Wie bekommt man an das Chorus chinchausgänge

Audi A8 D2/4D

Hallo

ich wollte mir gerne ein Chorus holen mit wechsler aber auch gerne meinen Sub inkl. Endstufe weiterhin nutzen nun ist aber am Chorus kein Chinchausgang dran wie kann man da einen nachrüsten bzw. gibt es einen adapter dafür?

Der Mini-Iso Platz für das Bose ist belegt.

Oder ist das garnicht machbar??

25 Antworten

Hallo,

mit einem Spannungsteiler kannst Du auch das Lautsprecher-Signal für die Endstufe nehmen. Das dumme ist dabei nur, daß die Endstufen im Radio meist Push-Pull Treiber haben und somit nicht massebezogen arbeiten. Die Endstufen arbeiten aber im Prinzip immer massebezogen und somit braucht man da etwas Elektronik dazwischen.

Ich kenne das Chorus nicht genau, aber denke daß für das Bose ein Line-Out Ausgang vorhanden ist. Mit einer simplen OP-Schaltung sollte man da einen Y-Verteiler aufbauen können. Vielleicht gibts soetwas auch schon fertig zu kaufen....

Gruß,
hotel-lima

OP-Schalltung? Hilfe

jetzt weiß ich noch weniger als vorher 🙁 .

So konnte ich jetzt nicht finden nur immer über den Line out das ganze aber das nutzt mir recht wenig wenn da das Bose dran hängt.

Und einen splitter scheint es nicht zu geben der aus einmal line out 2 mal line out macht. 🙁

Das is ja blöde mit den orginalen radio´s.

Hallo,

was ich meinte, ist eine kleine elektronische Schaltung, die man sich bauen könnte, um das Signal aufzuteilen. Allerdings braucht man dazu ein paar Elektronik-Kenntnisse.

Möglicherweise funktioniert es auch, wenn Du parallel zum Bose Verstärker einfach noch Deine Endstufe dranhängst. Mußt halt mal die Pinbelegung vom Radio anschauen und die Line-Out Signale und Masse anzapfen und zur Endstufe führen. Ist zwar nicht so ideal, wie die aktive Trennung mit einer OP-Schaltung, aber zumindest als Zwischenlösung, bis man einen aktiven Y-Verteiler hat, denkbar.

Gruß.
hotel-lima

@BlueDragoon

schaue mal bei Unrat äh sorry Conrad auf die Seite. Da gibts nen "Masseschleifen-Isolator" 37 92 34-99 oder besser den "High-Low-Level Converter" 37 91 06-99. Den kannst Du an den Lautsprecherausgang hängen und der dämpft Dir das Signal auf Cinchpegel runter.
Wie hotel-lima schon richtig schrieb, kannst Du die Leistungsausgänge sonst nicht einfach nutzen, da die Autoradioverstärker jenseits der 10 Wattgrenze fast ausschließlich im Brückenbetrieb arbeiten.
Den Line-Out am Isostecker kannst Du auch benutzen. Da würde ich aber zu Sicherheit den "Masseschleifen-Isolator" zwischen hängen.

Gruß

Ähnliche Themen

He Danke A8Dirk sowas in der art wollte ich auch machen wusste aber nicht das es so einen adapter überhaupt gibt.

Da werde ich das mal so Probieren den ein Audi Radio funktioniert klanglich trotzdem besser mit dem Bose als ein Zubehörradio über den Dietzadapter gertade wenn es mal etwas lauter zur sache gehen soll.

Und noch ne andere frage wie sieht es auch wegen dem Can-bus muss man das unbedingt haben?

Und könnte man dem gerät wenn es wichtig ist sowas vorgaugeln das man es hätte? Ich verstehe leider nicht was Can-bus zu sagen hat.

Hallo,

CAN-Bus ist eine Datenverbindung. Das Chorus, was Du Dir holen willst, von wann ist das?
Hintergrund ich folgender:
Neuere Geräte haben eine CAN-Bus Verbindung zum Kombiinstrument. Über diese teilt das Radio dem Kombiinstrument mit, was es (das KI) im Display anzeigen soll (Radio-Sender, aktueller CD-Titel, Navigationspiktorgramme usw.)
Die älteren Geräte haben eine andere Datenverbindung, die oft als 3-Leiter-Bus bezeichnet wird.

Wann sich das geändert hat weiß ich leider nicht.

Geht es Dir um diese Thematik?

Gruß,
hotel-lima

JA und nein

ich weiß noch nicht ganz 100% ob es auch das Chorus wird es kann auch das Concert werden mal sehen.

Also geht es jetzt bloß um die anzeige im FIS durch das can-bus kann aber das radio dennoch betrieben ohne can-bus???

Mir geht es halt nur darum ob das radio dann dennoch läuft oder nicht auch wenn ich kein can-bus habe.

Ein Kumpel hat gesagt das Radio würde dann garnicht gehen darum wollte ich leiber fragen eh ich viel Geld rauswerfe für nichts auf die Senderanzeige im Fis kann ich auch verzichten der klang muss stimmen.

Jetzt weiß ich erstmal was das ist

Zitat:

Original geschrieben von BlueDragoon


Also geht es jetzt bloß um die anzeige im FIS durch das can-bus kann aber das radio dennoch betrieben ohne can-bus???

Ich würde sagen, daß das Radio trotzdem geht.

Das ist ja immer das "Problem", das wir hier beschreiben, daß dann die Anzeige im FIS nicht mehr geht, wenn man ein After-Market Radio einbaut. Das liegt daran, daß diese Geräte keinen CAN-Bus haben. Außerdem ist noch relevant, was das für Daten sind, die übertragen werden und wie sie formatiert sind. Das sind dann alles Software-Fragen....

Gruß,
hotel-lima

Ich glaube ich habe da mal einen adapter gesehen der vom alten auf K-Bus ging das diese funktion wieder verfügbar ist.

Was mich aber wundert an dem radio was ich jetzt ausgeliehen bekommen habe steht auf der einen klemme k-Bus und dennoch wird es im Fis angezeigt welcher sender.

Es ist ein Chorus bj.2002/3

Mir ist es relativ egal ob ich im Fis sehe welcher sender gerade läuft aus gewohnheit schau ich schon in die mitte wenn überhaupt.

Zitat:

Original geschrieben von BlueDragoon


Was mich aber wundert an dem radio was ich jetzt ausgeliehen bekommen habe steht auf der einen klemme k-Bus und dennoch wird es im Fis angezeigt welcher sender.

Der K-Bus ist nur für die Diagnose mit VAG-COM.

Gruß,
hotel-lima

Achso naja mal sehen was die bei Audi sagen wenn ich da morgen mal frage was die mir für ein Radio empfehlen würden und wie das mit dem Can-bus aussieht ob ich das unbedingt haben muss um so ein Radio zu betreiben.

Ich geb zu ich sehe da noch nicht richtig durch.

Audi wird dir das original eingebaute empfehlen und erzählen dass alles andere nicht geht...
CAN-Bus gabs ab modelljahr 99 oder 2000 also ab 6/98 oder 6/99, wenn ich mich recht erinnere. Also ab kleinen Tastern in der mittelkonsole, das müsste hinkommen.
Ob das CAN-bus-radio funktioniert hängt davon ab ob es ein CAN-signal braucht. Eingangsmässig eigentlich nur für GALA (Geschw.AbhängigeLautstärkeAnpassung), also darauf könnte man ja verzichten. Also läuft das radio, nur eben gegebenenfalls die anzeige im FIS (FahrerInformationsSystem, also das Display im KI (Kombiinstrument) nicht. Das hängt davon ab ob nun dein auto und oder das Radio CAN-Bus haben oder nicht. Schreib doch mal dein Baujahr, also das deines Autos und ob das Radio CANbus hat.
Den sub schließt du bitte nicht an die LIne-Leitung des Bose-Verstärkers an, denn das geht nicht. Das Bose-linsignal hat erstens einen anderen Spannungsbereich (höher) und ist zweitens auf widerstandsänderungen so empfindlich dass es beim anklemmen einer weiteren endstufe den dienst quittiert (temporär).
Zwei optionen:

An den verstärkten radioausgang einen konverter wie es ihn in Mediamärkten, Car-Hifi-Shops, dem internet und überall sonst gibt, der das signal wieder heruntertransformiert auf chinchspannung. Das verfälscht den Klang und klingt schlecht, aber wenn nur der Sub dranhängt dann merkt man davon nichts oder nicht viel. Aber Mitteltöner etc würd ich dann nicht an die endstufe anschließen...
Nachteil: Das teil kostet ein bisschen (20 Eur) und du musst kabel von vorne bis hinten legen

Oder du hast eine endstufe für deinen Subwoofer, die einen Highpegel-eingang hat. Dann klemmst/lötest du die leitungen der BOSE-Tieftöner in der Hutablage an diesen anschluss (Tieftöner in der Hutablage mit angeschlossen lassen!!!) und gut. Funktioniert bei mir auch und klingt sehr zufriedenstellend.

Vincent

Hallo

Bj.96 und Radio mal sehen bin noch nicht ganz schlüssig welches es genau werden soll ob concert oder Chorus.

also ich werde mir diesen High-Low adapter holen und es über den normalen Boxenausgang des Radios abzweigen so wie es A8Dirk vorgeschlagen hatte.

Über das Can -Bus habe ich noch rausgefunden das es eben für das Gala und Nachtdesign zuständig ist genauso wie für die FIS anzeige wenn ich das nicht anschließe geht das Radio ganz normal nur diese funktionen halt nicht.

Es ist dann halt im ausgeschaltenen zustand dunkel auch wenn ich das abblendlicht anschalten ist aber beim zubehörradio das selbe und stört mich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen