Wie bekomm ich par PS mehr ohne viel geld zu investieren?
Hallo leute ich habe einen Audi A4 avant Bj.97. wie kann ich da paar PS rausholen ohne viel Geld zu investieren.
15 Antworten
das wäre interessant ich habe einen 1,9 TDI 1996, wenn das da legale Sachen geben würde wären ein paar Antworten sehr hilfreich!
Wäre schon schlau zu schreiben was für einen Motor du hast, sonst kannst du lange auf ne Antwort warten -.-
@ Buddy: Chip bringt beim Turbo einiges zB: http://www.chip-tuning.com/index.cfm/go/produkte.auswahl
Wetterauer, sind gute Tuner, da hat ein Kollege seinen 320d e90 von 177PS auf 246PS machen lassen.
Hi,
laut Profil hast der TE einen 1,8er.
@ Rici90
der 1,8l ist ein Saugmotor der ab Werk schon relativ viel PS mitbringt. Bei diesem Motor kannst du ohne erheblichen finanziellen Aufwand keine Leistung rausholen.
beim Saugertuning gibt es die Fausformel pro PS 100€. Wenn du also 15 PS rausholen wolltest müßtest du locker 1500€ investieren.
Es kommt jedoch erschwerend hinzu das der 1,8 neben dem 1,6 ja praktisch der Basismotor der baureihe ist. Für die Basismotoren gibt es nur in den seltensten Fällen die benötigen Teile um mehr Leistung raus zu holen da es von anfang an günstiger wäre den nächst größeren Motor zu kaufen.
Kurz gesagt Leistungssteigerung bei dem Motor kannst du komplett vergessen. ich fahre den selbst und hab mich damit abgefunden 😉
Gruß Tobias
@Kuki, danke für die Antwort und muss/sollte man das typisieren lassen oder geht das auch ohne Typisieren?
wie sieht es dann mit dem Sprit Verbrauch aus?
und schadet das dem Motor stark oder is es im Prinzip egal?
mfg Buddy
Ähnliche Themen
Hallo
Bei Saugmotoren kann man per Chiptuning etwas - aber nicht viel - Leistung rausholen. Wieviel PS. mehr möglich sind, dass hängt vom Motor ab - also: Ob bereits viel Leistung aus dem Hubraum geholt wird, oder nicht!
So z.B.:
1) Einfach so - gleicher Sprit und gleiche Drehzahl - ist die Leistungssteigerung sehr, sehr klein (wenn überhaupt). Da wären ggf. 1 bis maximal 2 % zu holen.
2) Motoren, die auf Super 95 abgestimmt sind, können mit Super-Plus-98 dann 3 % stärker sein - bei gleicher Drehzahl.
3) Durch Maximalleistung bei etwas höherer Drehzahl könnte die Leistung au8ch etwas - ebenfalls nicht viel - steigen.
Durch einen anderen Chip im Motorsteuergerät könntest Du - falls Deiner auf Super-95 abgestimmt ist, statt 125 PS. bei 5 800/min. ggf.
1 bis 2 PS. so,
4 PS. mit Super-98,
4 bis 5 PS. bei 200/min. mehr,
ja, so 135 PS. bei 6 000/min. holen.
Fährst Du aber bereits ein Auto das normal Super-Plus-98 braucht, dann ist die Steigerung nur halb so groß - eben durch etwas höhere Drehzahl!
Die Leistungssteigerung ist aber nur meßbar, wenn
- Du das Auto schon kennst - länger fährst,
- Du mit der Uhr die Zeiten nachmisst!
Z.B. 5 bis 6 km/h. mehr v max bei 150/min. mehr!
Das würde auch nicht viel kosten!
Thema Eintrag:
Wenn es Dein Auto mit gleichem Fahrwerk, Bereifung und Bremsen auch mit stärkerem Motor gibt, dann macht so eine kleine Leistungssteigerung real nichts aus.
Bei aufgeladenen Motoren braucht man nur den Ladedruck zu erhöhen, und kann so - wenn es sein muss - die doppelte Leistung holen. Allerdings geht das dann sehr deutlich auf die Lebensdauer!
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Buddy068
@Kuki, danke für die Antwort und muss/sollte man das typisieren lassen oder geht das auch ohne Typisieren?wie sieht es dann mit dem Sprit Verbrauch aus?
und schadet das dem Motor stark oder is es im Prinzip egal?mfg Buddy
Es schadet den Motor soweit ich weiß nicht, da Wetterauer einer der besten Chiptuner deutschlands ist, SOWEIT ICH WEISS !!
Du kannst da angeben das du nur soviel willst, das es dem Motor 100% nicht schadet, du kannst aber auch mehr haben, wie du willst.
Ob das die Sache wert ist für 454,30 € 11 PS mehr zu haben???
Zitat:
Original geschrieben von Hattile
Ob das die Sache wert ist für 454,30 € 11 PS mehr zu haben???
Nein.
und wie siehts mit ein paar mehr ps beim 1.8t aus? Danke für die antworten
Hi,
beim 1,8T ist Tuning dank Turbolader kein großes Problem. Einfach mal die üblichen und bekannten Chiptuner abklappern da dürften die meisten was für den 1,8T im Programm haben.
25-30PS mehr sind da locker drin und das verkraften die meisten Motoren und Turbolader auch ganz gut wenn man die leistung net ständig voll fordert.
Gruß Tobias
Hallo Ric
Hier noch einmal das, was man mit einen Chip (für MSG) machen kann. Ein anderes Drehzahl-Last-Kennfeld optimiert Zündung und Einspritzmenge, was natürlich bestenfalls 1 % Mehrleistung bringt. Wenn der Motor etwas höher dreht sind weitere 4 % drin - z.B. bei 6000 statt 5800/min.
Höherwertiger Sprit ermöglicht es - im kleinen Rahmen - weitere 3 bis 4 % zu holen.
Im kleinen Rahmen, weil die Grundverdichtung ja gleich bleibt - z.B. 10.5:1 - und nur die Zündung etwas weiter vor gestellt wird - ohne dass der Motor klingelt/klopft.
Der Chip:
Der Chip ist ein 256 kbit EPROM und kostet als Rohling (zum selber programmieren) 9,90 Euro/10 Stück!) - ist also mit 99 Cent/Stück sehr preiswert.
Der EPROM-Brenner kostet etwa 400 bis 500 Euro - schlägt also deutlich mehr zu Buche.
Natürlich braucht man noch einen Code, der auf den Chip gebrannt werden soll. Den hat Audi, die verschiedenen (Chip)Tuner oder die Bucht.
Für meinen ABC-2.6er-V6 Benziner gibt es MSG von Bosch, Motorola oder Hella. Ich habe das Hella und einen Prüfcode: "A" bis "E" - ich habe den "D"!
Also:
126 oder 127 PS. mit Super-95 bei 5800/min., oder 130 PS. bei 6000/min., bzw. 134 oder 135 PS. mit Super-Plus-98 bei 6000/min.,
... ... ... das Ganze für "wenig Geld"!
Das war der Ausgangspunkt!
Ich habe meinen Chip von:
Hightech-Tuning
Colak Sebahattin
Deutsche Str. 29
44 649 Herne
Tel.: 02325/996426
oder
0179/9242262
Mail: info@hightech-tuning.de
Ich hatte im April 2010 für den Chip bezahlt:
30,- Euro plus 6 Euro Versand, also 36,- Euro!
Damals hatte meine A4 2.6 138 000 km., heute sind es 162 000 km.! Die 24 000 km. lief der Wagen einwandfrei und ohne Probleme - und ist minimal schneller!
Durch Zufall hatte ich ihn auch mal auf einen Leistungsprüfstand!
Ist Deine Frage bis hierher beantwortet?
Noch Fragen zum Einbau?
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Schmetterling63
Der Chip:
Der Chip ist ein 256 kbit EPROM und kostet als Rohling (zum selber programmieren) 9,90 Euro/10 Stück!) - ist also mit 99 Cent/Stück sehr preiswert.Der EPROM-Brenner kostet etwa 400 bis 500 Euro - schlägt also deutlich mehr zu Buche.
Natürlich braucht man noch einen Code, der auf den Chip gebrannt werden soll. Den hat Audi, die verschiedenen (Chip)Tuner oder die Bucht.
Hast du den Chip selber gebrannt? 😰 Würde mich rein aus elektro technischer Sicht interessieren.
Leistungssteigerung bei einem 1,8(T)er finde ich irgendwie am Ziel vorbei. Da sollte man IMHO schon eine ordentliche Grundbasis haben. So wie du mit nem V6.
Außerdem sollte man darüber nachdenken, das man dann auch die Leistung auf die Straße kriegen muss.
Gruß
Daniel
Beim Sauger kannste eher zum Flow-Improver fahren, kostet zwar auch mehr wie 30€ bringt aber auch was mehr als unfühlbare 5PS. Angabe für 2.8 30V war glaub ich immer 193PS auf 215-220PS, also irgendwas um die 13%, nach anderen Motoren habe ich nicht geguckt aber wenn die gleichen % hinkämen würde das für den 1.8 ja auf ca 140PS hinauslaufen (die es bei BMW zB damals im E36 318is serienmäßig gab, war auch ein 1.8er Sauger mit 16V und optimierter Ansaugung, der "normale" 8V 318i brachte dagegen 116PS). Habe es selber dann aber auch nie umgesetzt weil es sich einfach mehr lohnt den Wagen als Turbo neuzukaufen.
Nen 1.8t bekommt man nur mit Chip/Softwareanpassung auf um die 190PS, die Anbieter die ich so gesehen habe liegen zwischen 187PS wie zB mtm oder 195PS bei pp-performance.
Wer Leistung mit der Mögleichkeit trotzdem noch sparsam zu fahren kombinieren will sollte also nen 1.8t auf die 193PS vom 2.8 chippen lassen und Handschalter fahren. Der Wagen ist leichter und dürfte damit sehr gut abgehn aber immernoch 4-Zylinder der nicht gleich wie der V6 selbst bei ruhiger Fahrweise in der Stadt 11-12l verbraucht 😉
Hallo
Mein Schwager hatte vor längerer Zeit - als es noch nicht mein Schwager war - solche Chips gebrannt. Er hatte sie dann bei ebay versteigert, und ist sie so für 40 bis 80 Euro los geworden.
Einsatz:
Bucht für den Code,
400 Euro für EPROM-Brenner,
1 Euro pro Chip!
Ist schon 10 Jahre her und er selber fuhr einen A6 (1. Serie) 9 2.6 mit 150 PS. als Fronttriebler.
Später kaufte er sich gebraucht den gleichen mit mehr Holz in den Amaturen, Lederausstattung und als Quattro. Weil die Kiste aber über 100 kg. mehr wog, und wegen Quattro auch mehr Reibung im Antrieb hatte war er lahmer.
Also wechselte er den Chip, und glich diesen Umstand so aus!
Nach etwa 1 Jahr meldete sich bei ihm das Finanzamt und fragte nach seinen Nebeneinkünften. Er hatte etwas "nachzuzahlen" und das Geschäft jetzt gelassen. Mittlerweile haben meine Schwester und er 2 Kinderm und er macht diese Geschäfte nicht mehr.
Wer das als Geschäft betreibt, muss es also auch als solches anmelden! Das ist der Punkt. Erspart Schwierigkeiten!
Ich hatte bisher Passat Bj.: 79, 1.6 mit 75 PS. (1983 bis 1996)
und Golf 2 Diesel, Bj. 85 (1996 bis Januar 2009)
Im Januar 2009 dann meinen A4 B5 2.6! Ich fragte meinen Schwager und er emphahl mir obige Adresse! Alle Mehrkosten - das 10-fache etc. - sind Geldmacherei!
Ich sah mich um bei Chiptunern, und hatte Preise von 350 bis 800 Euro für so einen Chip.
Okay! Der Rohling kostet 1 Euro, und für die Anschaffung des Brenners und des passenden Codes nimmt obiger Chiptuner dann nochmals 29 Euro. Das finde ich okay! Oder nicht?
Ich kann den Code auslesen, und ich kann einen Chip duplizieren - verdoppeln. Aber mein Schwager kommt heute nicht mehr an die Codes heran, die er damals hatte.
Für den 2.6 hatte er den "A"-Code, verwendet bei Audi 80 B4 2.6E und Audi 100 2.6E, den "B"-Code für die 92er bis 94er Audi und den C-Code.
Meinen "D"-Code für den 96er-A4B5 hatte er nicht mehr.
Der EPROM-Brenner hat eben einen USB2-Anschluss, und kann mit der passenden Software (CD) - ähnlich wie VAG-Com. - an jeden PS angeschlossen werden.
Die Codes sind sehr unterschiedlich und vielfältig. Passt der Code nicht, dann geht das MSG in den Notlauf. D.h., es geht nichts kaputt, aber der Motor sägt Standgas zwischen 1000 und 1500/min.!
Mein Chip läuft auf meinem 2.6er und bringt etwas mehr Leistung!
Ich selber mache sowas natürlich nicht. Aber ich habe halt jetzt die Info, und bei "Chiptuning für wenig Geld" ist das natürlich so:
"Kostet wenig und bringt etwas, aber nicht viel!"
Mein 2.6er hatte eine etwas bessere Basis, das ist richtig!
Da aber der 1.8er Sauger die gleichen Kolben, Pleuel und Kurbelwellenlager hat, wie auch der Turbo, müsste es etwas mehr Leistung - die, die mit Chiptuning zu holen ist - wohl abkönnen.
Der Charakter eines Motors bleibt gleich und bei Saugmotoren ist die Leistungssteigerung minimal! Der 1.8er-Sauger wird so natürlich kein Drehmomentwunder, und mein 2.6er-V6 wurde kein Vollsportwagen, drehte aber um 500/min. höher und war lebendiger!
PS.: Mein Schwager heißt auch Daniel.
Gruss
Thomas