Wie bekomme ich Xenon Optik?
Hallo Leute,
mir gefällt schon immer die tolle Xenon Optik die meistens neuere Autos haben. Da mir aber auch schon viele Golf 3 Fahrer mit so einem Licht entgegen gefahren sind, dacht ich mir, dass das doch sicherlich auch an einem Astra machbar wäre oder?
Was brauche ich dazu? Reicht es nicht schon, wenn ich einfach die normalen Birnen gegen blaue Birnen eintausche, oder geht das nicht? Falls doch, welche Größe der Birnen brauche ich?
Fahre einen Astra F mit 60 PS, 2/3 Türer und VFL.
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Greetz Err
Beste Antwort im Thema
Was ist dir wichtiger: Sehen oder Aussehen?
Entscheide weise.
46 Antworten
ich hab narva range power blue. die machen ein ordentliches licht, dass zu den seiten gelblicher wird (dadurch sieht man an den seiten mehr) und haben ansich ein recht weißes licht, das aber bei nasser straße auch noch zu sehen ist.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
MTec Birnen + DE Linsen Scheinwerfer sieht optisch schon seeehr nach Xenon aus. Ausleuchtung ist aber wohl recht mau.
wo bekomme ich die Linsenscheinwerfer her?
Generess halte ich von diesem ganzen zeugs nichts.rausgeschmissenes Geld. ich hatte diese cool blue im Astra und hab kaum was gesehen. lass die ori sachen drinne in sachen frontleuchten beim astra F. kann ich dir nur empfehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uller8
@Bass:
Der Arme will doch nur kaltweisses/blaues Licht, nix illegale Xenonbrenner, lass ihn leben😁
Keine Sorge, mein Beitrag war keineswegs böse gemeint.
Ich wollte den jugendlichen Leichtsinn nur direkt im Keim ersticken 😁
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Keine Sorge, mein Beitrag war keineswegs böse gemeint.Zitat:
Original geschrieben von uller8
@Bass:
Der Arme will doch nur kaltweisses/blaues Licht, nix illegale Xenonbrenner, lass ihn leben😁
Ich wollte den jugendlichen Leichtsinn nur direkt im Keim ersticken 😁
ich werf hier nurmal was ein....
http://www.die-opelscheune.com/.../...ommt-in-die-mangel-t1566-225.htmder hat das ganze wegen ner scheinwerferreinigungsanlage auch eingetragen bekommen... obs das nun legaler macht, keine ahnung. hab das nur vor ein paar tagen gelesen...
Zitat:
Original geschrieben von joey_TM
der hat das ganze wegen ner scheinwerferreinigungsanlage auch eingetragen bekommen... obs das nun legaler macht, keine ahnung. hab das nur vor ein paar tagen gelesen...
XENON ist am Astra F grundsätzlich illegal. Da hilft auch eine Scheinwerferreinigungsanlage nicht weiter.
total witzig wieder so ne 60 ps bude die aufm mäcces dicke hose machen will,alles am rosten hauptsache "fettes" licht 😁
Mach deine Scheinwerferdeckel sauber und kauf dir Mtec dann haste dein Xenon,licht ausbeute ist aber Müll.
Oder Kauf dir PIAA leuchtmittel,aber kosten natürlich 😉
@BassSuchti: DAs ist FALSCH! Grundsätzlich gilt in Deutschland: Wenn alle Parapraphen der StVZO erfüllt sind und der TÜV die Teile abnimmt, ist es LEGAL. Jedoch glaube ich auch nicht, dass der Astra alles hat eintragen lassen.
@d.h.e. : Zum Thema "60PS - Rostlaube": Wenn du dich mit Opel auskennst und die Bilder angeschaut hast, fällt die aus, dass eine 2Liter 8V Maschine drin sitzt, was in diesem Fall minimum 116Ps ausmacht (ohne Probleme auch 180Ps und mehr), also nichts für Anfänger. Mit nem netten F16-Getriebe liegt die Beschleunigung bei ca. 6,2 Sek von null auf hundert. Astra_90 wird dir da aber wohl noch besser auskunft geben können, da mein Astra leider seit 10 Tagen nicht mehr lebt :-(
Ich würde euch doch sehr bitten erstmal ein Fachwissen anzulesen, bevor vorschnell falsche "tatsachen" in die Welt gesetzt werden.
Beste Grüße,
Crashboys
EDIT: Sorry d.h.e.: Habe jetzt erst gesehen, dass du ja selbst einmal einen Netten Astra F 2,0 16V gefahren bist. Also solltest du wissen, wie der abgehen kann ;-)
6,2s? Geht deine Uhr nach? 😰
Und die 60PS bezogen sich wohl auf den TE
Oh ja, das stimmt wohl ;-) Dann entschuldige ich mich nochmal für meine vorschnelle Antwort, hatte das übersehen.
Najja laut Autodaten.net hat der Astra mit 2,0 Maschine bereits standardmäßig 8,5 sec. dann ein kurz übersetztes Getriebe, fahrwerk etc. und man ist schon sehr nah dran. Hätte es auch nie geglaubt, wenn ich das nicht mal live gesehen hätte. Durch die leichte Karosse ist da recht viel drin.
Beste grüße
Recht nah dran ja, aber 6.2s glaub ich einfach nicht, nicht ohne Sperre und Semi Slicks, denn so verraucht die Leistung einfach nur beim Anfahren.
... und da du gerade so schön beim Entschuldigen bist, darfst du dich für deine Unwissenheit auch gleich bei mir entschuldigen.
Du bist einer von denen, die in dem Wort "grundsätzlich" nicht das lesen, was es bedeutet.
Du, wie auch viele andere hier, verstehst unter diesem Wort einen anderen Begriff für "generell", "immer", "ausschließlich" ...
"Grundsätzlich" steht jedoch für etwas, was fest geregelt ist, jedoch durch Ausnahmen geändert werden kann.
XENON ist grundsätzlich im Astra F verboten ...
Hast du aber für deine Scheinwerfer ein lichttechnisches Gutachten erstellen lassen, welches dir die Benutzung von XENON-Leuchtmitteln mit diesen Scheinwerfern in Verbindung mit einer Scheinwerferwaschanlage, einer automatischen Leuchtweitenregulierung usw. erlaubt, dann darfst du in diesen geprüften Scheinwerfern das XENON-Leuchtmittel verbauen und im öffentlichen Straßenverkehr nutzen.
Bei einem Schaden der einen oder beide Scheinwerfer unbrauchbar macht, ist der jeweilige Scheinwerfer durch exakt das selbe Modell (Hersteller) zu ersetzen, andernfalls müssen wieder die normalen H4 Halogen-Leuchtmittel verwendet werden (alternativ bei FK Angle Eyes H1 für Abblendlicht und H7 für Fernlicht).
Fasse das bitte nicht als Angriff auf, aber wenn du schon auf die Kacke haust und der Meinung bist, dass du Ahnung hast, dann informiere dich vorher ... hier gibt es unzählige Xenon-Threads im Astra F Bereich.
Im Übrigen sollte man noch erwähnen, dass man für die Kosten eines lichttechnischen Gutachtens heute schon einen Neuwagen mit serienmaßigem Xenon bekommt. 😉
Also: Okay, damit entschuldige ich mich auch bei dir. Du hast recht, dass ich deine Worte falsch interpretiert habe. Doch eine bitte hätte ich noch: Wenn du schon weißt, dass einige leute das Wort "grundsätzlich" falsch interpretieren, dann umschreibe es doch so, dass es unmissverständlich rüberkommt.
Nein, ich nehme das ganz und gar nicht als Kritik, eher als Anregung, mich im deutschen Sprachgebrauch weiterzubilden :-)
Undas das mit dem Gutachten ->Kosten sei zu betonen. Ein Kunde von mir hat sich die Mühe mit seinem Vectra A gemacht und ist im endeffekt darauf gekommen, dass ein guter gebrauchter Vecci C das gleiche Geld gekostet hätte ;-)
Nur eine kurze Selbstverteidigung: Ich bin in diesem Gewerbe (Xenon) tätig, habe etliche Umbauten miterlebt (durch kunden) und muss daher die Gesetze kennen (tue dies auch) Und du musst mir schon recht geben, dass meine Grundaussage richtig war, ich dich jedoch zu unrecht beschuldigt habe eine Falschaussage gemacht zu haben. Und dazu stehe ich auch.
Beste Grüße und noch einen schönen Abend,
Crashboys
Deine Worte waren ...
Zitat:
Grundsätzlich gilt in Deutschland: Wenn alle Parapraphen der StVZO erfüllt sind und der TÜV die Teile abnimmt, ist es LEGAL.
Was anderes hab ich nie behauptet ... ich hab es nur ausführlicher geschrieben 😁
Wie auch immer ... es freut mich, dass du es nicht als Angriff gesehen hast.
Aber das Thema Xenon im Astra F sollten wir hier lieber gänzlich raus lassen. Zu viele Threads zum Thema wurden schon geschlossen (meiner Meinung nach zu recht). Immer wieder wurde die einzig mögliche Variante erklärt, und immer wusste es irgendwer wieder besser und wurde ausfallend, wenn man ihn darauf hinwies, dass er Unrecht hat.
Also, beschränken wir uns auf Leuchtmittel, die annährend einen Xenon-Look haben.
Von der mieserablen Lichtausbeute mal abgesehen ...
Ich bevorzuge PHILIPS Night Guide ... die mit den 3 Farbbereichen.
Gut bei Regen, gut auf trockener Fahrbahn, gut bei Schnee ...