Wie bekomme ich 185er eingetragen?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,
mal eine Frage.
Habe einen Polo 6N EZ 1995.
Nun hab ich schlauerweise bei einem Reifenhändler nachgeschaut was ich für Reifen fahren darf.
Resultat maximal 185/55 R14 auf Stalfelge 6x14 ET43.
Günstig ersteigert - angekommen und montiert. Passt, sieht gut aus und fährt sich super.
In dem Fahrzeugschein stehen bei mir aber nur 175er und 155er auf 13 Zoll.
Dachte, da es ja eine org. Größe für den Polo ist, hol ich mir mal eine Reifenfreigabe von VW. Kost ja nix. Aber ! - Nix da, die Reifengröße wurde natürlich nicht geprüft.
Muss ich jetzt eine teure Einzelabnahme ( Ein Gutachten habe ich dafür natürlich nicht ) für diese "Reifchen" machen, oder gibt es irgendeine andere Möglichkeit, diese legal zu fahren ?
Danke schonmal für Eure Tips.
Gruß Dosie

25 Antworten

Die grössen angaben stehen bei mir so im schein. VW Polo 9/99 4türer 60PS 1,4

es passen laut schein:

155/70 R13
157/70 R13
185/? R14
195/ R14

kann dir gerne ma ne kopie davon senden.

Zitat:

Original geschrieben von polofaher


Die grössen angaben stehen bei mir so im schein. VW Polo 9/99 4türer 60PS 1,4

es passen laut schein:

155/70 R13
157/70 R13
185/? R14
195/ R14

kann dir gerne ma ne kopie davon senden.

du meinst wohl 175... oder? 🙂

Ja sorry, da hat sich ein tippfehler eingeschlichen.Es sind 175 und nicht 157

Hallo,
danke für die Antworten, aber der TüV Mensch sagte bei mir "NEIN" !
Schön dass alle so verschieden entscheiden können. Hab jetzt aber auch keine Lust 20 Tüv-Stationen abzuklappern bis sich irgendeiner mal bereit erklärt die Dinger einzutragen.
Werd die jetzt in die Bucht werfen und mir 175er zulegen.
Falls Ihr noch welche Sucht, hier die Angebotsnummer:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140120246377

Nochmals DANKE
Schönen Sonntag noch.
Gruß Dosie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djcybertronic


einfach noch weiter tunen und dann gesammelt ab zum tüv den bezahlst nur einmal aber wegen den preis weiss ich auch nicht genau habe es bei der hu gleich mitmachen lassen und da hat es mich gerade mal 40€ gekostet und ich hatte paar sachen mehr die eingetragen werden musste einfach mal beim tüv nachfragen was das kostet

das ist mir neu! unser TÜV jedenfalls verlangt für jede Eintragung extra. Federn & Alus werden separat eingetragen und separat berechnet! nix mit Rabatten. auch nicht bei unserer Dekra.

wenn das Orginal VW also mit Radkappen und sogar in der Auktion als Orginal für Polo 6N angeboten werden. Sind die Reifen nicht eintragungspflichtig. Da diese ja auch als Werksausttung monitert gewessen sein können, ich würde mich da nochmel beim freundliche darüber invormieren.

Das sind die selben felgen wie ich sie seit 7 Jahren auf meienen 6N habe.

Habe bei VW angefragt ob ich eine Reifenfreigabe von denen erhalte ( Online direkt bei Volkswagen.de ).
Wurde ebenfalls verneint. Bei Fahrzeugen Baujahr 95 wurde diese Rad/Reifenkombi nicht geprüft. Soll ich mir per Einzelabnahme beim TüV eintragen lassen. Man Man so viel Müll wegen so kleiner Reifen... Bei meinem Passat hatte ich mit den 245er keine Probleme.....
Die Felgen sind nicht original so wie es aussieht. Steht jedenfalls kein VW Zeichen drauf. Aber die Maße sind ja identisch.
Ach ich weiß auch nicht was ich machen soll. Werde glaub ich nochmal zu einem anderen TüV fahren oder nicht ? Ach kein Plan...
Aber mit 175er kann man(n) doch gar nicht richtig fahren oder ? :-)

Hmm..... da ist wider guter rat teuer. Du kannst auch mit 155/70 R13 gut fahren.

Ja kann im Winter auch Schlittschuhe drunter schnallen....
Ne ein wenig breiter dürfen die schon sein. Hab ja jetzt schon das Gefühl dass der in jeder Kurve umkippt.....

ein bekannter hat die auch auf nem Polo und so schlecht fährt der sich damit nicht. Umfállen kannste damit nicht so einfach :-)))))))

Also ich hab mal ne Email an den TüV geschrieben und dies kam als Antwort:
Sehr geehrter Herr XXX

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die von Ihnen genannte Rad-/ Reifenkombination ist leider nur an den Fahrzeugausführungen mit Servolenkung zulässig, weil sonst die zulässigen Lenkkräfte gemäß der Richtlinie 70/311/EWG nicht eingehalten werden.

Also doch die Servo....

Deine Antwort
Ähnliche Themen