Wie behandle ich meinen FOH-eine Gedankensammlung
Hi,
nach dem Lesen vieler Threads im Forum, wo User Probleme mit ihrem FOH hatten/haben, möchte ich eine Thread beginnen, in dem Gedanken gesammelt werden, wie man bei Selbigem seine Probleme (oder bessergesagt die des Autos) am besten gelöst kriegt.
Ich möchte das nur loswerden, weil (ich komm grad vom Lauftraining, und da kann ich mich am besten sammeln) mir der Gedanke gekommen ist, wie es den Typen beim Händler mit MIR geht, der, sobald mein Auto von einem Fürzchen geplagt wird, sofort auf der Matte steht.
Versteht mich nicht falsch, natürlich muss der FOH für die Sachen gradestehen, die Opel verbockt hat, ich würde nur anregen, darüber nachzudenken, wie man sich dem FOH mit einem Problem nähert.
z.B: Wann komme ich mit einem schwer nachzuvollziehenden Problem (Freitag nachmittags wahrscheinlich schlecht...)
Wie komme ich beim FOH am schnellsten zu einer mir kompetent erscheinenden Person (ohne dass mal der Azubi zum Suchen geschickt wird).
Wie spreche ich vom Produkt ('Jetzt ist das Scheissding schon wieder hinüber'😉
Wie mache ich meine Ansprüche geltend (Ab 2 Stunden Reparatur haben Sie mir einen Leihwagen zur Verfügung zu stellen...)
Die Leute im Kundendienst stehen unter Stress (es gibt angeblich Untersuchungen, wonach das Herzinfarktrisiko in dieser Branche überproportional hoch ist.) Außerdem ist da noch der Druck von Opel selbst.
Sollte diese Anregung für Euch nicht interessant sein bitte ich Euch, mir dieses Posting zu verzeihen..
LG, Guenne
35 Antworten
<OT>
Ups ganz vergessen gab da so ein netten Spruch auf Arbeit: Partnerschaft die Partner schafft 😁
btw: und wer etwas gehirnwäsche im eigenen Laden braucht http://www.motivationsposter.de/
</OT>
Zitat:
ich Kunde du Lieferant also du so machen wie ich will da sonst nix Kohle (im prinzip richtig aber baut bloß eine Blockadehaltung auf)
Danke, Torjan, genau das wollte ich sagen....
Zitat:
Original geschrieben von torjan
Lösungsvorschlag (auf FOH bezogen) ich hätte da noch ein Problem mit dem Türgriff weil ...
So bin ich auch an die Sache mit dem Heckwischer rangegangen. Hab einfach mal so erwähnt, dass der wischer irgendwie nicht richtig wischt und was man da machen könne. Hab mich da noch "abwimmeln" lassen mit den Standardsprüchen. Als das dann hier im Forum immer häufiger von den Caravanern bemängelt wurde, hab ich einfach nochmal nachgehakt. Immerhin ist mir der Meister di entgegen gekommen, dass wir mal ein naelneues Blatt getestet haben. Mit selbem Ergebnis. Er wollte sich dann auf mein Bitten mal an Opel wenden, ob es da vielleicht Infos zur Mängelbeseitigung gibt. Ergebnis siehe mein letzter Beitrag oben. Erst als mir das zu bunt wurde, hab ich ihm dann mal schwarz auf weiss den Ausdruck der verschiedenen Beiträge zum Wischertausch unter die Nase gehalten. Aber mit dem Hinweis, dass ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen möchte, dass das auch wirklich ne Anweisung von Opel sei. Ich habe ihm gesagt, dass er das VOR Durchführung mit Opel abklären soll. Ich habe also nicht darauf bestanden, es auf Biegen und Brechen zu tun. War das alles auch schon wieder zu dreist und doof von mir? Ähm, sorry...dann verpeile ich wirklich was.
Warum Schreibe ich immer so viel? siggisau hats also in komprimierter Form ausgesprochen, was ich sagen wollte 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Warum Schreibe ich immer so viel? siggisau hats also in komprimierter Form ausgesprochen, was ich sagen wollte 😁
Du hast halt die schnellen Finger SoulOfDarkness😁
Meinen FOH behandle ich immer Nett er hat ja schließlich das Auto nicht gebaut/konstruiert etc😉
W!ldsau,
ich putze mein Auto bestimmt nicht vorher raus wenn ich zum FOH fahre.
Der hat sich auch noch nie beschwert bei mir. Kenne einige Automechaniker aber so etwas habe ich noch nie gehört.
Und wenn Du schon Probleme mit einer dreckigen Fussmatte hast????
Was machst Du dann am Auto??
MfG
Bernd🙂
Hallöchen
Meines Erachtens ist die Überschrift des Threads etwas falsch formuliert, denn die Frage ist nicht "wie ich meinen FOH behandeln soll", sondern wohl eher umgekehrt.
Ich verstehe schon, worauf Guenne hinaus will, aber im Grunde sollte der FOH bzw Opel den Service an den Kundenwünschen ausrichten. Daß es nicht so ist, zeigt dieser Thread. Und ich werde den Teufel tun und hier Tips geben, wie man seinen FOH verhätscheln 😉 muß, um etwas zu bekommen, was einem als Kunde eigentlich zusteht... nämlich erstklassiger Service.
Gruß
Hubicht
Zitat:
Original geschrieben von Hubicht
Und ich werde den Teufel tun und hier Tips geben, wie man seinen FOH verhätscheln 😉 muß,...
Das ist jetzt gemein *schmoll* Lass uns ruhig doof sterben 😁
Ganz einfach - nach 2 FOHs (O.K., Nr. 2 hat nur mein Getriebe getauscht, weil ich da liegengeblieben bin) ist mein Aktueller (Mitteldeutsches Autohaus in Halle) wirklich ein richtig genialer Laden. Dort hängt man sich dahinter, dass die Probleme gelöst werden. So einen Einsatz habe ich noch nicht erlebt - es wird zu allem eine Lösung gefunden.
Das werde ich jedem der es hören will auch sagen, genauso wie ich auch jedem sagen werde, wenn etwas (dauerhaft) richtig Scheiße läuft. Das sage ich auch den Händlern, und zur Not dem KIC.
Zitat:
Original geschrieben von Penndy
ich putze mein Auto bestimmt nicht vorher raus wenn ich zum FOH fahre.
Ist auch ne alte Regel von mir:
Sauberes Auto - saubere Arbeit!
Funktioniert natürlich nicht immer (bei mir oder beim Mechaniker 🙂)
Gruß Wolfgang
Wenn mir jemand in der Gaststätte den Teller hinflackt und das Besteck zuwirft, und dann noch aif tip wartet, und wo es zu allem Überfluß noch nicht mal geschmeckt hat.
Da geh' ich doch nicht mehr hin. So einfach ist das.
Geht natürlich nur wo mehrere Kneipen sind.
Weh tun muß es, und das tut's wenn die Kunden wegbleiben.
Also was ist nun mit der Gut-Liste. Viel hilfts vielleicht nicht, doch man hat ein besseres Gefühl.
Wie sagte Dieter Krebs:"S muß schmegge!"
Gruß
Bela47
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Ist auch ne alte Regel von mir:
Sauberes Auto - saubere Arbeit!Funktioniert natürlich nicht immer (bei mir oder beim Mechaniker 🙂)
Gruß Wolfgang
Die Mechaniker meines FOH`s freuen sich, wenn Sie ein Trinkgeld von mir kriegen.
Und nicht ob ich mein Auto geputzt habe ausserdem ist`s in meinem Auto meistens Sauber😉
MfG
Bernd🙂
Also Black TM, da Du ja nach meinem angeblich so Frasengelaber ziemlich "erregt" warst, und ich das auch bisher nicht von Dir kannte, muß ich kurz noch darauf eingehen.
Es wurden für mich die wichtigsten Dinge schon geäußert. Siehe @Soul, Hubicht usw. Die Aussagen kann ich zum Größtenteil so stehenlassen.
Ich denke, daß nach!!! einem Autokauf der Service eines Händlers erst losgeht. Also schnellstmöglich einige Autos zu "verticken" können bestimmt sehr viele! Was aber dann kommt ist das Entscheidende! Und genau diesen Service habe ich bisher bei noch keinem FOH genießen können. Deswegen finde ich es ziemlich vermessen von Dir so auf mein posting zu reagieren!!!!! Sorry um Deine absolute Fachkenntnis hier beneide ich Dich schon, aber Dein posting hier in diesem thread ist völlig daneben! Finde ich zumindestends.
Noch kurz etwas zu Deiner Aussage. Natürlich hast Du zum Teil Recht, daß jemand der einen Corsa kauft und weniger dafür bezahlt als für nen Vectra genauso gleiche Rechte und Ansprüche hat wie der Vectrafahrer. Aber genau diese Ansprüche werden eben bei mir von bisher keinem FOH zufrieden gestellt. Und ich habe nun wirklich keine großen Ansprüche. Im Gegenteil!!!
Ich kann nur sagen, daß ich sicherlich sehr viel von meinem Opel Vectra halte und ihn auch immer ganz doll lobe- wie süß- aber ohne einen vernünftigen FOH muß ich mir bei aller "Liebelei" zu meinem Vecci überlegen, ob mein nächstes Auto wieder ein Opel sein wird! Siehe dazu die Kundenzufriedenheitsstatistiken überall!!! Man kann da ja sehr geteilter Meinung sein, ein Fünkchen Wahrheit steckt aber bestimmt drin!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aefe
Also Black TM, da Du ja nach meinem angeblich so Frasengelaber ziemlich "erregt" warst
Nun, ich beziehe mich nicht nur auf deinen Beitrag, man liest das hier etwas öfter. Aber ich glaube wir missverstehen uns. Ich beziehe mich rein auf die Aussage "für ein x-Euro Auto kann man doch y erwarten".
Zitat:
Deswegen finde ich es ziemlich vermessen von Dir so auf mein posting zu reagieren!!!!! [...] aber Dein posting hier in diesem thread ist völlig daneben! Finde ich zumindestends.
Die Wortwahl war hart, klar, denn sowas stinkt mir halt, weil eben jedes Auto mit den gleichen Mitteln und Methoden gebaut wird. Auf den Autos steht doch kein Schildchen wie "dieses Auto kostet x Euro, bitte besser zusammenbauen". Das Schild existiert auch nicht beim Händler, der ein Problem an dem Auto beheben soll. Der sieht diese Autos jeden Tag und ein Schildchen auf dem Dach hat das da nichtmal imaginär. Diese Vorstellung sollte man aufgeben, das gibts nicht.
Hier gehst Du ja auch noch drauf ein :
Zitat:
Noch kurz etwas zu Deiner Aussage. Natürlich hast Du zum Teil Recht, daß jemand der einen Corsa kauft und weniger dafür bezahlt als für nen Vectra genauso gleiche Rechte und Ansprüche hat wie der Vectrafahrer.
Um das mal klarzustellen.
MfG BlackTM
@soulOfDarkness
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
So bin ich auch an die Sache mit dem Heckwischer rangegangen. Hab einfach mal so erwähnt, dass der wischer irgendwie nicht richtig wischt und was man da machen könne. Hab mich da noch "abwimmeln" lassen mit den Standardsprüchen. Als das dann hier im Forum immer häufiger von den Caravanern bemängelt wurde, hab ich einfach nochmal nachgehakt. Immerhin ist mir der Meister di entgegen gekommen, dass wir mal ein naelneues Blatt getestet haben. Mit selbem Ergebnis. Er wollte sich dann auf mein Bitten mal an Opel wenden, ob es da vielleicht Infos zur Mängelbeseitigung gibt. Ergebnis siehe mein letzter Beitrag oben. Erst als mir das zu bunt wurde, hab ich ihm dann mal schwarz auf weiss den Ausdruck der verschiedenen Beiträge zum Wischertausch unter die Nase gehalten. Aber mit dem Hinweis, dass ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen möchte, dass das auch wirklich ne Anweisung von Opel sei. Ich habe ihm gesagt, dass er das VOR Durchführung mit Opel abklären soll. Ich habe also nicht darauf bestanden, es auf Biegen und Brechen zu tun. War das alles auch schon wieder zu dreist und doof von mir? Ähm, sorry...dann verpeile ich wirklich was.
Moin Soul !
Danke für die Vorarbeit, ich war am Freitag bei "unserem " FOH. Nach 20T KM gibt es einen neuen Arm mit Wischer, aber erst nachdem mit Rüsselsh. telefoniert wurde. Mein Luftmengenmassengedöns ist nur auch ( Seit 14. Januar bestellt ) erneuert und nun wird der "kleine" auch ohne dauernd ins Notprogramm zu springen seiner Arbeit nachgehen.
Wenn M.B. jetzt noch die Lenkrad FB , die Handy-CD 70 Schnittstelle bändigt bin ich wieder ganz glücklich mit dem besten Vectra den ich je hatte.
Schönes Wochenede an alle
Das Wichtigste ist, daß man seinen FOH von Anfang an hilft den Kunden (also sich selbst) richtig einzuordnen:
Da gibt's ja verschiedene Kategorien.
Ich will. z.B. kein besserwisserischer Grantler sein, aber auch kein unbedarfter "machen-Se-mal"-Heini.
Das erreiche ich mit freundlichen aber klaren Aussagen zur Sache. Ich akzeptiere natürlich, wenn ich merke, daß mein Gesprächspartner in einer Sache besser Bescheid weiß als ich. Und er weiß, daß er mir nicht irgendeinen Mist erzählen kann.
Zu den Preisen. Meine Erfahrung: Es hilft, wenn ich von vornherein sage, was ich für eine Leistung bezahlen Kann/will und was nicht. Da wird auf einmal der neue Auspuff um 40% preiswerter, weil ich ihm sage, daß ich auf "Original" (bei gleicher Qualität) gern verzichte. Ich habe ihm natürlich gesagt, daß ich notfalls zu einer Freien Werkstatt ausweiche, falls es nicht geht. Hat er akzeptiert. Genauso wie meine freundlich-feste Erklärung, daß ich € 20 für einmal den Tester anschließen und auslesen auch nicht wieder bezahlen werde. Hat er auch akzeptiert und jetzt läuft's als Service. Er hat ja die Wahl: Wenn er nicht will, bin ich weg.
Fazit: Offen sagen, was man will und dabei feundlich und höflich bleiben. Das berühmte "Leben und leben lassen", ausnahmsweise mal anders rum, als Anspruch des Kunden.
MfG Walter