wie bekomme ich Hochglanz hin?
ich möchte meinen blauen 4er Golf gerne mal auf Hochglanz bringen ohne dafür ein Vermögen auszugeben. Ist das möglich? Brauche ich dafür eine Poliermaschine? Und was sonst?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Digital Fortress
Fahr durch die Waschstrasse für ca 7- Euro, danach nimmst du deises Mittelchen:
http://compare.ebay.de/like/130857475955?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar
Und schon steht der Wagen Optisch wieder top da.
Aber dei Roststellen wüdre ich von einem Smart repairhändler ausbessern lassen.-
Das ist ja super!!!! Endlich ein Wundermittel. Dann können wir uns ja ab jetzt den ganzen Stress sparen und das Forum zu machen.

Ähnliche Themen
60 Antworten
Pepe es geht hier um zwei Eimer!
2 Eimer mal 0,00 Euro = 0,00 Euro
Was haben Deine Eimer gekostet?
Und wenn es nur 5 Euro waren.........sind es 5 Euro zu viel.
PS:
Schade das es "keinen Daumen runter" Button gibt
Zitat:
Original geschrieben von Eis4zeit
Pepe es geht hier um zwei Eimer!
2 Eimer mal 0,00 Euro = 0,00 Euro
Was haben Deine Eimer gekostet?
Und wenn es nur 5 Euro waren.........sind es 5 Euro zu viel.http://compare.ebay.de/.../370851268030?...
Zitat:
Original geschrieben von pepe125
Das sich hier gewisse User mühe machen und schreiben wie es funktionieren könnte, finde ich es echt uncool sich um einen Eimer hier auszulassen.
Aber es sind ja auch schon Ferien in NRW...
Kinder an die macht :-))
Was hier uncool ist, ist dein Post! Was soll der schwachsinnige Kommentar? Diese Lebensmitteleimer sind sehr wohl eine Alternative, wenn jemand ein festes Budget hat - schei**egal aus welchen Gründen. Sicherlich sind diese nicht mit den Lupuseimern und Grit Guards zu vergleichen. Trotzdem funktioniert das.
mfg
Fahr durch die Waschstrasse für ca 7- Euro, danach nimmst du deises Mittelchen:
http://compare.ebay.de/.../130857475955?...
Und schon steht der Wagen Optisch wieder top da.
Aber dei Roststellen wüdre ich von einem Smart repairhändler ausbessern lassen.-
Zitat:
Original geschrieben von Digital Fortress
Fahr durch die Waschstrasse für ca 7- Euro, danach nimmst du deises Mittelchen:
http://compare.ebay.de/like/130857475955?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar
Und schon steht der Wagen Optisch wieder top da.
Aber dei Roststellen wüdre ich von einem Smart repairhändler ausbessern lassen.-
Das ist ja super!!!! Endlich ein Wundermittel. Dann können wir uns ja ab jetzt den ganzen Stress sparen und das Forum zu machen.

Was hat das jetzt mit dem Forum zu tun?!
ER will ja nicht die High end Lösung sondern eine kostengünstige alternative, und da passt dieses Produkt schon sehr gut.
Klar kann man sich auch wochenlang in eine beheizte Garage unter LED Licht hocken und allerlei überteuerte Wundermittelchen ausprobieren, aber eigentlich ist das schon "bekloppt" oder nicht
Zitat:
Original geschrieben von Digital Fortress
und allerlei überteuerte Wundermitelchen ausprobieren, aber eigentlich ist das schon "bekloppt" oder nicht
Ja, das mit den überteuerten Wundermittelchen ist bekloppt, denke schon.
Zitat:
Original geschrieben von Digital Fortress
ER will ja nicht die High end Lösung sondern eine kostengünstige alternative, und da passt dieses Produkt schon sehr gut.
Dem Fragesteller ist nie eine High End Lösung vorgeschlagen worden.
Die letzte Produktempfehlung stand im Zusammenhang mit einem Waschanlagennutzung für 7 €uro.
Was daran ist, bezogen auf die Wünsche des TE passend?
Die Benutzung der Waschstraße wird den Lackzustand i.d.R. nicht verbessern, sondern verschlechtern.
Ich spreche da übrigens aus Erfahrung. Ich bin, mit dem vorletzten Fahrzeug regelmäßig durch eine Textilanlage (teuerste Anwendung; schließlich wollte ich dem Wagen was Gutes tun). gefahren. Und irgendwie hab ich mich schon gefragt, wieso der Lack eigentlich ziemlich schnell imer "matter" aussah.
Unabhängig von dem Lackpflegeprodukt ging es ja auch um die Wäsche. Da haben etliche versucht, eine entsprechende Zusammenstellung für eine schonende Fahrzeugreinigung zu finden, die in das Budget passt.
Zitat:
Original geschrieben von Digital Fortress
Klar kann man sich auch wochenlang in eine beheizte Garage unter LED Licht hocken und allerlei überteuerte Wundermittelchen ausprobieren, aber eigentlich ist das schon "bekloppt" oder nicht
Wo wurden dem TE denn "überteuerte Wundermittelchen" empfohlen?
Hast Du die eigenen Produkterfahrungen, um die Qualität und Preisangemessenheit beurteilen zu können? Letzteres ist übrigens als Frage ernst gemeint. Ich stelle nichts in Frage, weil ich schließlich nicht wissen kann, über wieviel vergleichende Erfahrungen Du, in der Wagenpflege, verfügst.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
ich selber Pflege seit über 20 jahren wie ein"Bekloppter" meine Fahrzeuge und habe schon einige Hypes selber mitgemacht.
Momentan nutze ich 1 Flex (für´s Grobe) und 1 Festool(Rotax) um Fahrzeuge zu Polieren.
Auszeichnungen habe ich auch schon bekommen, also ein wenig Ahnung habe ich da schon gesammelt.
Wir reden hier in dem Fall von einem älteren Golf 4 dem inzwischen Steinschläge in Form von Rost zu schaffen machen, da würde ich keine 200 Euro oder gar mehr in Lackpflegemittel investieren.
Und vom Zeit/ Ergebnissaufwand hat das Dr. Wack sich ja schon jahrelang bewährt.-
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Waschhandschuhutensil: Petzoldts Waschpad M , der Lupus Basic Waschhandschuh ginge auch, leider nicht verfügbar. 11 € + 4 € Versand
Ist seit heute wieder verfügbar! Das heißt 6 Euro statt 15!
Zitat:
Auftragspad: Lupus 1€ (nicht fallen lassen
)
Und die auch!
Ich wollt auch mal was "konstruktives" von mir geben:
http://www.youtube.com/watch?v=C1_Pm6W9ES0
Zitat:
Original geschrieben von AAStylus
Ich wollt auch mal was "konstruktives" von mir geben:
http://www.youtube.com/watch?v=C1_Pm6W9ES0
Solche Beiträge ersparen einem den Blick in den Schulferienkalender.

@Digital Fortress
Vom Dr. Wack halte ich persönlich so viel wie vom Ultimate Car Care Plantinum Lackprotektor, welches von Horst Fuchs auf HSE mit einer Leidenschaft präsentiert wird, die man sonst nur beim Tango wiederfindet. Irgendeine Füllschmiere, die höchstens 3 Monate hält. Entweder man macht es gescheit oder man lässt es bleiben.
Was ich mich auch immer wieder frage, wieso hier dauernd diese 200,- im Raum stehen?! Da sind wir schon lange von weg und stand auch nie wirklich zur Debatte!
mfg
bevor das hier völlig aus dem Ruder läuft (wie in anderen Foren auch wg. Hitze und Schulferien mit der verbundenen Langeweile):
Ich werde das Auto mit den Mittelchen im 50/60,-€-Bereich wie oben empfohlen mit der Hand bearbeiten (die Eimerfrage ist haushaltstechnisch schon geklärt). Die beiden Roststellen werden mittels Smartrepair beseitigt, das werde ich machen lassen weil ich da keine Ahnung von habe und dort ein bestmögliches Ergebnis erreichen möchte.
Im Innenbereich habe ich festgestellt, dass ein normales MFT mit klaren, warmen Wasser völlig ausreicht, ohne Cockpitspray. Das kommt mir sehr entgegen. Scheiben mache ich mit Zewa und Scheibenreiniger sauber (geht streifenfrei wenn ich es regelmäßig mache und nicht erst wenn der Fettfilm gelb ist).
Vielen Dank an alle konstruktiv Beteiligten. Wenn es nicht mehr sooo warm ist gehe ich ans Werk, Ergebnis stelle ich dann ein. Werde ich dann an unserem anderen Golf auch machen, meine Frau wird sich freuen.
Grüße aus dem Sauerland
@Friedel was heist "irgendeine" Füllschmiere?
Das ich kenne fast nur Silicatverindungen, Polimere oder eben Wachse in der Fahrzeugbehandlung, tolle Namen, Feuervorführungen und "Eheringschlachten" gibt es wie Sand am Meer.
3 Monate hat bei mir als vielfahrer , "Laternenparker" und Waschstrassenfahrer noch kein Mittel wirklich durchgehalten,es mag aber sein das es noch im Labor nachweisbar war.
Klar bei einem Fahrzeug das nur in der Garage steht und bei schönem Wetter bewegt wird und nach einem Regenguss nur mit der Hand gewaschen wird, kann eine Autopflege auch mal 3 oder 12 Monate halten und genau da lohnt sich es eben auch mit LED Lämpchen wirklich den letzten Haarliner auszumerzen und den Wagen danach zu versiegeln um zum Schluss noch ein Wachs on top zu legen, den man nach jeder Wagenwäsche entweder erneuert oder eben mit einem Detailer aufrischt.-
@Rick ein normales Microfasertuch für den Küchenbereich ist neu nochmals genialer für die Autoscheiben, aber bitte niemals für den Lack anwenden, da diese Tücher zum fettlösen hergestellt wodren sindund somit zu hart für den Lack sind....
Zitat:
Original geschrieben von Digital Fortress
@Friedel was heist "irgendeine" Füllschmiere?
3 Monate hat bei mir als vielfahrer , "Laternenparker" und Waschstrassenfahrer noch kein Mittel wirklich durchgehalten,es mag aber sein das es noch im Labor nachweisbar war.
Als Waschstrassennutzer kann man sich auch jede Art von - nennen wir es "Lackverdelung" oder Schutz - gänzlich sparen. Selbst das Dr. Wack ist da wie Perlen vor die Säue geschmissen. Wundert mich gar nicht, dass es keine 3 Monate hält.
Füllschmiere ganz einfach: Man lese sich die Beschreibung durch. Mit einem sacknassen Schwamm kann das nix werden ausser zuschmieren von Defekten.
Aber der TE hat ja glücklicherweise jetzt eine Entscheidung getroffen.
mfg