Wie BREIT ist euer Auto inclusive Aussenspiegel?
Gestern bei RTL EXTRA ... ein Bericht über Autobahnbaustellen, Verunsicherte Autofahrer, Überholer, die eigentlich dort gar nicht fahren dürften, weil ihre Fahrzeuge zu breit sind.
Als Beispiel wurde die Baustelle der A4 zwischen Kerpen und Düren (Köln Richtung Aachen) gezeigt, die dort wegen des Tagebaues verlegt werden muß.
Quasi im Sekundentakt konnte man Fahrzeuge sehen/zählen auf der verengten Überholspur, die das Begrenzungslimit von 2,10m überschritten und dort gar nicht fahren durften. Alltag auf deutschen Autobahnbaustellen.
Befragte Autofahrer auf einem Rastplatz, wie breit ihre Fahrzeuge sind, standen hilflos vor der Frage und schätzten oft total daneben.
MEIN Auto ist über die Aussenspiegel "nur" 2m breit. Ergo darf ich die Überholspur nutzen. Ein Auto der Oberklasse könnte allerdings zu breit sein und größere SUV'S sowieso.
Es werden Unfälle riskiert oder ein unsicherer Überholer hängt hinter einem LKW fest und blockiert die Überholspur, alles schon erlebt.
Wisst ihr denn, wie breit euer Vehikel ÜBER die Aussenspiegel ist, denn DAS ist das Maß was zählt an einer Baustelle mit 2,10m breiten Überholspur.
Und, wer überholt trotz zu breitem Fahrzeug? Transporter sind grundsätzlich zu breit!
Beste Antwort im Thema
dümmere Sprüche liest man selbst hier selten.
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Erschreckend, wie manche hier auf ihrem "Freie Fahrt für freie Bürger"-Trip sind.
Diese Sprüche a la "Ich quetsch mich überall durch" oder "Mein Augenmaß ist gut" sind wirklich beschämend und bezeichnend zugleich.
Da werden die User mit vernünftigen Tipps sogar wieder als Oberlehrer tituliert....weil sie die sichere Alternative vorziehen und entspannt ankommen wollen während die anderen für 45 Sekunden Zeitvorteil viel riskieren.Bestätigt mich doch, bei wirklich engen Baustellen, wo rechts auch kein Platz mehr für mich ist und ich mich unwohl fühle aus Selbstschutz und zum Schutz der Unwissenden dicht zu machen.
Hatten wir schonmal das Video:
http://www.motor-talk.de/videos/lkw-mit-spurverbreiterung-v116574.html
Bin ich einer der wenigen die diesen Beitrag nicht fehlinterpretiert haben?
Als LKW-Fahrer hätte ich in dieser Situation auch "die Tür zugemacht".
Einen eiligen und oft auch unsicheren PKW-Fahrer hat man als Trucker in so einer Baustelle besser nicht neben sich. Leider muss man manche VT vor sich selbst schützen und das hat der Fahrer des LKW hier getan.
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Hatten wir schonmal das Video:http://www.motor-talk.de/videos/lkw-mit-spurverbreiterung-v116574.html
Zwei Punkte hierzu:
1. Die Baustelle war auf 80 limitiert und die fuhr der LKW vermutlich. Somit war kein Grund zum Überholen gegeben.
2. Was hindert den LKW-Fahrer daran für 30 Sekunden auf 50 km/h zu verzögern, etwas nach rechts zu fahren (was bei 50 km/h vermutlich deutlich entspannter geht) und somit ein paar Leuten ein zügiges und gefahrloses Überholen zu ermöglichen?
Diese zwei Punkte fallen mir dazu ein, wobei Punkt 1 eigentlich Punkt 2 schon aushebelt. Es wäre nur eine Überlegung, wobei die Sturheit mancher LKW-Fahrer eben durch nichts zu toppen ist. Stichwort:
Elefantenrennen! Anstatt auch nur 5 Sekunden vom Gas zu gehen...
PS:
Wobei ich auch schon genug Rennen zwischen LKW und PKW gesehen habe. Einerseits PKW, die rechts konstant laut Tacho 88,7 km/h fahren und nicht vom Gas gehen, wenn ein LKW überholt, genau wie diejenigen, die einen LKW mit Tacho 91,3 überholen anstatt für 2 Sekunden Gas zu geben. Auch diese Weggefährten nehmen natürlich keine Rücksicht auf LKW-Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
........
Einmal hat ein Q5 den Überholvorgang dann sogar abgebrochen... hat sich zurückfallen lassen...der Z3 hinter ihm fand das nicht witzig und hat ihm Dauerhupe + Fernlicht gegeben. 😁
warum ? Wollte der Blut sehen oder mußte er nur schnell aufs Klo ?
Ist doch vernünftig, wenn jemand, auch spät, seine grenzen erkennt bevor was passiert.
Ford:
1,90m ohne Spiegel, 2,03m mit.
Chevy:
2,00m ohne spiegel, 2,20m mit.
In beiden Fällen ist der Spiegel nicht einklappbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von posting24
1. Die Baustelle war auf 80 limitiert und die fuhr der LKW vermutlich. Somit war kein Grund zum Überholen gegeben.
2. Was hindert den LKW-Fahrer daran für 30 Sekunden auf 50 km/h zu verzögern, etwas nach rechts zu fahren (was bei 50 km/h vermutlich deutlich entspannter geht) und somit ein paar Leuten ein zügiges und gefahrloses Überholen zu ermöglichen?
...
1. grund zum überholen ist immer wenn man schneller fährt als der der überholt werden soll.
2. warum sollte der lkw fahrer einen bummelstreik an seinem arbeitsplatz anfangen damit paar ängstliche pkw hansels vorbei können? lkw fahrer fahren immer voll weil sie ankommen müssen.
@gershX:
Man sieht doch, dass im Video kein PKW mehr durchgepasst hätte (ein Carver One vielleicht). Da hättest du dich also selbst zu den "ängstlichen PKW-Hanseln" gesellen müssen. Wenn du jedoch gerne überholt hättest, was dann? Wäre es dann nicht in deinem Sinne, dass dich der LKW-Fahrer passieren lässt, unter Umständen indem er kurz langsam macht? Verlangt doch keiner, dass der LKW die komplette Baustelle mit 50 km/h unter maximaler Konzentration befährt, damit er auch nie auf die linke Spur kommt.
Manchmal argumentieren sich die Schnellfahrer, zumindest die, von denen ich glaube sie würden dazugehören, selbst unter den Tisch. 😕
Zitat:
Original geschrieben von posting24
@gershX:Man sieht doch, dass im Video kein PKW mehr durchgepasst hätte (ein Carver One vielleicht). Da hättest du dich also selbst zu den "ängstlichen PKW-Hanseln" gesellen müssen. Wenn du jedoch gerne überholt hättest, was dann? Wäre es dann nicht in deinem Sinne, dass dich der LKW-Fahrer passieren lässt, unter Umständen indem er kurz langsam macht? Verlangt doch keiner, dass der LKW die komplette Baustelle mit 50 km/h unter maximaler Konzentration befährt, damit er auch nie auf die linke Spur kommt.
Manchmal argumentieren sich die Schnellfahrer, zumindest die, von denen ich glaube sie würden dazugehören, selbst unter den Tisch. 😕
geehrter posting,
wenn kein platz ist kann man nicht überholen.
wenn platz ist wird überholt.
diese geschichten, dass man stehenbleibt um andere vorbeizulassen, werden nur von leuten geschrieben die entweder zuviel zeit oder zuviel schiss in der buxe haben weil ja hinten "ANGEBLICH" oder wirklich jemand drängelt.
normale autofahrer fahren rechts und lassen sich überholen, oder fahren links und überholen
das funktioniert in den allermeisten fällen total reibungslos.
und: LKW fahrer sind idr sehr erfahren und haben ihren bock im griff. ich hab hohen respekt vor deren fahrleistung, besonders in baustellen! überholen werde ich trotzdem auch weiterhin alle 🙄
Zitat:
Original geschrieben von posting24
Zwei Punkte hierzu:Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Hatten wir schonmal das Video:http://www.motor-talk.de/videos/lkw-mit-spurverbreiterung-v116574.html
1. Die Baustelle war auf 80 limitiert und die fuhr der LKW vermutlich. Somit war kein Grund zum Überholen gegeben.
2. Was hindert den LKW-Fahrer daran für 30 Sekunden auf 50 km/h zu verzögern, etwas nach rechts zu fahren (was bei 50 km/h vermutlich deutlich entspannter geht) und somit ein paar Leuten ein zügiges und gefahrloses Überholen zu ermöglichen?
Diese zwei Punkte fallen mir dazu ein, wobei Punkt 1 eigentlich Punkt 2 schon aushebelt. Es wäre nur eine Überlegung, wobei die Sturheit mancher LKW-Fahrer eben durch nichts zu toppen ist. Stichwort:
Elefantenrennen! Anstatt auch nur 5 Sekunden vom Gas zu gehen...
PS:
Wobei ich auch schon genug Rennen zwischen LKW und PKW gesehen habe. Einerseits PKW, die rechts konstant laut Tacho 88,7 km/h fahren und nicht vom Gas gehen, wenn ein LKW überholt, genau wie diejenigen, die einen LKW mit Tacho 91,3 überholen anstatt für 2 Sekunden Gas zu geben. Auch diese Weggefährten nehmen natürlich keine Rücksicht auf LKW-Fahrer.
Moin, die Baustelle ist deutlich sichtbar mit 60 beschildert.
Der LKW fährt schon deutlich schneller und hat also keinen Grund sich auf das Grün zu quetschen damit ein PKW der einen Haufen Fehler macht vorbeikommt.
Fehler: PKW pendelt auf beiden Fahrspuren, PKW-Fahrer filmt während der Fahrt(Handy), PKW färt definitif schneller als 60.
zu Punkt 2: Was sollte es für einen Grund geben das Tempo zu verringern? Wenn kein Platz ist kann man einfach nicht überholen. Bei Gegenverkehr auf der Landstrasse geht das ja auch nicht und da erwarte ich ja auch nicht von dem vor mir mit 101Kmh fahrenden das er sich in die Rabatte quetscht damit ich mein Limmit von 106 ausreitzen kann.
Gruß Moorteufelchen
Zitat:
Original geschrieben von posting24
Wäre es dann nicht in deinem Sinne, dass dich der LKW-Fahrer passieren lässt, unter Umständen indem er kurz langsam macht?
genau!
der lkw bremst von 80 auf 60 runter... 😉
...dann kommt oma hilde, der aufeinmal neben dem lkw einfällt, das sie doch nicht überholen will und sowieso alles zu eng für ihren opel corsa ist... 😰
...anstatt 80 - wird dann halteben in der baustelle nurnoch 60 gefahren, weil rechts der lkw die spur blockiert und links wo man überholen könnte oma hilde gerade kurz vor nem herzinfarkt steht... 🙄
...dann ist die baustelle zuende und oma hilde ist immernoch neben dem lkw! 😰
diejenigen die hinter dem lkw und oma hilde fahren, haben bereits ihren sicherheitsabstand vergrößert um nicht von den gleich - in der fahrbahnverschwenkung - umherfliegenden fahrzeugteilen getroffen zu werden! 😎🙁😉
klingt komisch, ist aber so - um da mitreden zu können, sollte man aber selbst erstmal nen lkw durch ne baustelle gefahren haben...dann wüsstest du, was du hier für nen dummfug vom stapel lässt!
Und schon hat man meine an sich vermutlich gar nicht so schlechte und leicht umsetzbare Idee - ganz einfach das Überholen zu ermöglichen - komplett zerredet und mir Unfähigkeit vorgeworfen sowie Oma Hilde und den Gegenverkehr ins Spiel gebracht.
@Moorteufelchen:
Deutlich sichtbar ändert sich das Tempolimit mehrfach.
Weiterer Fehler des PKW-Fahrers: zu geringer Abstand!
Nur der Vollständigkeit halber, wenn wir hier schon ganz genau sind!
@MagirusDeutzUlm:
Tatsächlich habe ich noch keinen LKW durch eine Baustelle bewegt, kann mir aber vorstellen, dass man bei geringerem Tempo weiter rechts fahren und so ein Überholen ermöglichen könnte.
Ich gebe mich allerdings geschlagen, denn offenbar kann man Ideen hier nur als Dummfug abtun.
Es wundert mich immer wieder wie die Experten hier einmal so urteilen und im nächsten Moment plötzlich ganz anders. Da scheine ich tatsächlich große Defizite aufzuweisen, dass ich diese Offensichtlichkeiten nicht begreife.
Rechtsfahrgebot und das Räumen einer Spur, auch mal langsamer machen, sich in Lücken quetschen, um einem schnelleren sofort das Überholen zu ermöglichen, im einen Thread fordern, im anderen sind wir dann plötzlich kollegial und jeder darf sich links einordnen und gerne eine Spur komplett dicht machen, wenn er das braucht.
Macht doch was ihr wollt. 😁 😎
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Ford:
1,90m ohne Spiegel, 2,03m mit.Chevy:
2,00m ohne spiegel, 2,20m mit.In beiden Fällen ist der Spiegel nicht einklappbar.
Ob die Spiegel anklappbar sind oder auch nicht, spielt doch eigentlich keine Rolle. Gemessen wird immer inklu. der Spiegel. 2100 mm wäre demnach für die linke Spur Ende.
@all
Leider halten sich nur sehr wenige daran. Viele meinen dann auch noch, dass Sie auch durchaus schneller fahren müssen als erlaubt ist. Komischerweise sind es auch dann die, die aufgrund ihrer Selbstüberschätzung Unfälle im Baustellenbereich verursachen. Das Resultat sind kilometerlange Staus. Schade, dass man ein solches Rindvieh dann nicht in Regressansprüche nehmen kann.
Allein am vergangenen Wochenende waren es auf der Strecke Trier - Hamburg 3 Unfälle im Baustellenbereich. Zeitverlust lag bei über 2 Stunden. Schuld Hirnlose Autofahrer. An dieser Stelle nochmals meinen Dank an diese.😉
so ist es.
vielleicht solltest Du Deinen Spruch ändern in:
Der Glaube etwas zu KÖNNEN ist der Anfang der Überheblichkeit.
... aber verstehen werden die Angesprochenen wahrscheinlich nicht, daß sie gemeint sind.
Zitat:
Original geschrieben von posting24
Und schon hat man meine an sich vermutlich gar nicht so schlechte und leicht umsetzbare Idee - ganz einfach das Überholen zu ermöglichen - komplett zerredet und mir Unfähigkeit vorgeworfen sowie Oma Hilde und den Gegenverkehr ins Spiel gebracht.
dir wird überhaupt nichts vorgeworfen - ABER deine
'gar nicht so schlechte und leicht umsetzbare Idee'hat auch nachteile!
Zitat:
Tatsächlich habe ich noch keinen LKW durch eine Baustelle bewegt, kann mir aber vorstellen, dass man bei geringerem Tempo weiter rechts fahren und so ein Überholen ermöglichen könnte.
dann solltest du dies vllt. mal tun - oder mal mit nem lkw fahrer reden, was passiert wenn der lastzug in eine spurrille
(wie sie nunmal recht häufig in baustellen zu finden sind)gerät...
...da ist es dann egal ob du 30, 50, 60 oder gar 80 fährst - der auflieger folgt erstmal der spurrille und macht nen satz nach links!
insofern hast du die wahl:
1. lkw fährt mit 80 in der mitte - keiner kann überholen, ALLE fahren 80...
2. lkw fährt mit 60 rechts - es
könnteüberholt werden, ein einziger der ins lenkrad beißt packt es nicht, ALLE fahren 60...
Zitat:
...denn offenbar kann man Ideen hier nur als Dummfug abtun.
die idee ist vom grundsatz her nicht verkehrt - aber was theoretisch ganz toll klingt, muss deswegen in der praxis
(und ja, hier gibt es leute, die im gegensatz zu dir über diese praxiserfahrungen verfügen!)praktisch noch lange nicht funktionieren!
Ich brauch es nicht zwingend zu wissen, da ich in Baustellen generell nicht überhole. Man lebt/fährt doch viel entspannter auf der rechten Fahrspur, vorallem weil ich einen Großteil dieser "Hetzer" im Endeffekt so oder so wieder einhole, weil sie dann trotz Freigabe "nur" 130- 150 km/h fahren...
Ohne eine neue Baustelle aufzumachen, immerhin geht es ja hier um die Breite eines Fahrzeuges, mag ich mal an die anderen Abmaße erinnern; denn vermutlich wird jemand, der die Breite nicht weiß, auch die Höhe nicht wissen; und von denen, die die Höhe nicht wussten, haben sich hier in der Umgebung schon einige aus dem Verkehr gezogen. Danach mit 'nem neuen bzw. reparierten Fahrzeug stand das Auswendiglernen der Abmessungen ganz sicher ganz oben im Tagesplan.
Andererseits werden die meisten Fahrer instinkiv die Abmessungen ihres Fahrzeuges kennen? Die wissen, wo sie durchpassen, und wo nicht. Problematisch könnte es nur dort sein, wo sie bspw. evtl. zu Urlaubszwecken einen Wohnwagen ziehen und dafür evtl. breitere Außenspiegel benötigen, oder wo der Berufskraftfahrer außerplanmäßig nicht mit "seinem" Bock unterwegs ist. Bspw. auch der Busfahrer, der gewohnheitsmäßig mit einem einstöckigen Bus unterwegs ist, damit auch mühelos überall drunter durch paßt, und sich dann am nächsten Tag auf seiner gewohnten Strecke im Doppelstockbus widerfindet, und stecken bleibt.
Sinnvoll dürfte es sein, die Abmessungen im Fahrzeuginnern deutlich sichtbar anzubringen; so, daß es nicht ablenkt. Evtl. auch gleich als Bild, so wie man es auf den entsprechenden Verkehrszeichen vorfindet.