Wie Automatik bedienen bei abgestorbenem Motor?

Hi,
wenn ich meinem Vierfachvergaser zu frueh (im Kaltzustand) die Sporen gebe, dann geht der Motor aus. Da ich von der Unstimmigkeit weiß, lasse ich den Motor nach dem Kaltstart kurz laufen und spiel etwas mit dem Gas. Danach habe ich dann kein Problem. Das muss ich irgendwann mal "optimieren", wenn ich kann.

Aber als Automatikanfaenger ist mir der Motor heute waehrend der Fahrt abgestorben, weil ich zu hastig losgefahren bin (Kalt usw...); mir war in dem Moment nicht bewusst, wie ich mich verhalten muss, weil sich der Zuendschluessel in der D-Stufe nicht drehen ließ. Ich aber wollte den Motor ja neu starten.

Kann ich, waehrend der Wagen rollt, die Stufe auf "N" stellen? Muss ich dabei bremsen?

Ich wollte, waehrend er noch rollt, den Motor wieder neu anlassen, aber da ich mir nicht sicher war, habe ich ihn abgebremst, kurz auf "P" gestellt und wieder gestartet.

Klingt vielleicht bloed, aber ich bin bis vor kurzem noch keinen Automaten gefahren.

Danke schon mal 🙂.

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht filmreif, beim rollen in P zu schalten, ob nun versehentlich oder mit Absicht, sondern dumm.
Wenn du Pech hast macht es nur kurz "Knack" und das wars dann mit dem Getriebe.
Das einzig Filmreife ist danach dann Dein Gesicht🙄

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Ich glaube nicht, dass bei nem 72er Lincoln schon die Lean and Rich-Dose verbaut wurde.
Das wird eher die Variante mit der Bimetallfeder in der Ansaugbrücke sein. Macht aber nix, das kann man auch einstellen.
Spechti weiß mit Sicherheit wie das bei nem Ford geht.

Wieso glaubst Du MIR nicht? ICH habe das gleiche Fahrzeug, ich habe es bereits erklärt, warum sollte ich das falsche erzählen?

Ist Spechti der einzige hier im Forum, der einen Lincoln besitzt? Was die anderen Lincolnbesitzer erzählen ist unglaubwürdig?

Ich stelle nicht sein Fachwissen in Frage, aber laut diesem Forum scheint es nur einen einzigen Lincolnfahrer zu geben, der Bescheid weiß und alle anderen Meinungen sind wohl nur Spekulation.

Und was hier auf dieser Parksperrenaktion rumgeritten wird ist ja mal wieder unnormal. Er hat die Sperre wohl bei einer Geschwindigkeit eingelegt, die man dem Getriebe bei jedem Abstellvorgang zumutet, wenn man im Stand in P schaltet, von der Bremse geht und das Auto dann in die Sperre rollt. Das hat der TE doch jetzt auch x-mal beteuert.

Zitat:

Original geschrieben von Grauhst



Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Ich glaube nicht, dass bei nem 72er Lincoln schon die Lean and Rich-Dose verbaut wurde.
Das wird eher die Variante mit der Bimetallfeder in der Ansaugbrücke sein. ....
Wieso glaubst Du MIR nicht? .....

Hi, nur mal ruhig Blut 🙂

ob es nun die Bimetalldose am Vergaser oder in der Brücke ist, is ja für die funktion des Chokes nun eher unerheblich.

Ich weiß nich ob der Lincoln des TE nun original oder nicht ist. Deswegen erst mal abwarten was nun wirklich verbaut ist und wie es zZ genau eingestellt ist, dann kann man weitersehen.

Zitat:

Wieso glaubst Du MIR nicht? ICH habe das gleiche Fahrzeug, ich habe es bereits erklärt, warum sollte ich das falsche erzählen?
Ist Spechti der einzige hier im Forum, der einen Lincoln besitzt? Was die anderen Lincolnbesitzer erzählen ist unglaubwürdig?

Aaaber, aaaber junger Freund ...

Wenn bei Dir die Dose drinnen ist, dann ist es so.

Ich kenne die Dose nur aus Fahrzeugen ab Bj. 75.

Gruß
Gedönsrat

Meine Güte ist hier was los. Alle bissel angepippiet durch das Wetter?

Zum einen gibt es den Ignorieren Button für Leute denen technische Ratschläge und Erklärung Latte sind. Und zum anderen schau ich hier eh nur noch sporadisch rein.....macht doch was ihr wollt.

Ähnliche Themen

Ruhig bleiben alle.
Dies ist nun gewiss kein Thema bei dem es sich lohnen würde zu flamen. 🙄

beim 72ger ist noch noch eine Dose ohne elektrsiche Beheizung verbaut, sofern nicht schon auf elektrisch umgerüstet, diese wird über ein Rohrsystem, was durch den Abgaskanal durch die Spinne geht, beheizt. Ab wohl so Ende 73 wurden beide Systeme zusammen benutzt.
Am Vergaser im Chokegehäuse selbst ist ein Kolben verbaut der unterdruckabhänging bei Halb/Vollgas die Chokeklappe öffnet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Die Parksperre ist sogar so wirkungsvoll, dass ich die Handbremse nie nutze.
Beim Tüff wundere ich mich dann regelmäßig alle zwei Jahre warum ich bei einseitiger Bremswirkung nich drüber komme.

Gruß
Gedönsrat

Aha !

Und ich dachte immer schön die Handbremse anziehen um das Getriebe (auch in P) zu entlasten.

Da lag ich wohl daneben !

Zitat:

Original geschrieben von Dodge_City



Aha !
Und ich dachte immer schön die Handbremse anziehen um das Getriebe (auch in P) zu entlasten.
Da lag ich wohl daneben !

😰

Gruß
Gedönsrat

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat



Zitat:

Original geschrieben von Dodge_City



Aha !
Und ich dachte immer schön die Handbremse anziehen um das Getriebe (auch in P) zu entlasten.
Da lag ich wohl daneben !
😰

Gruß
Gedönsrat

Mal ehrlich,ich dachte immer das wäre die richtige Vorgehensweise !

Anhalten, - Fuss auf der Bremse, - P einlegen, - Handbremse anziehen, - Fuss von der Bremse !

Nach dem einlegen in P erst langsam von der Bremse gehen (je nach Gefälle).
Dann kann der Wagen in die "P-Stellung" rutschen. Dann erst - wenn nötig - Handbremse anziehen.

Verdammt, dann hab ichs bisher wie Dodge City auch immer falsch gemacht.

Was aber auch meist daran liegt das Parkplätze so klein sind, dass selbst dan rollen in P Stellung schon Dellen im nächsten Auto hinterlassen würden.

wenn ich am Gefaelle parke, P "einlege", ihn "einrollen" lasse und dann erst die Handbremse anzieh, dann geht "P" danach schwerer raus.

Was ist also falsch daran, wenn man vor dem Einlegen von P schon die Handbremse anzieht. Sollte die Handbremse nicht 100% halten, so rutscht er ja so oder in die Parksperre...nur eben langsamer oder gar nicht...

Wenn man auf P stellt, hängt der Wagen mit seinem ganzen Gewicht an der Sperrverzahnung im Getriebe. das ist in der Ebene unproblematisch, am Berg aber nicht. Bricht die Sperre, haut die Kiste ab.

Die Vorgehensweise, um die Sperre zu entlasten (wer gern Automatikgetriebe repariert, möge das Folgende bitte überlesen):
Anhalten (Fußbremse getreten halten).
Feststellbremse betätigen.
N.
Fußbremse loslassen, der Wagen hängt nun an der Feststellbremse.
P.

MfG
DirkB

ja, so ist es.

Hmm dann is das bisher doch ok, wie ich das mache 🙂
Das klingt auch besser im Getriebe 🙂 Jetzt sollte nur das linke Bremsseil beim Alero tun *lol*

Deine Antwort
Ähnliche Themen