Wie bekomme ich meine Felgen wieder sauber (Rookie)

moin,

war heute in ein Waschbox und habe meine Felgen nicht richtig blank bekommen , ich wollte eigentlich ohne das Sprühzeug auskommen , weil man mir sagte das es hoch ätzend ist und Alu usw. angreifen kann. Hat jmd vllt ein Tipp?

Ps. es sind orig. 16" Benz Felgen.

lg

Beste Antwort im Thema

Ich poste mal meine Vorgehensweise:

Vorab: Felgenreiniger, gerade die säurehaltigen, können tatsächlich die Lackschicht angreifen, wenn sie nicht richtig angewendet werden, sprich wenn sie viel zu lange einwirken. Ein gutes Beispiel ist der rote säurehaltige Alu-Teufel. Eine gute "Waffe", wenn man wirklich versiffte Felgen hat, aber der hat in einem Test meines Wissens mal ein mangelhaft bekommen, weil er zu scharf ist. Wie gesagt, bei sehr runtergekommenen Felgen ist er aber Gold wert.

So mache ich es:

Meine Flegen werden "richtig" gereinigt, wenn sie demontiert sind, beim Wechsel von Sommer- auf Winterbereifung (oder umgekehrt). Dann und nur dann kommt auch Felgenreiniger zum Einsatz. Ich nutze den grünen säurefreien Aluteufel. Auch bei dem sollte man die Einwirkzeit nicht zu lang wählen. Aufsprühen, vielleicht eine Minute wirken lassen, mit Bürste, Pinsel, Zahnbürste (je nach Verschmutzung und Felge) einarbeiten und mit viel Wasser spülen. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, Vorgang wiederholen.
Anschliessend werden die Felgen noch geknetet und mit einer Handpolitur bearbeitet. Dann sollten die Felgen nicht nur sauber, sondern rein sein 😉

Anschliessend werden die Felgen versiegelt. Dafür nutze ich das Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax, welches es als 56g Probe fürs ganz kleine Geld gibt. Nur für die Felgen genutzt, reicht die Probedose fast ewig. Insgesamt werden drei Schichten aufgetragen. Ganz dünn auftragen mit einem Applicator Pad, recht lange ablüften lassen und anschliessend mit einem Mikrofasertuch abnehmen. Anschliessend kann gleich die nächste Schicht aufgetragen werden.

Die so gereinigten und versiegelten Felgen brauchen dann bei der regelmässigen Fahrzeugwäsche keine scharfen Reiniger mehr. Sie werden einfach mit normalem Autoshampoo mitgewaschen. Dazu nehme ich einen günstigen Mikrofaser Waschhandschuh sowie eine Flegenbürste.
Würde man nun scharfe Felgenreiniger nutzen (die ja eh nicht mehr nötig sind), würden diese auch die Versiegelungsschicht angreifen.

Es kommt immer ein wenig aufs Fahrprofil an, aber so komme ich ganz gut über die Saison.

Gruss DiSchu

51 weitere Antworten
51 Antworten

gibs da keine andere option , Polystyrol styrypor?

-----

Zitat:

Original geschrieben von Bishuhur


gibs da keine andere option , Polystyrol styrypor?

Die gibts. Wie gesagt Auffahrrampen oder Wagenheber. Wenn ich mir den Aufwand dann aber mehrfach vorstelle ists wahrscheinlich einfacher die Felgen zweimal im Jahr wie schon beschrieben "richtig" sauber zu machen und es dann übers Jahr einfacher zu haben.

Habe das grade für die Sommerfelgen hinter mir. Mit zwei billigen Klappböcken aus dem Baumarkt hat man dann eine angenehme Arbeitshöhe.

So bereite ich meine Räder auch auf die jeweilige Saison auch vor.
Liegen auf zwei Klappböcken und dann wird gewienert.

Ähnliche Themen

nach welcher Zeit nimmt man das 476 von den Felgen ab und was passiert wenn es auf dir Reifen kommt ?

Zitat:

Original geschrieben von Bishuhur


nach welcher Zeit nimmt man das 476 von den Felgen ab und was passiert wenn es auf dir Reifen kommt ?

Mach es genauso wie am Lack. Auftragen (z.B. halbe Tür oder halbe Haube) und dann gleich runter damit.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da Wachs den Reifen angreift. Ich werde es zu Ostern selbst erleben und testen. Decke beim Auftragen einfach den Reifen mit alter Zeitung o.ä. ab. dann bist du auf der sicheren Seite.

Aber diese McGyver-Techniken mit Steinen oder sonst was, damit man sich nicht bücken muss....ui ui ui. Not macht erfinderisch wie ich sehe. Die Räderaufbereitung macht man eigentlich BEVOR man diese drauf schraubt. Sprich die Sommerfelgen vor dem Reifenwechsel. So kannste dir die Dinger auf 2 Böcke legen oder vor mir aus auch auf den Küchentisch 😛. So kommt man am besten von allen Seiten ran und kann bequem im stehen arbeiten.

mfg

Ich dachte eigentlich auf dem Auto Lack muss man warten bis das alles einwirkt ?

Es muss ablüften, und die Zeit ist beim Collinite 476s recht gering, was je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit etwas unterschiedlich sein kann. Warten bis sich ein leichter Schleier bildet (Fingerwischtest) und dann wieder abnehmen.

Und wenn es auf die Reifen kommt ... es wird Deinen Reifen nicht schaden, keine Angst. Aber meines Wissens kreidet das 476s aus und hinterlässt unschöne Spuren auf nicht lackiertem Kunststoff, welcher dann mühsam wieder gereinigt werden muss. Wird wohl bei den Reifen nicht anders sein.

Gruss DiSchu

Und was passiert, wenn man zu lange ablüften lässt?

Dann wird das Abnehmen anstrengender 😉

Wie erklärt man das? Vielleicht ne doofe frage, aber wenn das abgelüftet ist, dann ists doch abgelüftet oder brennt sich das dann wieder fest? Ich verstehe den Vorgang dahinter nicht...

Hab letztens mit einem billigen Wachs (das feste aus der Dose von W5) ein Auto gewachst und da ging das abtragen nach der Komplettbehandlung und einer Bierchenpause sehr einfach...einfach als ich die Motorhaube einzeln nach deren Einwachsung abreiben wollte, denn da wars schmierig und wurde nicht sauber...

Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten 😉

Wie erklärt man das? Ich erkläre das so:

Du trägst das Wachs auf und es lüftet ab, trocknet an. Es bildet sich ein leichter Schleier. Wenn Du mit Deinem Finger über die gewachsten Lack streichst und eine schlierenfreie Spur zurückbleibt, ist es bereit zum Abnehmen. Und im besten Fall ist dieses Abnehmen mit einem Mikrofasertuch wie Staubwischen.
Wartest Du nun viel länger mit dem Abnehmen, trocknet das Wachs weiter an. Das Abnehmen ist dann lange nicht mehr wie Staubwischen, Du musst mit viel Druck über die gewachsten Flächen rubbeln, um das überschüssige Produkt abzunehmen.

Die Ablüftzeit oder Trockenzeit ist produktspezifisch. Während man unter gleichen äusseren Bedingungen Wachs A auf das komplette Fahrzeug auftragen, anschliessend ein Bier trinken kann und dann komplett abnimmt, muss man bei Wachs B vielleicht Bauteil für Bauteil machen, also auftragen und gleich wieder abnehmen.

Und unter gleichen äusseren Bedingungen meint, dass die Ablüftzeit eine ganz andere ist, wenn man bei 25° Hitze wachst oder bei 5° Aussentemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit. Ich arbeite im offenen Carport und merke dieses unterschiedliche Verhalten je nach Wetterlage deutlich.

Gruss DiSchu

Das ist interessant.
Dann müsste als das Abnehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfinden an dem ein bestimmter Ablüftungsgrad erreicht ist und das Produkt sich quasi in seiner am wenigsten festen Verbindung zum Lack befindet...wobei sich diese Verbindung bei weiterer Ablüftung bzw. durch einen weiter nicht erklärten Prozess (könnte mir da durchaus eine Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit vorstellen) wieder verfestigt was das Abtragen erschwert...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


... das Produkt sich quasi in seiner am wenigsten festen Verbindung zum Lack befindet ... wobei sich diese Verbindung bei weiterer Ablüftung bzw. durch einen weiter nicht erklärten Prozess ...
  • Ablüftzeit zu gering = Geschmiere
  • Ablüftzeit richtg = Überschuss lässt sich wie Staubwischen abwischen
  • Ablüftzeit zu lange = Überschuss zu sehr angetrocknet, Abnehmen schwierig

Finde ich jetzt gar nicht so mysterisch, für mehr Details brauche ich aber wohl eine Ausbildung zum Chemiker.
Ich glaube ich bin noch nie so weit ins Ablüftverhalten der Wachse vorgedrungen 😁

Gruss DiSchu

Ja klar soweit ist das auch wahscheinlich für den Anwender auch ok...
Die Hintergründe von zu gering bis richtig, kann ich mir ja erklären, aber das was zwischen richtig und zu lange passiert nicht...
Vielleicht sollte ich einfach das hinnehmen wie es ist, denn mein W5 kann ja schließlich lange lüften (so dass es reicht um das ganze Auto zu einzureiben) und ist trotzdem gut abzunehmen 😉 und das noch mit den ALDI-Microfasertüchern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen