Wie bekloppt sind die Deutschen? Oder lügt VW schon wieder?

Opel Insignia A (G09)

Wenn der Inhalt des Artikels stimmt, zweifele ich am kollektiven Verstand der Deutschen (nicht nur an dem von Frau Merkel).
Musst du uns also nur betrügen und verscheissern und schon kaufen wir bei dir? Nee, wie krank ist das denn!

http://www.t-online.de/.../...r-hoch-im-kurs-trotz-abgas-skandal-.html

casabinse

Beste Antwort im Thema

Hi, über beide inhaltlichen Teile deines Beitrags könntest du noch einmal nachdenken.
Löst bei mir ein gewisses Schmunzeln aus.
Zu deinem letzten Satz: weil sich ohne Boykott am Verhalten der Betroffenen nichts ändern wird. Wer mit seinen Betrügereien durchkommt wird weitermachen, weil er sich in seiner Arroganz für unangreifbar und über den Gesetzen stehend hält.
Aber ich gönne dir natürlich deinen Spaß an und mit dem besten Auto der Welt.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@OttoWe schrieb am 25. November 2015 um 21:38:32 Uhr:



Zitat:

@soin schrieb am 25. November 2015 um 16:10:23 Uhr:


na ja......, was hat er denn, was andere nicht haben?

Und über Design lässt sich nicht streiten, da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Mir gefallen u.a. die weißen Armaturen viel besser als die Optik bei Opel oder BMW. Mercedes und Ford gefällt mir da schon deutlich besser.

Bei mir ist es genau anders rum... 🙄

Casabinse, du weisst doch genau, dass das kaltes Kosten-Kalkül ist...

Wozu sollte man auf Lösungen zugrück greifen (egal in welcher Form) die Geld kosten, wenn es die Schummel-Software ohnehin glatt bügelt?

So ist der Volkswagen Konzern und so ist jeder Hersteller. Ob man jetzt als Vergleich die "schlechten Steuerketten" beim 2,8 V6 heranzieht, oder oder.. irgendwo sitzt ein Mann der sagt.. "pah, das geht auch zu dem Preis" oder "das können wir so lösen". Und dann passiert sowas. Nur eben bei VW jetzt im großen Stil. Ich verstehe auch nicht, weshalb es bei den kleinen Motoren so schwierig ist. Bei den 2.0 Benzinern ist scheinbar nichts bekannt. Somit zieht sich das auch anscheinend nicht durch alle Reihen.

VW erreicht übrigens die Abgaswerte nicht durch die Nachbehandlung sondern über eine angepasste Verbrennung. Da man beim Diesel die Last über die eingespritzte Kraftstoffmenge regelt, bedeutet das wohl höchst Wahrscheinlich weniger Leistung im unteren Drehzahlbereich bei den im NEFZ vorgeschriebenen max. 1/3 Vollgas. (Alles darüber ist nicht NEFZ konform und damit schon wieder "egal".)

Ansonsten denke ich ähnlich wie Du. Aber wir können doch nicht einfach 500.000 Leute aufgrund von Fehlern anderer weniger Abstrafen. Wenn der Skandal Opel treffen würde, würde ich genauso argumentieren. Also, was bringt es nun, wenn alle Menschen die Fahrzeuge der Volkswagen AG meiden würden?

Was willst Du denn mit Deinem Thread bezwecken?

Zitat:

@casabinse schrieb am 25. November 2015 um 22:05:20 Uhr:


Bleibts halt unter Euch und habts viel Spaß dabei.Ich gönn es Euch. Ehrlich!

Danke, den Spass habe ich jeden Tag aufs neue. Habe heute schon wieder viel Zeit gespart, weil mich LiveTraffic vor einem Stau gewarnt hat, der nicht im Radio und TMC gesendet wurde. Das gleiche am Montag, ebenfalls frühzeitig gewarnt, während andere noch in den Stau hineinfahren. Und nein, die Umleitungsstrecke ist genau so schnell und auch nicht verstopft.

Wie hier einige den Volkswagen Skandal verniedlichen ist schon lustig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 25. November 2015 um 22:49:23 Uhr:


Wie hier einige den Volkswagen Skandal verniedlichen ist schon lustig.

Wieso, was wird denn verniedlicht? Ich finde es unglaublich, was da passiert ist und noch viel mehr ärgert es mich, dass mal wieder die ganz großen mit ach so viel Verantwortung ungeschoren und mit satter Pension davonkommen.

Aber ich sehe eben auch die 99,999% Arbeiter und Angestellte, nicht zu vergessen all die externen Lieferanten etc., die davon genau so wenig wussten wie die VW-Händler. Also soll ich die alle dafür mit abstrafen, was wenige Dutzend Mitarbeiter verzeiht haben?

Wenn Dein Cheff und die Unternehmensleitung Mist bauen,hoffst Du sicher auch, dass Du ungeschoren davonkommst, weil Du nichts verbrochen hast. Oder?

"Verniedlichen" ist doch falsch gesagt. Sollen wir den ganzen Konzern jetzt einstampfen? Sollen wir das VW Logo wegsprengen? Ich bin froh, dass es den VW Konzern gibt. Der Wettbewerb ist doch gesund für uns alle und schont auch unseren Geldbeutel. Und jeder kann das kaufen was ihm wichtig ist, oder zusagt. Opel war ja mal Marktführer und stand auch mal deutlich besser da als Volkswagen. Aber warum es heute anders herum ist, ist nicht der Gehirnwäsche von VW geschuldet, oder dem Abgasskandal. Opel und GM haben sich in Europa selbst verzehrt.

Übrigens: Morgen kommt in der AMS (Nix Axel Springer) ein Abgastest heraus, der NOx im Realbetrieb von 9 Autos vergleicht. Daruter wird auch ein Diesel Golf und Mokka getestet. Ein Mercedes schneidet z.B. auf der Autobahn am besten ab. Im Realbetrieb scheint aber der Mokka deutlich mehr NOx auszustoßen, als angeben (Faktor 6.0, damit zweit-schlechtestes Ergebnis). Der Golf scheint am saubersten zu sein 😁.

Angenommen, die Werte würden im Realbetrieb stimmen. (Es kann real durchaus sein, dass ein Opel mehr NOx Emittiert) Was bedeutet das jetzt?

Bezüglich des Strömungsgitters im Ansaugtrakt:
Gibt es ein VW Patent von 2004 von:
http://www.google.com/patents/DE10314020A1?cl=de

@OttoWe: Ja, wenn der Chef in Ihrer Firma mist baut, sollen halt sie büßen, wollen sie hier doch auch so... da denken sie aber dann schnell anders, sollte es Ihnen wirklich mal an den Hals gehen.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 25. November 2015 um 15:57:33 Uhr:



Zitat:

@casabinse schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:04:26 Uhr:


Wenn der Inhalt des Artikels stimmt, zweifele ich am kollektiven Verstand der Deutschen (nicht nur an dem von Frau Merkel).
Musst du uns also nur betrügen und verscheissern und schon kaufen wir bei dir? Nee, wie krank ist das denn!
Wieso? Für mich stellt der Passat das beste Angebot dar, wo ich all das bekomme, was mir weder ein Insignia noch ein Modeo, C-Klasse oder 3er Touring bieten kann.

die r o s a r o t e brille und autoein-bild-ung lassen grüßen, wie so oft...

Das Abgasproblem wird gelöst, die Schuldigen hoffentlich zur Rechenschaft gezogen...

gelöst auf deren art und weise und politisch gedeckelt - und niemals wird´s die richtigen schuldigen treffen.

kommt´s mir nur so vor oder gibt´s zur zeit in allen medien wieder verstärkt werbeunterstützung für auwehhhh?...

grüße

Zitat:

@flashzett schrieb am 25. November 2015 um 23:20:19 Uhr:


kommt´s mir nur so vor oder gibt´s zur zeit in allen medien wieder verstärkt werbeunterstützung für auwehhhh?...

Das war schon vor dem Skandal so... vielleicht ein Grund, warum VW soviel verkauft. Selbst wenn man wegzappt, bleibt irgendwas von der Werbung bei jedem haengen.

Apropos Medien... das deutsche Autozeitungen VW bevorzugen, ist ja nix Neues. Aber wie waere es denn, wenn auch da kraeftig betrogen wurde. Zum Beispiel mit Mehrleistung durch schwaechere Abgasreinigung? Den Audis sagt man das ja schon immer nach (statt 333 eher 380 PS oder so). So kann man auch Test manipulieren, zumindest im Teilbereich "Motor".

Ich bin auch für den Erhalt des VW-Konzern, weil er ein ganz wichtiger Faktor in der deutschen Wirtschaft darstellt, auch wenn mir viele seiner Fahrzeuge nicht gefallen. Gelogen, betrogen und manipuliert wird in allen Bereichen unseres Lebens. Das fängt beim kleinen Dieb an und hört in der großen Politik auf. Erwischt werden die, die den Bogen überspannen, wie zuletzt VW.
Man muss bei der ganzen Diskussion auch ein wenig über den Tellerrand schauen, um zu wissen, welch langer "Rattenschwanz" mit einer Zerschlagung des Konzerns bzw. der VW AG wegbrechen würde. Die Zulieferindustrie ist gigantisch und auch die hat wieder "Rattenschwänze".

Man muss auch sehen, dass die Bandbreite des Möglichen bei VW schon eine ganz andere als bei OPEL ist, da bin ich voll und ganz bei @OttoWe.
Ich hätte auch gern Dinge im Insignia, die es beim Passat gibt, die aber OPEL seinen Kunden für kein Geld der Welt bieten kann. Dafür hat OPEL Dinge die VW nicht bieten, siehe dazu meinen Kommentar weiter oben.
Hier muss jeder abwägen, welche Prioritäten er setzt und was für ihn persönlich wichtiger ist und da bietet eben OPEL mit dem INSIGNIA für mich das bessere Gesamtpaket.

Hmm...Ich sehe das nicht ganz so... Abgesehen davon, dass VW seinen Hauptteil der Gewinne mit Finanztransaktionen macht und nicht mit Autos...(Aber anderes Thema)
Bei den Autos wirds doch eher so sein.. Die Nachfrage nach PKWs wird ja gleich bleiben - nur weil VW nicht mehr da ist verändert sich die Nachfrage nach dem Produkt (PKW) nicht. Wenn jetzt VWs nicht mehr da wären würden die Leute zu anderen Marken/Herstellern (notgedrungen) greifen. Das heißt die dortige Produktion steigt und die Zulieferer derer müssen mehr produzieren. Diese riesige Jobgefahr sehe ich eigentlich selten, weil einfach die Nachfrage nicht so exorbitant sinken wird - sie verteilt sich nur auf andere Hersteller. Das hat sicherlich zur Folge, dass einige den Job wechseln müssen - wobei wenn ich überlege, dass es viele Teile gibt die bei unterschiedlichen PKW Herstellern immer vom gleichen Lieferanten kommen... Selbst die Jobwechselproblematik sehe ich nicht als übermäßig kritisch an.

Ich finde es immer wieder fatal an unserer sozialen Marktwirtschaft, dass Unternehmen gerettet werden, die wirtschaftlich nicht gerettet werden sollten.. So kann eine Marktbereinigung nicht (vollständig) funktionieren in meinen Augen.

Zitat:

@TmY schrieb am 26. November 2015 um 08:23:14 Uhr:


Ich finde es immer wieder fatal an unserer sozialen Marktwirtschaft, dass Unternehmen gerettet werden, die wirtschaftlich nicht gerettet werden sollten.. So kann eine Marktbereinigung nicht (vollständig) funktionieren in meinen Augen.

Hängt auch davon ab wie sich die Nachfrage entwickelt. Möglicherweise ensteht ja auch eine Verlagerung hin zu japanischen oder koreanischen Herstellern. Wie dann die Wechselwirkungen auf deutsche Jobs aussehen? Keine Ahnung.

Ich denke um das zu bewerten fehlt uns der Blick auf das Ganze. VW mit all den Zulieferern im Nacken dürfte für die deutsche Wirtschaft vermutlich unentbehrlich sein.

Fällt ein OEM wie VW oder damals Opel weg gehen als Kettenreaktion viele Zulieferer in die Insolvenz. Und das ist ein Problem, weil derartige Lieferanten wiederum andere Automobilhersteller beliefern. Ich denke das kann sich unser System nicht leisten. Und der Supergau setzt sich ja weiter fort: denn hinter den Zulieferern stehen ja weitere Zulieferer wie Unterlieferanten, Werkzeugmacher, Materialhersteller, ... Wahrscheinlich der halbe deutsche Mittelstand.

Letztlich wird für die Gier dieses Unternehmens einmal mehr der Steuerzahler einstehen. Kein Normalbürger in D kann ein echtes Interesse daran haben das VW untergeht.

Ja, man hätte Opel mit Staatlichen Brückenkrediten auch nicht retten sollen....

Beim VW Konzern reden wir hier von:
- ca. doppelt so viele Angestellte wie jeder andere Automobil-Konzern in D.
- sowie fast den doppelten Umsatz

Es ist der größte Konzern in Deutschland, der Jährlich über 8 Mio Autos weltweit produziert. Wie soll man das denn kompensieren? (Übrigens ist VW bisher durch den Abgasskandal noch nicht in Bedrängnis geraten). Also, bleibt die Nachfrage gleich (was ich nicht glaube), was würde das dann bedeuten? Lieferzeiten von 1,5 Jahren auf ein Fahrzeug wie in der DDR? Konkurrenzkampf zwischen BMW/MB? Opel, Ford, PSA einiger Exoten und den Asisaten?

Das bedeutet am Ende nur:
- Weniger technischer Fortschritt, da weniger Konkurrenzkampf, weil die Unternehmen krampfhaft mit viel Geld versuchen ihre Produktion zu regeln.
- Steigende Preise für PKW
- Sinkende Rabatte

Und was hat dann der Endverbraucher gewonnen? Er hat die Willkür halt auf ein paar Unternehmen weniger verteilt.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 26. November 2015 um 08:52:08 Uhr:


Lieferzeiten von 1,5 Jahren auf ein Fahrzeug wie in der DDR?

Wer findet den Fehler? 😛

Es waren doch durschschnittlich um die 15 Jahre 😁

Die DDR hatte längere Lieferzeiten... Und ja, Opel hätte man pleite gehen lassen sollen - genauso wie die Banken... Und ja, am Ende müssten es womöglich die Verbrauche durch höhere Preise bezahlen.. Die Rettung zahlen diese aber auch - das macht für mich keinen Unterschied. Eine geordnete Insolvenz wäre einfach nur fairer... Und nur wegen "Job Rettung" blabla...

Wie gesagt, wir haben eine soziale MW - kann man gut finden, muss man aber nicht... Mir ists teilweise zu sozial
Aber BTT

Ich finde die technische Lösung die VW bietet irgendwie witzig und mir stellen sich da mehr Fragen, als die Lösung beantwortet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen