hatten wir schonmal das Video:
http://www.motor-talk.de/videos/lkw-mit-spurverbreiterung-v116574.html
In dem Video war doch genügend Platz, nach rechts zu wechseln, warum hast Du es nicht getan? Du hast doch sicherlich erkannt, dass Du den LKW nicht überholen kannst. Außerdem hätte dort ein generelles Überholverbot keinen wirklichen Nutzen gehabt, da ein Überholen auch so nicht möglich war. Wenn dort nun allerdings kein LKW fährt, d.h. das Überholen (von PKWs) möglich ist, dann wäre ein Überholverbot nicht nur hinderlich, sondern auch unnütz. Du siehst, dass man mit solchen generellen Regelungen sehr sorgfältig umgehen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Es gibt eben Autofahrer,die nach der vorherrschenden Situation handeln und nicht stur nach einem willkürlichen Schild. Wenn die Spur für 2,00m freigegeben ist, dann kann es sein, dass ein Fahrzeug mit 2,10m Breite auch durchpasst.
Ist doch mit den Geschwindikeitsbeschränkungen nicht anders.
Da sind nur xxx erlaubt.
Warum? DA ist doch locker mehr drinn und dann kommt womöglich der Große Jammer "Bin auf den Lappen angewiesen.