Wie am bestenTüren dämmen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hi,

mal ne frage wie Dämme ich am besten die Türe mit Bitumenmasse oder doch lieber Bitumenfolie oder was gibts noch??? und nur die Türen oder auch hinten die Seitenverkleidungen? was würdet ihr mir alles empfehlen zu dämmen??

Achja es handelt sich um einen FoFi MK7 3Türig

gruß
Denis

27 Antworten

Also ich hab es nicht auf das Türblech geklebt, andere haben das getan... Ich persönlich hab nochn bisschen Bedenken wegen Rost, weil an dieses Blech ja Wasser hinkommt.
Ich hab nur die Innenseite der Türverkleidung und den Träger gedämmt.
Gesonderten Kleber brauchte ich keinen, weil ich selbstklebende Matten genommen hab. Würd ich dir auch raten, das lässt sich am Besten verarbeiten!
Ich hätt dir gern ein Bild reingestellt, hab aber nur eins vom gedämmten Träger und nicht der Türverkleidung... Falls gewünscht, kann ich's ja noch posten.

VG =)

Cool danke das hat mir schon geholfen ;-)
Mit dem Bild wär noch ne feine Sache

Okay, aber sieht sehr wild aus! Tut jedoch seinen Zweck...

VG =)

ich hab mir gerade das foto angeschaut denn ich suche auch nach lösungen fürs nicht mehr klappern...

jetzt frage ich mich, bitte nicht fallsch verstehen, warum hast du soviele schnippsel daran geklebt???? ich denke die ganze zeit ich muss das verkleidungsstück welches man abbaut von innen dämmen sowie das Türblech???

Zitat:

Original geschrieben von Dublin3184


ich hab mir gerade das foto angeschaut denn ich suche auch nach lösungen fürs nicht mehr klappern...

jetzt frage ich mich, bitte nicht falsch verstehen, warum hast du soviele schnippsel daran geklebt???? ich denke die ganze zeit ich muss das verkleidungsstück welches man abbaut von innen dämmen sowie das Türblech???

Wo du die Vibration verhinderst (auf der Innen- oder Außenseite des Trägers) ist erst mal egal. Und ja, ich habe auch das Türblech beklebt, aber versuch das mal zu fotografieren ^^

VG =)

Würde mal gerne das Gesicht sehen von einem 🙂 wenn der gerade die Verkleidung abnimmt 😁

Bringt das wirklich was ?

Ich habe Werksseitig ein Soundsystem mitbestellt und mir gefiel das klappern bei höhere Lautstärke nicht und deswegen habe ich mir so ein Kompriband bestellt was sich bis zu 4 cm ausdehnen kann und habe es ringsherum um meine Türen geklebt.
Danach war alles klappern weg.

Also ich kann nun beim Serienradio die Bässe voll aufdrehen und es wummert nix mehr, von daher würde ich sagen: es bringt was. Aber hey, mein Auto ist mein Hobby und schon daher war's mir den Spaß wert, wenn dort mal jemand reinschaut und die Augen aufreißt 😰😁

Ich bin zwar immer noch fest der Meinung das die Klipse klappern, aber ich hoffe das es so wie ihr beschreibt funktioniert. Denn das wäre nicht so kompliziert wie jeden Klips iwie zu isolieren

Hi,
ich habe auch mit Alubutyl gedämmt!
Ich habe es aber am Türblech angebracht und die Türverkleidung noch mit Brax eXvibration eingepinselt.

Da vorne rappelt jetzt nichts mehr.

Werde das nun auch noch an den hinteren Verkleidungen durchführen.

Hab mal noch 2 Bilder angehangen.

Grüße
Alexander

Hallo,

ich muss bei meinem Fiesta (3-Türer) auch die hinteren Seitenverkleidungen abmachen.
Weiß jemand, in welcher Reihenfolge man was abbauen muss, damit man die Verkleidung abbekommt. Die vibriert nämlich unglaublich.

Auf der ersten Seite von diesem Thread hat das "w4lk1n" schon gemacht, leider sind da nicht mehr alle Fotos online.
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte der das schon mal demontiert hat.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Apizi


Hi,
ich habe auch mit Alubutyl gedämmt!
Ich habe es aber am Türblech angebracht und die Türverkleidung noch mit Brax eXvibration eingepinselt.

Da vorne rappelt jetzt nichts mehr.

Werde das nun auch noch an den hinteren Verkleidungen durchführen.

Hab mal noch 2 Bilder angehangen.

Grüße
Alexander

Hi dein mk7 ist ein St?

Hattest die Scheibe draußen um die tue von innen zu dämmen 🙂

Hi,

is zwar n alter Thread aber nachdem ich mich auch dran versuchen werde vllt. ganz nützlich..
Ich habe einen Fiesta JA8 2015 FL HSN/TSN:8566 AOP00078 5 Türer und hätte den gern gedämmt (Alle 4 Türen), da der bei manchen Bässen vibriert..
Direkt an den Türen..
Da mich das aufregt hab ich schonmal n bissl geschaut.
Dann hätte ich die Frage.
Reichen 6qm Variotex 1.3 ?
Is zwar teuer aber ich will das Risiko, ein Billiprodukt zu kaufen, nicht eingehen.
Ich dämme ja mit den 6qm nur direkt am Blech nicht die Verkleidung von innen Selbst.
Auf Schaumstoffmatten verzichte ich erstmal, da die Variotex eh schon teuer sind 🙂
Hat da jemand Tips und auf was ich achten muss ?
Würde sogar ne Anleitung verfassen.
Nicht, dass ich irgendwo eine Passivmembran oder weis Gott was generiere 🙂
Und helfen Stahladapter was ?

Danke

Deine Antwort