Wie bekomme ich ein H-Kennzeichen?
Moin Leute!
Ich hab da mal ne dumme Frage und zwar fahre ich einen Golf 1 16V.
Das war ursprünglich mal eine Diesel Karosse. Den habe ich komplett umgebaut auf 16V KR.
Es ist alles clean, keine Türgriffe mehr usw.. 2 Sitzer, den kompletten Innenraum mit Riffelblech verkleidet.
Radläufe gezogen, tiefergelegt und noch einiges mehr. Wird zu lang wenn ich das hier alles aufzählen müsste.
Ist schon seid 10 Jahren abgemeldet.
Aber meine Frage ist, ist es irgendwie möglich an H-Kennzeichen ran zu kommen? Wenn ja wie? Hab schon soviele Einser gesehen mit H- Kennzeichen und die waren auch komplett umgebaut! Wie geht das?
Da ich den Einser nur bei gutem Wetter fahren werde bzw. im Winter gar nicht ist mir eine komplette Anmeldung zu teuer.
Wenn es hilft dann zeige ich euch noch ein paar Fotos von meinem Einser.
Ich hoffe ich konnte das so gut es geht beschreiben.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Alles ganz einfach ..... alles umbauen wie man möchte und einfach 30 Jahre warten.
2046 bekommt dieser Golf also locker das H.
Nur Geduld .......... 😉
32 Antworten
Moin Moin !
Zitat:
Also ich habe das mal so erklärt bekommen, wenn der Umbau in den ersten 10 Jahren nach EZ des Fahrzeugs möglich gewesen wäre (also auch außerhalb der ursprünglich für das Fahrzeug vorgesehenen Motorenpalette), gilt das als zeitgenössisch.
So war das mal ursprünglich ,aber das wurde geändert.
Aktuell:http://www.tuev-sued.de/.../2anfordkat-oldtimer.pdf
MfG Volker
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 27. Mai 2016 um 09:35:48 Uhr:
So war das mal ursprünglich ,aber das wurde geändert.
Aktuell:http://www.tuev-sued.de/.../2anfordkat-oldtimer.pdfMfG Volker
Zitat:
3.2.3.
Motor und Antrieb
3.2.3.1. Motor
Nur Originalausführung oder Motor aus der Fahrzeugbaureihe zulässig.
Ja, hat er leider recht. Nur Motoren aus der Baureihe "Golf 2" im Golf 2.
Stück weiter unten und in der Zustandsbeschreibung steht es deutlich mit den Umbaumaßnahmen drinne.
- Motor-Peripherie: Nur Originalbaugruppen (z. B. Gemischaufbereitung) oder zeitgenössi-
sche Änderung mit Werksfreigabe und/oder Prüfzeugnis zulässig.
Und das Zitat aus dem bereich für eine Positive Begutachtung laut §23 StVZO :
Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenen-
falls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der
Fahrzeugbaureihe, sind zulässig. Nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindes-
tens 30 Jahren durgeführt wurden, sind auch zulässig.
hallo
der motor muss aus der selben baureihe sein also typ 17 ! aus dem grund bekommt mein golf auch kein H
aber der kann umgebaut / verändert sein
so war der 16v kopf ja verfügbar im zeitfenster und der passt auch auf dem DX block , das ist der weg der nach der richtlinie passen sollte
es darf eben nicht KR oder PL auf dem block stehen
Mfg Kai
Ähnliche Themen
Aber vieles hängt ja bekanntlich auch vom Prüfer selber ab 😉
Wenn natürlich vorher schlau machen. Daher habe ich für mein H und den Umbau grünes Licht 🙂
Mfg
Zitat:
@Golf2_1.6 schrieb am 26. Mai 2016 um 10:41:03 Uhr:
Ohne kat keine grüne Unfug Plakette. Für einige wäre das ein riesiges Problem wie zb für mich, da ich aus dem Ruhrgebiet komme. Andere haben damit kein Problem und die beneide ich.
Eine grüne Plakette zu bekommen sollte ja kein Problem sein. Hatte bei meinem Diesel Oldtimer auch eine draufgeklebt, damit ich von hier bis zur Autobahn komme. Jetzt hat er H-Zulassung, da interessiert es niemanden mehr, wieviel Dreck da hinten raus kommt.
An den TE: Fahr doch einfach mal zu einer Prüforganisation und frage speziell nach den Umbauten, die du an deinem Auto hast. Dann kannst du evtl. nicht genemigtes zurück rüsten. Dann weißt du wo du dran bist. Hier sind wohl die wenigsten KFZ Sachverständige.
Alles ganz einfach ..... alles umbauen wie man möchte und einfach 30 Jahre warten.
2046 bekommt dieser Golf also locker das H.
Nur Geduld .......... 😉
Moin! Also erstmal ist der Einser Bj. 83.
Und eigentlich ging das darum das ich gedacht habe das die H-Kennzeichen um einiges günstiger sind. Das haben mir auch ein paar Kollegen erzählt. Aber das das so ist das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Gibt es sonst noch irgendeine Alternative!?
Was wäre am günstigsten? Da ich den Einser nicht täglich fahren werde und auch nicht kann suche ich eine Lösung die wirklich die günstigste ist. Und natürlich werde ich den nur im Sommer bzw. bei gutem Wetter fahren.
Gruß
Zitat:
@Grafelmann schrieb am 30. Mai 2016 um 11:20:36 Uhr:
Moin! Also erstmal ist der Einser Bj. 83.
Und eigentlich ging das darum das ich gedacht habe das die H-Kennzeichen um einiges günstiger sind. Das haben mir auch ein paar Kollegen erzählt. Aber das das so ist das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Gibt es sonst noch irgendeine Alternative!?
Was wäre am günstigsten? Da ich den Einser nicht täglich fahren werde und auch nicht kann suche ich eine Lösung die wirklich die günstigste ist alles andere wäre rausgeschmissenes Geld. Und natürlich werde ich den nur im Sommer bzw. bei gutem Wetter fahren.
Gruß
Alles eintragen lassen und mit Saisonkennzeichen (2-3 Monate) fahren.......
oder Rückbau auf original.
Zitat:
@sportline155 schrieb am 30. Mai 2016 um 12:13:02 Uhr:
oder Rückbau auf original.
zeitgenössisch reicht , es muss nicht auf orginal zurück
Mfg Kai
Mit den 10 Jahren kenne ich auch so.
Und da der 1er GTI 16s original ein 16v war, ist das auch zeitgenössisch.
http://www.vau-max.de/.../...gti-mit-einem-der-ersten-16v-motoren.3561
Kleb Türgriffe ran und ab zum TÜV 🙂
Zitat:
@Gybrush_lucas schrieb am 31. Mai 2016 um 20:07:20 Uhr:
Und da der 1er GTI 16s original ein 16v war, ist das auch zeitgenössisch.
da kommt`s aber auf die feinheiten an , auf den motoren steht als kennbuchstabe "EG" oder "DX" und diese wurden umgebaut , der wird aber zulassungstechnisch immer noch als EG / DX gwertet
KR ist ein fremdmotor da andere baureihe : 19e
Mfg Kai
Zitat:
@Gybrush_lucas schrieb am 31. Mai 2016 um 20:07:20 Uhr:
Mit den 10 Jahren kenne ich auch so.
Und da der 1er GTI 16s original ein 16v war...
http://www.vau-max.de/.../...gti-mit-einem-der-ersten-16v-motoren.3561
Tja, leider hat der 16S nicht lange überlebt beim neuen Besitzer.