Wie bekloppt sind die Deutschen? Oder lügt VW schon wieder?

Opel Insignia A (G09)

Wenn der Inhalt des Artikels stimmt, zweifele ich am kollektiven Verstand der Deutschen (nicht nur an dem von Frau Merkel).
Musst du uns also nur betrügen und verscheissern und schon kaufen wir bei dir? Nee, wie krank ist das denn!

http://www.t-online.de/.../...r-hoch-im-kurs-trotz-abgas-skandal-.html

casabinse

Beste Antwort im Thema

Hi, über beide inhaltlichen Teile deines Beitrags könntest du noch einmal nachdenken.
Löst bei mir ein gewisses Schmunzeln aus.
Zu deinem letzten Satz: weil sich ohne Boykott am Verhalten der Betroffenen nichts ändern wird. Wer mit seinen Betrügereien durchkommt wird weitermachen, weil er sich in seiner Arroganz für unangreifbar und über den Gesetzen stehend hält.
Aber ich gönne dir natürlich deinen Spaß an und mit dem besten Auto der Welt.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:44:54 Uhr:


Ja, sie haben aber nicht geschwiegen, sondern dementiert und das sehr zeitnah.

Das hörte sich aber gestern Abend im Bericht ganz anders an.

Als interessierten OPEL-Kunden hat mich diese Information von 22:30 Uhr bis jetzt nicht erreichen können.

Hast du den Bericht gestern Abend bei MONITOR gesehen? Was wurden denn dort im Bericht von OPEL dementiert?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:40:39 Uhr:



...
Ich muss nichts beweisen, ich muss schließlich nicht zig tausende Autos im Jahr an den Mann bringen.
Ich nehme als Endkunde nur die mir vorliegenden Informationen aus den verschiedentlichen Quellen die mir vorliegen und Versuche mir eine Meinung zu bilden, die ich mit vielen anderen Endkunden in einem Nutzer-Forum diskutiere. Egal ob meine Meinung nun richtig oder falsch ist, ich habe eine und die vertrete ich auch....

Na ja man sollte aber Fakten bewerten und nicht Spekulationen oder Wunschdenken.

Aber natürlich sei dir deine persönliche Meinung unbenommen.

@ Ehle-Stromer
was verstehst du denn nicht an den Dementis die Opel bis jetzt schon alle Abgegeben hat?

http://media.opel.de/.../...3-opel-weist-die-behauptungen-zurueck.html
und
http://media.opel.de/.../10-23-abgaswerte-gesetzeskonform.html
und
http://media.opel.de/.../...-stellungnahme-behauptung-umwelthilfe.html

Sollen Sie jetzt täglich 2x bei jedem neuen Vorwurf eine neue Pressemitteilung rausgeben?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:53:28 Uhr:



Zitat:

@Physikler84 schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:44:54 Uhr:


Ja, sie haben aber nicht geschwiegen, sondern dementiert und das sehr zeitnah.
Das hörte sich aber gestern Abend im Bericht ganz anders an.
Als interessierten OPEL-Kunden hat mich diese Information von 22:30 Uhr bis jetzt nicht erreichen können.
Hast du den Bericht gestern Abend bei MONITOR gesehen? Was wurden denn dort im Bericht von OPEL dementiert?

Jupp, das habe ich und die haben sich vom Vorwurf der überhöhten CO2-Werte distanziert. Auch ist das Prüfprotokoll komisch. Das einzige, dass mich stutzig macht, ist die notwendige Konditionierung, aber das scheint üblich zu sein. Aber richtig, da hat Opel geschwiegen. Trotzdem misstraue ich der DUH seit der Oktober Aktion. Und auch da sind sie ins Leere gelaufen. Wenn etwas wäre, dann wären heute alle Medien voll.... Und wo ist etwas, außer in Fachforen?

Ähnliche Themen

http://de.opel.mobi/.../opel_weist_behauptung_zurueck.html

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:08:22 Uhr:


http://de.opel.mobi/.../opel_weist_behauptung_zurueck.html

Das Thema hatten wir gerade. Der Vorwurf des TÜV Süd wurde von OPEL bisher nicht kommentiert.

Die oben verlinkte Zurückweisung bezieht sich nicht auf die neuen Vorwürfe von gestern Abend.

Zeig mir wo OPEL erklärt, warum die Wert höher sind als angegeben und warum die Werte nur nach Konditionierung passen.

Mensch Ehle-Stromer. Opel hat in 3 (in Worten "DREI" ) Pressemittelungen bekannt gegeben das Sie nicht betrogen / geschummelt / falsche Angaben oder sonstwas gemacht haben. Warum sollen Sie dies bei jeder neuen Anschuldigung wieder tun?

Weil nach der gestrigen Sendung der Schwarze Peter bei OPEL liegt und es immer noch unbeantwortete Fragen gibt.

Bei Opel liegt kein schwarzer Peter. Der jenige der Beschuldigt muss beweisen was er sagt. Wurde was bewiesen? NEIN. Ergo, kein Peter bei Opel. Schon gar kein schwarzer.

Zitat:

@mottek schrieb am 4. Dezember 2015 um 17:50:46 Uhr:


Der jenige der Beschuldigt muss beweisen was er sagt. Wurde was bewiesen?

Ja. Meines Erachtens wurde durch die Messungen, die in Prag getätigt worden, eindeutig nachgewiesen, dass die Abgaswerte nur im konditionierten Test in Ordnung sind. Gemessen hat die TU Prag, die hier, gemeinsam mit dem TÜV Süd, ein gemeinsame Versuchseinrichtung betreiben. Der TÜV Süd ist ja nun auch nicht gerade ein x-beliebiges Schaustellerunternehmen. Also bewiesen wurden dort schon etwas.

Und wenn ein neutraler Fachmann behauptet: "

Die Software erkennt anscheinend diese Konditionierung. Das ist schon sehr auffällig. Es gibt dafür keine vernünftige physikalisch-/chemische Erklärung, dass diese Konditionierung eine solche Änderung der Emissionen auslöst.

, dann ist die Antwort von OPEL zu den erhobenen Beschuldigungen mit:

Ihre Experimente an einem unserer Fahrzeuge haben keine signifikante Aussagekraft.

schon dürftig und erklärt nicht die Wirkungsweise dieses scheinbaren Phänomens.

Wie gesagt, OPEL verliert durch diese Erklärungsverweigerung ein paar Kunden, der ARD und dem TÜV Süd ist das egal.

Was ich mich frage: ist die DUH die einzige Organisation die solchen Dingen nach geht u. an die man sich als millionenschwere Fernsehanstalt wenden kann !?

Der TÜV als Mitbetreiber des tschechischen Prüflabors hält sich auch dezent zurück.

Ich frage mich, warum dieser Artikel hier vollkommen untergeht?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...w-abgasskandal-10254994.html

Aber jetzt kommt sicher wieder diese übliche "VW-Werkszeitung" etc. Geschichte.

Wahrscheinlich bin ich wirklich einer dieser dummen Deutschen. Ich habe den Audi gestern zur Inspektion gebracht, perfekter Service, bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und fühle mich dort einfach wohl. Kosten der Inspektion (nach BC) ohne Ölwechsel, 127€...da kann man nicht meckern.

Im Zuge dessen, den neuen A4 Avant S-Line angeguckt. Auch mit bösem 3.0 TDI und 272PS/540NM (wäre mir viel zu teuer). Aber das Fahrzeug ist fantastisch geworden und mit Sicherheit derzeit Klassenprimus, auch vor der C-Klasse und dem 3er BMW.

Jetzt sollte ich nach Aussage des Threaderstellers auf genau dieses Fahrzeug pfeifen, wegen dieser Hexenjagd? VW hat sich mir gegenüber immer absolut fehlerfrei und sehr zuvorkommend verhalten. Ich hatte ein "Montagsfahrzeug" bei meinem 1. 6er GTI erwischt. Das Fahrzeug wurde innerhalb von 14 Tagen "gewandelt", zu wirklich sehr fairen Konditionen.

Auch bin ich mit dem Golf sehr zufrieden. Er sieht jetzt nach fast 5 Jahren im Innenraum noch immer fast neuwertig aus. Diese ganzen verdammten Vorurteile kann man sich echt nicht mehr geben.

VW ist der größte Arbeitgeber in Deutschland und ein Zugpferd unserer Wirtschaft. Die Produkte sind durch die Bank top...auch wenn jetzt wieder jemand kommen wird mit DSG...Steuerkette....irgendwelche Frostmotoren etc.

Hat Opel keine Probleme mit dem 2.8er Motor und der Kette? Hat Opel keine Probleme mit diversen Schaltgetrieben? Hat Opel keine Probleme mit dem BiTurbo und dessen Leistung?

Der Unterschied ist wohl, dass ich mir die Mühe gemacht habe und fast alle Modelle, vom Adam, über Astra bis hin zum Insignia gefahren bin. Ich kenne das Infotainment, die Sitze, die Motoren, auch die OPC-Modelle etc.

Während die meißten VWAG "Ätzer" vielleicht mal vor 10 Jahren in einem Basis Golf 4 gesessen haben, der schon 130.000Km auf der Uhr hatte.

Was VW gemacht hat, ist ganz klar Betrug in meinen Augen. Ja, es müssen Köpfe rollen und VW ist sowas von in der Bringschuld. Damit wars dann aber auch für mich.

Ich habe deshalb kein schlechtes Bild von der Marke, da ich weiss, welch tolle Fahrzeuge dort gebaut werden und mit welchem Know-How das alles passiert.

Hier soll ein Marktführer zur Schlachtbank getrieben werden, so einfach.

Jetzt darf Bosch als pot. Mittäter auch noch antreten...hervorragend.

Von Tag 1 an, haben sich doch so viele Opel-Jünger darüber gefreut, dass diesen arroganten VW-Schnöseln mal schlechtes widerfährt. Genau wie sich jetzt die VW-Boys darauf stürzen werden, wenn die Sache mit dem Zafira doch stimmt.

Ich kann es absolut gar nicht verstehen, wie man so "verblendet" sein kann und solch einem Arbeitgeber so etwas gönnt.

Die Arbeitsbedingungen sind bei VW-Top. Die Mitarbeiter werden sogar anteilig am Gewinn beteiligt durch Boni-Zahlungen. Schön dass sich jetzt alle darüber freuen, dass sowas evtl. gefährdet ist.

Als Opel Bochum dicht gemacht wurde, war ich extrem betroffen, auch wenn ich wirklich ein VWAG-Freund bin.

Es gibt halt einen Punkt, an dem mal schluss sein muss.

Ich hoffe das es schnell wieder bergauf geht.

Solange bei den Amis sowas zulässig ist:

http://www.sueddeutsche.de/.../...usa-schmutzige-provokation-1.2041429

https://www.youtube.com/watch?v=EzgNuqpeEN0

Die nichtmals das Kyoto-Protokoll unterzeichnen....kann ich darüber nur lachen, wirklich. Leider bleibt einem dabei das Lachen im Halse stecken.

Wünsche noch ein schönes Wochenende.

Hi,

sorry, dein Beitrag liest sich irgendwie weinerlich, wie der Versuch zu retten was noch zu retten ist. Keine Angst, mit dem größten deutschen Arbeitgeber wird es schon weiter gehen. Und wenn du mit deinem Fahrzeug zufrieden bist ist ja schön. Bleibt zu hoffen das er nicht von der Rückrufaktion betroffen sein wird, bzw. wenn doch, dass er dann noch innerhalb der jetzigen Parameter fährt. Denn das dürfte die größte Angst der betroffenen sein.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 5. Dezember 2015 um 04:41:07 Uhr:


Ich frage mich, warum dieser Artikel hier vollkommen untergeht?

Na, weil diese Werte nicht nach NEFZ, dem aktuell gültigen Prüfverfahren ermittelt wurden und somit lediglich eine Veranschaulichung dessen sind, wie weit wir von der Realität entfernt sind.

Zitat:

Was VW gemacht hat, ist ganz klar Betrug in meinen Augen. Ja, es müssen Köpfe rollen und VW ist sowas von in der Bringschuld. Damit wars dann aber auch für mich.
Ich habe deshalb kein schlechtes Bild von der Marke, da ich weiss, welch tolle Fahrzeuge dort gebaut werden und mit welchem Know-How das alles passiert.
Hier soll ein Marktführer zur Schlachtbank getrieben werden, so einfach.

Betrug ist das ganz sicher, auch wenn es von vielen (auch von dir, mehr später) als Bagatelle abgetan wird. Man sollte sich mal vor Augen führen wer da alles betrogen wurde und welche Vorteile man sich dadurch ergaunert hat. Das geht von erschlichenen Wettbewerbsvorteilen, betrogene Kunden, betrogenen Lesern von Automobilzeitschriften und vieles mehr.

Analysten haben bereits errechnet wie viele Menschen der Tot dadurch ereilen wird...

Zitat:

Jetzt darf Bosch als pot. Mittäter auch noch antreten...hervorragend

Es ist ja wohl klar. Will man aufklären, muss auch Bosch als Zulieferer der Software befragt werden muss.

Genau wie der TÜV Nord bzgl. der kürzlich bekanntgewordenen erhöhten CO² Werte...

Zitat:

Solange bei den Amis sowas zulässig ist:
http://www.sueddeutsche.de/.../...usa-schmutzige-provokation-1.2041429
https://www.youtube.com/watch?v=EzgNuqpeEN0
Die nichtmals das Kyoto-Protokoll unterzeichnen....kann ich darüber nur lachen, wirklich. Leider bleibt einem dabei das Lachen im Halse stecken.

Wir können den USA nicht vorschreiben was sie bei sich im Land an Veranstaltungen zulassen. Genauso wenig ob sie irgendwelche Protokolle unterschreiben. Sie haben sich somit zu nichts verpflichtet was sie diesbezüglich einhalten müssten, egal wie hirnrissig wir das finden mögen. VW hat sich aber sehr wohl an Gesetzte zu halten. Deshalb sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und bagatellisieren was nicht rechtmäßig ist um meinen obigen Hinweis wieder aufzugreifen.

Logisch ist auf jeden Fall das so ein Thema die große Runde macht, jede Zeitung, jeder Sender, jeder ...
Aktuell flaut das Thema ja eher wieder ab, es scheint ausgebeutet zu sein. Zumindest höre ich nicht mehr täglich was in den Nachrichten...

Da muss jetzt einfach mal etwas Zeit ins Land ziehen, dann werden die Hausaufgaben gemacht und dann wird das schon wieder...

Ich sage nur "Lügenpresse" , öffentliche ARD + ZDF, ADAC nicht vergessen !!
alles nur Sensationslust, jeder will der erste sein der was aufdeckt,

Also das mit dem Konditionieren beim Diesel ist klar begründbar- die ABgasnachbehandlung funktioniert beim Diesel zyklisch- egal ob DPF, LNT oder SCR.

Am besten ist es beim DPF erkennbar- der sammelt einige hundert kilometer den Ruß und verbennt ihn dann mit einem mal...

Bei der Typprüfung werden die Emissionen über so einen Regenerationszyklus gemittelt.

Wenn man natürlich etwas schlechtes messen will, läßt man den einfach während einer Messung regenerieren... oder wartet eben bsi SCR oder LNT gerade so etwas wie eine Regeneration fahren...

Auffällig ist ja mal, dass der DUH schon bis Prag tingeln muss, damit die noch nen Prüfstand vermietet bekommen...

Und so wie ich das sehe hatten die selbst einen Mietwagen auf dem Prüfstand, haben aber nicht dessen Ergebnisse geziegt- also waren dessen Ergebnisse offensichtlich zu gut... Da hat an nur eine Sekunden einen NOX- Wert von 0,120 gezeigt- Grenzwert sind 0,080- in dem Moment gab es also eine Überschreitung von 50%... 1sec von 20min ... das Gesamtergebnis war anscheinend so satt im Limit, dass man es nicht zeigte...

Und wenn ich die Behauptung dass Opel den 1,6CDTI im Zafira mit 109g/km CO2 bewirbt prüfe, sehe ich dass lediglich die sparsamste Variante 109g/km hat..... je nach Reifen und Ausstattung gibt es auch höhere Verbräuche.... dazu zählte sehr wahrscheinlich der Zafira der von Opel mit ca. 125g getestet wurde- sonst hääte doch niemand bei Opel solche Messungen rausgegeben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen