Wie baue eich ein Relais aus?

Opel Omega B

Hallo,

es klingt etwas dumm, aber wie baue ich das Relais für die Servotronik (untere Abdeckung Fußraum - nicht hinter der Klappe unter dem Lenkrad) aus? Es hängt extrem fest und um heran zu kommen, breche ich mir fast die Hand. Es kommt nicht kein Stück. Bevor ich es jetzt mit Gewalt heraushebeln werde, wollte ich wissen, ob es einen Verriegelungsmechnismus für das Dingens gibt???

Gruß
Christian

15 Antworten

hi
das relais hat einen haken du mußt etwas dünnes an dem halter zwischen relais und halter stecken und die plastiknase zurückdrücken ist sehr fummelig und hatte auch viele kratzer an den händen ^^

gruß peter

Nein einen Verriegelungsmechanismus gibt es beim Servotroniksteuergerätes (is kein Relais) nicht, nur beim Sockel selber, den kannst Du damit aus der Halterung lösen. Manchmal hilft es die anderen Relais zu ziehen um da besser ran zu kommen
Das wird nur durch Klemmkraft der Flachstecker so fest gehalten.
Dann geht auch das abziehen des Servotroniksteuergerätes  leichter.

Servotronic-stg
Servotronic-stg-ii

Hallo Kurt!

es kommt noch dicker... an der Stelle, wo das Servotroniksteuergerät sein sollte (habe nur die Belegung vom 2002/2003), befindet sich der Warnsummer für die Scheinwerfer!

Oben ist das große Relais = Glühlampenkontrolle = Übersicht Belegung
Dann folgt das Relais Warnsummer und unten steckt ein großes, rotes Relais OHNE GM/Teile Nummer.

Das davor, hat auch keine Teile/GM Nummer. Nur einen Plan mit 2 Schaltkreisen drauf.

Jedenfalls weicht die Darstellung des Relais-Trägers komplett von meinen Unterlagen ab.
Ebenfalls der Relaisträger neben dem Sicherungskasten 🙁 .
Wo kann sich dann das Servotroniksteuergerät befinden?😕

Gruss
Christian

Relais

Also ich habe diese Woche eine Servotronik vom Omega A gesehen, da war am Lenkgetriebe selber ein Relais/Steuerteil. Habe aber nicht so genau hingeschaut da meine Servo und die schwächlichen Oberarme noch ausreichend sind.

Ähnliche Themen

Hallo Mandel,

auf der Suche nach dem Ding, habe ich u.a. auch das vom A Omega in einer Auktion gesehen. Habe auch in meinen Unterlagen nachgesehen - es wird aber woanders eingebaut, das ist richtig.

Kurz zum Hintergund, warum ich das Ding suche:

Seit ich meinen jetzigen Caravan habe, habe ich im Winter/ Temperaturen < 10 Grad Probleme mit der Lenkung. Die Unterstützung fällt dann beim nach Links Lenken komplett aus und setzt dann nach 1-2 Sekunden wieder normal ein, unabhängig von der Drehzahl. Aber nur, bis der Wagen (innen) warm ist.

Ich habe dann im Laufe der Zeit festgestellt, das es mit der Temp. im Innenraum zu tun hat und habe mit die Verbindungen der Lenksäule angesehen, ob sich dort mechanisch etwas verkanntet. Alles gefettet = auf Dauer keine messbare Änderung festzustellen.

Seit den letzten 2 Jahren wird der Wagen im Winter elektrisch beheizt (Innenraum - nicht der Motor), hat also schon beim Einsteigen min. > + 10 Grad. Und das verrückte ist, das Problem tritt dann nicht auf.

Puste ich z.B. vor der Fahrt mit einem Heizlüfter in den Innenraum, ist alles okay.
D.h. habe ich hier ein Relais/Steuergerät in Verdacht.

Gruß
Christian

Kennt denn jemand vielleicht das Relais im Vordergrund auf dem Foto, mit den beiden Schaltkreisen drauf? Hat das mit der Lenkung zu tun (keine Teile/GM Nummer drauf)?

http://www.motor-talk.de/.../relais-i203062304.html

Das kenne ich nicht, aber der schwarze Kasten ist doch für die Glühlampenkontrolle. Und der befindet sich beim Facer hinter dem abnehmbaren Sicherungskasten unter dem Lenkrad.

Das ist leider so, daß scheinbar ohne ersichtlichen Grund, je nach Schicht oder Bj. die Relais mal hier und mal dort eingebaut werden.
Zulieferer stellen Ersatzrelais auch nicht immer in der gleichen Gehäusefarbe her.
Das wird wohl das Rote sein.
Kannst doch ganz einfach die Kabelfarben am Sockel vergleichen.

Schwarz  -  Kl.15
Blau / Rot - Tachosignal
Braun / Weiß - Diagnose (Tech)
Braun  -  Masse
Schwarz / Violet  -  Ventil Lenkgetriebe
Schwarz / Grau   -  Ventil Lenkgetriebe

Vielen Dank!

Bin gerade wieder rein, weil ich alles zusammen räumen musste... 😠
Egal... nächstes WE mache ich mich nochmals auf die Suche und prüfe die Farben!!!

Vielen Dank nochmal & Gruss
Christian

UPDATE:

egal, ich war nochmal kurz draussen... und ES IST DAS ROTE, die Kabelfarben passen!

Und es ist am Sockel auch diese Nase (von unten/rückseite sichtbar), wie von "omega b cd bj 1995" beschrieben (aber nur bei denen hinter dem Sicherungskasten, die anderen neben den Sicherungen haben keine und gehen so raus). Das STG/Relais bewegt sich so kein Stück. Da aber oben keine Nummer draufsteht, werde ich mir den Ausbau bis ich den Ersatz habe, aufheben.

Vielen Dank Euch allen nochmals - vielleicht ist dann zumindest das Lenkproblem schon bald Geschichte... 🙄😁

Gruß
Christian

Hallo,

das STG (Relais-Bauform) sollte beim FOH 175,95 Euro kosten.

Teile Nummer (bis FL) 90459301
Teile Nummer (ab FL) 24410986 - was ich eigentlich brauchte, lt. FOH vermutlich nicht kompatibel mit altem STG

Das war mir "zum Testen" etwas happig. In der Bucht habe ich allerdings nur die VFL STGs gefunden und mir dennoch eines für 10.- gekauft.

Heute dann die Überraschung:

STG abgezogen, gestartet -> Lenkung MIT Servo wie vorher! Es gab keinen Unterschied 😰 .
VFL STG aufgesteckt -> subjektiv geht die Lenkung jetzt etwas leichter, der kurze Wiederstand blieb jedoch beim nach links Lenken im kalten Zustand.

Warum die Servo OHNE STG genauso funktioniert... 😕 .
Da das Problem schon lange besteht, werde ich mit dem Makel leben. Die hier im Forum beschriebene Servotronic Funktion wird vermutlich nicht (mehr) vorhanden sein. Die Leichtgängigkeit selbst ist nach meinem Empfinden jedoch "normal". Einen Unterschied bzgl. der Lenkung zu meinem vorherigen Omi B (2.0 16V, EZ 12/98 VFL) konnte ich nicht feststellen.

Ähnliche Probleme wurde in anderen Foren (andere Fahrzeuge) mit dem kompletten Austausch des Lenkgetriebes gelöst, wobei sich einige beklagen, dass das Problem nach einiger Zeit wieder aufgetreten ist.

Fazit:
Der FOH ist was die Fehlersuche/Ursache betrifft, leider noch immer etwas ratlos. Einziger Vorschlag: vielleicht Lenkgetriebe tauschen + anschließend nach und nach alle mechanischen Teile der Lenkung, wenn das Problem noch besteht. Somit erstmal nur Lenkgetriebe 1300.- zzgl. Einbau (FOH)... oder gebraucht + selbst einbasteln.

Mechanisch (Zwischenlenkhebel, Achsen... etc.) ist alles fest (TÜV - Rütteltisch 😉 ).

So, ich denke dann bleibt erst einmal alles wie es ist.

Vielen Dank nochmals und Gruß,
Christian

Bau doch das ST-Stellglied und den Filter am Getriebe mal aus und reinige es mal gründlich.

Servotronic-fehlerbeseitigung

Wow, vielen Dank für die bebilderte Anleitung!
Das werde ich, sobald möglich auf jeden Fall machen!

Vielen Dank!!!

Dumme Frage: wie lasse ich das Servo-Öl "am besten" vorher ab, bevor es sich überall verteilt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen