Wie bekloppt sind die Deutschen? Oder lügt VW schon wieder?
Wenn der Inhalt des Artikels stimmt, zweifele ich am kollektiven Verstand der Deutschen (nicht nur an dem von Frau Merkel).
Musst du uns also nur betrügen und verscheissern und schon kaufen wir bei dir? Nee, wie krank ist das denn!
http://www.t-online.de/.../...r-hoch-im-kurs-trotz-abgas-skandal-.html
casabinse
Beste Antwort im Thema
Hi, über beide inhaltlichen Teile deines Beitrags könntest du noch einmal nachdenken.
Löst bei mir ein gewisses Schmunzeln aus.
Zu deinem letzten Satz: weil sich ohne Boykott am Verhalten der Betroffenen nichts ändern wird. Wer mit seinen Betrügereien durchkommt wird weitermachen, weil er sich in seiner Arroganz für unangreifbar und über den Gesetzen stehend hält.
Aber ich gönne dir natürlich deinen Spaß an und mit dem besten Auto der Welt.
135 Antworten
Indem Sie die Behauptung einfach dementieren:
http://media.opel.de/.../...3-opel-weist-die-behauptungen-zurueck.html
Auch die öffentlich rechtlichen sind auf Sensationsjournalismus aus. Wohl auch der Grund warum die Meldung außer in der ARD und den angeschlossenen Anstalten sonst noch nirgendwo erwähnt wurde. Seit der BMW Geschichte mit dem X3 ist anscheinend sogar der Springer Verlag vorsichtig geworden.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 3. Dezember 2015 um 23:54:54 Uhr:
Indem Sie die Behauptung einfach dementieren:http://media.opel.de/.../...3-opel-weist-die-behauptungen-zurueck.html
Auch die öffentlich rechtlichen sind auf Sensationsjournalismus aus. Wohl auch der Grund warum die Meldung außer in der ARD und den angeschlossenen Anstalten sonst noch nirgendwo erwähnt wurde. Seit der BMW Geschichte mit dem X3 ist anscheinend sogar der Springer Verlag vorsichtig geworden.
Der Bericht bei Monitor gestern war bereits der nächste Step in der Vorwurfsgeschichte. Dein Link ist somit bereits Schnee von vorgestern. Es ist richtig, dass OPEL geforderte Werte einhält aber nur wenn das Fahrzeug einen geforderten, prüfungsvorbereitenden Betriebszyklus durchlaufen hat und nur dann.
Vorher wie hinterher werden deutlich mehr Schadstoffe ausgestoßen. Warum das so ist konnte OPEL bisher nicht erklären bzw. schwieg dazu.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 4. Dezember 2015 um 00:54:35 Uhr:
Natürlich.. VW hat sicherlich auch sehr lange dementiert...
Und ich dachte, VW hätte es selbst ermittelt dass sie für einige Fahrzeuge falsche CO
2
-Werte für die Homologation angegeben haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rufus608 schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:00:24 Uhr:
Und ich dachte, VW hätte es selbst ermittelt dass sie für einige Fahrzeuge falsche CO2-Werte für die Homologation angegeben haben.
Die CO2-Wert-Thematik hat VW selbst öffentlich gemacht, die Betrugssoftware hat VW offenbar schon früh gewusst aber nichts gegen gemacht. Was man so hört, war VW ja schon sehr früh informiert. Da hätte VW viel früher was retten können.
Hm! VW hat Geld sorgen, 100%
Firmenwagen eines Servicemitarbeiter !
Wagen war in der Reparatur und auf der Rechnung stand:
Kostenloser Lichttest! 25,00 €
????? Die Reklamation von der Rechnung hat 5 Tage gedauert da es geprüft werden muss!
ÄHM geht es noch?
Zitat:
@OttoWe schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:05:45 Uhr:
... die Betrugssoftware hat VW offenbar schon früh gewusst aber nichts gegen gemacht.
Kein Wunder, wenn sie die Betrugssoftware entwickelt und eingesetzt haben, müssen sie logischerweise auch "als erste am Tatort gewesen sein". 😁
Zitat:
@OttoWe schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:05:45 Uhr:
Die CO2-Wert-Thematik hat VW selbst öffentlich gemacht, die Betrugssoftware hat VW offenbar schon früh gewusst aber nichts gegen gemacht. Was man so hört, war VW ja schon sehr früh informiert. Da hätte VW viel früher was retten können.Zitat:
@rufus608 schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:00:24 Uhr:
Und ich dachte, VW hätte es selbst ermittelt dass sie für einige Fahrzeuge falsche CO2-Werte für die Homologation angegeben haben.
Ja, auf dem Stand bin auch ich.
Hatte den MONITOR-Bericht nicht gesehen sondern nur die verlinkte Vorankündigung u. das OPEL-Statement darauf; dachte darum es ginge nur um den CO2-Ausstoß u. das NOx-Thema würde nur zur Eröffnung erwähnt.
Das angucken eben nachgeholt, fand den Beitrag interessant, die Seriosität vermag ich gar nicht einzuschätzen.
Was ich nun interessant finde, die Konditionierung, der sich für MONITOR daraus ergebende geäußerte Verdacht.
VW soll ja eine Software verwenden die die Prüfstandbedingungen erkennt. Ja, hm, hat der OPEL-ZAFIRA wohl nicht drin.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:43:21 Uhr:
Was ich nun interessant finde, die Konditionierung, der sich für MONITOR daraus ergebende geäußerte Verdacht.VW soll ja eine Software verwenden die die Prüfstandbedingungen erkennt. Ja, hm, hat der OPEL-ZAFIRA wohl nicht drin.
Der OPEL-Zafira hat erkannt, wann die Phase der Konditionierung abgeschlossen war.
Für mich ist das gleichbedeuten mit dem VW-Status der Prüfstanderkennung, so lange OPEL nicht erklären kann warum das so ist bzw. komplett zu diesem Vorwurf schweigt. 🙁
Mal die KBA Messungen abwarten, sorry aber der DUH traue ich da viel Mist zu.... Das Schweigen seitens Opel ist jetzt der Klärungszeit geschuldet. Bin mal gespannt, was da bei rauskommt.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 4. Dezember 2015 um 06:58:23 Uhr:
Der Bericht bei Monitor gestern war bereits der nächste Step in der Vorwurfsgeschichte. Dein Link ist somit bereits Schnee von vorgestern. Es ist richtig, dass OPEL geforderte Werte einhält aber nur wenn das Fahrzeug einen geforderten, prüfungsvorbereitenden Betriebszyklus durchlaufen hat und nur dann.Zitat:
@Ragescho schrieb am 3. Dezember 2015 um 23:54:54 Uhr:
Indem Sie die Behauptung einfach dementieren:http://media.opel.de/.../...3-opel-weist-die-behauptungen-zurueck.html
Auch die öffentlich rechtlichen sind auf Sensationsjournalismus aus. Wohl auch der Grund warum die Meldung außer in der ARD und den angeschlossenen Anstalten sonst noch nirgendwo erwähnt wurde. Seit der BMW Geschichte mit dem X3 ist anscheinend sogar der Springer Verlag vorsichtig geworden.
Vorher wie hinterher werden deutlich mehr Schadstoffe ausgestoßen. Warum das so ist konnte OPEL bisher nicht erklären bzw. schwieg dazu.
Mein Link ist Schnee von gestern? Die Pressemitteilung ist von gestern und bezieht sich auf die Sendung. Hast du die Mitteilung überhaupt gelesen?
Zitat:
@Ragescho schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:26:05 Uhr:
Mein Link ist Schnee von gestern? Die Pressemitteilung ist von gestern und bezieht sich auf die Sendung. Hast du die Mitteilung überhaupt gelesen?
Die Sendung lief erst gestern Abend, um ca. 22:00 Uhr im ARD, wie kann sich OPEL da schon gestern mit einer Pressemitteilung dazu melden?
Natürlich habe ich den gelesen.
In der Pressemittteilung steht kein Wort von der Konditionierung des Prüfprozesses, die OPEL indirekt vorgeworfen wird, noch etwas von den Versuchen des TÜV Süd, die der TÜV mit einer Tschechischen Hochschule und deren Professor getätigt hatten.
Diese beiden mussten feststellen , dass die OPEL-Fahrzeuge, es waren jetzt schon etwas mehr als nur der erwähnte Zafira, dass die Fahrzeuge außerhalb der Prüfzeit nicht die Abgaswerte erreichten die OPEL angibt und die unter Berücksichtigung der Konditionierung auch erreicht werden können.
Sprich, unter bestimmten Abläufen und Zeit-Konstellationen stimmen die Abgaswert, aber nur dann, vorher oder hinterher sind sie zu hoch.
OPEL konnte dazu keine Erklärung abgeben, warum das so ist bzw. sie schwiegen.
"Nachtijall ick hör dir trappsen"
Mir Schleierhaft wie man immer wieder von Seiten einiger User hier im Forum versucht Opel ans Bein zu pinkeln. Opel muss nix beweisen. Ihr / die DHU / die ARD / ein tschechicher Prof. oder wer auch immer muss Opel beweisen das Sie betrügen. Kann bislang keiner. Und solange kein dafür zuständiges Gremium Opel schuldig spricht, sind sie Unschuldig. Also trappst auch kein Singvogel.
Zitat:
@mottek schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:59:53 Uhr:
Opel muss nix beweisen. Ihr / die DHU / die ARD / ein tschechicher Prof. oder wer auch immer muss Opel beweisen das Sie betrügen.
Ich muss nichts beweisen, ich muss schließlich nicht zig tausende Autos im Jahr an den Mann bringen.
Ich nehme als Endkunde nur die mir vorliegenden Informationen aus den verschiedentlichen Quellen die mir vorliegen und Versuche mir eine Meinung zu bilden, die ich mit vielen anderen Endkunden in einem Nutzer-Forum diskutiere. Egal ob meine Meinung nun richtig oder falsch ist, ich habe eine und die vertrete ich auch.
Will OPEL weiterhin gute Umsatzzahlen schreiben, sollten sie zusehen die Kuh schnellstmöglich vom Eis zu bekommen, denn der Kunde wägt ab, wer bei diesem Streit Recht haben könnte.
In diesem Fall ist schweigen der völlig falsche Weg.
Ja, sie haben aber nicht geschwiegen, sondern dementiert und das sehr zeitnah. Und die Konditionierung ist ein normaler Vorgang zur Vorbereitung der NEFZ-Prüfung