Wie bekomme ich euro 2 in meinen Bully???
Hi liebe bully freunde!
Habe mal eine Frage:
wie bekomme ich in meinen vw bus t3 california westfalia mit 195cm Stehhöhe, küche, und 4 Schlafplätze (Wohnmobil) aus 1990 euro 2 ????
bzw. Wie bekomme ich es hin so wenig steuern wie möglich zu zahlen!????
wäre euch sehr verbunden über viele viele möglichkeiten an antworten!!!!
danke im voraus!
41 Antworten
Hach. man erklärt es jedesmal wieder:
200cbae5-2ae4-4df3-a718-f171c4b7b15a
Unterschied bei der Dieselsteuer je nach KAT und Abgas.
Fzg. über 2,8to
Steuer Benzin
Steuer Diesel
Versicherung
PKW
EURO2 170€
170€
normaler PKW 200-500(je nach %)
WoMo
170€
170€
weniger als PKW (ca 200-300€)
Das variiert je nach tatsächlich eingetragenem zGG.
Die günstige Steuer gilt nur bei echten WoMo. D.h. beim Fa auch als solches geführt.
Was die Zunkunft bringt weiß ich nicht. Da kenne ich mich nicht aus.
Aber mit meine Benzenger bin ich wohl auf der sicheren Seite, wa?
Gruß
Volkmar
Fzg. unter 2,8to
Steuer Benzin
Steuer Diesel
Versicherung
PKW
EURO2 154€
400€-600€
normaler PKW 200-500(je nach %)
WoMo
167€
167€
weniger als PKW (ca 200-300€)
moin schwazmetaller.
mit den womosteuern...wo hast das denn her?
das ist grüze!
ebenso beim pkw - da zählt die ccm und nicht das zgg!
154 Euro für den 2.1er
400-600 Euro für die Heizöler je nach Hubraum und SKlasse
+ Vers. alles richtig...
Welche Bauart über 2,8 Tonnen vorliegt, ist vorerst auch egal,
das Gerücht, die Hubraumsteuer für Wohnmobile bis 7,5 Tonnen, einzuführen ist noch eines, da ist nichts beschlossen,
daher seh ich da nichts falsches Hamburger T3
???
als mein bus noch als pkw zugelassen war wurde der nicht nach gewicht, sondern nach ccm und schadstoffklasse besteuert, so wie jeder andere pkw auch. nicht nach gewicht!
so wie schwarzmetaller und du das schreiben ist es preislich richtig, aber warum unter 2,8t? und wieso sollte ein diesel t3 als pkw über 2,8t plötzlich nur noch 170 und nicht mehr um 500 kosten?
nun ist mein bus ein wohnmobil. bei der zulassung und beim finanzamt. ich werde nun ebenfalls nach schadstoffklasse (oxikat) und ZGG unter 2,8t besterut und zahle 280 euro und ab 2010 460 euro.
Wie bitte soll ich auf 170 euro mit meinem unter 2,8t t3 womo kommen???
würde mich interessieren und hier lasse ich mich SEHR gerne eines besseren belehren, denn das wäre ja bares geld wert.
jeder steuerrechner spuckt es so aus wie ich es geschrieben habe. ich komme mit meinem diesel selbst wenn ich euro 4 eingeb nur auf minimal 200 euro mit unter 2,8t!
bitte um klärung! zahlt irgendeiner hier mit seinem t3 womo nur 170 euro???
würde ich auch gerne!
Ähnliche Themen
Hi Hamburger T3,
Fahrzeuge über 2,8 t zGG werden nicht nach Hubraum besteuert.
Auflasten auf 2,805 Tonnen oder mehr, dann bist Du raus aus der Hubraumsteuer.
So wie Deine Daten zur Zeit aussehen, siehe Tabelle 1 | Steuer Diesel |
von SchwarzMetallerHH
Wenn Du kein "echtes" WoMobil besitzt siehe Tabelle, PKW,
auf ein "echtes" WoMobil greift demnach keine Hubraumsteuer.
Hey!
lass uns doch erstmal klären, was ein echtes wohnmobil ist und was nicht.
in meinem fahrzeugschein steht: sonder kfz wohnmobil
im schreiben vom finanzamt steht: Wohnmobil
habe ich jetzt ein echtes wohnmobil?
wenn ja, wieso zahle ich 280 euro und nicht wie in der tabelle vom schwarzmetaller 167, weil mein zgg ist 2460kg.
und wieso zahlt ein kumpel von mir mit seinem joker (sonder kfz womo) aufgelastet auf über 2,8t ohne kat dann 460 euro? der wird nämlich nach schadstoffklasse und zgg besteuert. genau wie meiner. hätte er den oxi kat müsste er ebenfalls um 280 euro zahlen.
Edit aus dem KraftStG: Gesetze
Hier bestätigt sich was ich sage.
§ 8 Bemessungsgrundlage
Die Steuer bemisst sich:
1a bei Wohnmobilen nach dem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht und zusätzlich nach den Schadstoffemissionen;
§ 9 Steuersatz
Die Jahressteuer beträgt für:
2a Wohnmobile für je 200 Kilogramm Gesamtgewicht oder einem Teil davon, wenn sie nach Feststellung der Zulassungsbehörde im Sinne der Anlage XIV zu § 48 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
b) der Schadstoffklasse S 3, S 2 oder S 1 entsprechen,
von dem Gesamtgewicht
bis zu 2.000 kg 24 EUR,
über 2.000 kg 10 EUR,
insgesamt jedoch nicht mehr als 1.000 EUR,
c) die Voraussetzungen nach Buchstabe a
oder b nicht erfüllen, von dem Gesamtgewicht
bis zu 2.000 kg 40 EUR,
über 2.000 kg bis zu 5.000 kg 10 EUR,
über 5.000 kg bis zu 12.000 kg 15 EUR,
über 12.000 kg 25 EUR;
ab dem 1. Januar 2010 auch für die Schadstoffklasse S 1
Mit Oxi Kat kommen wir in S1 und ohne werden wir nach §9 c) besteuert. Dann kommen die Steuerzahlungen raus, welche ich zahle....
ich komme abe rniemals auf diese 170 Euro!
Für LKW Zulassung gilt ebenfalls nach §9:
3. andere Kraftfahrzeuge mit einem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht bis 3.500 Kilogramm für je 200 Kilogramm Gesamtgewicht oder einen Teil davon von dem Gesamtgewicht
bis zu 2.000 kg 11,25 EUR,
über 2.000 kg bis zu 3.000 kg 12,02 EUR,
über 3.000 kg bis zu 3.500 kg 12,78 EUR;
Hier mit den LKW Steuern kommt man auf eure 170 bzw 160 euro.
keiner mehr dazu was zu sagen?
Hallo , bin neu hier im Forum
Ich habe bei meinem T3 mit 1,6 Td den Oxikat mit AGR von Oberland Mangold nachgerüstet.
Ich zahle im Jahr exakt 267.- Euro
Der Oberland ist aber wohl gerade er einzige Kat der auch wirklich die Euro 2 einhält und nicht an der Aberkennung der ABE durch das Kraftfahrtbundesamt gedreht wird.
Beim SK -Kat ist wohl auch die ABE entzogen worden , da der die Werte nicht einhält.
Bei uns bei Stuttgart gibt es noch Notter Motorsport die wohl mit einem Oxikat und Ladeluftkühlung auf Euro2 kommen.
Die Nachrüstung mit Oberland ist aber nicht gerade billig . Die Teile mit Einbau musst Du schon nen 1000 er rechnen.
Am Anfang hatte mein Bulli auch ein leichtes Leistungsdefizit welches sich nach mehrmaliger Autobahnfahrt aber erledigt hat.
Gruß aus Stuttgart
Hi, ja das Thema Kat im T3 ist schwierig-Turbodiesel als Lkw zugelassen Euro 2, im PKW und in der Wohnmulde muss man sich das verkneifen. Es gab 2 mal den Eintragungsstop bei den SK-Kat`s-der letzte ist ca 6 Wochen her. Womo ist nicht mehr so günstig wie man glaubt-das beste ist das Womo als Pkw anmelden und die MwSt wieder abzwacken und ins Auto laufen lassen. Wenn das nicht geht verkauf das Auto einem Freund oder Familienangehörigen auf dem Papier(ups hab ich das laut gesagt). Die Pisser aus der Industrie schieben die Gelder auch im Kreis. Und wenn die mir mit ihrer Willkür kommen, werd ich einen Weg finden meine Rinde weiterzufahren! Wie du schon sagtest nur mit Eintragung in Bayern und damit meine ich mehrere Monate (nicht die gute Tageszulassung), denn die reagieren nicht alle gleich auf den Ämtern. Alternative ist der Pirelli Rußpartikelfilter, der wird aber Teuer(grüne Fahrt würde das bedeuten)-ist in der Vorbereitung. Aber jetzt haltet euch fest-grüne Fahrt ja, angenehme Steuer nur mit dem Kat von SK in Verbindung mit dem Pirelli Partikelfilter....und das heißt: Tief in die leeren von Umbauten gebeutelten Taschen greifen! Oder was sich nicht mehr lohnt, nen Tdi rein und rote Plakette(zeitlich gesehen meine Ich)
Tja Vitkus Abgastechnik wollte auch am T3 dran bleiben, haben sie jedoch verworfen und gleich neben den Eintragungsstops von Sk liegt das GAT Gutachten.
Wenn ich hier als Neuling schwachsinn erzähle oder jmd mehr weiß, bitte ich denjenigen mich auf meine Fehler hinzuweisen, damit die nächsten Leser keine Halbwahrheiten aufschnappen...
bis neulich
FX
der llk von notter ist der gleiche wie von ha-projekt
fx
Mahlzeit!Boah ey,soviel gesammeltes Fachwissen.Ich kann nich mehr!
Unverständlich!
Benutz mal die Suche!
Da steht einiges,auch mit fundierten Quellen!
Nebenbei-Am besten gefällt mir das mit der Gewichtsbesteuerung über 2,8t-Sehr Aktuell.
Erklärung zum Ausdrucken beim Fa:
Hi Hamburger T3,
Fahrzeuge über 2,8 t zGG werden nicht nach Hubraum besteuert.
Auflasten auf 2,805 Tonnen oder mehr, dann bist Du raus aus der Hubraumsteuer.
So wie Deine Daten zur Zeit aussehen, siehe Tabelle 1 | Steuer Diesel |
von SchwarzMetallerHH
Wenn Du kein "echtes" WoMobil besitzt siehe Tabelle, PKW,
auf ein "echtes" WoMobil greift demnach keine Hubraumsteuer.
Gruß,Schleudertraumageplagter Frank!
Gute Besserung Frank,
damit ist nicht zu spassen, gönn Deinem Nacken ruhig mehr, als nur die paar Wochen Ruhe, die vom Medizinmann verschrieben werden ...
Gruss, Kristian