Wie bewältigt ihr euche kurven LEGEN/DRÜCKEN/HÄNGEN

Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.

1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.

2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.

3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.

1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.

2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.

3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.

663 weitere Antworten
663 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


Seit nunmehr 15 Jahren eine Kawasaki ZXR750.
Es fällt mir irgendwie schwer zu glauben, daß jemand 15 Jahre ein Motorrad fährt und Kurven nur mit 40 zu fahren wagt.
Nun ja, es gibt durchaus Kurven, die man besser nicht schneller fahren sollte, aber wie ich verstanden habe, nicht in MV.

Es ist ja auch nicht so, daß man (mit dem Motorrad(!)) nur Geraden fährt und dann plötzlich eine Kurve bewältigen muß.
Wenn man jahrelang fährt, dann muß es doch irgendwann einmal "Klick!" machen.

Ich habe mich nach der Fahrschule auch ganz langsam herangetastet und mir aus Gründen der Sicherheit auch viel Zeit gelassen. Aber irgendwann muß es doch zumindest mit moderaten Schräglagen klappen.

Wie sollte es "Klick" machen, wenn einem die theoretischen und praktischen Grundlagen dafür fehlen.

Ich hatte leider nie eine richtige Ausbildung bzw. Anleitung. Bislang habe ich immer versucht, mit dem Lenker in die Richtung zu "steuern", in die ich wollte.

Das klingt sehr unglaubwürdig. Solltest Du tatsächlich in 15 Jahren keinerlei Gefühl fürs Motorradfahren entwickelt haben, würde ich wirklich vorschlagen, dass Du auf Cabrios umsteigst.

In 15 Jahren schon mal auf die Idee gekommen, ein Fahrtraining zu machen?

Lass mich raten: Die Reifen auf Deinem Motorrad waren schon drauf, als Du es gekauft hast.

Ganz ehrlich,das hört sich für mich gerade so an ,das Du überhaupt keine Ahnung hast von Motorradfahren.Geh zu einer Fahrschule und nimm ,,BITTE;; NOCH EIN PAAR STUNDEN;Sicherer für dich und andere.,😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Das klingt sehr unglaubwürdig. Solltest Du tatsächlich in 15 Jahren keinerlei Gefühl fürs Motorradfahren entwickelt haben, würde ich wirklich vorschlagen, dass Du auf Cabrios umsteigst.

In 15 Jahren schon mal auf die Idee gekommen, ein Fahrtraining zu machen?

Lass mich raten: Der Reifen auf Deinem Motorrad war schon drauf, als Du es gekauft hast.

Sicherlich habe ich in den Jahren schon ein Gefühl für das Motorrad entwickelt ... nur eben solche extravaganten Kurvenfahrten kann man sich eben schwer alleine (und ohne Ausbildung) beibringen. Sowas ist eher schon die "Hohe Schule und Kunst" des Motorradfahren.

Ein Fahrtraining wäre natürlich eine tolle und wünschenswerte Geschichte - nur leider wird sowas in meiner Nähe und unserer Region nicht angeboten.

Zu den Reifen: Ich kann Dich beruhigen, die wurden vor etlichen Jahren gewechselt.

Ähnliche Themen

In Oschersleben und in Lüneburg gibt es ADAC-Fahrsicherheitszentren, die reichlich Kurse veranstalten.

Das kann jetzt nicht in unerreichbarer Entfernung von Dir sein. Der Tipp mit der Fahrschule war auch gut.

Vor wieviel Jahren hast Du denn das letzte mal die Reifen gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


In Oschersleben und in Lüneburg gibt es ADAC-Fahrsicherheitszentren, die reichlich Kurse veranstalten.

Das kann jetzt nicht in unerreichbarer von Dir sein. Der Tipp mit der Fahrschule war auch gut.

Wann ungefähr hast Du denn das letzte mal die Reifen gewechselt?

Lüneburg ... Danke für den Tipp. 🙂

Fahrschule ist da schon etwas schwieriger ... viele Fahrschulen machen keine Motorradausbildung mehr. Ist wohl zu aufwendig, zu wenig Nachfrage und zu kostenintensiv. Und deren Ausbildung bestand auch nur im praktischen Teil aus Stadtfahrten und dann noch mal auf die Autobahn (A20).

Meine Reifen wurden 2004 gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


Sicherlich habe ich in den Jahren schon ein Gefühl für das Motorrad entwickelt

Das bezweifle ich aber stark, wenn ich das besser hinkriege mit meinen paar Monaten Fahrpraxis und mit Sicherheit keinem Überschuss an Talent.

Zitat:

... nur eben solche extravaganten Kurvenfahrten kann man sich eben schwer alleine (und ohne Ausbildung) beibringen.

Normales Kurvenfahren kann und muss man sich selbst beibringen. Mein FL hat nie auch nur ein Wort darüber verloren, wie man eigentlich Kurven fährt. Hält man sich nach Tacho genau ans Limit (damit liegt man ja drunter), reicht hier im Norden fast immer, stur gegen den Lenker zu drücken. Linie, Blickführung usw .. alles egal weil so extrem unkritisch.

Ich versuche halt, mich immer weiter ranzutasten. Und das klappt auch.

p.s. Reifen von 2004 gehören gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


Sicherlich habe ich in den Jahren schon ein Gefühl für das Motorrad entwickelt
Das bezweifle ich aber stark, wenn ich das besser hinkriege mit meinen paar Monaten Fahrpraxis und mit Sicherheit keinem Überschuss an Talent.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

... nur eben solche extravaganten Kurvenfahrten kann man sich eben schwer alleine (und ohne Ausbildung) beibringen.

Normales Kurvenfahren kann und muss man sich selbst beibringen. Mein FL hat nie auch nur ein Wort darüber verloren, wie man eigentlich Kurven fährt. Hält man sich nach Tacho genau ans Limit (damit liegt man ja drunter), reicht hier im Norden fast immer, stur gegen den Lenker zu drücken. Linie, Blickführung usw .. alles egal weil so extrem unkritisch.
Ich versuche halt, mich immer weiter ranzutasten. Und das klappt auch.

p.s. Reifen von 2004 gehören gewechselt.

... stur gegen den Lenker drücken ...

Siehste mal, bis vorhin habe ich davon noch nicht einmal etwas gewußt ... und bin dem Irrglauben (?) verfallen, ich müsste in die Richtung lenken, in die ich auch fahren will.

Lenkimpuls .. das ist doch mit einer kurzen Google-Session geklärt. Da hatte ich es ja auch her. Kann doch nicht sein dass man so lange nichts davon gehört hat?!

Fährst du auch Fahrrad?

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Lenkimpuls .. das ist doch mit einer kurzen Google-Session geklärt. Da hatte ich es ja auch her. Kann doch nicht sein dass man so lange nichts davon gehört hat?!

Woher sollte ich davon auch gehört haben?

Mir war das bis vor ein paar Stunden absolut unbekannt.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Fährst du auch Fahrrad?

Nein.

9 Jahre alte Reifen? Hätte ich jetzt auch geschätzt.

Ach ja: Eine ZXR750 (noch die mit den Staubsaugerschläuchen, richtig?) ist für Anfänger so ziemlich das ungeeignetste Motorrad, was man sich vorstellen kann. Das Fahrwerk ist störrisch, der Motor unkultiviert, die Sitzposition extrem sportlich/unbequem und taugt nur für 20 Minuten Track fahren. Schwerer kann man es sich nicht machen.

Mit der Mühle wird das eh nix...

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


Woher sollte ich davon auch gehört haben?

Na indem man auf Seiten über Motorrad-Grundlagen liest, so wie ich das auch gemacht habe. Man muss doch merken dass irgendwas nicht stimmen kann wenn man so extrem um die Kurven schleicht.

Übrigens kann einem ein plattgefahrener Altreifen sehr viel kippeliger vorkommen als neue. Also erstmal neue Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


Woher sollte ich davon auch gehört haben?
Na indem man auf Seiten über Motorrad-Grundlagen liest, so wie ich das auch gemacht habe. Man muss doch merken dass irgendwas nicht stimmen kann wenn man so extrem um die Kurven schleicht.

Naja, das stimmt schon. Andererseits hatte ich bislang in der Praxis sowohl persönlich als auch durch Beobachtung (Dank mangelnder Kurven in meiner Heimat) nur sehr wenig Gelegenheiten, mein persönliches Fahrverhalten zu sehr in Frage zu stellen. Besser gesagt: Es ist mir nie so bewußt gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen