wie bekomme ich Hochglanz hin?
ich möchte meinen blauen 4er Golf gerne mal auf Hochglanz bringen ohne dafür ein Vermögen auszugeben. Ist das möglich? Brauche ich dafür eine Poliermaschine? Und was sonst?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Digital Fortress
Fahr durch die Waschstrasse für ca 7- Euro, danach nimmst du deises Mittelchen:
http://compare.ebay.de/like/130857475955?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar
Und schon steht der Wagen Optisch wieder top da.
Aber dei Roststellen wüdre ich von einem Smart repairhändler ausbessern lassen.-
Das ist ja super!!!! Endlich ein Wundermittel. Dann können wir uns ja ab jetzt den ganzen Stress sparen und das Forum zu machen.

Ähnliche Themen
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Digital Fortress
3 Monate hat bei mir als vielfahrer , "Laternenparker" und Waschstrassenfahrer noch kein Mittel wirklich durchgehalten,es mag aber sein das es noch im Labor nachweisbar war.
Logisch. Die Waschstrasse killt jedes Produkt in recht kurzer Zeit. Ich frage mich, wie ich deine Aussagen einordnen soll. Auf der einen Seite willst du Preise gewonnen habe, auf der anderen Seite schiebst du dein Auto durch die Waschanlage. Das passt irgendwie nicht zusammen.
Zitat:
Klar bei einem Fahrzeug das nur in der Garage steht und bei schönem Wetter bewegt wird und nach einem Regenguss nur mit der Hand gewaschen wird, kann eine Autopflege auch mal 3 oder 12 Monate halten
Falsch. Das Sonax Protect&Shine hält bei meinem täglich gefahrenen Wagen problemlos 6 Monate. Allerdings wird der auch von Hand gewaschen.
Zitat:
und genau da lohnt sich es eben auch mit LED Lämpchen wirklich den letzten Haarliner auszumerzen und den Wagen danach zu versiegeln um zum Schluss noch ein Wachs on top zu legen, den man nach jeder Wagenwäsche entweder erneuert oder eben mit einem Detailer aufrischt.-
Wer entscheidet denn, ob sich etwas "lohnt" oder nicht? Mal davon abgesehen, dass das toppen einer Versiegelung mit einem Wachs in der Regel überhaupt nichts bringt. Wenn ich für mich entscheide, dass ich gern einen defektfreien Lack haben möchte, dann treibe ich den dafür notwendigen Aufwand. Der ist im übrigens gar nicht so gewaltig groß, wie es hier häufig dargestellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Digital Fortress
@Friedel was heist "irgendeine" Füllschmiere?
Das ich kenne fast nur Silicatverindungen, Polimere oder eben Wachse in der Fahrzeugbehandlung, tolle Namen, Feuervorführungen und "Eheringschlachten" gibt es wie Sand am Meer.
Aufm Jahrmarkt wo der Billigmist a la Nano-Super-Plus zu überteuerten Preisen verkauft wird magst du Recht haben...
Zitat:
3 Monate hat bei mir als vielfahrer , "Laternenparker" und Waschstrassenfahrer noch kein Mittel wirklich durchgehalten,es mag aber sein das es noch im Labor nachweisbar war.
Oben schreibst du du pflegst seit 20 Jahren deine Autos wie "bekloppt" und hier schreibst du von Waschanlage... passt irgendwie nicht zusammen!
Zitat:
Klar bei einem Fahrzeug das nur in der Garage steht und bei schönem Wetter bewegt wird und nach einem Regenguss nur mit der Hand gewaschen wird, kann eine Autopflege auch mal 3 oder 12 Monate halten und genau da lohnt sich es eben auch mit LED Lämpchen wirklich den letzten Haarliner auszumerzen und den Wagen danach zu versiegeln um zum Schluss noch ein Wachs on top zu legen, den man nach jeder Wagenwäsche entweder erneuert oder eben mit einem Detailer aufrischt.-
Es muss erstmal gar nichts erneuert werden wenn man mit dem richtigen Shampoo mit der Hand wäscht und nicht in der Waschanlage!
Und es heißt das Wachs!
Deine Aussagen nach "20 jähriger Pflegeerfahrung" sind mit Verlaub etwas seltsam...
EDIT: Waren 2 schneller, denen die Aussagen aber auch nicht wirklich einleuchten!
mfg TommyB
Was passt an Fahrzeugpflege und Waschstrasse nicht zusammen?
Ich nutze bei dem vielfahrerwagen nur die" Mr. Wash" Anlagen bei 45-50TKM jährlich sieht der Wagen jetzt auch nach 230Tkm noch top aus da wird der Lack nicht blasser, ok 2 mal jährlich Knete und Polier und versiegel ihn trotzdem, das hat er einfach verdient
Das Wachs auf die Versiegelung macht keinen höheren Glanzgrat oder schützt auch warscheinlich nicht mehr, aber möchte ich z.b. einem "Wetlook" erzielen das geht ganz hervorragend mit einem Wachs.
Zitat:
Original geschrieben von Digital Fortress
Was passt an Fahrzeugpflege und Waschstrasse nicht zusammen?
Eine Waschstraße passt nicht zu
ambitionierterFahrzeugpflege und dem Wunsch, dauerhaft ein gut glänzendes Fahrzeug zu haben.
Zitat:
Das Wachs auf die Versiegelung macht keinen höheren Glanzgrat oder schützt auch warscheinlich nicht mehr, aber möchte ich z.b. einem "Wetlook" erzielen das geht ganz hervorragend mit einem Wachs.
Auf der einen Seite meinst du, einen Unterschied zwischen einem versiegelten sowie einem versiegelten und gewachsten Lack zu erkennen und auf der anderen Seite erkennst du keinen Unterschied bei der Waschanlagennutzung. OK...wenn du meinst...
Natürlich sind unterschiede sichtbar.-
Aber es kann durchaus sein das ein durch "vernünftige" Waschanlagen gepflegtes Fahrzeug auch nach 3 Jahren besser aussieht wie ein Fahrzeug was nur mit der Hand gewaschen worden ist.
Da reicht es einmal das "falsche" Microfasertuch zum trocknen zu nutzen.
Unstrittig ist es mir aber jetzt aufgefallen das hier im Forum echt viele Semiprofis mit viel Herzblut am Werk sind, dafür erst einmal Daumen hoch!
Mir stellt sich gerade die Frage, welche Auszeichnungen in den 20 Jahren Fahrzeugvergewal....äähhh, sorry, Pflege das gewesen sind?
Die Ausführungen von AMenge unterschreibe ich!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Digital Fortress
Aber es kann durchaus sein das ein durch "vernünftige" Waschanlagen gepflegtes Fahrzeug auch nach 3 Jahren besser aussieht wie ein Fahrzeug was nur mit der Hand gewaschen worden ist.
Da reicht es einmal das "falsche" Microfasertuch zum trocknen zu nutzen.
Ähh... nein.
Zitat:
Original geschrieben von Digital Fortress
Natürlich sind unterschiede sichtbar.-
Äh, wobei jetzt genau?
Servus zusammen,
war gerade im Baumarkt. Es geht um den T*** Markt.
So nun zu den kosten:
Schwamm // Fliegenschwamm // Trockenleder … im Sparset 0,99Euro
Shampoo 1Liter 0,89Euro
Eimer 10Liter 1,00Euro
---------------------------
2,88Euro
Billigste Wachs 2,49Euro
Billigste Politur 1,99Euro
--------------------------
4,48Euro
In dem Fall würde ich zum Auf und Abtragen Klopapier nutzen. Ist am günstigsten …
Wie geschrieben selber würde ich das Zeugs nicht nutzen wollen :-))
Der TE sicherlich auch nicht. Aber netter Gag zwischendurch.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von RickShah
bei den Eimern könnte ich schwach werden....
Die wären auch vollkommen ok! Muss keinesfalls ein Gritguard sein!
Ein vernünftiger Waschhandschuh statt dem Baumarkt Popelschwamm und ein MFT zum Trocknen statt nem ollen Leder ist allerdings sehr wünschenswert!
mfg TommyB
das mit den Eimern war jetzt Spaß, aber
Zitat:
ein MFT zum Trocknen
muß dann lackgeeignet sein? Oder ist das eigentlich wurscht?
Zitat:
ein MFT zum Trocknen
muß dann lackgeeignet sein? Oder ist das eigentlich wurscht?

Ist das jetzt auch "Spaß"???
Auf Seite 2 Deines Themas sind Dir doch (mind.) 2 Zusammenstellungen gepostet worden.
Da sind auch geeignete Microfasertücher (MFT) zum Trocknen mit dabei gewesen.
Also: Ja, es sollten MFT sein, die weich genug sind, um den Lack zu schonen und dick genug, um möglichst viel Wasser aufnehmen zu können.
Gruß
Bernd
Keine MFT ausm Haushalt!
mfg TommyB