wie Bassbox anschließen
Hallo,
habe zuhause eine Bassbox (400Watt) die damals mal in meinem Corsa drin war, die konnte ich einfach so an die hinteren Boxen anschließen und die lief und für MICH hat der Bass auch volkommen gereicht und ich war zufrieden. Jetzt habe ich einen Vectra b und möchte sie wieder verbauen, nur da geht das nicht so einfach weil hinten keine Boxen sind und der Saft sowieso nicht ausreicht was von den originalen Lautsprechern bzw vom Radio kommt.
Jetzt habe ich vor mir diesen Verstärker hier:
http://www.ebay.de/itm/360728164106?...
zu kaufen und dann brauche ich ja noch ein Kabel was von der Batterie bis hinten führt, wie nennt man dieses Kabel?? wie dick muss das Kabel sein?
Das da oben ist vielleicht nicht der beste Verstärker, aber mir reicht das, nur finde ich kein Kabel bei Ebay weil ich nicht weiß wie man das nennt (was von der Batterie an den Verstärker kommt) kann mir da einer helfen? Und was brauche ich noch, ausser:
Bassbox
verstärker
Kabelsatz
würde mich über Hilfe freuen
MfG
45 Antworten
Die Wattzahlen bei Lautsprechern/Subwoofern kann man getrost in der Pfeife rauchen, das ergibt keinen Hinweis zu Power, Klang, Haltbarkeit oder dem passenden Verstärker, auch wenn gerade letzteres in Foren immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt wird
Die Wattzahl bezieht sich nur darauf, bei welcher Wattzahl mit einem praxisfernen Labortestsignal (Dauerton) die Schwingspule eines Lautsprechers noch standhält. Aber wie sich das komplette Schwingsystem verhält, das verrät der Wert nicht
Ganz wichtig ist das richtige Einpegeln eines Verstärkers. Sofern hier alles richtig gemacht wird, kann man auch ein eher kleines Gerät verwenden, also mit einer Verstärkerleistung unterhalb der RMS-Angabe des Subwoofers
Beispiel :
http://audio-system.de/set_m_series.html
Das Kabelset 20mm², was hier gekauft wurde, besteht aus ALUMINIUM und entspricht einem 10mm²-Kabel aus Kupfer. Die sinvolle Grenze liegt hier bei 200-250 Watt RMS, für größere Endstufen wäre dann dickeres oder besseres Stromkabel zu empfehlen.
Und diese Endstufe von Auna ist der größte Brüller, sie hat 2 x 17 Watt. Daran läuft kein Subwoofer zur Hochform auf. Desweiteren ist das Gerät nicht brückbar
Auna AB-250
1 × 18 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 17 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
Stromaufnahme 3,8A
Wirkungsgrad 65,5%
34 Watt Gesamtleistung
Die Endstufe ist nicht brückbar.
Wie soll man da gescheit einen Subwoofer (z.B mit 4 Ohm) anschließen ? 😎
http://t1.ftcdn.net/.../...215487_2QvD3sGR508VvNAF0PfXoSEjLyiun2rf.jpg
www.carhifi-extreme.de/LiMa.htmhttp://noiasca.rothschopf.net/deutsch/stoerungen.htmhttp://epicenter.de/.../72-fehlersuchplan-fein-auto-pfeift.htmlZitat:
Original geschrieben von Pattafix16v
Es pfeift in meinen Lautsprechern, in Abhänigkeit von der Drehzahl, hört sich an wie ein Turbo der hochdreht. Wenn ich das Radio ausmache, ist es weg, mach ich es an, dann pfeift es, je höher die Drehzahl desto ein höherer und lautrerer Pfeifton entsteht.
Zitat:
Und seien wir ehrlich, china"schrott" ist heutzutage alles, ok nicht alles, Brax wird noch in Deutschland gefertigt (ok bei den Caps bin ich auch mir nicht mehr sicher). Aber der Rest der stufen etc. laufen in China alle vom gleichen Band
Nein nein.
Es kommt zwar vieles aus China, auch Marken, von denen man es nicht denkt.
Aber auch dort gibt es verschiedene Qualitätsstufen und auch modern ausgestattete Fabriken. Die Qualität gerade bei den Bauteilen ist zudem AUCH daran orientiert, wie der Markeninhaber dies wünscht.