1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. wie bekomme ich Hochglanz hin?

wie bekomme ich Hochglanz hin?

ich möchte meinen blauen 4er Golf gerne mal auf Hochglanz bringen ohne dafür ein Vermögen auszugeben. Ist das möglich? Brauche ich dafür eine Poliermaschine? Und was sonst?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Digital Fortress


Fahr durch die Waschstrasse für ca 7- Euro, danach nimmst du deises Mittelchen:
http://compare.ebay.de/like/130857475955?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar
Und schon steht der Wagen Optisch wieder top da.
Aber dei Roststellen wüdre ich von einem Smart repairhändler ausbessern lassen.-

Das ist ja super!!!! Endlich ein Wundermittel. Dann können wir uns ja ab jetzt den ganzen Stress sparen und das Forum zu machen.

:p
60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

Ein gut gepflegter Gebrauchtwagen bringt beim Verkauf sicher die Summe von ca. 200 €uronen wieder rein.

wenn ich mir für innen und außen Reinigungsmittel für mehr als 200,-€ anschaffe ist das für mich ein schlechtes Geschäft. Aber ich fahre den Wagen wohl bis zum bitteren Ende, ich mag ihn

;)

Zitat:

OK, ich seh's ein und gebe zu: Mein Fehler, ich hab ihn verschreckt.

Nein, keine Sorge. Ich hatte ja gefragt, und dass ich etwas weniger aktiv bei der Blechmassage sein will als manch anderer hier liegt wohl dann an meiner Faulheit. Hatte es mir aber auch nicht sooo teuer vorgestellt. Ich bleibe wohl bei meinen bisherigen Mittelchen, denn ehrlich, 12,-€ für Fensterreiniger halte ich für recht seltsam.

Zitat:

Bis auf unsere Autos sind wir hier wahrscheinlich, von ausen betrachtet, eh alle nicht ganz sauber.

naja, jeder Geck ist anders

:D

Ich danke euch, bin auch ganz beruhigt, dass ich jetzt nicht unbedingt in einen Aktionismus starten muß bei dem Wetter.

12 Euro für Glasreinigung ist imho viel zu viel. Sidolin tut es auch - ich nutze es und habe keine Streifen.
Mal Butter bei die Fische: Was kannst Du ausgeben ? Dann kann man immer noch sagen was machbar ist. Für 80 EUR kommst du schon einigermassen weit. Wäre das OK ?

als erstes muß ich 2 Macken ausbessern (lassen?). einer ist in der Motorhaube, und einer im vorderen Viertel vom Dach. Jeweils etwa 3-4mm Durchmesser bis auf´s Blech, da hat sich schon Rost gebildet. Nein, ich werde weder Dach noch Motorhaube komplett lackieren lassen, es soll nur auf die Macken begrenzt bleiben (Lackstift?).
Danach würde ich gerne diese Waschanlagenkratzer herausbekommen, also wohl mit Poliermaschine (leihen) und einer entsprechenden Paste.
Dann möchte ich normalen dauerhaften Glanz (von Hochglanz bin ich dann mal weg) haben und danach ist nur noch Handwäsche angesagt.
Keine Ahnung was ich ausgeben will, so preisgünstig wie möglich mit soviel Effekt wie möglich.

Also, wenn sich schon Rost gebildet hat, muss der weg, da kann man nicht einfach mit dem Lackstift rüber, das hält nur 3 Wochen. Also: Rost wegschleifen, mehrmals Rostumwandler drauf und entfernen, dann grundieren, lackieren, polieren, in mehreren Schichten. Wenn es nur 2 kleine Stellen sind, würde ich das wahrscheinlich als Smart Repair machen lassen. Kannste aber auch selber versuchen.
Was kostet denn das Leihen einer Poliermaschine? Meine hat 99 Euro (ohne Zubehör) gekostet und taugt tatsächlich auch was. Ich gehe davon aus, dass ich damit jährlich großflächig ran muss, sowie bei kleineren Schäden nach Bedarf. Wenn das leihen nur 25 Euro oder so kostet, wäre es aber eine gute Idee!
Und zu dem schlechten Geschäft: Ich denke, Du kannst davon ausgehen, dass die meisten Produkte das Fahrzeug überleben werden. Vor diesem Hintergrund relativiert sich der Preis... ;)

Zitat:

Original geschrieben von RickShah


Dann möchte ich normalen dauerhaften Glanz (von Hochglanz bin ich dann mal weg) haben......

Ordne Deine Vorstellung doch bitte mal in das Raster der "Vorlage" ein, die folgendes vorschlägt:

Zitat:

Was soll erreicht werden (1-5) ?
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

Zitat:

Original geschrieben von RickShah


Danach würde ich gerne diese Waschanlagenkratzer herausbekommen, [....] und danach ist nur noch Handwäsche angesagt.

Nur Handwäsche oder auch (1-3 x pro Jahr) wachsen?

Zitat:

Original geschrieben von RickShah


Keine Ahnung was ich ausgeben will, so preisgünstig wie möglich mit soviel Effekt wie möglich.

Für die Handwäsche benötigst Du mindestens:

2 Eimer* (ca

17 €

bis

ca. 50 €

)

1 MF -Handschuh (

7 €

-

20 €

)

1 Trockentuch (

11 - 17 €

)

"eineige" MFT für sonstige Arbeiten (

10 - 20 €

)

Shampoo (z.B.

Dodo BTBM

, ca. 11€)

Das sind grobe Anhaltswerte für die Waschausstattung.

Solange Du uns keine ungefähres Maximalbudget benennst und welche Pflegebereiche abgedeckt werden sollen, müssten wir im Kaffeesatz lesen lernen....

:rolleyes:

Gruß

Bernd

Hm, jetzt ist hier kein "roter Kopf"-Smilie bei:D, aber mehr als 50,- wollte ich erstmal nicht in Pflegekram stecken. Wenn ich bei den obigen Preisangaben den untersten Wert zusammenrechne komme ich da ungefähr mit hin. wenn´s denn mal 10,- mehr ist dann geht die Welt nicht unter, aber in dem Bereich sollte es bleiben.
Was soll erreicht werden?
3+4
wenn nötig auch wachsen
Ich stelle fest, Autopflege wird doch kompliziert:)

Zitat:

Original geschrieben von RickShah


Hm, jetzt ist hier kein "roter Kopf"-Smilie bei:D, aber mehr als 50,- wollte ich erstmal nicht in Pflegekram stecken. Wenn ich bei den obigen Preisangaben den untersten Wert zusammenrechne komme ich da ungefähr mit hin. wenn´s denn mal 10,- mehr ist dann geht die Welt nicht unter, aber in dem Bereich sollte es bleiben.

Neee, nen roten Kopf brauchst Du wahrhaftig nicht zu bekommen.

;)

Wenn ich ein "Maximal" errechne, komme ich auf 60 €uronen!

:p

Zitat:

Original geschrieben von RickShah


Was soll erreicht werden?
3+4

Bei 3 wären ja nun Waschanlagenstreifen aktzeptabel....

Weiter oben hattest Du, wenn ich mich recht entsinne, mitgeteilt, dass die (vorhandenen?) auspoliert werden sollten.... Verwirrt mich etwas.

Zitat:

Original geschrieben von RickShah


wenn nötig auch wachsen

Mit Wachsen kommst Du mit Budget von maximal 60 €uronen nicht hin.

Rechnen wir mal nur 2-Eimer-Handwäsche:

2

große

Eimer (

Link

) =

15,17 €

1 x

Waschhandschuh Basic Mitt

:

6,95 €

1 x

Trockentuch

:

14,95 €

1 x

Shampoo

:

10,95 €

3 x

Microfasertücher

für "sonst.":

10,65 €

Wenn Du bei dem Shop, zu dem ich verlinkt habe, freundlich nachfragst und auf Deine Mitgliedschaft in Motor-Talk hinweist,

könnte es sein

, dass Dir ein Rabatt gewährt wird.

Ohne Rabatte und ohne die Versandkosten für den Pflegeshop, komme ich auf 58,67 Euronen. Mit Versand dürfte das dann knapp über 60 sein, wobei mir aber keine Einsparmöglichkeit mehr einfällt.

Warum große Eimer mit Deckel? An den meisten SB-Waschboxen kann man nur schlecht oder gar kein Wasser zapfen. Es muss also, von zu Hause, mitgebracht werden.

Außerdem schau Dir bitte auch das

Video zur 2-Eimer-Wäsche

an. Da Du keinen Grit Guard-Einsatz hast/haben wirst(?), den Handschuh immer am Rand des Eimers zum Säubern des Handschuhs sorgfältig abstriefen, damit Du keine Fremdkörper auf den Lack schleppst.

Solltest Du den Lack schützen wollen, was sich empfiehlt, dann benötigst Du noch mind. 1 Wachs, 2-3 Auftragpads und weitere 3-4 Microfasertücher.

Wenn Du Dich dazu entscheiden solltest bitte nochmal nach Empfehlungen fragen.

Bezüglich meiner Empfehlungen solltest Du auch nachschauen, ob die von erfahreneren Mitgliedern hier korrigiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von RickShah


Ich stelle fest, Autopflege wird doch kompliziert:)

Mag zunächst so erscheinen. Aber es geht ja auch darum, mit geeigneten/m Mitteln, Zubehör und Techniken den Lack zu pflegen und zu schützen. Das geht (leider) nicht mal eben so....

Musste ich auch lernen...

:D

Gruß

Bernd

Wie wäre es mit:
Eimer: 10 l Eimer der Tierbedarfs-Kette Fressnapf. Stückpreis 1,50 €. Die Deckel schließen absolut Wasserdicht. Wenns größere Eimer sein sollen, gibts in fast jedem baumarkt Farbmischeimer für ca 4-5 € pro Stück, die auch dicht schließen. 10 €
Waschhandschuhutensil: Petzoldts Waschpad M , der Lupus Basic Waschhandschuh ginge auch, leider nicht verfügbar. 11 € + 4 € Versand
Schampoo: Sonax Red Summer 6 €
Trockentuch: Lupus 530 XL 10 €
Wachs: Pink Paste 4 €
Auftragspad: Lupus 1€ (nicht fallen lassen ;) )
Mikrofasertücher zum Wachsabtrag: 3x Lupus 380 10,50 €
Macht 60 € inkl Versand

:rolleyes:
Geht wohl doch noch mit weniger Geldeinsatz.... :D
Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von bergarbiker


:rolleyes:
Geht wohl doch noch mit weniger Geldeinsatz.... :D
Gruß
Bernd

Das was dir MR MOE aufgelistet hat ist schon sehr gut.

Was möchtest du denn an Geldeinsatz für ein Erfolgserlebnis ausgeben?

Probiere doch einfach mal die günstigen Produkte vom Baumarkt / Lebensmitteldiscounter / usw. aus.

Es kann gut sein, dass du damit zufrieden bist.

Nur wenn du nach der Aufbereitung nur 1 - 2 Tage Spaß daran hast, wäre mir der Aufwand zu groß.

Selber habe ich in der letzten Woche einen schwarzen Deep Pearl VW Wagen sauber gemacht. Als Wachs habe ich mal die Pink Paste ausprobiert.

Der Wagen spiegelte sich förmlich.

Also nimm ein paar Taler in die Hand und habe Spaß....

Der spiegelnde Lackglanz liegt nicht am richtigen Mittelchen, sondern am Wissen, Können und der Geduld seiner Anwender. Denn ohne sie bleibt jeder Lack stumpf. (quelle: AUTOBILD)

2 Eimer (10 Liter) mit fest verschließbarem Deckel = 0,00 Euro :)
Wo? Beim Bäcker.
Da war Marmelade, Zucker, usw. drin............und landen anschließend im Müll.

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


2 Eimer (10 Liter) mit fest verschließbarem Deckel = 0,00 Euro :)
Wo? Beim Bäcker.
Da war Marmelade, Zucker, usw. drin............und landen anschließend im Müll.

Also das ist mal ein echt astreiner Tipp!

:)

Könnte es auch beim Metzger geben. Dann war aber Krautsalat oder Senf drin...

Das sich hier gewisse User mühe machen und schreiben wie es funktionieren könnte, finde ich es echt uncool sich um einen Eimer hier auszulassen.
Aber es sind ja auch schon Ferien in NRW...
Kinder an die macht :-))

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



Waschhandschuhutensil: Petzoldts Waschpad M , der Lupus Basic Waschhandschuh ginge auch, leider nicht verfügbar. 11 € + 4 € Versand

Bis der Basic wieder verfügbar ist, habe ich heute einem Kollegen geraten, Übergangsweise ein WoG QuickSlick zu benutzen. Ein dickes MFT ist doch ein ganz guter Ersatz für den Handschuh. Nimmt man ein Lupus-Tuch, spart man Versandkosten und es ist noch etwas billiger.

Der Delinquent muss aber versprechen, bei nächster Gelegenheit einen echten Waschhandschuh nach zu bestellen.

;)

Zitat:

Auftragspad: Lupus 1€ (nicht fallen lassen ;) )

Davon könnte man aber vielleicht dann noch 1-2 Stück extra nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von pepe125


Das sich hier gewisse User mühe machen und schreiben wie es funktionieren könnte, finde ich es echt uncool sich um einen Eimer hier auszulassen.
Aber es sind ja auch schon Ferien in NRW...
Kinder an die macht :-))

Verstehe ich nicht, ist doch ein guter Tipp? Kenne einen Fleischer mit Partyservice und werde ihn nächste Woche fragen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen