1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Wie bekomme ich meine Felgen wieder sauber (Rookie)

Wie bekomme ich meine Felgen wieder sauber (Rookie)

moin,

war heute in ein Waschbox und habe meine Felgen nicht richtig blank bekommen , ich wollte eigentlich ohne das Sprühzeug auskommen , weil man mir sagte das es hoch ätzend ist und Alu usw. angreifen kann. Hat jmd vllt ein Tipp?

Ps. es sind orig. 16" Benz Felgen.

lg

Beste Antwort im Thema

Ich poste mal meine Vorgehensweise:

Vorab: Felgenreiniger, gerade die säurehaltigen, können tatsächlich die Lackschicht angreifen, wenn sie nicht richtig angewendet werden, sprich wenn sie viel zu lange einwirken. Ein gutes Beispiel ist der rote säurehaltige Alu-Teufel. Eine gute "Waffe", wenn man wirklich versiffte Felgen hat, aber der hat in einem Test meines Wissens mal ein mangelhaft bekommen, weil er zu scharf ist. Wie gesagt, bei sehr runtergekommenen Felgen ist er aber Gold wert.

So mache ich es:

Meine Flegen werden "richtig" gereinigt, wenn sie demontiert sind, beim Wechsel von Sommer- auf Winterbereifung (oder umgekehrt). Dann und nur dann kommt auch Felgenreiniger zum Einsatz. Ich nutze den grünen säurefreien Aluteufel. Auch bei dem sollte man die Einwirkzeit nicht zu lang wählen. Aufsprühen, vielleicht eine Minute wirken lassen, mit Bürste, Pinsel, Zahnbürste (je nach Verschmutzung und Felge) einarbeiten und mit viel Wasser spülen. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, Vorgang wiederholen.
Anschliessend werden die Felgen noch geknetet und mit einer Handpolitur bearbeitet. Dann sollten die Felgen nicht nur sauber, sondern rein sein 😉

Anschliessend werden die Felgen versiegelt. Dafür nutze ich das Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax, welches es als 56g Probe fürs ganz kleine Geld gibt. Nur für die Felgen genutzt, reicht die Probedose fast ewig. Insgesamt werden drei Schichten aufgetragen. Ganz dünn auftragen mit einem Applicator Pad, recht lange ablüften lassen und anschliessend mit einem Mikrofasertuch abnehmen. Anschliessend kann gleich die nächste Schicht aufgetragen werden.

Die so gereinigten und versiegelten Felgen brauchen dann bei der regelmässigen Fahrzeugwäsche keine scharfen Reiniger mehr. Sie werden einfach mit normalem Autoshampoo mitgewaschen. Dazu nehme ich einen günstigen Mikrofaser Waschhandschuh sowie eine Flegenbürste.
Würde man nun scharfe Felgenreiniger nutzen (die ja eh nicht mehr nötig sind), würden diese auch die Versiegelungsschicht angreifen.

Es kommt immer ein wenig aufs Fahrprofil an, aber so komme ich ganz gut über die Saison.

Gruss DiSchu

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ja klar soweit ist das auch wahscheinlich für den Anwender auch ok...
Die Hintergründe von zu gering bis richtig, kann ich mir ja erklären, aber das was zwischen richtig und zu lange passiert nicht...
Vielleicht sollte ich einfach das hinnehmen wie es ist...

Interessant wäre das Wissen sicherlich, aber für uns (vorwiegend) Privatnutzer over-engineered. Ich halte mich hier an Erfahrungsberichten, Tips und Produkthinweisen des Herstellers sowie an die eigenen Tests. Solgange es funktioniert bin ich zufrieden. Da ich auch kein Diplom in Chemie habe und die damaligen Vorlesungen in Chemie sich nicht um die chemische Zusammensetzung von Wachsen und ihren Additiven beinhaltete, ist mir der chemische Ablauf beim Wachsen relativ Hupe.

Ich muss ja nicht alles wissen, wie z.B. warum Frau 2 neue Paar Schuhe für die Übergangszeit braucht - und zwar für den Übergang von März zu April 🙄

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Ich muss ja nicht alles wissen, wie z.B. warum Frau 2 neue Paar Schuhe für die Übergangszeit braucht - und zwar für den Übergang von März zu April 🙄

Sehr gut 😁

Das müsste mal tiefer durchleuchtet werden 😉

Noch kurz (!) zum Ablüftverhalten: Natürlich orientiere ich mich auch an den Produkthinweisen und was man in zahllosen Produkttests im Netz finden kann, aber letztendlich entscheide ich es selbst wenn es auf dem Lack ist.
Ich habe beispielsweise mein Winterwachs (Collinite #915) bei nur 5°C und sehr hoher Luftfeuchtigkeit aufgetragen, was schon grenzwertig war. Ich konnte locker den ganzen Wagen wachsen und noch in Ruhe eine rauchen, bevor ich mit dem Abnehmen angefangen bin. Im Sommer bei 25°C hätte ich da sicherlich Probleme beim Abnehmen bekommen, so aber nicht.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Ich konnte locker den ganzen Wagen wachsen und noch in Ruhe eine rauchen, bevor ich mit dem Abnehmen angefangen bin.

Gruss DiSchu

Aber Dischu,

wusstest Du noch nicht das Rauchen in verbindung mit wachsen Gesundheitsschädlich ist.
Trink lieber ne Gerstenkaltschale, das fängt die freien Radikalen besser ein, zumindest wenn Du genug davon trinkst😎

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Aber Dischu,

wusstest Du noch nicht das Rauchen in verbindung mit wachsen Gesundheitsschädlich ist.

Vielleicht sollte er das Wachsen lieber weglassen. Der Gesundheit zu Liebe! Die Gerstenkaltschale kann er dann ja bedenkenlos dazu nehmen. 😁

Zwischen dem Wachsauftrag und dem Abnehmen verzichte auf die Kippe. Beim Felgenreiniger passt´s scho eher.

Und ausserdem muss die Lunge geteert sein, damit der Tod nicht stolpert. Das Rauchen wachst quasi die Lungenflügel von innen, sodass man auf der Röntgenaufnahme einen Beadingeffekt des Raucherhustens beobachten kann. 😁

So genug nun der medizinischen Ratschläge....und Rauch Frei! 😛

mfg

Guten Tag Herr Bishuhur,

schauen Sie mal auf unsere website: *** Werbelink entfernt! ***
So, koennen Sie Ihre Felgen perfekt sauber bekommen und das ohne Reinigungsmittel, ohne Chemie!!!!

Beste Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von Bishuhur


moin,

war heute in ein Waschbox und habe meine Felgen nicht richtig blank bekommen , ich wollte eigentlich ohne das Sprühzeug auskommen , weil man mir sagte das es hoch ätzend ist und Alu usw. angreifen kann. Hat jmd vllt ein Tipp?

Ps. es sind orig. 16" Benz Felgen.

lg

.

edit by Johnes
MT-Moderation

Mal davon abgesehen, dass ich Werbung verabscheue: Ich habe mir mal das Video von der Außenreinigung angesehen. Da wird der Dreck schön mit dem MFT über den Lack geschoben - grandiose Idee. Dann darf ich mal von der Homepage zitieren:

Zitat:

Bei herkömmlichen Reinigungsmethoden benötigt man rund 200 Liter Wasser, um ein Auto mittels Wasserdruck zu reinigen. Jedoch gelingt es trotz der enormen Menge Wasser sowie dem Zusatz von Chemikalien nicht, den Schmutz vollständig zu entfernen.

Das ist schlicht gelogen. Ich zähle die Handwäsche mittels 2-Eimer-Methode zu den herkömmlichen Reinigungsmethoden und die entfernt den Schmutz vollständig und sicherlich lackschonender als den Dreck mit nem nassen MFT über den Lack zu schieben.

Nächstes Zitat:

Zitat:

Darüber hinaus ist unsere Dampfreinigungsmaschine zurzeit die einzige auf dem Markt, welcher in einem Arbeitsgang reinigt und wachst.

Wie soll das denn funktionieren? Und wie entscheide ich, auf welchen Bauteilen ich das Wachs haben will und auf welchen nicht? Ich würde eher mal vermuten, dass der heiße Dampf jede herkömmliche Wachsschicht killt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen